So aktualisieren Sie den WLAN-Treiber unter Windows 11
Den WLAN-Treiber unter Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten, ist nicht nur ein technischer Tipp – es ist oft die Lösung, wenn die Internetverbindung plötzlich abbricht oder extrem langsam ist. Manchmal findet Windows automatisch Updates, manchmal muss man aber manuell eingreifen, insbesondere bei merkwürdigen Verbindungsabbrüchen oder wenn das Netzwerk nicht richtig angezeigt wird. Ein schnelles Update kann die Situation stabilisieren, Fehler beheben und sogar die Geschwindigkeit verbessern. Außerdem ist es ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss.
So funktioniert’s: Öffnen Sie den Geräte-Manager, suchen Sie Ihren Netzwerkadapter und prüfen Sie, ob Treiber-Updates verfügbar sind. Normalerweise führt Windows Sie durch den Vorgang, aber ich werde Sie mit ein paar zusätzlichen Tipps und Tricks durch die Details führen – denn natürlich macht Windows es Ihnen manchmal schwerer als nötig oder findet die neuesten Treiber nicht sofort.
So beheben Sie WLAN-Treiber-Updates in Windows 11
Die Aktualisierung des WLAN-Treibers kann entscheidend sein, insbesondere wenn Sie Verbindungsprobleme oder langsame Geschwindigkeiten feststellen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ihr WLAN-Netzwerk plötzlich ausfällt oder Ihr Gerät Probleme mit der dauerhaften Verbindung hat. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie wahrscheinlich eine stabilere Verbindung und möglicherweise sogar einen besseren Datendurchsatz. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Setups scheint der erste Aktualisierungsversuch zunächst wirkungslos zu sein, nach einem Neustart funktioniert er jedoch. Geduld ist der Schlüssel.
Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie Ihren Netzwerkadapter
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start“Win + X oder drücken Sie und wählen Sie „Geräte-Manager“. Sie finden ihn unter „Netzwerkadapter“. Falls Sie ihn nicht sofort sehen, erweitern Sie den Bereich. Ihr WLAN-Adapter enthält in der Regel „Wireless“ oder „WiFi“ im Namen oder trägt die Marke Ihres Geräteherstellers, z. B.Intel, Realtek, Qualcomm oder Broadcom.
Profi-Tipp: Manchmal ist Windows verwirrt und listet Treiber nur als „Netzwerkadapter“ auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie die Eigenschaften, um die Herstellerinformationen zu sehen. Das kann Ihnen später viel Rätselraten ersparen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“
Sobald Sie Ihren WLAN-Adapter gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Nun ist es soweit: Windows fragt Sie, wie Sie nach Updates suchen möchten. Am einfachsten ist es , automatisch nach Treibern zu suchen. Dabei werden Windows Update und der Gerätekatalog online abgefragt. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal wird die neueste Version nicht gefunden oder es wird eine ältere, lokal gespeicherte Version verwendet. Wundern Sie sich also nicht, wenn nichts passiert.
Wenn das der Fall ist, keine Panik. Sie können direkt auf die Website des Herstellers Ihres WLAN-Adapters (z. B.Intel, Realtek usw.) gehen und dort nach dem neuesten Treiber suchen. Manchmal veröffentlichen Hersteller neuere Produkte schneller als Windows Update, insbesondere bei einem neueren Gerät oder einem speziellen Chipsatz.
Lassen Sie Windows das Update herunterladen und installieren
Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ und überlassen Sie Windows die Arbeit. Wenn ein neuerer Treiber gefunden wird, wird dieser heruntergeladen und installiert. Möglicherweise werden Sie anschließend zu einem Neustart aufgefordert. Ignorieren Sie diesen Neustart nicht; er hilft, das Update abzuschließen und stellt sicher, dass Ihr System den neuen Treiber ordnungsgemäß lädt.
Ein weiterer Versuch: Wenn Windows nichts findet, gehen Sie zurück und wählen Sie „ Auf dem Computer nach Treibern suchen“. Hier können Sie manuell eine Treiberdatei auswählen, wenn Sie eine vom Hersteller heruntergeladen haben. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, die neueste Version zu erhalten, insbesondere bei brandneuer oder ungewöhnlicher Hardware.
Starten Sie neu und überprüfen Sie Ihre Verbindung
Überprüfen Sie nach Abschluss des Updates und dem Neustart, ob Ihr WLAN stabiler oder schneller ist. In manchen Fällen behebt das Treiber-Update lediglich Verbindungsfehler oder Sicherheitslücken. Andernfalls müssen Sie möglicherweise weitere Fehlerbehebungen durchführen, aber zumindest ist der Treiber jetzt so aktuell wie möglich.
Noch ein kurzer Tipp: Aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber regelmäßig. Man weiß nie, wann ein Windows- oder Hardware-Update etwas kaputt machen könnte. Wenn Sie proaktiv bleiben, vermeiden Sie lästige Frustrationen nach dem Update.
Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen WLAN-Betrieb
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr Flugmodus nicht versehentlich aktiviert wurde.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk unter Einstellungen > Netzwerk & Internet nicht ausgeblendet ist oder Fehler anzeigt.
- Erwägen Sie, Ihren Netzwerkstapel mit einigen Befehlen in PowerShell zurückzusetzen : `
netsh int ip reset
` und `netsh winsock reset
`.Starten Sie danach neu. - Wenn die Netzwerkprobleme weiterhin bestehen, sehen Sie sich die Firmware Ihres Routers an oder probieren Sie andere Kanäle aus (z. B.indem Sie von 2, 4 GHz auf 5 GHz umstellen).
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich meinen WLAN-Treiber aktualisieren?
Es geht hauptsächlich darum, Fehler und Sicherheitslücken zu beheben oder die Leistung zu verbessern. Manchmal erhält Windows die neuesten Updates einfach nicht und die manuelle Aktualisierung verschafft Ihnen diesen Vorteil.
Was passiert, wenn Windows sich weigert, einen neuen Treiber zu finden?
Überprüfen Sie die Website des Herstellers Ihres WLAN-Chips oder die Support-Seite Ihres Laptops. Manchmal gibt es dort angepasste Treiber, die besser funktionieren als die generischen Treiber von Windows.
Ist es riskant, Treiber zu aktualisieren?
Normalerweise nicht, aber manchmal kann ein fehlerhafter Treiber Konflikte oder Abstürze verursachen. Deshalb ist es sinnvoll, vor dem Update einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen (nur für den Fall).Windows bietet insgesamt eine recht sichere Lösung.
Wie oft sollte dies durchgeführt werden?
Eine gute Faustregel? Etwa einmal im Monat, insbesondere wenn Sie feststellen, dass Ihr WLAN fehlerhaft reagiert. Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates werden ziemlich regelmäßig veröffentlicht.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Schnellmenü oder die Suchleiste.
- Suchen Sie nach Netzwerkadaptern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr WLAN-Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch suchen“ oder wählen Sie bei Bedarf manuell einen Treiber aus.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob sich die Konnektivität verbessert.
Zusammenfassung
Ein neuer Treiber kann einen großen Unterschied machen – weniger Verbindungsabbrüche, höhere Geschwindigkeiten und vielleicht sogar eine längere Akkulaufzeit, da Ihr WLAN-Chipsatz optimiert wird. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber ab und zu ist es nötig, damit alles reibungslos läuft. Wenn das nicht funktioniert hat oder weiterhin Probleme auftreten, sollten Sie Ihre Router-Firmware aktualisieren oder Störquellen überprüfen. Manchmal liegt das Problem nicht am Treiber, sondern an der Netzwerkumgebung selbst. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihnen.