Videobearbeitung unter Windows kann überraschend einfach sein, insbesondere wenn Sie keine aufwändige professionelle Software benötigen. Normalerweise verfügt Windows über eine integrierte App namens Windows Video Editor (früher Filme & TV oder Fotos), die einfache Schnitte, das Hinzufügen von Musik oder das Einfügen von Text erledigt. Die Bedienung ist jedoch nicht immer intuitiv, und manchmal sind Dinge versteckt oder verzögert, insbesondere bei größeren Dateien oder Formaten. Mit ein paar Tricks und Befehlen lässt sich der Prozess deutlich vereinfachen und der Frust ersparen, Dinge erst auf die harte Tour herauszufinden.
So beheben Sie häufige Hürden bei der Videobearbeitung unter Windows
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass der Windows Video Editor ordnungsgemäß installiert und aktualisiert ist
Wenn Windows Video Editor nicht angezeigt wird oder häufig abstürzt, sollten Sie überprüfen, ob es korrekt installiert und auf dem neuesten Stand ist. Manchmal bleiben Windows Store-Updates hängen oder wurden nicht korrekt installiert – insbesondere nach einem größeren Systemupdate. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie den Microsoft Store, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zu „Downloads und Updates“. Suchen Sie nach Updates für „Filme & Serien“ oder „Fotos“. Durch die Aktualisierung dieser App können Fehler behoben und die Stabilität verbessert werden.
Bei manchen Setups muss die App manuell aktiviert werden. Sollte sie nicht in Ihrer App-Liste angezeigt werden, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features, suchen Sie die App und prüfen Sie, ob sie aktiviert ist oder repariert werden muss (klicken Sie darauf, wählen Sie Erweiterte Optionen und anschließend Reparieren oder Zurücksetzen ).Das reicht oft aus, um die App wieder zum Laufen zu bringen. Starten Sie die App zum Testen einfach und prüfen Sie, ob sie ohne Absturz geöffnet wird.
Methode 2: Überprüfen Sie Ihre Videodateiformate und den Speicherort
Das ist ein ziemliches Problem. Wenn Ihre Dateien ein ungewöhnliches Format haben oder in einer Netzwerk-Cloud gespeichert sind, kann es sein, dass der Editor nicht geladen wird oder abstürzt. Bleiben Sie bei gängigen Formaten – MP4, WMV, AVI – und kopieren Sie die Dateien idealerweise vor dem Import auf Ihren Desktop oder Ihr lokales Laufwerk. Auch große 4K-Dateien oder beschädigte Videos können manchmal Probleme verursachen. Versuchen Sie, wenn möglich, die Dateien zu konvertieren oder die Dateigröße mit kostenlosen Tools wie HandBrake ( HandBrake ) etwas zu reduzieren.
Profi-Tipp: Klicken Sie beim Importieren im oberen Menü auf „Hinzufügen “ und navigieren Sie dann direkt zum Speicherort Ihrer Videos. Wenn die App die Dateien nicht erkennt oder einfriert, empfiehlt es sich möglicherweise, den PC neu zu starten oder ein störendes Antivirenprogramm vorübergehend zu deaktivieren.
Methode 3: Verwenden Sie die Befehlszeile, um den Cache oder die Einstellungen des Windows Video Editors zurückzusetzen
Es ist schon komisch, aber manchmal funktionieren Windows-Apps nicht mehr richtig, weil ihr Cache oder ihre Einstellungsdateien beschädigt sind. Du kannst versuchen, den Video-Editor über PowerShell oder die Eingabeaufforderung zurückzusetzen.Öffne PowerShell als Administrator und führe Folgendes aus:
Get-AppxPackage *Microsoft. Windows. Photos* | Remove-AppxPackage
Dieser Befehl deinstalliert die Fotos-App (einschließlich des Video-Editors) und kann anschließend aus dem Microsoft Store neu installiert werden. Bei der Neuinstallation werden die Einstellungen und Caches der App zurückgesetzt, wodurch hoffentlich alle merkwürdigen Störungen behoben werden.
Um die App neu zu installieren, gehen Sie einfach zum Microsoft Store, suchen Sie nach Microsoft Photos und klicken Sie auf „Installieren“. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, den Video Editor zu öffnen. Bei einigen Setups funktioniert es nach diesem Neustart besser.
Methode 4: Passen Sie die Windows-Berechtigungen an oder deaktivieren Sie bestimmte Hintergrund-Apps
Ein weiterer Versuch: Manchmal blockieren die Windows-Datenschutzeinstellungen den Zugriff der App auf Dateien oder Hardware. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > App-Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass der Video-Editor über Berechtigungen für Kamera, Mikrofon und Dateisystem verfügt. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Drittanbieter-App oder VPN den Zugriff blockiert.
Dies trifft vor allem dann zu, wenn der Videoeditor keine Dateien akzeptiert oder beim Import abstürzt. Das vorübergehende Deaktivieren unnötiger Hintergrund-Apps, insbesondere von Antivirenprogrammen, kann helfen, festzustellen, ob es sich um ein Interferenzproblem handelt.
Zusammenfassung
Die meisten dieser Fehlerbehebungen betreffen häufige Probleme – App-Fehler, beschädigte Dateien oder Berechtigungsprobleme –, die sich mit etwas Geduld beheben lassen. Normalerweise reicht eine Kombination aus Aktualisierung, Sicherstellung der Dateikompatibilität oder Zurücksetzen der App aus. Nicht vergessen: Manchmal reicht ein Neustart nach Updates oder eine Neuinstallation der App, um Probleme wie von Zauberhand zu beheben.
Zusammenfassung
- Aktualisieren oder installieren Sie Windows Video Editor über den Microsoft Store neu
- Verwenden Sie gängige Videoformate und importieren Sie aus dem lokalen Speicher
- Setzen Sie den App-Cache bei Bedarf über PowerShell zurück
- Überprüfen Sie die Berechtigungen unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“.
- Versuchen Sie einen Systemneustart oder eine Reparatur, um Störungen zu beheben
Abschluss
Insgesamt ist die Videobearbeitung unter Windows gar nicht so schwierig, wie es scheint – und viele Probleme lassen sich mit ein paar Optimierungen oder Updates beheben. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es anfangs abstürzt. Meistens handelt es sich nur um kleine Probleme – beheben Sie diese, und Sie können im Handumdrehen Videos schneiden und Effekte hinzufügen. Hoffentlich erspart das jemandem da draußen ein paar Kopfschmerzen.