Videos unter Windows zu trimmen ist zwar kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich so an. Vielleicht wirkt die integrierte Fotos-App klobig, oder Sie sind auf seltsame Störungen gestoßen, die dazu führen, dass sie einfach nicht speichert oder ein nicht unterstütztes Format anzeigt. Manchmal braucht es einen neuen Ansatz oder ein ganz anderes Tool. Was auch immer der Grund für die Frustration ist, es gibt normalerweise einen Workaround, der die Situation retten oder zumindest Ihren Workflow optimieren kann. Diese Anleitung führt Sie nicht nur durch die typische Methode mit der Fotos-App, sondern auch durch einige alternative Tricks mit kostenlosen Tools, Befehlen und Einstellungsoptimierungen, die Ihnen helfen können, den perfekten Clip zu erhalten, ohne sich groß anzustrengen (oder Ihr System zu belasten).Sobald die Videos genau nach Ihren Wünschen zugeschnitten sind, haben Sie endlich einen makellosen Clip, der zum Teilen oder Archivieren bereit ist!
So schneiden Sie Videos unter Windows
Methode 1: Verwenden der integrierten Fotos-App – Der Standardweg
Die Fotos-App ist die Standard-App unter Windows 10/11 und soll eigentlich einfach sein. Manchmal funktioniert sie aber nicht richtig. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Video unterstützt wird (MP4, AVI, MOV, Standard).Lässt es sich nicht öffnen oder ist beschädigt, sollten Sie es zunächst konvertieren – ein Programm wie HandBrake ( https://handbrake.fr/ ) kann helfen.
- Öffnen Sie die Fotos-App über das Startmenü oder geben Sie „Fotos“ in die Suchleiste ein. Sie wissen schon, das kleine Kamerasymbol. Suchen Sie nach dem Öffnen nach der Schaltfläche „ Neues Video “ oder gehen Sie direkt zu „Videoprojekte “.
- Klicken Sie auf „Neues Videoprojekt“ und anschließend auf „ Hinzufügen “ (manchmal auch „ Von diesem PC “), um Ihr Video zu importieren. Navigieren Sie einfach zu dem Speicherort Ihres Videos, z. B.
C:\Users\YourName\Videos
. - Wählen Sie es aus, ziehen Sie es in das Storyboard oder die Zeitleiste und drücken Sie die Schaltfläche „Trimmen“. Ja, das ist das kleine Scherensymbol. Alternativ können Sie auch einfach die Schieberegler am Anfang und Ende des Clips ziehen, um auszuwählen, was Sie behalten möchten.
- Experimentieren Sie mit den Schiebereglern – es ist schon komisch, dass die App Ihre Änderungen manchmal nicht sofort registriert. Bewegen Sie also die Regler, prüfen Sie die Vorschau und bewegen Sie sie erneut, bis alles richtig aussieht.
- Sobald alles eingestellt ist, klicken Sie oben auf „Video fertigstellen“, wählen Sie die gewünschte Qualität (hoch, mittel, niedrig) und speichern Sie das Video. Wählen Sie den gewünschten Speicherort aus und voilà, fertig.
Profi-Tipp: Manchmal stürzt die App ab oder speichert nicht sofort. Schließen Sie in diesem Fall alles, öffnen Sie die App erneut und versuchen Sie es erneut. Oder starten Sie neu – Windows reagiert manchmal seltsam auf vorübergehend hängende Prozesse.
Methode 2: VLC verwenden – Der Hack, der nicht fehlschlägt
Wenn die Fotos-App störrisch ist, ist der VLC Media Player eine gute Alternative – und völlig kostenlos. Er eignet sich nicht nur zum Ansehen von Videos; er kann auch grundlegende Schnitte durchführen, wenn Sie bereit sind, sich mit ein paar Menüs herumzuschlagen.
- Öffnen Sie VLC und gehen Sie dann zu Medien > Konvertieren / Speichern. Oder drücken Sie Ctrl + Rin einigen Versionen einfach, um das Aufnahmemenü zu öffnen.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und laden Sie Ihr Video. Klicken Sie anschließend auf „Konvertieren/Speichern“.
- Wählen Sie im nächsten Fenster unter „Einstellungen“ das gewünschte Profil (z. B.MP4) aus. Nun müssen Sie die Start- und Endpunkte manuell festlegen, da VLC keine praktische Schiebereglerfunktion zum Trimmen bietet. Stattdessen geben Sie Zeitstempel an.
- Klicken Sie auf das kleine Schraubenschlüssel- oder Zahnradsymbol, wechseln Sie zur Registerkarte „Videocodec“ und aktivieren Sie „Filter“. Wählen Sie „Videozuschneiden“, wenn Sie zuschneiden, oder verwenden Sie einfach die Steuerelemente „Startzeit“ und „Stoppzeit“ in der Konvertierungsoberfläche – abhängig von Ihrer Version.
- Wählen Sie den Namen und den Speicherort Ihrer Ausgabedatei und klicken Sie dann auf Start.
Diese Methode ist nicht so einfach wie die von Fotos, funktioniert aber gut für schnelles Trimmen, insbesondere wenn Sie die Zeitstempel kennen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Benutzeroberfläche von VLC beim Trimmen etwas klobig anfühlt. Sie sagen ihm im Grunde „von hier bis hier schneiden“ und speichern dann. Es ist auch gut, wenn Sie die Neukodierung der gesamten Datei vermeiden möchten, erwarten Sie aber keine ausgefallenen Schieberegler.
Methode 3: Befehlszeile mit FFmpeg – Favorit für Power-User
Das ist für alle, die ein bisschen Terminal-Magie nicht scheuen. FFmpeg ist der König für schnelles, verlustfreies Trimmen und Automatisieren. Anfangs ist es etwas einschüchternd, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es superschnell und zuverlässig.
ffmpeg -ss 00:01:00 -i input.mp4 -to 00:02:00 -c copy output.mp4
Dieser Befehl schneidet ein Video (`input.mp4`) von 1 Minute auf 2 Minuten und speichert den zugeschnittenen Clip als `output.mp4`.Warum? Weil es schnell geht ( keine Neukodierung ), die Qualität erhält und mit praktisch jedem Format funktioniert.
Ein paar Tipps: Ersetzen Sie ` 00:01:00 ` und ` 00:02:00 ` durch Ihre Start-/Endzeiten. Das -c copy
geht superschnell. Wenn Sie aus irgendeinem Grund neu kodieren möchten (z. B.um die Größe zu reduzieren oder Probleme zu beheben), entfernen Sie diesen Teil und fügen Sie unten die Kodierungsflags hinzu:
ffmpeg -ss 00:01:00 -i input.mp4 -to 00:02:00 -c:v libx264 -crf 23 -preset fast output.mp4
Achtung: FFmpeg ist nur über die Kommandozeile bedienbar. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, bleiben Sie bei den GUI-Optionen. Für die Stapelverarbeitung oder häufiges Trimmen lohnt es sich jedoch, es zu lernen. Download von ffmpeg.org.
Tipps zum besseren Zuschneiden von Videos
- Zuerst ein Backup: Bewahren Sie immer ein unberührtes Original auf. Denn natürlich macht Windows die Dinge unnötig kompliziert.
- Überprüfen Sie die Formatunterstützung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Videos unterstützt werden – MP4 ist sicher, AVI kann Probleme bereiten, wenn die Codecs nicht kompatibel sind.
- Tastenkombinationen: Tastenkombinationen wie Spacezum Anhalten oder Ctrl + ZRückgängigmachen können die Arbeit beschleunigen, werden aber oft übersehen.
- Passen Sie Qualität und Größe an: Optimieren Sie beim Speichern oder Exportieren die Einstellungen, um Qualität und Dateigröße auszugleichen – mehr Komprimierung bedeutet natürlich eine geringere Qualität.
- Geduld ist der Schlüssel: Besonders bei längeren Clips oder größeren Dateien. Wer wartet, wird belohnt, wie man so schön sagt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich einen Zuschnitt in der Fotos-App rückgängig machen?
Ja, wenn Sie noch nicht gespeichert haben, starten Sie das Projekt einfach neu oder kehren Sie zur Originaldatei zurück. Normalerweise wird durch den erneuten Import des Originalvideos alles zurückgesetzt.
Welche Videoformate werden unterstützt?
Die gängigsten Formate sind MP4, AVI, MOV und MKV. Wenn Sie jedoch nicht weiterkommen, können Sie sich Kopfschmerzen ersparen, indem Sie Ihr Video zunächst in MP4 konvertieren.
Ist das Trimmen unter Windows kostenlos?
Absolut. Die Fotos-App, VLC und FFmpeg sind alle kostenlos. Hier gibt es keine versteckten Paywalls.
Kann ich mehrere Clips gleichzeitig zuschneiden?
Ja, mit einigen Tools wie VLC oder FFmpeg können Sie Batch-Trimmvorgänge skripten. In der Fotos-App müssen Sie jedoch jeden Clip einzeln bearbeiten und anschließend bei Bedarf zusammenführen.
Wird durch das Trimmen die Qualität beeinträchtigt?
Das Trimmen selbst funktioniert nicht, insbesondere wenn Sie den Kopiermodus in FFmpeg oder die Speicherfunktion in Fotos verwenden. Aber wenn Sie neu kodieren oder niedrigere Qualitätseinstellungen wählen, ist die Qualität tatsächlich geringer.
Zusammenfassung
- Probieren Sie die Fotos-App für schnelle Bearbeitungen aus, aber wundern Sie sich nicht, wenn sie manchmal Probleme macht.
- Für mehr Kontrolle verwenden Sie VLC oder FFmpeg – beide sind kostenlos und zuverlässig.
- Bewahren Sie Originalvideos sicher auf, bis Sie mit dem Schnitt zufrieden sind.
- Passen Sie die Qualitätseinstellungen je nach Ziel (Web oder Archiv) an.
- Seien Sie geduldig, insbesondere wenn Sie mit großen Dateien oder vielen Clips arbeiten.
Zusammenfassung
Das Trimmen von Videos unter Windows ist nicht immer einfach, insbesondere mit den integrierten Tools. Manchmal braucht es etwas Kommandozeilen-Know-how oder alternative Apps, um die Arbeit wirklich zu erledigen. Wer seine Optionen kennt und die Grundlagen versteht – Schieberegler, Zeitstempel, Kommandozeilen –, kann sich viel Ärger ersparen. Mach einfach Backups, probiere ein bisschen herum und probiere ruhig verschiedene Methoden aus, bis es klappt. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden haarsträubender Arbeit. Viel Erfolg und viel Spaß beim Bearbeiten!