Das Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 11 sollte eigentlich recht einfach sein, ist aber manchmal nicht so einfach. Vielleicht haben Sie den abgesicherten Modus nach einem Absturz oder Update versehentlich aktiviert, oder Windows hängt aufgrund einer ungewöhnlichen Treiberfunktion fest. Was auch immer der Grund sein mag: Wissen, wie man in den normalen Startmodus zurückkehrt, ist entscheidend – sonst bleiben Ihnen nur eingeschränkte Funktionen oder die Anzeige im Hintergrund. Glücklicherweise reicht es meist aus, ein oder zwei Einstellungen rückgängig zu machen. Der Haken ist jedoch: Wenn diese Einstellungen nicht haften bleiben, wird es schnell ärgerlich. Wir zeigen Ihnen daher einige Schritte, um das Problem zu beheben und zu Ihrem gewohnten Windows 11-Setup zurückzukehren.
So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, sollte Ihr PC normal neu starten. Es ist zwar etwas seltsam, aber der abgesicherte Modus bleibt oft hängen, weil Windows versucht, Probleme selbst zu beheben, was Sie manchmal in dieser minimalen Umgebung festhalten kann. Keine Sorge, die meisten dieser Probleme lassen sich mit ein paar Konfigurationen oder Befehlszeilenanpassungen beheben.
Methode 1: Verwenden Sie das Systemkonfigurationstool (msconfig)
Dies ist der klassische Weg und funktioniert in fast allen Fällen. Deshalb ist es praktisch, msconfig zu kennen. Beim Booten von Windows im abgesicherten Modus war das Kontrollkästchen „Abgesicherter Start“ wahrscheinlich unter der Registerkarte „Boot “ aktiviert. Normalerweise funktioniert es, wenn man es deaktiviert und neu startet. Manchmal vergisst Windows jedoch, die guten alten msconfig-Einstellungen zu deaktivieren, insbesondere wenn seltsame Startskripte oder Registry-Änderungen damit zu tun haben.
Warum es hilft : Es teilt Windows direkt mit, wie es gestartet werden soll, und ist zuverlässig, sofern nicht ein schwerwiegender Systemfehler das Speichern von Änderungen verhindert.
Wann es zutrifft : Dies gilt, wenn Sie msconfig zuvor verwendet haben, um manuell in den abgesicherten Modus zu booten, oder wenn das System aufgrund einer Einstellung zur Wiederherstellung nach einem Systemabsturz standardmäßig in diesen Modus gewechselt ist.
Was Sie erwartet : Nach dem Deaktivieren von „Abgesicherter Start“ und dem Neustart läuft Windows normal. Normalerweise funktioniert es beim ersten Mal, aber bei manchen Setups kann ein zweiter Neustart erforderlich sein.
Hinweis: Wenn msconfig
es sich überhaupt nicht öffnet oder die Einstellungen beim Neustart zurückgesetzt werden, versuchen Sie, in die Windows-Wiederherstellung zu booten, um die Startoptionen zu reparieren.
Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung über die erweiterten Startoptionen
Dieser ist etwas direkter. Wenn Windows sich weigert, Änderungen an msconfig zu speichern, oder Sie aus irgendeinem Grund nicht darauf zugreifen können, bcdedit
hilft oft die Verwendung von Befehlen über die Eingabeaufforderung im Wiederherstellungsmodus. Oder, wenn Sie Windows normal öffnen können, führen Sie einfach den Befehl aus. Dadurch wird das Safe-Boot-Flag aus den Boot-Konfigurationsdaten gelöscht.
Warum es hilft : Es handelt sich um eine Low-Level-Lösung, die dauerhafter ist als GUI-Änderungen, insbesondere wenn Windows sich weigert, Konfigurationseinstellungen zu speichern.
Wann es zutrifft : Wenn Sie sehen, dass Ihr PC immer im abgesicherten Modus startet, unabhängig davon, was Sie über msconfig ändern, löscht dieser Befehl das Flag.
So geht’s :
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung und klicken Sie dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“ aus.
- Führen Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes aus:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
- Starten Sie Ihren PC anschließend normal neu. Der abgesicherte Modus wird nicht mehr aktiviert, es sei denn, eine andere Einstellung wird aktiviert.
Achtung: Manchmal ist ein mehrmaliger Neustart erforderlich, um das Safe Boot-Flag vollständig zu löschen, insbesondere bei einigen Laptops oder wenn Sie ein seltsames EFI-Setup haben.
Methode 3: Überprüfen Sie, ob der Schnellstart oder der Ruhezustand Probleme verursachen
Dies ist ein kleiner Tipp, aber Schnellstart oder Ruhezustand können manchmal zu merkwürdigem Verhalten von Windows führen – beispielsweise dazu, dass es nach dem Herunterfahren im abgesicherten Modus hängen bleibt. Falls MSConfig und bcdedit nicht geholfen haben, versuchen Sie, den Schnellstart zu deaktivieren:
So deaktivieren Sie den Schnellstart :
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Energie und Ruhezustand > Zusätzliche Energieeinstellungen (unten).Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Batteriesymbol und wählen Sie Energieoptionen.
- Klicken Sie auf „ Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“ und dann auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“.
- Deaktivieren Sie die Option „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ und speichern Sie. Das Herunterfahren führt dazu, dass Windows nicht mehr in einer Art Schwebezustand verbleibt, was dazu beitragen kann, festgefahrene Szenarien im abgesicherten Modus zu beheben.
Dies kann hilfreich sein, wenn Windows nach einem kürzlichen Update oder Absturz weiterhin seltsam bootet und seitdem im abgesicherten Modus festhängt.
Tipps zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass alle aktiven Arbeiten vor dem Neustart gespeichert werden. Manchmal kann der abgesicherte Modus Prozesse festhalten, die sich nicht problemlos schließen lassen.
- Wenn der PC immer im abgesicherten Modus startet, überprüfen Sie Ihre Starteinstellungen oder ziehen Sie in Erwägung, die Startkonfiguration Ihres PCs zurückzusetzen.
- Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus nur ein Schritt zur Fehlerbehebung ist. Wechseln Sie daher so schnell wie möglich zurück in den normalen Modus.
- Wenn nichts funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, sich Treiberaktualisierungen oder Systemintegritätsprüfungen anzusehen – Windows kann aufgrund fehlerhafter Treiber oder beschädigter Dateien hängen bleiben.
- Sie kommen nicht raus? Manchmal hilft nur eine Reparaturinstallation oder ein vollständiger Reset. Das ist aber immer der letzte Ausweg.
Häufig gestellte Fragen
Warum befindet sich mein Windows 11 im abgesicherten Modus?
Dies geschieht normalerweise nach einem Absturz oder wenn Windows ein Problem erkannt und zum Selbstschutz im abgesicherten Modus gestartet hat. Es wird auch ausgelöst, wenn Sie oder eine Software den Start versehentlich manuell so eingestellt haben.
Was passiert, wenn Windows sich weigert, den abgesicherten Modus zu beenden?
Überprüfen Sie, ob „Sicherer Start“ in msconfig noch aktiviert ist. Manchmal werden Einstellungen zurückgesetzt oder überschrieben.bcdedit
Auch die Ausführung der richtigen Befehle oder die Deaktivierung des Schnellstarts können hilfreich sein.
Kann der abgesicherte Modus für normale Arbeiten verwendet werden?
Nicht wirklich. Es dient der Fehlerbehebung. Der abgesicherte Modus ist für die tägliche Arbeit nicht ideal – es fehlen Treiber, Hintergrunddienste und Apps.
Warum startet mein Windows 11 beim Start immer im abgesicherten Modus?
Wahrscheinlich liegt es daran, dass eine Systemeinstellung oder ein Treiber Konflikte verursacht.Überprüfen Sie aktuelle Updates, Hardwareänderungen oder Treiberinstallationen. Manchmal behebt das Entfernen eines problematischen Treibers das Problem.
Ist der abgesicherte Modus gefährlich?
Nein, es handelt sich lediglich um eine abgespeckte Umgebung zur Problemdiagnose. Sie ist jedoch nicht für den alltäglichen Gebrauch gedacht – nur zum Reparieren von Problemen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie msconfig, um die Option „Sicherer Start“ auf der Registerkarte „Start“ zu deaktivieren.
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
Bei Bedarf in der Eingabeaufforderung ausführen- Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn der automatische Start im abgesicherten Modus weiterhin besteht
- Starten Sie neu und testen Sie, ob alles wieder normal läuft
Zusammenfassung
Das Verlassen des abgesicherten Modus ist normalerweise kein Problem, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, insbesondere bei Updates oder Treiberfehlern. Sollte diese Methode nicht sofort funktionieren, lohnt es sich, die Befehlszeilenmethode zu verwenden oder die Starteinstellungen zu überprüfen. Hoffentlich geht das schneller – aber denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist eher ein Notausgang als eine normale Funktion.