So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den abgesicherten Modus in Windows 11 zu verlassen, ist kein Hexenwerk, aber es ist schon merkwürdig, dass ein einfacher Neustart nicht immer funktioniert. Oft bleibt der abgesicherte Modus bestehen, wenn Windows ein anhaltendes Problem vermutet oder Sie versehentlich eingestellt haben, dass der Modus immer startet. Die gute Nachricht? Es gibt einige zuverlässige Möglichkeiten, das Problem zu beheben, aber manchmal muss man etwas tiefer graben – z. B.durch Bearbeiten der Systemkonfigurationen oder Verwenden der Eingabeaufforderung. Diese Tricks zu kennen, kann Ihnen viel Frust ersparen, insbesondere wenn der abgesicherte Modus Sie daran hindert, normale Dinge zu tun oder Updates zu installieren. Sie haben wieder die volle Kontrolle über Ihre normale Windows-Umgebung, alle Funktionen sind freigeschaltet und alles funktioniert wie es soll.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 11

Der abgesicherte Modus ist eine Art Backup-Modus – er ist für die Fehlerbehebung gedacht, nicht für den täglichen Gebrauch. Sie möchten ihn also natürlich verlassen. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn erreichen, insbesondere wenn der normale Neustart nicht ausreicht.

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer tatsächlich im abgesicherten Modus befindet

  • Schauen Sie in die Ecken Ihres Bildschirms. Im abgesicherten Modus wird normalerweise ein Wasserzeichen oder eine Beschriftung mit der Aufschrift „Abgesicherter Modus“ in Großbuchstaben angezeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass Sie immer noch nicht weiterkommen.

Wenn das angezeigt wird, fahren Sie fort. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein anderes Problem vor. Nehmen wir jedoch an, dass der abgesicherte Modus die Ursache ist.

Methode 1: Verwenden Sie das Systemkonfigurationstool (msconfig).

  • Da der abgesicherte Modus häufig über die Starteinstellungen aktiviert wird, ist das Tool msconfig die beste Lösung. Klicken Sie auf Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Das Fenster „Systemkonfiguration“ wird geöffnet. Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“. Wenn das Kontrollkästchen „Sicherer Start“ aktiviert ist, liegt das Problem. Deaktivieren Sie es. Warum es manchmal trotzdem aktiviert ist, weiß ich nicht – Windows scheint stur zu reagieren, wenn Sie beim letzten Mal oder nach bestimmten Updates nicht ordnungsgemäß heruntergefahren haben.
  • Klicken Sie auf OK. Anschließend werden Sie zum Neustart aufgefordert. Führen Sie diesen aus. Beim nächsten Start von Windows sollte der abgesicherte Modus beendet sein.

Hinweis: Bei manchen Setups funktioniert dieses Menü möglicherweise nicht, wenn Sie Diagnosetools oder bestimmte Unternehmensrichtlinien ausführen. In diesem Fall gibt es eine andere Möglichkeit.

Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell-Befehle

  • Wenn msconfig nicht funktioniert oder der abgesicherte Modus in einer Schleife festhängt, versuchen Sie Folgendes:
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“. Oder suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
  • Dieser Befehl entfernt die Einstellung „Sicherer Start“ aus den Startkonfigurationsdaten. Das ist, als würde man Windows sagen: „Nein, nicht mehr im abgesicherten Modus starten.“
  • Starten Sie Ihren PC neu. Er sollte jetzt normal geladen werden. Manchmal sind dafür mehrere Versuche nötig. Wenn der PC überhaupt nicht reagiert, müssen Sie den Befehl unter Windows-Wiederherstellung ausführen.
  • Übrigens: Wenn die Befehlszeile auf einigen Systemen einen Fehler ausgibt, müssen Sie sie möglicherweise über die Wiederherstellung ausführen oder den sicheren Start in der UEFI-Firmware deaktivieren. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

    Weitere Informationen: Fehlerbehebung beim dauerhaften abgesicherten Modus

    • Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass der abgesicherte Modus immer wieder aktiviert wird, selbst nachdem Sie bestimmte Elemente deaktiviert haben? Das liegt häufig an Systemupdates, Treiberproblemen oder daran, dass bestimmte Startoptionen hartnäckig sind.
    • Suchen Sie in der Ereignisanzeige nach Problemen oder schauen Sie im Windows-Updateverlauf nach. Manchmal hilft es, aktuelle Updates oder Treiberinstallationen rückgängig zu machen.
    • Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr System nicht über das UEFI-Startmenü oder eine Wiederherstellungsumgebung auf den abgesicherten Modus eingestellt ist. Sie erreichen dies über Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start.

    Tipps zum Verlassen des abgesicherten Modus in Windows 11

    • Überprüfen Sie den msconfig- oder bcdedit- Ansatz noch einmal – manchmal reicht ein Neustart beim ersten Versuch nicht aus, um das Problem zu beheben.
    • Wenn der abgesicherte Modus weiterhin angezeigt wird, ziehen Sie in Erwägung, Peripheriegeräte oder externe Laufwerke zu trennen, falls eines davon dazu führt, dass Windows im Fehlerbehebungsmodus bleibt – manchmal verhalten sich Hardwareprobleme so.
    • Sichern Sie wichtige Dateien, insbesondere wenn der abgesicherte Modus durch ein mutmaßliches Treiber- oder Hardwareproblem ausgelöst wurde.
    • Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise die Windows-Wiederherstellung oder eine Neuinstallation die einzige Option. Nicht ideal, aber der letzte Ausweg.

    Häufig gestellte Fragen

    Warum steckt mein Computer im abgesicherten Modus fest?

    Höchstwahrscheinlich weist eine Einstellung Windows an, dort zu booten. Dies kann manuell über msconfig oder bcddedit erfolgen oder eine automatische Einstellung nach einem Absturz oder Hardwareproblem.

    Kann ich den abgesicherten Modus ohne Neustart beenden?

    Nicht wirklich. Sie müssen nach der Änderung der Einstellung einen Neustart durchführen, damit die Änderung wirksam wird. Windows ist ansonsten nicht für schnelles Verlassen des abgesicherten Modus ausgelegt.

    Was ist, wenn mein PC nach dem Versuch, den abgesicherten Modus zu beenden, nicht normal startet?

    In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Windows-Wiederherstellung starten (über „Erweiterter Start“ ) und die Startreparatur oder Systemwiederherstellung ausführen. Manchmal sind Probleme im abgesicherten Modus Symptome eines tiefer liegenden Problems.

    Wie erkenne ich, ob ich mich im abgesicherten Modus befinde?

    Abgesehen von der Bezeichnung deaktiviert der abgesicherte Modus normalerweise bestimmte Funktionen, oder Sie sehen einen schwarzen Hintergrund mit dem Text „Abgesicherter Modus“ in den Ecken. Außerdem fehlen möglicherweise bestimmte Treiber oder Netzwerkfunktionen.

    Ist der abgesicherte Modus schädlich?

    Nein, es handelt sich lediglich um einen Fehlerbehebungszustand. Er ist sicher, aber nicht für den normalen Alltagsgebrauch gedacht.

    Zusammenfassung

    • Schließen Sie den abgesicherten Modus, indem Sie das Kontrollkästchen in msconfig deaktivieren oder ausführen bcdedit /deletevalue {current} safeboot.
    • Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Windows normal geladen wird.
    • Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der Befehlszeilenmagie, überprüfen Sie die Starteinstellungen noch einmal oder verwenden Sie die Windows-Wiederherstellung, um anhaltende Probleme zu beheben.

    Zusammenfassung

    Das Verlassen des abgesicherten Modus kann schwierig sein, wenn Windows ständig ein Problem vermutet. Normalerweise reicht es aber aus, einen Schalter umzulegen oder einen Befehl auszuführen. Manchmal ist es ein Zufall und das System reagiert stur, aber meistens beheben diese Methoden das Problem ohne großen Aufwand. Hoffentlich erspart dies endlose Neustartschleifen und Frustration. Viel Glück und möge Ihr Windows wieder normal starten – Daumen drücken.