So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Beenden des abgesicherten Modus Ihres Windows 11-Rechners ist normalerweise recht einfach, kann aber frustrierend sein, wenn man dort festhängt und die Dinge einfach nicht mehr normal laufen. Der abgesicherte Modus ist als Troubleshooting-Zuflucht gedacht, nicht als dauerhafter Rückzugsort. Normalerweise liegt der Hauptgrund darin, dass der abgesicherte Modus in der Systemstartkonfiguration noch aktiviert ist – entweder weil er ein Überbleibsel eines vorherigen Fehlerbehebungsschritts ist oder weil etwas Ungewöhnliches automatisch umgeschaltet wurde. Die gute Nachricht: Sobald Sie herausgefunden haben, wie Sie ihn deaktivieren, sollte Ihr Computer wieder in seinen normalen, voll funktionsfähigen Zustand zurückkehren. Nach einem schnellen Neustart und einer normalen Anmeldung geht es wieder los – hoffentlich ohne allzu großen Aufwand.

So verlassen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11

Wenn Ihr Windows 11-PC hartnäckig im abgesicherten Modus festhängt, geraten Sie nicht in Panik. Dies sind die einfachsten Möglichkeiten, ihn zu lösen und wieder wie gewohnt zu klicken, zu tippen und Multitasking zu gehen. Manchmal reicht es aus, eine Einstellung zu ändern oder einen anderen Ansatz zu wählen, wenn der erste nicht wie erwartet funktioniert.

Methode 1: Verwenden der Systemkonfiguration (msconfig) und eines schnellen Neustarts

Dies ist wahrscheinlich die häufigste Lösung. Es ist schon merkwürdig, dass Windows dafür immer noch auf msconfig angewiesen ist, aber hey, es erledigt den Job. Wenn der abgesicherte Start aktiviert ist, ist das Systemkonfigurationstool so konfiguriert, dass Sie im abgesicherten Modus bleiben. Sie müssen es daher dort deaktivieren.

  1. Drücken Sie Windows Key + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber diese Verknüpfung ist immer noch wie ein geheimes Portal für schnelle Systemoptimierungen.
  2. Geben Sie ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster „Systemkonfiguration“msconfig geöffnet.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“. Vertrauen Sie mir, hier passiert die ganze Magie – wenn Sie überprüfen möchten, wie Ihr System geladen wird.
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Abgesicherter Start“. Dies ist das Hauptfeld, das das System in den abgesicherten Modus zwingt.
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Sie werden zum Neustart aufgefordert. Führen Sie dies aus, um den abgesicherten Modus zu beenden.

Nach dem Neustart sollte das System normal booten. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, insbesondere wenn andere Änderungen vorgenommen wurden. Oftmals behebt jedoch ein zweiter Neustart das Problem.

Methode 2: Erweiterte Startoptionen verwenden (wenn msconfig fehlschlägt)

Manchmal funktioniert der msconfig-Weg nicht – möglicherweise aufgrund von Systemschutzmaßnahmen oder fehlerhaften Einstellungen. In diesem Fall sollten Sie die erweiterten Startoptionen aufrufen. Diese Methode ist zuverlässiger, wenn die erste nicht funktioniert, insbesondere nach Updates oder ungewöhnlichen Konfigurationsfehlern.

  1. Klicken Sie auf das Startmenü und gehen Sie dann zu Einstellungen ( Einstellungen > System > Wiederherstellung funktioniert auch).
  2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterter Start. Klicken Sie dann auf Jetzt neu starten.
  3. Wählen Sie beim Neustart Ihres PCs „Problembehandlung“ aus.
  4. Navigieren Sie zu Erweiterte Optionen > Starteinstellungen. Klicken Sie darauf.
  5. Wenn die Option angezeigt wird, wählen Sie „Neustart“. Nach dem Neustart wird ein Menü mit Startoptionen angezeigt.
  6. Wählen Sie „Abgesicherten Modus deaktivieren“ oder, falls eine Option wie „Abgesicherten Modus beenden“ angezeigt wird, diese aus. Normalerweise wird Ihr PC dadurch im Normalmodus neu gestartet.

Es ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber, insbesondere wenn die normalen Konfigurationen nicht funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern, bevor Sie diese Menüs aufrufen, da Ihr PC mehrmals neu gestartet wird.

Tipps, um sicherzustellen, dass Sie den abgesicherten Modus verlassen

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob es hartnäckige Probleme gibt oder nach dem Neustart weiterhin Aufforderungen zum abgesicherten Modus angezeigt werden.
  • Wenn ein Neustart oder msconfig nicht funktioniert hat, sollten Sie einen vollständigen Neustart durchführen: Herunterfahren, eine Minute lang den Netzstecker ziehen und dann wieder einschalten. Manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß.
  • Stellen Sie sicher, dass keine Startprogramme den abgesicherten Modus erzwingen.Überprüfen Sie dazu „Task-Manager > Start“.
  • Wenn Sie nach dem Start immer wieder im abgesicherten Modus landen, überprüfen Sie die letzten Treiberinstallationen oder Windows-Updates – diese könnten aufgrund von Fehlern den abgesicherten Start auslösen.

Häufig gestellte Fragen

Warum verlässt mein Windows 11 den abgesicherten Modus nicht?

Dies bedeutet in der Regel, dass die Option „Sicherer Start“ noch irgendwo aktiviert ist – in msconfig oder den erweiterten Startoptionen. Oder eine Systemdatei ist beschädigt und verhindert einen normalen Start. Manchmal können auch Malware oder Treiberprobleme die Starteinstellungen beeinträchtigen.

Kann ich den abgesicherten Modus ohne Neustart deaktivieren?

Nein. Windows möchte unbedingt einen Neustart, um den abgesicherten Modus zu beenden. Es ist nicht so, dass man im abgesicherten Modus einfach Dinge umschalten kann – das würde den Zweck verfehlen.

Behebt der abgesicherte Modus Boot-Probleme dauerhaft?

Nicht unbedingt. Der abgesicherte Modus dient lediglich der Fehlerbehebung und der Ausführung minimaler Treiber. Wenn Ihr PC immer wieder automatisch in den abgesicherten Modus bootet, ist möglicherweise eine umfassendere Systemkorrektur erforderlich, z. B.die Reparatur von Systemdateien oder Startkonfigurationen.

Was passiert, wenn der abgesicherte Modus immer wieder aktiviert wird, auch nachdem ich ihn ausgeschaltet habe?

Dies könnte auf zugrunde liegende Probleme hinweisen: beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Treiberaktualisierungen oder Malware. Manchmal kann eine Systemintegritätsprüfung über sfc /scannowdie Administrator-Eingabeaufforderung hilfreich sein. Sollte dies nicht funktionieren, ziehen Sie eine Systemwiederherstellung oder einen Systemreset in Erwägung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Ausführen mit“ Windows Key + Rund geben Sie ein msconfig.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“, deaktivieren Sie „Sicherer Start“ und starten Sie neu.
  • Wenn dies fehlschlägt, deaktivieren Sie den abgesicherten Modus mithilfe des erweiterten Startvorgangs.
  • Überprüfen Sie nach dem Verlassen des abgesicherten Modus immer noch einmal, ob weiterhin Systemprobleme bestehen.

Zusammenfassung

Den abgesicherten Modus zu verlassen ist kein Hexenwerk, aber es ist ziemlich ärgerlich, wenn es Probleme gibt. Normalerweise reicht ein Neustart nach dem Aktivieren des abgesicherten Starts in msconfig oder über die erweiterten Optionen aus. Denken Sie daran: Der abgesicherte Modus ist ein Tool zur Fehlerbehebung. Wenn Ihr System also hartnäckig darin festhängt, liegt oft ein zugrunde liegendes Problem vor, das behoben werden muss – wie beschädigte Dateien oder Treiberkonflikte.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn dadurch wieder ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt. Daumen drücken, das hilft!