So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der abgesicherte Modus von Windows 11 ist praktisch für die Fehlerbehebung, aber darin hängen zu bleiben, kann ärgerlich sein. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, starten Sie Ihren PC am besten ganz normal neu. Normalerweise bedeutet das, das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, „msconfig“ einzugeben und die Option „Abgesicherter Start“ zu deaktivieren. Das ist zwar einfach, aber nicht jeder weiß, dass ein einfacher Neustart manchmal nicht ausreicht – Sie müssen möglicherweise noch ein paar Einstellungen anpassen oder zusätzliche Schritte ausführen, wenn der abgesicherte Modus hartnäckig bleibt. Es ist schon seltsam, aber der abgesicherte Modus kann manchmal „hängenbleiben“, insbesondere wenn ein vorheriger Absturz oder ein Update nicht reibungslos verlief.

So verlassen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11

Methode 1: Verwenden der Systemkonfiguration (msconfig)

Dies ist der klassische Weg und funktioniert in der Regel, sofern nichts wirklich Ungewöhnliches passiert. Er hilft, weil Windows direkt angewiesen wird, beim nächsten Neustart nicht mehr in den abgesicherten Modus zu booten. Dies gilt, wenn der abgesicherte Modus in den Systemeinstellungen aktiviert ist und Sie einen sauberen, normalen Start wünschen. Erwarten Sie, dass Ihr PC aus dem abgesicherten Modus heraus und wieder in den Normalzustand zurückkehrt, sofern keine anderen Probleme vorliegen. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart, aber so ist Windows nun einmal.

  • Öffnen Sie den Ausführen -Dialog mit Windows + R.
  • Geben Sie ein msconfigund drücken Sie Enter.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“.
  • Deaktivieren Sie „Sicherer Start“ unter „Startoptionen“.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
  • Starten Sie Ihren Computer neu. Wenn er immer noch nicht reagiert, versuchen Sie es zunächst im abgesicherten Modus und starten Sie ihn dann normal neu.

Diese Methode funktioniert, weil sie die Safe Boot-Einstellungen in Ihrer Konfiguration direkt deaktiviert. Wenn der abgesicherte Modus durch ein Update oder einen seltsamen Fehler aktiviert wurde, müssen Sie diesen Schritt möglicherweise wiederholen oder andere Optionen ausprobieren.

Methode 2: Verwenden der Windows-Einstellungen

Wenn msconfigdas System nicht reagiert oder Sie die GUI gegenüber der Kommandozeile bevorzugen, können Sie versuchen, den abgesicherten Modus in den Windows-Einstellungen zu aktivieren. Dies ist zwar etwas indirekter, kann aber insbesondere bei reaktionsschnellem System hilfreich sein. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und suchen Sie nach Startoptionen. Beachten Sie jedoch, dass der abgesicherte Modus manchmal über das Wiederherstellungsmenü oder Neustartschleifen aktiviert werden kann. In diesem Fall ist möglicherweise ein anderer Ansatz erforderlich.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie auf Erweiterter Start und dann auf Jetzt neu starten.
  • Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Klicken Sie auf Neustart.
  • Wenn das Menü angezeigt wird, drücken Sie, um „Abgesicherten Modus aktivieren“4 auszuwählen. Wenn der abgesicherte Modus erneut aktiviert wird, bestätigt dies, dass er an einer anderen Stelle eingestellt ist. Möglicherweise müssen Sie prüfen, ob anhaltende Konfigurationsprobleme vorliegen.

Dies ist eher eine Problemumgehung, wenn msconfig nicht funktioniert oder Windows während der Startwiederherstellung Probleme macht.

Wenn alles andere fehlschlägt: Reset- oder Wiederherstellungsoptionen

Wenn der abgesicherte Modus einfach nicht funktioniert, ist ein System-Reset oder eine Systemaktualisierung manchmal die schnellste Lösung. Das ist zwar etwas aggressiver, löscht aber alle fehlerhaften Einstellungen oder feststeckenden Konfigurationen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und suchen Sie nach Optionen wie „ Diesen PC zurücksetzen“. Erstellen Sie unbedingt Backups, denn bei diesem Schritt können zwar Apps und Einstellungen gelöscht werden, Dateien bleiben aber in der Regel erhalten, wenn Sie die richtige Option wählen.

Ein weiterer Versuch, falls die Benutzeroberfläche nicht funktioniert: Starten Sie den Wiederherstellungsmodus über das Power-Menü (halten Sie den Power-Button gedrückt, starten Sie neu und wiederholen Sie den Vorgang einige Male, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren).Von dort aus können Sie auf erweiterte Startoptionen zugreifen und Ihr System reparieren oder zurücksetzen. Im Grunde eine Notlösung, wenn der abgesicherte Modus einfach nicht funktioniert.

Ich hoffe, das klärt das Problem. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, aber normalerweise wird der abgesicherte Modus mit diesen Tricks beendet. Denken Sie daran: Nach einer Konfigurationsänderung ist ein normaler Neustart unerlässlich. Vergessen Sie nicht, Ihr System auf Updates und Treiber zu überprüfen, da diese dazu führen können, dass Windows manchmal im abgesicherten Modus hängen bleibt.