Das Beenden des abgesicherten Modus unter Windows 11 kann ziemlich mühsam sein, insbesondere wenn er länger als vorgesehen anhält. Manchmal liegt es an einem Fehler beim Start oder einem schiefgelaufenen Update. Was auch immer der Grund ist, das Ziel ist, dass Ihr Computer wieder normal bootet und alle Treiber und Apps wie vorgesehen funktionieren. Es fühlt sich ziemlich einfach an – sobald Sie wissen, wo Sie klicken und was Sie tun müssen – aber der knifflige Teil kann das Timing der F8-Taste oder die Navigation durch die Menüs sein. Vertrauen Sie mir, ich kenne das. Manchmal klappt es beim ersten Versuch, manchmal braucht es mehrere Anläufe. Windows hat die Angewohnheit, dies komplizierter zu machen, als es sein muss.
So beenden Sie den abgesicherten Modus in Windows 11
Methode 1: Normaler Neustart über das Einstellungsmenü
Dies ist die zuverlässigste Methode, wenn der abgesicherte Modus über die Systemkonfiguration oder nach einem Systemabsturz aktiviert wurde. Sie weisen Windows im Grunde an, den abgesicherten Modus zu deaktivieren und den Computer wieder normal zu starten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie auf „Start“ und öffnen Sie „Einstellungen“ ( die Wiederherstellungsoptionen in den Einstellungen sind am einfachsten zu erreichen).
- Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Nach dem Neustart Ihres PCs wird ein blauer Bildschirm mit Optionen angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“ aus.
- Gehen Sie als Nächstes zu Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
- Klicken Sie erneut auf Neustart.
- Drücken Sie beim Neustart die Zifferntaste, die „ Abgesicherten Modus deaktivieren “ entspricht – normalerweise die Option für den normalen Start, die je nach Version die Nummer 4 oder 5 sein kann.
Diese Methode teilt Windows im Grunde mit: „Hey, ich möchte normal booten“, und normalerweise erhält es die Nachricht. Der ganze Sinn des Zugriffs auf den Wiederherstellungsmodus besteht darin, die Einstellung für den abgesicherten Modus zu überschreiben, die Windows manchmal vergisst, von selbst zu deaktivieren.
Methode 2: Verwenden Sie das Systemkonfigurationstool (msconfig)
Dies ist ein Klassiker und funktioniert in den seltenen Fällen, in denen der abgesicherte Modus manuell über die Konfiguration aktiviert wurde. Wenn der abgesicherte Modus über msconfig aktiviert wurde, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie Windows key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Boot“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Abgesicherter Start“.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Diese Methode ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber immer noch, wenn der abgesicherte Modus über msconfig aktiviert wurde. Bei manchen Setups kann dieser Schritt notwendig sein, wenn die oben genannten Menüs nicht reagieren oder der abgesicherte Modus bei der Fehlerbehebung manuell aktiviert wurde.
Methode 3: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung (wenn das oben genannte Problem hartnäckig bleibt)
Für den hartnäckigen abgesicherten Modus gibt es einen Trick, der etwas technischer, aber effektiver ist. Sie müssen die Eingabeaufforderung im Administratormodus öffnen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, geben Sie „ cmd “ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ aus.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
- Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC normal neu.
bcdedit /deletevalue safeboot
Dieser Befehl entfernt die Safe Boot-Einstellung aus den Boot-Konfigurationsdaten. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass, wenn das System in einem seltsamen Zustand feststeckte, anschließend möglicherweise zusätzliche Fehlerbehebung erforderlich ist.
Tipps zum Beenden des abgesicherten Modus in Windows 11
- Auf das Timing kommt es an : Wenn Sie die F8-Methode ausprobieren, müssen Sie beim Start schnell auf diese Taste drücken – Windows kann sie überspringen, wenn Sie zu spät dran sind.
- Seien Sie geduldig mit den Menüs : Manchmal ändern sich die Menüoptionen je nach Updates oder Systemen leicht. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn sie anders aussehen.
- Zuerst sichern : Wenn Sie direkt in die Systemkonfigurationen einsteigen, sichern Sie Ihre wichtigen Dateien. Das ist auch eine gute Idee, wenn Sie mit den Startoptionen herumspielen.
- Führen Sie bei Bedarf mehrere Neustarts durch. Manchmal sind mehrere Neustarts des Systems erforderlich, um den abgesicherten Modus endgültig zu beenden.
Häufig gestellte Fragen
Was genau macht der abgesicherte Modus?
Es ist wie eine Art Nickerchen bei Windows – minimale Treiber, minimale Dienste – gerade genug, damit Sie Probleme beheben können. Wird normalerweise durch Probleme wie Treiberkonflikte oder fehlerhafte Updates ausgelöst.
Warum bleibt der abgesicherte Modus bestehen?
Dies kann an einer hartnäckigen Systemeinstellung, einer beschädigten Datei oder manchmal an einem Überbleibsel eines fehlgeschlagenen Updates liegen. Wenn Sie versehentlich über msconfig oder das Menü „Umschalt + Neustart“ einen Neustart im abgesicherten Modus durchgeführt haben, bleibt der Computer dort, bis Sie ihn wieder zurückversetzen.
Kann ich dauerhaft im abgesicherten Modus bleiben?
Technisch gesehen ja, aber das ist nicht empfehlenswert. Sie möchten doch, dass Ihr gesamtes System funktioniert, oder? Der abgesicherte Modus dient schließlich nur der Fehlerbehebung. Er deaktiviert viele Funktionen, die Sie täglich benötigen.
Was ist, wenn sich mein PC auch nach dem Ausprobieren dieser Methoden nicht normal neu starten lässt?
Dies kann ein Hinweis auf ein tieferes Problem sein, wie z. B.ein hängengebliebenes Update oder beschädigte Systemdateien. Wenn ein normaler Neustart auch nach mehreren Versuchen nicht funktioniert, sollten Sie Systemreparaturen durchführen oder einen Windows-Reset in Erwägung ziehen. Ein Blick in die Ereignisprotokolle kann möglicherweise Aufschluss über die Ursache des Fehlers geben.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Einstellungen oder Wiederherstellungsoptionen, um den abgesicherten Modus beim Neustart zu deaktivieren.
- Versuchen Sie msconfig, wenn Sie den abgesicherten Modus manuell eingestellt haben.
- Verwenden Sie in hartnäckigen Fällen die Eingabeaufforderung.
- Seien Sie geduldig – manchmal ist mehr als ein Neustart erforderlich.
Zusammenfassung
Das Verlassen des abgesicherten Modus ist nicht allzu kompliziert, wenn man sich erst einmal mit den Optionen vertraut gemacht hat. Allerdings kann Windows die Bedienung manchmal zu einem Rätsel machen. Wichtig ist, zu wissen, wo man suchen und welche Befehle oder Menüs man verwenden muss. Hoffentlich bringt dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel, falls der abgesicherte Modus auf Ihrem Rechner Probleme macht. Manchmal ist es einfach eine dieser Windows-Macken – eine schnelle Lösung bringt alles wieder in Ordnung. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, etwas Zeit zu sparen. Viel Glück und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!