So beenden Sie den Vollbildmodus unter Windows 11 ganz einfach

So beenden Sie den Vollbildmodus in Windows 11

Der Vollbildmodus ist großartig – wenn Sie Videos ansehen oder diese immersive Ansicht benötigen. Manchmal ist es aber mühsam, ihn zu verlassen, insbesondere wenn die üblichen Tastenkombinationen nicht zu funktionieren scheinen oder Anwendungen sich seltsam verhalten. Vielleicht hängen Sie in Chrome fest oder ein Spiel reagiert nicht auf F11. Das ist zwar etwas frustrierend, aber es gibt ein paar Tricks, die meist funktionieren. Und ehrlich gesagt sind einige dieser Methoden je nach App oder Fenster etwas unzuverlässig. Es lohnt sich also, alles auszuprobieren.

Sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Umschalten zwischen Vollbild- und Fenstermodus reibungsloser, was weniger Aufwand und mehr Produktivität bedeutet. Außerdem kann das Verstehen dieser kleinen Tricks lebensrettend sein, wenn sich die Dinge nicht wie erwartet verhalten. Sehen wir uns die Optionen an, die in den meisten Situationen funktionieren.

So beenden Sie den Vollbildmodus in Windows 11

Methode 1: F11-Verknüpfung – die schnelle und einfache Lösung

Das ist der Klassiker: Drücken Sie F11. Es ist in den meisten Browsern und vielen anderen Apps integriert. Im Vollbildmodus funktioniert es wie ein Kippschalter. Ich weiß nicht, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber hey, es ist ein guter erster Versuch. Wenn es funktioniert, verkleinert sich Ihr Fenster wieder auf Normalgröße. Wenn Sie in Chrome, Edge oder einem anderen Mediaplayer feststecken, ist dies normalerweise Ihr Freund.

Achtung: Bei manchen Setups funktioniert dies möglicherweise nicht sofort. Möglicherweise ist ein zweiter Versuch oder ein schneller Neustart der App erforderlich, aber einen Versuch ist es wert.

Methode 2: Verwenden Sie die Escape-Taste (Esc)

Wenn F11 nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Esc. Einige Anwendungen – wie bestimmte Videoplayer oder Vollbild-Editoren – sind so programmiert, dass sie den Vollbildmodus nur mit beenden Esc. Das funktioniert nicht immer – es hängt von der App ab –, aber es ist ein einfacher Schritt, den Sie ausprobieren können, bevor Sie sich an kompliziertere Lösungen wagen.

Bei einem Setup schlug es die ersten paar Male fehl, aber nach dem Schließen und erneuten Öffnen der App Escfunktionierte es einwandfrei.

Methode 3: Klicken Sie auf das Wiederherstellungssymbol oder verwenden Sie die Fenstersteuerung

Schauen Sie in die obere rechte Ecke des Fensters. Dort finden Sie die Schaltfläche „Wiederherstellen“ – das kleine Symbol neben dem großen „X“ für Schließen. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihr Fenster vom Vollbildmodus zurück in ein normales, größenveränderbares Fenster verschoben. Das ist zwar unkompliziert, wird aber nicht bei allen Apps im Vollbildmodus angezeigt, insbesondere bei benutzerdefinierten Benutzeroberflächen. Manchmal wird die Titelleiste durch Bewegen der Maus an den oberen Bildschirmrand heruntergeklappt, wodurch die Bedienelemente angezeigt werden.

Profi-Tipp: Wenn Sie das Symbol nicht sehen, versuchen Sie, die Maus an den oberen Rand zu bewegen – einige Vollbild-Apps verbergen Fenstersteuerelemente, wenn Sie den Mauszeiger nicht darüber bewegen.

Methode 4: Verwenden Sie die Taskleiste oder Alt+Tab

Manchmal hilft es schon, die Maus nach oben zu bewegen, um die Taskleiste anzuzeigen. Anschließend können Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol klicken und „ Fenster schließen“ oder „Minimieren“ auswählen. Wenn die App dies zulässt, können Sie durch Klicken auf das Symbol in der Taskleiste auch Optionen aufrufen. Alternativ Alt + Tabkönnen Sie zwischen Apps wechseln. Manchmal wird der Vollbildmodus durch einen Klick zurück ins Fenster wiederhergestellt.

Verwirrend, aber eine gute Alternative, wenn nichts anderes funktioniert. Auf manchen Rechnern ist das Einblenden der Taskleiste schwierig, insbesondere bei aktivierter automatischer Ausblendung. Denken Sie also daran.

Methode 5: Verwenden Sie Alt+Leertaste und wählen Sie dann Wiederherstellen

Hier ist eine halbwegs altmodische Methode. Drücken Sie Alt + Space, um ein kleines Fenstermenü für die jeweilige App zu öffnen, und wählen Sie dann Wiederherstellen. Dadurch wird das Fenster vom Vollbildmodus auf den Normalmodus zurückgesetzt. Das ist nicht besonders intuitiv, funktioniert aber im Notfall, wenn die Fenstersteuerung ausgeblendet ist oder nicht reagiert.

Bei einigen Setups ist diese Methode die zuverlässigste, da sie das Fenster durch eine kleine Menüaktion dazu zwingt, vom Vollbildmodus zurückzukehren.

Einige zusätzliche Tipps für diese hartnäckigen Vollbildschirme

  • Denken Sie daran, dass F11 normalerweise Ihre erste Verteidigungslinie ist, aber verlassen Sie sich nicht allein darauf.
  • Überprüfen Sie, ob die App über einen eigenen Vollbildschalter verfügt – einige Spiele oder Medien-Apps überschreiben die Systemverknüpfungen.
  • Wenn es sich um einen Browser handelt, können Sie manchmal durch Klicken auf das Symbol, das wie ein Quadrat aussieht, oder F11durch erneutes Drücken zurückschalten.
  • In Apps mit benutzerdefinierter Benutzeroberfläche (denken Sie an Adobe oder einige Streaming-Apps) könnte der Vollbildschalter unter Menüs verborgen oder hinter einem Kontextmenü versteckt sein, das per Rechtsklick aufgerufen werden kann.
  • Wenn Sie überhaupt nicht weiterkommen, können Sie den Vollbildmodus oft durch Schließen und erneutes Öffnen der App zurücksetzen – das ist zwar grob, aber effektiv.

Häufig gestellte Fragen

Warum funktioniert mein F11 nicht überall?

F11 ist eine Tastenkombination, die von den meisten Browsern und einigen Apps unterstützt wird, aber nicht alle Programme erkennen sie. Manche Apps oder Spiele verfügen möglicherweise über eine eigene Vollbild-Umschaltfläche, oder Ihre Tastenkombination wurde deaktiviert oder neu zugeordnet. Versuchen Sie in diesem Fall die anderen Methoden.

Kann ich den Vollbildmodus verlassen, ohne die Tastatur zu verwenden?

Ja. Oft hilft es, die Maus an den oberen Bildschirmrand zu bewegen, um Fenstersteuerungen oder die Taskleiste anzuzeigen. Ein Klick auf das Wiederherstellungssymbol des Fensters (falls sichtbar) ist eine weitere Möglichkeit. Bei manchen Systemen funktioniert es auch, mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol in der Taskleiste zu klicken und „ Fenster schließen“ auszuwählen oder einfach mit „Zurück“ zu wechseln Alt + Tab.

Was ist, wenn meine Tastaturkürzel defekt oder deaktiviert sind?

Das kommt zwar selten vor, kommt aber vor. Wenn Tastenkombinationen nicht funktionieren, hilft die Maus für den Zugriff auf Fenstersteuerungen oder die Taskleiste.Überprüfen Sie Ihren Tastaturtreiber oder die Einstellungen > Eingabehilfen, um zu sehen, ob Tastenkombinationen deaktiviert sind.

Funktioniert Alt + Enterüberall?

Nein – dieses Problem ist hauptsächlich für Spiele oder bestimmte Mediaplayer gedacht. Es funktioniert möglicherweise in einigen Apps, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass es eine universelle Lösung ist.

Gibt es eine Möglichkeit, das Verlassen des Vollbildmodus zu automatisieren?

Es gibt Apps und Skripte von Drittanbietern – wie AutoHotkey –, mit denen Sie benutzerdefinierte Hotkeys festlegen oder das Klicken auf Schaltflächen automatisieren können. Aber ehrlich gesagt ist das meist übertrieben, es sei denn, Sie möchten Ihre Produktivität steigern. Für den regelmäßigen Gebrauch decken die oben genannten Tastenkombinationen die meisten Situationen ab.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie es zuerst mit F11, das ist immer eine schnelle Lösung.
  • Verwenden Sie es Esc, wenn das nicht funktioniert – insbesondere bei Videoplayern.
  • Klicken Sie auf das Symbol „Wiederherstellen“ oder verwenden Sie die Fenstersteuerung.
  • Zeigen Sie die Taskleiste an und schließen/minimieren Sie sie bei Bedarf von dort aus.
  • Verwenden Alt + Spaceund wählen Sie „Wiederherstellen“ – alt, aber goldfarben.

Zusammenfassung

Den Vollbildmodus in Windows 11 zu verlassen, ist kein Hexenwerk, hat aber seine Tücken. Normalerweise bringen diese Methoden Ihr Fenster wieder auf eine übersichtliche Größe. Manchmal müssen Sie ein paar Tricks kombinieren oder die App neu starten. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist der Vollbildmodus nur noch einen Schalter entfernt. Beachten Sie, dass sich verschiedene Apps leicht unterschiedlich verhalten können. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Methoden bei Ihrem Setup besser funktionieren als andere. Hoffentlich hilft dies, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren oder zumindest ein paar Minuten zu sparen, wenn Sie versuchen herauszufinden, warum Dinge im Vollbildmodus hängen bleiben.