Wenn Sie sich bei Xbox Cloud Gaming oder der Xbox App anmelden und ohne Erklärung sofort wieder rausgeworfen werden, liegt das wahrscheinlich an der Art und Weise, wie das System Ihre Authentifizierung handhabt. Manchmal liegt es nur an einer Störung oder einer seltsamen Einstellung – oft aber liegt es an Problemen mit der Kontoeinrichtung oder dem Cache, die den Anmeldevorgang blockieren. Die Behebung dieses Problems kann etwas mühsam sein, aber diese Schritte haben den meisten geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Rechnen Sie mit etwas Frust bei Browser- oder Kontoanpassungen, aber irgendwann sollte sich alles wieder beruhigen und Sie bleiben angemeldet.
Meistens liegt die Ursache in Ihren Altersangaben, Cache-Dateien, die die Authentifizierung stören, oder falsch konfigurierten Kontoeinstellungen. Wenn Sie die üblichen Anmeldeschritte durchlaufen haben und trotzdem abgewiesen werden oder Ihre Kontoinformationen nicht ganz stimmen, können diese Korrekturen zu einer stabileren Sitzung beitragen. Hier erfahren Sie, was Sie überprüfen und ausprobieren sollten.
So beheben Sie Xbox-Abmeldeschleifen oder Anmeldefehler
Stellen Sie sicher, dass Ihr Geburtsdatum über 18 liegt
Die Verwendung eines Minderjährigenkontos kann die Anmeldung bei Xbox-Diensten beeinträchtigen – insbesondere bei altersbeschränkten Funktionen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Microsoft-Systeme für den Zugriff auf bestimmte Funktionen ein Mindestalter von 18 Jahren voraussetzen. Ist Ihr Konto jünger als 18 Jahre, kann es zu Problemen kommen oder Sie werden nach der Anmeldung ausgeschlossen. Daher kann es hilfreich sein, Ihr Geburtsdatum zu aktualisieren, um Ihre Volljährigkeit anzuzeigen. Dies ist außerdem ein häufiger Auslöser für Anmeldeschleifen.
- Gehen Sie zur Seite mit den Profileinstellungen des Microsoft-Kontos oder besuchen Sie einfach https://account.microsoft.com/profile.
- Melden Sie sich bei Bedarf an und suchen Sie dann nach Ihren persönlichen Daten oder dem Abschnitt „Über mich“.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Geburtsdatum auf ein Datum eingestellt ist, das anzeigt, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Wenn nicht, aktualisieren Sie es entsprechend.
- Speichern Sie die Änderungen und versuchen Sie dann erneut, sich bei Xbox anzumelden.
Hinweis: Manchmal ist die Änderung Ihres Geburtsdatums nicht sofort möglich, insbesondere wenn Sie die Informationen überprüfen müssen. Bei manchen Setups reicht es jedoch aus, das Update durchzuführen und sich erneut anzumelden, um die Korrektur zu sehen. Bei anderen müssen Sie sich möglicherweise an den Microsoft-Support wenden, wenn die Einstellung nicht ordnungsgemäß aktualisiert wird.
Browser-Cache und Cookies löschen
Wenn Sie durch eine Webseite navigieren (z. B.die Xbox-Website oder die Microsoft-Anmeldeseite), können zwischengespeicherte Daten zu Authentifizierungskonflikten führen, insbesondere wenn Sie kürzlich Kontoinformationen oder Berechtigungen geändert haben. Durch das Löschen von Cache und Cookies werden die gespeicherten Anmeldeinformationen zurückgesetzt, sodass die Site neue Anmeldeinformationen anfordert. Dies behebt manchmal wiederkehrende Abmeldeprobleme.
- Öffnen Sie Ihre Browsereinstellungen – klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte oder das Zahnradsymbol.
- Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ (oder einem ähnlich benannten Abschnitt).Suchen Sie dann nach „Browserdaten löschen“.
- Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ aus. Normalerweise können Sie einen Zeitrahmen wie „Gesamte Zeit“ auswählen.
- Klicken Sie auf „Daten löschen“ und starten Sie dann Ihren Browser neu.
- Versuchen Sie erneut, sich bei den Xbox-Diensten anzumelden, und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Profi-Tipp: In Chrome finden Sie es unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen. In Firefox finden Sie es unter Optionen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Websitedaten. Dieser Schritt hat bei vielen Leuten seltsame Anmeldeschleifen behoben.
Deaktivieren Sie VPNs oder Proxys
Die Verwendung eines VPN, Proxys oder eines anderen Dienstes, der das Netzwerk verändert, kann die Kontoauthentifizierung beeinträchtigen – insbesondere, wenn die VPN-IP-Bereiche markiert sind oder Ihre Standortdaten mit Ihren Kontoinformationen in Konflikt stehen. Durch das Deaktivieren dieser Dienste kann oft eine stabile Verbindung mit den Microsoft-Servern wiederhergestellt werden. Neugierig, warum? Nun, die Authentifizierung hängt stark davon ab, dass die IP-Adressen mit Ihren Kontoinformationen übereinstimmen, und VPNs können dies erschweren.
- Schalten Sie alle VPN- oder Proxy-Dienste aus, die Sie möglicherweise verwenden.
- Wenn Sie Windows verwenden, überprüfen Sie Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy und deaktivieren Sie alle manuellen Proxy-Konfigurationen.
- Gehen Sie unter macOS zu Systemeinstellungen > Netzwerk > Proxys und deaktivieren Sie alle aktiven Proxys.
- Starten Sie nach der Deaktivierung Ihren Router oder Ihr Modem bei Bedarf neu und prüfen Sie dann, ob Sie ordnungsgemäß angemeldet bleiben können.
Dieser Schritt kann mühsam sein, wenn Sie für andere Dinge auf ein VPN angewiesen sind. Es lohnt sich jedoch, zu testen, ob die Anmeldung immer wieder abbricht. Manchmal werten Server den VPN-Verkehr als verdächtig, was die Validierung Ihres Tokens beeinträchtigen kann.
Browsererweiterungen/Add-ons deaktivieren
Erweiterungen wie Werbeblocker, Datenschutzfunktionen oder Skriptmanager können den Umgang von Websites mit Cookies oder Sitzungsdaten beeinträchtigen. Wenn sie Probleme verursachen, kann Ihre Anmeldesitzung ungültig werden oder direkt nach der Anmeldung beendet werden. Das Deaktivieren von Erweiterungen ist eine schnelle Möglichkeit, dieses Problem zu beheben.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol (drei Punkte oder Hamburger-Symbol) und gehen Sie zu Erweiterungen oder Add-ons.
- Deaktivieren Sie vorübergehend alle Erweiterungen, insbesondere Werbeblocker oder Datenschutztools.
- Aktualisieren Sie die Seite oder starten Sie den Browser neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
- Wenn das funktioniert, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander, um den Übeltäter zu finden, und ziehen Sie dann in Erwägung, Xbox-Sites auf die Whitelist zu setzen.
In Chrome finden Sie es unter chrome://extensions/. In Edge finden Sie es unter edge://extensions/. Firefox hat Add-ons > Extensions. Es ist ärgerlich, aber manchmal verursacht eine einzelne Erweiterung diese Schleife.
Wechseln Sie den Browser oder das Gerät, wenn die Probleme weiterhin bestehen
Wenn alles andere fehlschlägt, scheuen Sie sich nicht, einen anderen Browser auszuprobieren – manchmal kann ein einfacher Wechsel von Chrome zu Edge, Firefox oder sogar einem anderen Gerät seltsame Kompatibilitätsprobleme umgehen. Manche Browser verarbeiten Cookies oder Sitzungsspeicher anders, oder vielleicht verursacht ein Plugin Probleme. Manche Nutzer stellen außerdem fest, dass die Anmeldung über Telefon oder Tablet das Problem vorübergehend umgeht.
Das ist zwar etwas ärgerlich, aber einen Versuch wert. Denken Sie daran: Wenn das Problem auf ein anderes Gerät oder eine andere Plattform übertragen wird, kann dies Hinweise darauf geben, was wirklich nicht stimmt.
Kontaktieren Sie den Support, wenn nichts funktioniert
Wenn keiner dieser Schritte hilft, bleibt Ihnen möglicherweise nur noch die Möglichkeit, sich an den Microsoft-Support zu wenden. Manchmal können Kontobeschränkungen, regionale Probleme oder serverseitige Störungen nicht von Ihnen selbst behoben werden. Normalerweise kann ein Supportmitarbeiter Ihre Kontoprotokolle einsehen oder eine tiefergehende Diagnose durchführen.
Bevor Sie Kontakt aufnehmen, halten Sie Ihre Kontoinformationen bereit und notieren Sie, welche Schritte Sie bereits unternommen haben. Dies kann die Bearbeitung beschleunigen, wenn Fragen zu dem Problem gestellt werden.