So beheben Sie Abstürze in DOOM: The Dark Ages auf dem PC

Abstürze bei DOOM: The Dark Ages sind ein ziemlich häufiges Problem, insbesondere bei Spielern mit NVIDIA-Grafikkarten. Manchmal scheinen die neuesten Treiber-Updates für einen Strich durch die Rechnung zu machen – Abstürze während des Spiels oder beim Start. Manchmal liegen die Ursachen eher in Systemkonflikten: Hintergrund-Overlays, die Standardeinstellung der integrierten Grafik oder sogar beschädigte Spieldateien aufgrund unterbrochener Installationen. Die meisten Abstürze lassen sich mit etwas Fehlersuche beheben. Ziel ist es, das Absturz-Chaos zu stabilisieren, damit Sie tatsächlich etwas Zeit zum Spielen haben, anstatt sich alle paar Minuten mit dem Spiel herumzuschlagen.

Da Windows und Treiber ziemlich hinterhältig sind, kann es eine Übung von Versuch und Irrtum sein, die Ursache dieser Abstürze herauszufinden. Glücklicherweise haben diese Schritte vielen Benutzern geholfen, auch wenn man manchmal ein paar Mal hin- und herspringen muss. Erwarten Sie Fehlerbehebungen wie das Zurücksetzen von Treibern, das Deaktivieren von Overlays oder das Erzwingen der Ausführung des Spiels auf der richtigen GPU. Bei manchen Setups löst ein einfacher Neustart nach einem Treiberwechsel das Problem. Bei anderen benötigen Sie möglicherweise eine gründlichere Neuinstallation Ihrer Treiber oder die Optimierung der Grafik im Spiel. Wenn Abstürze Ihnen also den Spaß verderben, probieren Sie diese aus – hoffentlich läuft Ihr Spiel dann reibungsloser und ohne all das Drama.

So beheben Sie Abstürze in DOOM: The Dark Ages

Überprüfen Sie die Systemanforderungen und aktualisieren Sie Windows

Das liegt eigentlich auf der Hand, aber wenn Ihr PC die Mindestanforderungen des Spiels nicht erfüllt oder Windows veraltet ist, sind Abstürze fast garantiert. Daher ist es oft die erste Verteidigungslinie, mit Updates auf dem Laufenden zu bleiben. Veraltete Systemdateien oder fehlende Patches können zu Renderer-Konflikten und Instabilität führen.

  • Drücken Sie Windows + Iund gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Installieren Sie alle ausstehenden Updates.
  • Starten Sie den PC nach Abschluss der Updates neu. Ja, ein Neustart hilft oft!

Methode 1: Führen Sie ein Rollback oder eine Neuinstallation Ihres NVIDIA-Treibers durch

Wenn die Abstürze nach einem Treiberupdate aufgetreten sind, kann ein Rollback auf eine ältere Version Abhilfe schaffen. Manchmal funktioniert der neueste Treiber einfach nicht einwandfrei, insbesondere wenn er Fehler oder Kompatibilitätsprobleme verursacht. Noch besser ist die Verwendung des Display Driver Uninstaller (DDU) für eine saubere Neuinstallation – insbesondere, wenn das Update das Problem nicht behebt. Das Entfernen von Resten früherer Treiber kann Konflikte beheben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und wählen Sie Geräte-Manager.
  2. Erweitern Sie Grafikkarten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre NVIDIA-Karte und gehen Sie zu Eigenschaften.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber.
  5. Klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Wenn das Feld ausgegraut ist, bedeutet dies, dass keine vorherige Version vorhanden ist, auf die Sie zurückgreifen können. Fahren Sie dann mit der Neuinstallation fort.
  6. Starten Sie das Spiel neu und testen Sie es. Wenn es immer noch abstürzt, führen Sie eine Neuinstallation mit DDU durch und installieren Sie den neuesten stabilen Treiber erneut.

Methode 2: Hintergrund-Overlays deaktivieren (Discord, Steam, GeForce Experience)

Overlays können sehr lästig sein, da sie Code in die Rendering-Pipeline des Spiels einschleusen, was zu zufälligen Abstürzen oder Rucklern führen kann. Das Deaktivieren dieser Overlays ist eine schnelle, oft übersehene Lösung, die aber oft funktioniert.

  1. Öffnen Sie Steam und gehen Sie zu Ihrer Bibliothek.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf DOOM: The Dark Ages und gehen Sie zu Eigenschaften.
  3. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Steam-Overlay während des Spiels aktivieren“.
  4. Öffnen Sie Discord und klicken Sie auf das Zahnradsymbol für die Benutzereinstellungen.
  5. Navigieren Sie zu Overlay > Spiel-Overlay. Deaktivieren Sie In-Game-Overlay aktivieren.
  6. Öffnen Sie auf ähnliche Weise GeForce Experience und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol ( Einstellungen ).Deaktivieren Sie unter Allgemein die Option In-Game-Overlay.

Dies ist keine Wunderlösung, aber es hat bei mehreren Setups geholfen – einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Methode 3: Erzwingen Sie, dass das Spiel Ihre dedizierte Grafikkarte verwendet

Wenn Ihr System über eine integrierte und eine dedizierte GPU verfügt – was heutzutage sehr verbreitet ist –, verwendet Windows manchmal standardmäßig die integrierte GPU. Dies kann zu Abstürzen oder einer sehr schlechten Leistung führen, insbesondere wenn das Spiel nicht richtig gesteuert wird. Durch Deaktivieren der integrierten GPU wird das Spiel normalerweise auf der dedizierten Karte ausgeführt, die tendenziell stabiler ist.

  1. Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“.
  2. Erweitern Sie Grafikkarten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre integrierte Grafik (z. B.Intel HD Graphics) und wählen Sie dann Gerät deaktivieren.
  4. Starten Sie neu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Modell integriert ist, suchen Sie nach einem Modell wie Intel oder AMD. Beachten Sie jedoch: Das Deaktivieren des falschen Modells kann andere Probleme verursachen. Suchen Sie daher zunächst schnell im Internet nach Ihrem Modell.

Bei manchen Laptops kann die Deaktivierung der integrierten Grafik zu Leistungseinbußen oder sogar schwarzen Bildschirmen führen. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor und aktivieren Sie die Funktion gegebenenfalls wieder, sobald die Stabilität wiederhergestellt ist.

Methode 4: Optimieren Sie die Grafikeinstellungen im Spiel

Manchmal überlasten zu hohe Grafikeinstellungen Ihre GPU, insbesondere wenn sie bereits grenzwertig ist. Das Verringern von Einstellungen wie Schatten, Reflexionen, Anti-Aliasing und Texturqualität kann einen großen Unterschied machen. Oft kann auch der Wechsel zwischen Vulkan- und DirectX-APIs (falls verfügbar) die Situation stabilisieren.

  • Starten Sie das Spiel und gehen Sie zu Einstellungen.
  • Reduzieren Sie die Grafikeinstellungen auf ein niedrigeres Niveau – stellen Sie beispielsweise die Schatten auf niedrig, die Reflexionen aus und das Anti-Aliasing auf keines oder x2 ein.
  • Versuchen Sie, die Renderer-API von Vulkan auf DirectX umzustellen (oder umgekehrt).Manchmal läuft das eine auf Ihrem System flüssiger als das andere.

Methode 5: Hintergrund-Apps schließen und Dateien überprüfen

Hintergrundprozesse, insbesondere Overclocker, Antivirusprogramme oder Bildschirmrekorder, können zu Konflikten mit dem Spiel führen. Beenden Sie diese vor dem Spielen, um Abstürze zu vermeiden.

  • Verwenden Sie diese Option Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen und unnötige Prozesse zu beenden.
  • Um die Spieldateien zu überprüfen, klicken Sie in Steam mit der rechten Maustaste auf das Spiel und gehen Sie zu Eigenschaften > Installierte Dateien > Integrität der Spieldateien überprüfen…. Dadurch wird nach beschädigten oder fehlenden Dateien gesucht, die das Spiel zum Absturz bringen könnten.

Methode 6: Installieren Sie das Spiel neu

Wenn nichts anderes funktioniert, kann eine saubere Neuinstallation beschädigte Installationsdaten oder Fehler beseitigen. Manchmal geraten Dateien mit der Zeit einfach durcheinander. Die schnellste Lösung besteht darin, sie zu löschen und neu zu starten.

  1. Klicken Sie in Steam mit der rechten Maustaste auf das Spiel und wählen Sie Verwalten > Deinstallieren.
  2. Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu.
  3. Installieren Sie das Spiel über Steam neu. Das ist normalerweise schneller, als die Fehlerbehebung Datei für Datei durchzuführen.
  4. Starten Sie das Programm und prüfen Sie, ob die Abstürze aufhören. Dadurch werden oft hartnäckige Probleme behoben, die durch Updates oder Treiberoptimierungen nicht behoben werden können.

Optional, aber hilfreich: Überprüfen Sie die Absturzprotokolle auf anhaltende Probleme

Wenn es immer wieder zu Abstürzen kommt, ist möglicherweise eine gründlichere Fehlerbehebung mit Protokollen und Ereignisanzeigen erforderlich. Die Windows-Ereignisanzeige kann Ihnen sagen, was im Hintergrund wirklich abstürzt – sofern Sie sich dafür interessieren. Das ist zwar etwas fortgeschritten, aber es lohnt sich, sich damit zu befassen, wenn Sie sich schon durch all diese Hürden gequält haben und bisher nichts geholfen hat.