Es gibt nichts Frustrierenderes, als wenn ein einfaches Tool genau dann ausfällt, wenn man es am meisten braucht. Wenn der Windows 11-Rechner sich nicht starten lässt und Sie nur auf einen leeren Bildschirm starren, sind Sie nicht allein. So etwas passiert häufiger, als Sie denken, und kann Ihren Arbeitsablauf leicht durcheinanderbringen oder Sie dazu zwingen, nach Workarounds zu suchen. Bevor Sie Kopfrechnen oder die Suche nach Taschenrechnern von Drittanbietern starten, sollten Sie ein paar einfache Lösungen ausprobieren. Zum Glück gibt es bewährte Schritte, mit denen sich die kleine Taschenrechner-App meist wieder in Gang bringen lässt, egal ob sie nur einen Fehler hat oder irgendwie beschädigt ist. Von schnellen Resets bis hin zur aufwändigeren Neuinstallation – diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden zur Behebung. Hoffentlich klappt es!
So reparieren Sie die Taschenrechner-App unter Windows 11
Reparieren oder Zurücksetzen der Taschenrechner-App
Dies ist ein klassischer Ausgangspunkt. Manchmal funktionieren Apps einfach nicht richtig oder funktionieren nicht richtig. Ein Zurücksetzen oder Reparieren kann seltsame Fehler oder Cache-Probleme beheben. Wenn die App nicht richtig geöffnet wird, kann dies das Problem möglicherweise beheben, ohne dass eine vollständige Neuinstallation erforderlich ist.
- Warum es hilft: Es aktualisiert die Daten der App und behebt alle kleineren Beschädigungen oder Fehlkonfigurationen.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn der Rechner kurz geöffnet wird und dann abstürzt oder nur ein leeres Fenster anzeigt.
- Erwartetes Ergebnis: Die App sollte danach normal starten.
- Schritte:
- Öffnen Sie die Einstellungen (drücken Sie Windows key + I).
- Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps.
- Suchen Sie in der Liste nach „Rechner“, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie im neuen Fenster nach unten zu „Zurücksetzen“. Klicken Sie zunächst auf „Reparieren“.Wenn sich nichts ändert, klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Das geht schnell und löscht Ihre Daten nicht, sondern setzt lediglich den Zustand der App zurück.
Installieren Sie den Rechner mit PowerShell neu
Manchmal ist die App einfach zu beschädigt oder Deinstallation/Zurücksetzung reichen nicht aus. Eine Neuinstallation über PowerShell ist eine gute Möglichkeit, alle verbleibenden beschädigten Dateien zu löschen und eine neue Kopie zu erhalten.
- Warum es hilft: Entfernt die App vollständig und installiert sie neu, wodurch tiefere Beschädigungen oder seltsame Einstellungen behoben werden.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn das Zurücksetzen nicht geholfen hat oder die App nach mehreren Versuchen immer noch nicht startet.
- Erwartetes Ergebnis: Eine neue, frische Installation des Rechners, die hoffentlich ohne Probleme funktioniert.
- Schritte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“ – hierfür benötigen Sie Administratorrechte.
- Geben Sie den Befehl ein:
Get-AppxPackage *windowscalculator* | Remove-AppxPackage
und drücken Sie Enter. Dadurch wird die Taschenrechner-App von Ihrem System deinstalliert. - Öffnen Sie den Microsoft Store (suchen Sie nach „Microsoft Store“, wenn es nicht in Ihrer Taskleiste angezeigt wird).
- Suchen Sie nach „Windows-Rechner“ und klicken Sie auf „ Abrufen “, um die App neu zu installieren. Es ist seltsam, aber bei manchen Setups wird die Verknüpfung der App aufgehoben oder sie wird beschädigt. Diese Aktualisierung behebt das Problem.
Verwenden Sie die Microsoft Store-Problembehandlung
Dieses praktische Tool kann häufig Probleme mit Store-Apps finden und beheben. Wenn die Taschenrechner-App aufgrund von Store-bezogenen Problemen nicht geladen werden kann, kann die Ausführung dieser Problembehandlung hilfreich sein.
- Warum es hilft: Es scannt und behebt häufige Probleme mit Windows Store-Apps, wie Cache-Probleme oder fehlgeschlagene Updates.
- Wann Sie es versuchen sollten: Nach Neuinstallationsversuchen oder wenn der Store selbst nicht aktualisiert wird oder nicht richtig funktioniert.
- Erwartetes Ergebnis: Die Store-Apps sollten repariert und zur Aktualisierung oder Neuinstallation bereit sein.
- Schritte:
- Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows key + I).
- Navigieren Sie zu System > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie, bis Sie Windows Store-Apps finden, und klicken Sie dann auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal hilft ein schneller Neustart des PCs, um das Problem zu beheben.
Aktualisieren Sie Windows und die Taschenrechner-App
Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen – alles auf dem neuesten Stand zu halten, kann Fehler und Sicherheitsprobleme beheben, einschließlich Problemen mit Store-Apps. Manchmal muss man einfach nur auf die Veröffentlichung eines Patches oder Updates warten.
- Warum es hilft: Updates beheben Fehler, beheben bekannte Probleme und verbessern die App-Kompatibilität.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn alles andere in Ordnung zu sein scheint, die App aber immer noch nicht startet oder abstürzt.
- Erwartetes Ergebnis: Die neuesten Fixpack-Versionen der Windows- und Taschenrechner-App, die das Problem möglicherweise beheben.
- Schritte:
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle verfügbaren Updates und führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch.
- Um speziell den Taschenrechner zu aktualisieren, öffnen Sie den Microsoft Store.
- Klicken Sie auf Bibliothek (unten links oder über das Auslassungsmenü) und tippen Sie dann auf Updates abrufen.
Testen Sie ein anderes Benutzerkonto
Manchmal können benutzerspezifische Einstellungen oder Beschädigungen die App beeinträchtigen. Die Einrichtung eines neuen lokalen Kontos ist zwar keine Garantie für die Behebung aller Probleme, aber einen Versuch ist es wert, insbesondere wenn die App unter dem neuen Profil einwandfrei funktioniert.
- Warum es hilft: Isoliert Benutzerkonfigurationen oder Berechtigungen, die das Problem verursachen.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn die App nur bei Ihrem Hauptbenutzerkonto fehlschlägt.
- Erwartetes Ergebnis: Der Rechner funktioniert unter dem neuen Konto einwandfrei, was auf einen kontospezifischen Fehler hindeutet.
- Schritte:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Andere Benutzer.
- Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“ und wählen Sie die Option „Lokaler Benutzer erstellen“.Folgen Sie den Anweisungen.
- Melden Sie sich ab und wieder bei diesem neuen Konto an.Öffnen Sie den Rechner und prüfen Sie, ob er startet.
Beenden Sie RuntimeBroker.exe
Dieser Prozess blockiert manchmal den Start von Apps, insbesondere nach Windows-Updates oder bei ungewöhnlichen Laufzeitproblemen. Durch das Beenden des Prozesses können Ressourcen freigegeben und solche ungewöhnlichen Verhaltensweisen behoben werden.
- Warum es hilft: RuntimeBroker verwaltet Berechtigungen für Windows Store-Apps. Wenn es hängen bleibt oder sich schlecht verhält, kann es sein, dass sich Apps nicht öffnen lassen.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn die App nicht einmal blitzschnell geöffnet wird oder beim Start einfriert.
- Erwartetes Ergebnis: RuntimeBroker wurde neu gestartet, um dem Rechner eine gute Chance auf einen normalen Start zu geben.
- Schritte:
- Drücken Sie, um den Task-ManagerCtrl + Shift + Esc zu öffnen.
- Suchen Sie in der Liste nach RuntimeBroker.exe (Sie können nach Namen sortieren).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Task beenden.
- Versuchen Sie, den Rechner erneut zu starten. Manchmal bringt diese seltsame kleine Lösung die Dinge wieder in Gang.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Wenn Systemdateien beschädigt sind, können einige Apps, darunter auch integrierte wie der Taschenrechner, Probleme verursachen oder nicht gestartet werden. Durch Ausführen von SFC werden die wichtigsten Windows-Dateien gescannt und beschädigte Dateien ersetzt.
- Warum es hilft: Repariert beschädigte Systemdateien, die möglicherweise den Start von Apps verhindern.
- Wann Sie es versuchen sollten: Wenn alle anderen Methoden fehlschlagen oder wenn Windows selbst fehlerhaft zu sein scheint.
- Erwartetes Ergebnis: Saubere Systemdateien, bessere Stabilität und hoffentlich ein funktionierender Taschenrechner.
- Schritte:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “).
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie dann Enter. - Lassen Sie es laufen – es kann einige Minuten dauern und der Vorgang findet und repariert beschädigte Dateien ohne viel Aufwand.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zunächst, die Einstellungen zu reparieren oder zurückzusetzen.
- Wenn das nichts bringt, führen Sie eine Neuinstallation über PowerShell und den Store durch.
- Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps.
- Aktualisieren Sie Windows und die Taschenrechner-App regelmäßig.
- Testen Sie bei Bedarf mit einem neuen Benutzerkonto.
- Beenden Sie RuntimeBroker, wenn es festzustecken scheint.
- Führen Sie zur Sicherheit SFC aus, insbesondere wenn sich Windows insgesamt nicht gut anfühlt.
Zusammenfassung
Probleme beim App-Start sind nervig, aber diese Fixes decken fast alle gängigen Ursachen ab. Mit etwas Geduld sollte der Rechner wieder einsatzbereit sein, oder Sie lernen zumindest ein paar zusätzliche Tricks zur Fehlerbehebung. Manchmal genügt ein einfacher Reset, manchmal eine Neuinstallation – aber regelmäßige Updates können solche Probleme verhindern. Hoffentlich bringt dieses Update ein Update auf den Weg, und Sie können bald wieder Zahlen verarbeiten. Wir drücken die Daumen!