Abstürze in Assassin’s Creed Valhalla sind ein klassisches Ärgernis, besonders wenn sie zufällig während des Spiels oder in Zwischensequenzen auftreten. Meistens liegt es an Treiberproblemen, beschädigten Spieldateien oder einfach an einem Systemmangel. Manchmal spielt Windows einfach verrückt und stört, beispielsweise bei Anzeigeeinstellungen oder Hintergrundaufgaben. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die diese Abstürze beheben. Hier erfahren Sie, was Sie ausprobieren können.
Diese Schritte garantieren zwar keine hundertprozentige Lösung, aber meiner Erfahrung nach machen sie einen Unterschied. Arbeiten Sie sie einfach durch und sehen Sie, ob das Spiel dadurch etwas stabiler wird. Manchmal muss man ein paar ausprobieren, besonders bei den inkonsistenten PC-Konfigurationen.
So beheben Sie Abstürze von Assassin’s Creed Valhalla unter Windows
Kompatibilitätsoptimierungen – weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig
Dies hilft, wenn das Spiel direkt nach dem Start abstürzt oder stark flimmert. Der Kompatibilitätsmodus kann diese Konflikte zwischen Spiel und Windows manchmal ausgleichen. Das Deaktivieren der Vollbildoptimierung und die Ausführung als Administrator hilft dem Spiel, die benötigten Ressourcen ungestört zu erhalten, was plötzliche Abstürze verhindern kann.
- Suchen Sie die ausführbare Datei Ihres Spiels, normalerweise unter C:\Programme (x86)\Ubisoft\Assassin’s Creed Valhalla oder wo auch immer Sie es installiert haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
ACValhalla.exe
und wählen Sie Eigenschaften. - Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „ Dieses Programm als Administrator ausführen“ und „Vollbildoptimierungen deaktivieren“.
- Wenn weiterhin Abstürze auftreten, aktivieren Sie „ Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ und wählen Sie Windows 8 oder 7 aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“. Starten Sie das Spiel und prüfen Sie, ob sich die Stabilität verbessert.
Diese schnelle Lösung hat bei einigen Setups geholfen – bei anderen verhindert sie lediglich, dass Windows im Weg ist.
Methode 2: Virtuellen Speicher erweitern – weil RAM nicht immer ausreicht
Dies ist ein Klassiker für Systeme mit 8 GB RAM oder weniger, insbesondere wenn Abstürze speicherbedingt zu sein scheinen. Die Vergrößerung des virtuellen Speichers (Auslagerungsdatei) verschafft Windows mehr Spielraum und ich habe beobachtet, dass dadurch manchmal diese lästigen Abstürze bei anspruchsvollen Szenen verhindert werden.
- Drücken Sie Win + S, geben Sie „Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Erweitert und klicken Sie unter Virtueller Speicher auf Ändern.
- Deaktivieren Sie die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.
- Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:).Wählen Sie dann Benutzerdefinierte Größe.
- Stellen Sie die Anfangsgröße auf etwa das 1, 5-fache Ihres RAM (bei 8 GB RAM sind das etwa 12 GB oder 12288 MB) und die Maximalgröße auf etwa das 3-fache (etwa 24 GB oder 24576 MB) ein. Passen Sie die Größe entsprechend Ihrem verfügbaren Speicherplatz an.
- Klicken Sie auf „Festlegen“ und dann auf „OK“. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen anzuwenden.
Auf manchen Rechnern sorgt diese Optimierung gerade für ausreichend Stabilität, damit das Spiel nicht mehr mitten im Kampf abstürzt. Ein Versuch lohnt sich, wenn du immer wieder auf Speicherfehler oder plötzliche Abstürze stößt.
Methode 3: Reduzieren Sie die Grafik – denn nicht jeder rockt ein Gaming-Monster
Dabei geht es ausschließlich darum, die Belastung Ihrer Hardware zu reduzieren, insbesondere von RAM und GPU, die in intensiven Szenen überlastet sein können. Das Reduzieren der Qualitätseinstellungen hilft, wenn es zufällig zu Abstürzen kommt, wenn das Spiel Ihr System überfordert.
- Öffnen Sie die Einstellungen des Spiels und gehen Sie dann zu Grafik.
- Verringern Sie die Voreinstellung auf Mittel oder Niedrig – vergessen Sie vorerst Ultra oder Hoch.
- Schalten Sie Effekte wie Schatten, Anti-Aliasing und Umgebungsverdeckung aus oder reduzieren Sie sie. Diese sind normalerweise große Technikfresser.
- Probieren Sie ein bisschen und prüfen Sie, ob es stabil bleibt. Manchmal reicht es schon, ein paar Einstellungen zu verringern, wenn alles andere auf dem Maximum ist.
Methode 4: Überprüfen Sie die Spieldateien – denn beschädigte Daten sind ein Absturzmagnet
Wenn Spieldateien beschädigt oder unvollständig sind, sind Abstürze nahezu unvermeidlich. Die Überprüfung der Spielintegrität stellt sicher, dass alles in Ordnung ist. Steam und Epic Games unterstützen diese Funktion, und sie ist in der Regel unkompliziert.
- Öffnen Sie Ihren Spiele-Launcher – Steam für die meisten PC-Spieler.
- Navigieren Sie zu Bibliothek, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Assassin’s Creed Valhalla und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Installierte Dateien“ und klicken Sie auf „Integrität der Spieldateien überprüfen“. In Steam finden Sie dies unter „Lokale Dateien“.
- Warte, bis der Scan abgeschlossen ist. Falls Probleme gefunden werden, werden diese automatisch behoben. Starte das Spiel anschließend neu – Daumen drücken.
Option 5: Höhere CPU-Priorität einstellen – denn manchmal schenkt Windows Ihrem Spiel nicht genug Rechenleistung
Eine höhere CPU-Priorität kann dazu beitragen, Ruckler oder Abstürze durch CPU-belastende Hintergrundprozesse zu vermeiden. Dies ist zwar nicht immer notwendig, aber eine einfache Optimierung, die Sie ausprobieren können, wenn das Spiel in anspruchsvollen Situationen ruckelt oder instabil ist.
- Starten Sie das Spiel und öffnen Sie dann den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc).
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Details“.
- Suchen Sie nach AcValhalla.exe oder ähnlichem (filtern oder sortieren Sie nach Namen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Priorität festlegen“ und dann „ Hoch“.
- Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Spielen Sie eine Weile und prüfen Sie, ob sich die Stabilität verbessert.
Bei manchen Konfigurationen kann dies ganz gut verhindern, dass das Spiel mitten im Kampf abstürzt, da Windows nicht gerade schnell Ressourcen freigibt, wenn sich andere Programme einschleichen.