So beheben Sie das Problem des fehlenden BIOS/UEFI-Bildschirms während des Windows 11-Starts

Der Umgang mit Windows 11, das den BIOS- oder UEFI-Firmware-Bildschirm komplett überspringt, kann sich wie ein Lauffeuer anfühlen, insbesondere wenn Sie Hardwareeinstellungen optimieren oder Boot-Probleme beheben müssen. Manchmal passiert es nach einem großen Upgrade, dem Wechsel des Monitors oder dem Herumspielen mit Display-Anschlüssen. Es ist etwas seltsam, aber das System überspringt diesen Firmware-Splash einfach und bootet direkt in Windows, was es schwierig macht, bei Bedarf ins BIOS zu gelangen. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die diesen Zugriff wiederherstellen können, egal ob Sie den sicheren Start optimieren, die Virtualisierung aktivieren oder einfach nur Ihr BIOS-Passwort zurücksetzen möchten.

Die meisten dieser Lösungen sind unkompliziert, erfordern aber oft etwas Recherche in den Einstellungen, das Ausführen einiger Befehle oder ein wenig Manipulation an der Hardware. Je nach Ursache – manchmal eine Störung, ein Firmware-Fehler oder ein Anzeigeproblem – kann eine Methode effektiver sein als eine andere. Ziel ist es, Ihr System so schnell wie möglich zu starten, dass der BIOS/UEFI-Bildschirm normal angezeigt wird. Sobald dies gelingt, wird das Anpassen der Hardware oder das Ausführen von Diagnosen deutlich einfacher.

🛠️ So beheben Sie BIOS-Zugriffsprobleme in Windows 11

Wiederherstellen des BIOS-Zugriffs durch Zurücksetzen der Startkonfiguration

Diese Methode setzt die Startvorgänge von Windows zurück, wodurch manchmal merkwürdige Startprobleme oder das Überspringen des BIOS-Bildschirms behoben werden können. Dies ist besonders praktisch, wenn Ihre Startkonfigurationen nach einem Upgrade oder Treiberwechsel durcheinander geraten sind. Im Grunde wird Windows dadurch gezwungen, alles neu zu laden, sodass Ihr Motherboard die Möglichkeit hat, den Firmware-Splash erneut anzuzeigen.

  • Offener Lauf mitWindows + R
  • Geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste
  • Gehen Sie in der Systemkonfiguration zur Registerkarte „Allgemein“ und wählen Sie „Normaler Start“
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu
  • Sobald das Motherboard-Splash erscheint, drücken Sie die BIOS-Taste (oft Entf oder F2, je nach Hardware).Manchmal braucht es mehrere Versuche, wenn das Timing nicht stimmt. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt. Bei manchen Setups ist es wie ein Spiel mit dem richtigen Timing.

Diese Methode hilft im Allgemeinen, da sie sicherstellt, dass Windows keine wichtigen Startschritte überspringt, was dazu führen könnte, dass der BIOS-Bildschirm verschwindet. Es ist etwas seltsam, wie das funktioniert, aber auf einigen Computern behebt dies das Überspringproblem nach nur einem Neustart.

Rufen Sie das BIOS über die Wiederherstellungsoptionen von Windows 11 auf

Wenn das normale Drücken von Tasten während des Startvorgangs nicht funktioniert, gibt es eine weitere Möglichkeit. Die Windows-Wiederherstellung kann einen Neustart ins BIOS auslösen, ohne dass Sie sofort Tasten drücken müssen – ideal, wenn Ihre Tastatur langsam ist oder die BIOS-Tasten nicht reagieren.

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“
  • Wenn Ihr PC im Wiederherstellungsmenü neu startet, wählen Sie:

    • Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen
  • Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr System sollte direkt zum BIOS/UEFI-Setup-Bildschirm springen. Dies kann lebensrettend sein, wenn die Tastatur nicht sofort erkannt wird oder das System den Firmware-Splash komplett überspringt. Manchmal ist diese Methode die einzige Möglichkeit, auf das BIOS zuzugreifen, wenn Ihre normale Taste aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell, um den BIOS-Eintrag zu erzwingen

In einigen Fällen können Windows-eigene Shutdown-Befehle Ihren Computer beim Neustart in die Firmware-Einstellungen versetzen. Es ist etwas seltsam, dass diese funktionieren, aber sie funktionieren – insbesondere, wenn normale Methoden fehlschlagen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows Terminal (Admin)
  • Führen Sie einen dieser Befehle aus:

    shutdown /r /fw

    oder

    shutdown /r /o /f /t 00

    Eine dieser Optionen sollte einen Neustart direkt in die Firmware-Einstellungen auslösen. Manchmal funktioniert eine davon zuverlässiger als die andere, probieren Sie daher bei Bedarf beide aus. Bei der Ausführung sehen Sie möglicherweise ein kurzes Aufblitzen oder gar nichts, aber der Computer sollte ohne weitere Tastenbetätigung ins BIOS neu starten. Sollte es nicht sofort funktionieren, hilft möglicherweise ein kurzer BIOS-Reset oder eine Hardware-Optimierung.

Passen Sie die Monitor- und Anzeigeeinstellungen an

Ob Sie es glauben oder nicht, manchmal wird der BIOS-Bildschirm aufgrund von Anzeigeproblemen ausgeblendet. Ob es sich um eine falsche Auflösung oder eine Kompatibilitätsoptimierung handelt, durch das Ändern einiger Anzeigeoptionen kann das BIOS wieder angezeigt werden.

  • Tauschen Sie Ihren Monitoranschluss von DisplayPort auf HDMI oder umgekehrt
  • Schließen Sie Ihr Display direkt an den integrierten Videoanschluss des Motherboards an (sofern verfügbar und Sie integrierte Grafiken verwenden).
  • Testen Sie alle GPU-Ausgänge ( HDMI, DisplayPort, DVI ), falls Ihr Display nur bestimmte erkennt
  • Reduzieren Sie die DisplayPort -Version Ihres Monitors von 1.4 auf 1.2 oder 1.1, wenn Optionen verfügbar sind – das ist zwar ein bisschen gewagt, kann aber manchmal funktionieren
  • Deaktivieren Sie alle Adaptive Sync- oder Übertaktungsfunktionen in den OSD-Einstellungen Ihres Monitors

Im Grunde helfen diese Optimierungen sicherzustellen, dass Ihr Display den Firmware-Splash nicht verdeckt oder blockiert. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Sie nun normal auf das BIOS zugreifen können. Manchmal liegt es nur an einem Kommunikationsproblem mit dem Display.

CMOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Das ist ein Klassiker. Durch das Zurücksetzen des CMOS werden alle BIOS-Anpassungen gelöscht, die Standardeinstellungen wiederhergestellt und seltsame Probleme behoben, die den BIOS-Zugriff verhindern. Natürlich muss das BIOS manchmal zurückgesetzt werden.

  1. Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz
  2. Öffnen Sie das Gehäuse (Vorsicht, es gelten Warnungen vor statischer Elektrizität) und suchen Sie die runde, münzförmige CMOS-Batterie auf Ihrem Motherboard
  3. Entfernen Sie die Batterie für etwa 1–2 Minuten. Manche Leute schließen auch den Jumper oder die Taste zum Löschen des CMOS kurz, falls Ihr Motherboard einen hat (sehen Sie in Ihrem Handbuch nach).
  4. Setzen Sie den Akku wieder ein, schließen Sie das Gehäuse, schließen Sie die Stromversorgung wieder an und schalten Sie den PC ein
  5. Drücken Sie sofort die BIOS-Taste (z. B.Entf oder F2 ), um in das Setup zu gelangen. Bei manchen Geräten hilft das Zurücksetzen, das BIOS wieder anzuzeigen, insbesondere wenn die Konfiguration beschädigt wurde oder hängen geblieben ist.

Hinweis: Dadurch werden alle BIOS-Einstellungen zurückgesetzt, sodass Sie alle Anpassungen später neu konfigurieren müssen. Aber oft lohnt es sich, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Trennen Sie Laufwerke, um Hardwarekonflikte zu isolieren

Manchmal kann ein fehlerhaftes oder falsch konfiguriertes Laufwerk die Boot-Sequenz oder die BIOS-Erkennung stören. Trennen Sie daher alle nicht benötigten Laufwerke (HDDs, SSDs, USB-Laufwerke) und lassen Sie nur das Systemlaufwerk angeschlossen oder arbeiten Sie ganz ohne Laufwerke. Dies reduziert die Komplexität und kann die BIOS-Erkennung wiederherstellen.

  1. Schalten Sie Ihren PC aus, ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie das Gehäuse
  2. Entfernen Sie alle Laufwerke außer dem Hauptlaufwerk oder (wenn möglich) gar keines.
  3. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Versuchen Sie dann sofort, die BIOS-Taste zu drücken.

Wenn Sie dadurch ins BIOS gelangen, schließen Sie die Laufwerke einzeln wieder an, um festzustellen, ob ein bestimmtes Gerät Probleme verursacht. Manchmal blockiert ein beschädigtes Laufwerk oder ein inkompatibles Startgerät den Vorgang und verhindert, dass der BIOS-Bildschirm angezeigt wird.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum überspringt Windows 11 den BIOS-Bildschirm?

Dies kann nach einem Upgrade, einer Änderung der Anzeigehardware oder aufgrund bestimmter Startkonfigurationen passieren. Manchmal führen der Schnellstart oder Firmware-Fehler von Windows dazu, dass die üblichen Tastendrücke ignoriert werden oder der Splash vollständig umgangen wird.

Was ist der einfachste Weg, um in Windows 11 auf das BIOS zuzugreifen?

Die Verwendung von Einstellungen → Wiederherstellung → Erweiterter Start → UEFI-Firmware-Einstellungen ist am einfachsten, wenn Sie in Windows gelangen können. Es erledigt die Aufgabe, ohne dass während des Bootens komplizierte Tastendrücke erforderlich sind.

Welche Taste muss ich drücken, um ins BIOS zu gelangen?

Normalerweise Entf, F2, Esc oder F10. Sehen Sie in Ihrem Motherboard- oder Systemhandbuch nach, denn die Hersteller lassen gerne alle im Unklaren.

Werden meine Dateien durch das Zurücksetzen des CMOS gelöscht?

Nein, es werden nur die BIOS/UEFI-Einstellungen zurückgesetzt, nicht Ihre Windows-Daten oder installierten Programme. Es ist wie ein Neustart des BIOS-Speichers.

Mein Bildschirm bleibt schwarz, noch bevor Windows geladen ist. Was nun?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirmkabel richtig angeschlossen ist, tauschen Sie die Anschlüsse aus und versuchen Sie, die Anzeigeeinstellungen wie „ DisplayPort-Version“ zu verringern oder „Adaptive Sync“ zu deaktivieren.

Können fehlerhafte Laufwerke den BIOS-Zugriff blockieren?

Ja, fehlerhafte Laufwerke können dazu führen, dass der Systemstart hängen bleibt oder der BIOS-Bildschirm übersprungen wird. Trennen Sie die Laufwerke, um die Fehler zu beheben und zu prüfen, ob der BIOS-Splash normal angezeigt wird.

✔️ Zusammenfassung

Es ist äußerst frustrierend, in Windows 11 ohne Zugriff auf das BIOS festzustecken. Diese Methoden decken jedoch die häufigsten Ursachen ab. Von Software-Optimierungen wie dem Zurücksetzen von Startkonfigurationen und dem Ausführen von Befehlen bis hin zu Hardware-Checks wie CMOS-Resets und Display-Anpassungen gibt es in der Regel eine funktionierende Lösung. Sie müssen nur herausfinden, welche auf Ihre Situation zutrifft. Die Wiederherstellung des BIOS-Zugriffs bedeutet mehr Kontrolle und weniger Aufwand bei der Optimierung oder Behebung von Hardwareproblemen.

📝 Zusammenfassung

  • Versuchen Sie, die Startkonfigurationen mit msconfig zurückzusetzen
  • Verwenden Sie Wiederherstellungsoptionen, um ins BIOS zu booten
  • Firmware-Eintrag mit Kommandozeilentricks erzwingen
  • Passen Sie Anzeige- und Monitoreinstellungen an
  • CMOS zurücksetzen für einen sauberen Start
  • Trennen Sie Laufwerke, um Hardwarekonflikte auszuschließen

Hoffentlich funktioniert der BIOS-Bildschirm mit einem dieser Schritte wieder. Viel Glück und Daumen drücken, das hilft!