Das Erstellen neuer Ordner gehört zu den grundlegenden Aufgaben, die eigentlich keine Probleme bereiten sollten. Manchmal macht einem Windows 11 jedoch einen Strich durch die Rechnung, insbesondere wenn die Option „Neuer Ordner“ einfach nicht mehr zu funktionieren scheint. Egal, ob Sie Ihren Desktop aufräumen, einige Dateien im Datei-Explorer organisieren oder einfach nur schnell ein paar Ordner erstellen möchten – dieser kleine, aber lästige Fehler kann einem wie Zeitverschwendung vorkommen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Tricks – vom einfachen Neustart bis hin zu Registrierungsänderungen –, die diesen seltsamen Fehler möglicherweise beheben. Ich habe Fälle gesehen, in denen ein Neustart des Datei-Explorers das Problem sofort löste, und andere, in denen ein Eingriff in die Registrierung oder die Systemeinstellungen erforderlich war. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber diese Methoden funktionieren in den meisten Fällen. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal seltsam sein kann, sodass manchmal die einfachste Lösung ausreicht und in anderen Fällen möglicherweise etwas mehr Muskelkraft erforderlich ist.
So beheben Sie den Fehler „In Windows 11 kann kein neuer Ordner erstellt werden“
Methode 1: Starten Sie den Datei-Explorer mit dem Task-Manager neu
Dies ist die Lösung, wenn das Problem durch einen vorübergehenden Fehler oder einen festgefahrenen Prozess verursacht wird. Fehler im Datei-Explorer sind weit verbreitet und werden oft durch einen schnellen Neustart behoben. Manchmal behebt ein Neustart des Explorers ungewöhnliche Zustände, die die Ordnererstellung verhindern.
Warum es hilft: Es setzt im Wesentlichen die grafische Benutzeroberfläche und den zugrunde liegenden Prozess zurück, ohne dass ein vollständiger Neustart des Systems erforderlich ist.
Wann Sie es versuchen sollten: Die Option „Neuer Ordner“ ist bei Verwendung des Datei-Explorers ausgegraut oder reagiert nicht.
Erwartetes Ergebnis: Nach dem Neustart sollten Sie wieder normal Ordner erstellen können.
So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Task-Manager.
- Suchen Sie unter der Registerkarte „Prozesse “ nach „Windows Explorer“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Wenn der Neustart nicht sofort erfolgt, müssen Sie ihn möglicherweise zuerst manuell beenden und dann erneut starten.
- Überprüfen Sie, ob das Erstellen eines neuen Ordners jetzt funktioniert. Normalerweise klappt es beim ersten Versuch, auf manchen Rechnern kann jedoch ein Neustart oder weitere Korrekturen erforderlich sein.
Methode 2: Erstellen Sie einen Ordner über die Eingabeaufforderung
Wenn der Datei-Explorer stur ist oder neue Ordner nicht erkennt, wechseln Sie direkt zur Befehlszeile. Dadurch werden GUI-Probleme umgangen und der Ordner wird manuell im System erstellt.
Warum es hilft: Es interagiert direkt mit dem Dateisystem und vermeidet GUI-Fehler oder Einschränkungen.
Wann Sie es versuchen sollten: Wenn Sie durch Rechtsklicken im Explorer die Option „Neuer Ordner“ nicht erhalten oder der Explorer einfach nicht reagiert.
Erwartetes Ergebnis: Der Ordner wird sofort angezeigt und Sie überprüfen ihn anschließend im Datei-Explorer.
Hier sind die Befehle:
- Drücken Sie Windows + S oder die Windows-Taste, geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie den Ordner speichern möchten. Um beispielsweise zu C:\ zu wechseln, geben Sie Folgendes ein:
cd \
- Erstellen Sie Ihren Ordner:
mkdir YourFolderName
. Ersetzen Sie YourFolderName durch einen beliebigen Eintrag, z. B.mkdir Testing
. - Öffnen Sie den Datei-Explorer und prüfen Sie, ob der Ordner vorhanden ist.
Methode 3: Registrierungsschlüssel für die Ordnererstellung reparieren
Das ist zwar etwas trickreich, aber manchmal sind Windows-Registrierungsschlüssel, die Kontextmenüs oder Ordneroptionen steuern, beschädigt oder beschädigt und blockieren so den Befehl „Neu“.Durch das Reparieren oder Neuerstellen bestimmter Schlüssel kann die fehlende Option wiederhergestellt werden.
Warum es hilft: Es stellt die Registrierungseinträge wieder her, die Windows mitteilen, wie mit neuen Ordnern in verschiedenen Kontexten umgegangen werden soll.
Wann Sie es versuchen sollten: Die Option „Neuer Ordner“ fehlt überall, oder ein Rechtsklick in Ordnern bietet Ihnen überhaupt keine Optionen.
Erwartetes Ergebnis: Nach dem Bearbeiten der Registrierung und dem Neustart des Explorers sollte die Option wieder verfügbar sein.
Hinweise: Seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung vorsichtig – ein falscher Schritt kann andere Probleme verursachen. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Führen Sie das Programm unbedingt als Administrator aus. - Navigieren Sie zu diesem Pfad: Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shellex\ContextMenuHandlers
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neu > Schlüssel
- Nennen Sie es neu
- Doppelklicken Sie auf den (Standard-)Wert in diesem Schlüssel und geben Sie Folgendes ein:
{D969A300-E7FF-11d0-A93B-00A0C90F2719}
- Schließen Sie den Registrierungseditor und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste oder drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Datei-Explorer neu zu starten (oder starten Sie bei Bedarf einfach Ihren PC neu).
- Überprüfen Sie, ob das Kontextmenü „Neuer Ordner“ wieder angezeigt wird. Falls nicht, hilft manchmal ein vollständiger Systemneustart, die Änderungen zu fixieren.
Methode 4: Datei-Explorer-Einstellungen auf Standard zurücksetzen
Anpassungen oder Optimierungen in den Datei-Explorer-Einstellungen können die Erstellung oder Anzeige von Ordnern beeinträchtigen. Durch das Wiederherstellen der Standardeinstellungen lassen sich ungewöhnliche Einstellungskonflikte schnell beheben.
Warum es hilft: Die Standardeinstellungen sind normalerweise stabil und getestet, sodass durch das Zurücksetzen Fehlkonfigurationen behoben werden können.
Wann Sie es versuchen sollten: Wenn andere Korrekturen nicht geholfen haben und Ihr Explorer angepasst oder seltsam aussieht.
Schritte:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann Optionen aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Standard wiederherstellen“ und dann auf „ Übernehmen“.
- Versuchen Sie erneut, einen Ordner zu erstellen.
Methode 5: Verwenden Sie die Microsoft-Problembehandlung für Dateien und Ordner
Letzter Ausweg: Microsoft verfügt über eine spezielle Problembehandlung, mit der häufige Ordnerprobleme gefunden und behoben werden können. Manchmal sind automatische Lösungen am einfachsten, insbesondere wenn das Problem stark systembedingt ist.
Warum es hilft: Es analysiert zugehörige Systemdateien und Registrierungseinträge und versucht, sie ohne manuelles Suchen zu reparieren.
Wann Sie es versuchen sollten: Wenn alles andere fehlschlägt oder wenn andere seltsame Probleme mit Ihren Ordnern oder Ihrem Dateisystem vorliegen.
Schritte:
- Laden Sie die Datei- und Ordner-Problembehandlung von Microsoft herunter.
- Führen Sie es aus und folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie zum Scannen und Reparieren auf „Weiter“.
- Führen Sie einen Neustart durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und prüfen Sie dann, ob das Erstellen neuer Ordner wieder funktioniert.
Abschließende Gedanken
Der Fehler „Kann keinen neuen Ordner erstellen“ ist zwar sehr ärgerlich, wird aber meist durch kleinere Systemprobleme verursacht – wie z. B.einen hängenden Explorer, Probleme mit der Registrierung oder Konfigurationsfehler. Manchmal hilft ein schneller Neustart des Explorers, eine Anpassung der Registrierung oder das Zurücksetzen der Einstellungen. Andernfalls kann die Problembehandlung oder ein Systemcheck wie sfc /scannow hilfreich sein. Die Ergebnisse sind gemischt, aber meistens bringt eine dieser Methoden das Problem wieder in Ordnung.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Zusammenfassung
- Datei-Explorer über den Task-Manager neu gestartet
- Verwendete Eingabeaufforderung zum manuellen Erstellen von Ordnern
- Bearbeitete Registrierungsschlüssel im Zusammenhang mit Kontextmenüs
- Setzen Sie die Optionen des Datei-Explorers auf die Standardeinstellungen zurück
- Habe die Datei- und Ordner-Problembehandlung von Microsoft ausgeführt
Zusammenfassung
In den meisten Fällen funktioniert die Option „Neuer Ordner“ mit einer dieser Fehlerbehebungen wieder. Es ist schon seltsam, wie so eine kleine Funktion kaputt gehen kann, aber Windows neigt dazu, Dinge zufällig zu zerstören. Wenn alles andere fehlschlägt, kann es einen Versuch wert sein, den Systemzustand mit Tools wie „sfc /scannow“ zu überprüfen oder sogar Systemupdates in Betracht zu ziehen. Denken Sie daran, Windows kann etwas unberechenbar sein, aber diese Tricks helfen am Ende meist. Ich drücke die Daumen, dass das hilft – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert.