Manchmal rastet Windows 11 aus und behauptet, es gäbe kein Internet, obwohl man tatsächlich online ist. Ja, das ist ärgerlich, besonders wenn man versucht, Fehler zu beheben oder einfach nur möchte, dass alles reibungslos funktioniert. Diese falschen „Kein Internet“-Warnungen können Sie glauben lassen, Ihr Netzwerk sei tot, obwohl Ihre Verbindung in Wirklichkeit einwandfrei ist. Dieser Leitfaden zeigt einige praktische Lösungen aus der Praxis, die Leuten geholfen haben, das lästige „Kein Internetzugang“-Symbol zu beheben, obwohl das Internet tatsächlich funktioniert. Hoffentlich macht eine dieser Lösungen Ihr Gehirn weniger genervt und Ihr Internet glücklicher.
Schnelle Lösungen für Windows 11: Kein Internetzugang, aber das Internet funktioniert
Bevor Sie tiefer in die Materie eintauchen, probieren Sie diese schnellen Hacks aus. Manchmal handelt es sich nur um eine Störung, die sich mit einem schnellen Neustart oder ein paar Umschaltern beheben lässt. Diese sind einfach, aber oft effektiv, um die falschen „Offline“-Warnungen zu beheben und den normalen Netzwerkstatus wiederherzustellen.
- Trennen Sie die Verbindung zu allen VPNs oder Proxys. Diese können Windows manchmal verwirren und es glauben lassen, Ihre Verbindung sei unterbrochen, weil sie den Datenverkehr anders weiterleiten.
- Starten Sie Ihren PC oder Router neu – das klingt klischeehaft, behebt aber oft seltsame Netzwerkstörungen.
- Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk und dann zurück. Wenn Sie WLAN verwenden, versuchen Sie, die Verbindung zu trennen und wiederherzustellen, oder wechseln Sie, wenn möglich, zu Ethernet.
- Deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend – einige Sicherheits-Apps beeinträchtigen die Netzwerkerkennung. Vergessen Sie jedoch nicht, es nach Abschluss des Tests wieder einzuschalten.
- Suchen Sie nach Windows-Updates, auch nach optionalen – Patches beheben häufig zugrunde liegende Netzwerkfehler.
- Netzwerk zurücksetzen : Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen. Dadurch werden Ihre Netzwerkadapter neu installiert und alles auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hilft manchmal bei der Lösung hartnäckiger Probleme.
Lösung 1: TCP/IP v6 deaktivieren
Obwohl IPv6 schon seit Ewigkeiten existiert, gibt es immer noch Probleme mit einigen Setups, insbesondere wenn Ihr ISP es nicht vollständig unterstützt. Das Deaktivieren von IPv6 kann Verwirrung reduzieren, insbesondere wenn Windows aufgrund von IPv6-Erkennungsproblemen fälschlicherweise „kein Internet“ meldet. Viele Benutzer berichten, dass das Deaktivieren von IPv6 den falschen Verbindungsfehler behebt.
Warum es hilft : Manche Netzwerk-Fehlkonfigurationen oder Einschränkungen des Internetanbieters führen dazu, dass Windows glaubt, IPv6 funktioniere nicht richtig. Dadurch wird das Symbol „Kein Internet“ angezeigt, selbst wenn Ihre IPv4-Verbindung einwandfrei ist. Das Deaktivieren von IPv6 verhindert die Überprüfung durch Windows und reduziert diese Fehlalarme.
Wann es zutrifft : Wenn das Symbol „Kein Internetzugang“ angezeigt wird, obwohl das Surfen einwandfrei funktioniert oder nach kürzlichen Netzwerkänderungen, kann dieser Fix helfen.
Was Sie sehen werden : Das Symbol sollte in einen normalen Verbindungszustand wechseln und bei der grundlegenden Internetnutzung sollten keine Fehler mehr gemeldet werden.
Randbemerkung : Ich bin nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups reicht das Deaktivieren von IPv6 aus, um Windows wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
So deaktivieren Sie IPv6 in Windows 11
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol oder klicken Sie in der Taskleiste auf das WLAN- oder Ethernet -Symbol. Wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen.
- Navigieren Sie unter Status zu Adapteroptionen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Scrollen Sie nach unten zu Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) und deaktivieren Sie es.
- Klicken Sie auf OK. Möglicherweise müssen Sie Ihren PC neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Anschließend empfiehlt es sich, den DNS-Cache zu leeren, um alle verbleibenden Netzwerkprobleme zu beheben:
ipconfig /flushdns
Dieser Befehl sollte in einer Admin-Eingabeaufforderung oder einem PowerShell-Fenster ausgeführt werden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“, geben Sie den Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Fix 2: Bearbeiten Sie die Registrierung
Manchmal vermutet die Registrierung, dass Ihr PC nicht die richtigen DNS-Server oder IP-Adressen abfragt – meist nach Updates oder Systemproblemen. Um dies zu beheben, müssen Sie einige Registrierungseinträge anpassen. Ehrlich gesagt ist das anfangs etwas beängstigend, aber ein Fehltritt ist harmlos, solange Sie vorsichtig sind.
Warum es hilft : Es zwingt Windows, die richtigen DNS-Server zu überprüfen (wie Googles 8.8.8.8 und 8.8.4.4), wodurch falsche „Kein Internet“-Alarme behoben werden können, die durch falsche Registrierungseinstellungen verursacht werden.
Wann dies zutrifft : Wenn das Symbol defekt bleibt oder unvorhersehbar schwankt, auch wenn das Browsen problemlos funktioniert.
Erwartetes Ergebnis : Ihr System prüft jetzt zuverlässigere DNS-Server und meldet die Verbindung korrekt.
Hinweis: Sichern Sie immer Ihre Registrierung, bevor Sie daran herumbasteln. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
So bearbeiten Sie die Registrierung sicher
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung. - Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet.
- Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf EnableActiveProbing, setzen Sie den Wert auf 1 und klicken Sie dann auf OK.
- Ändern Sie die DNS-Probe-Einträge, um Googles DNS (oder andere) zu verwenden. Sie können Folgendes in den Registrierungseditor einfügen:
- ActiveDnsProbeContent (REG_SZ):
8.8.4.4
- ActiveDnsProbeContentV6 (REG_SZ):
2001:4860:4860::8844
- ActiveDnsProbeHost (REG_SZ):
dns.google
- ActiveDnsProbeHostV6 (REG_SZ):
dns.google
- Suchen Sie außerdem unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\NetworkConnectivityStatusIndicator nach „NoActiveProbe“. Falls vorhanden, setzen Sie den Wert auf 0 oder löschen Sie die Datei.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.
Lösung 3: Beschädigte Systemdateien reparieren
Dies ist eine Art letzter Versuch, wenn alles andere in Ordnung aussieht, Windows aber immer noch „kein Internet“ meldet, nachdem Sie tatsächlich online sind. Manchmal werden Systemdateien beschädigt und verursachen seltsame Netzwerkberichte. Mit einigen integrierten Tools können diese beschädigten Dateien repariert werden.
Warum es hilft : Beschädigte Systemdateien oder Windows-Images können den Netzwerkstapel durcheinanderbringen und Fehlalarme verursachen. Durch die Behebung dieser Probleme kann die normale Netzwerkberichterstattung wiederhergestellt werden.
Wann es zutrifft : Wenn Sie bemerkt haben, dass das Symbol flackert oder einen falschen Offline-Status anzeigt, selbst nachdem Sie die Netzwerkkonfigurationen korrigiert haben.
Rechnen Sie damit, dass diese Befehle einige Zeit in Anspruch nehmen können. Sie beheben in der Regel die meisten Probleme, wenn eine Beschädigung vorliegt. Andernfalls ist möglicherweise eine Systemreparatur oder eine Neuinstallation erforderlich. Probieren Sie diese Befehle zunächst aus.
So führen Sie die Systemdateiprüfung und DISM aus
- Öffnen Sie Windows Terminal (Admin), indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und diese Option auswählen.
- Geben Sie Folgendes ein und führen Sie es aus:
sfc /scannow
– Dadurch werden beschädigte Systemdateien gescannt und repariert. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. - Führen Sie dann den folgenden Befehl aus:
dism /online /cleanup-image /restorehealth
– Dadurch wird das möglicherweise beschädigte Windows-Image selbst repariert.
Wenn diese Befehle Fehler melden oder nicht alles reparieren können, ist eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg. Normalerweise behebt jedoch eine oder beide Korrekturen beschädigte Systemdateien, die die Netzwerkerkennung beeinträchtigen.
Zusammenfassung
Das Symbol „Kein Internetzugang“ zu erhalten, obwohl alles einwandfrei funktioniert, ist echt ärgerlich. Diese Schritte zur Fehlerbehebung helfen aber in der Regel weiter. Durch das Korrigieren der IPv6-Einstellungen, das Optimieren der Registrierung oder das Reparieren von Systemdateien kann der korrekte Status wiederhergestellt werden, ohne dass eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich ist. Denken Sie daran: Jeder Rechner ist anders, und manchmal sind es kleine Dinge, die große Kopfschmerzen verursachen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zunächst, die VPNs zu trennen und PC und Router neu zu starten.
- Deaktivieren Sie IPv6, wenn Ihr Setup es nicht vollständig unterstützt.
- Bearbeiten Sie die Registrierung, um auf zuverlässige DNS-Server zu verweisen.
- Führen Sie Systemdateiprüfungen durch, um beschädigte Windows-Dateien zu reparieren.
- Sichern Sie wichtige Daten immer, bevor Sie Änderungen an der Registrierung oder an größeren Systemänderungen vornehmen.
Abschluss
Die meisten dieser Lösungen beheben häufige Ursachen für das hartnäckige „Kein Internet“-Symbol. Sie sind zwar nicht perfekt oder garantiert, aber in der Praxis funktionieren sie oft. Aber seien Sie nicht zu frustriert – meist handelt es sich nur um einen kleinen Fehler. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Recherche.