So beheben Sie den Akkuverbrauch von iOS 26 nach dem Update

Das Update auf iOS 26 kann Ihr iPhone ganz schön durcheinanderbringen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich das Gerät in den ersten Tagen heißer anfühlt als sonst und schneller Strom verbraucht. Ehrlich gesagt ist das auch verständlich – das System ist wahrscheinlich damit beschäftigt, Daten neu zu indizieren, Caches neu aufzubauen und all die Hintergrundarbeiten zu erledigen, die Apple nach einem größeren Update so gerne durchführt. Aber es ist schon etwas nervig, oder? Die gute Nachricht: Sobald sich diese Phase gelegt hat, sollte sich alles stabilisieren. Mit ein paar Optimierungen hier und da können Sie Ihrem Telefon helfen, wieder in den Normalzustand zu kommen und nebenbei etwas Akkulaufzeit zu sparen.

So beheben Sie, dass sich Ihr iPhone nach der Installation von iOS 26 schnell aufheizt und entlädt

Methode 1: Aktivieren Sie den adaptiven Energiemodus

Zunächst einmal hilft die Aktivierung von Adaptive Power Ihrem iPhone, den Stromverbrauch intelligenter zu steuern. Dieser Modus lernt Ihre Gewohnheiten etwa eine Woche lang und passt sich entsprechend an. Bei einigen Konfigurationen ist er standardmäßig aktiviert, insbesondere bei neueren Modellen wie der iPhone 17-Serie oder dem iPhone Air. Bei älteren Modellen müssen Sie ihn möglicherweise manuell aktivieren.

  • Gehen Sie zu Einstellungen → Batterie → Energiemodus
  • Adaptive Power einschalten
  • Wenn Sie möchten, aktivieren Sie die adaptiven Energiebenachrichtigungen. Auf diese Weise erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn die Funktion aktiviert wird. Das ist praktisch, um zu wissen, warum Ihr Telefon plötzlich akkuschonender wirkt.

Es trägt dazu bei, Hintergrundaktivität und Helligkeit etwas zu reduzieren, was die Wärmeentwicklung und den Stromverbrauch reduzieren sollte. Es ist nicht perfekt – bei manchen Geräten dauert es ein paar Tage, bis die Wirkung eintritt – aber es ist ein guter Ausgangspunkt.

Methode 2: Lassen Sie iOS Hintergrundaufgaben erledigen

Direkt nach einem großen Update indiziert iOS Ihre Fotos, E-Mails und Apps neu, was zu zusätzlicher CPU-Belastung führt – Ihr Telefon macht quasi Überstunden. Dadurch erwärmt es sich in der Regel und verbraucht schneller Strom. Der Trick? Lassen Sie es einfach machen.

  • Lassen Sie Ihr iPhone angeschlossen und mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden – dies sorgt für reibungslose Hintergrundverarbeitung und weniger CPU-Belastung
  • Bleiben Sie geduldig und warten Sie mindestens 24–48 Stunden, bevor Sie die Akkulaufzeit aufgeben
  • Um den Fortschritt zu überprüfen oder problematische Apps zu erkennen, gehen Sie zu Einstellungen → Akku und schauen Sie, welche Apps Energie verbrauchen

An manchen Tagen habe ich festgestellt, dass sich die Entladung und die Wärme nach etwa einem Tag einpendeln, wenn ich das Telefon nicht benutze. Seltsam, wie das funktioniert, aber Geduld ist hier der Schlüssel.

Methode 3: Verwenden Sie den Energiesparmodus

Dies ist Ihr schneller Trick, wenn es Ihnen schlecht geht. Durch das Aktivieren des Energiesparmodus werden viele Hintergrundaktivitäten und automatische Abrufe stummgeschaltet, wodurch Ihr Akku kurzfristig deutlich entlastet wird.

  • Fügen Sie es einfach zu Ihrem Kontrollzentrum hinzu über Einstellungen → Kontrollzentrum → Akku, so dass es nur einen Wisch entfernt ist
  • Aktivieren Sie es, wenn Sie ein langes Telefonat führen, in einer Besprechung sind oder im Flugzeug sitzen – im Grunde immer dann, wenn Sie zusätzliche Leistung benötigen.
  • Erwarten Sie, dass einige Funktionen pausieren – wie die Hintergrundaktualisierung und das automatische Abrufen von E-Mails – aber so erhalten Sie mehr Laufzeit, wenn es darauf ankommt

Methode 4: Reduzieren Sie den Stromverbrauch des Bildschirms

Das Display ist wahrscheinlich der größte Stromfresser, daher lohnt es sich, die Helligkeit und andere Displayeinstellungen herunterzuregeln.

  • Verringern Sie die Helligkeit über das Kontrollzentrum oder in Einstellungen → Anzeige & Textgröße → Helligkeit
  • Aktivieren Sie die automatische Helligkeit (Einstellungen → Bedienungshilfen → Anzeige- und Textgröße) – sie passt sich dem Umgebungslicht an, sodass Sie in einem dunklen Raum nicht auf einen superhellen Bildschirm starren müssen
  • Denken Sie daran, die Seitentaste zu drücken oder den Bildschirm manuell auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, um Strom zu sparen

Methode 5: Optimieren Sie die Hintergrund-App-Einstellungen

Hintergrund-Apps können Ihre CPU und Funkgeräte auch dann beschäftigen, wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Das Deaktivieren oder Einschränken dieser Anwendungen kann die Wärmeentwicklung deutlich reduzieren.

  • Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Hintergrundaktualisierung der App und schalten Sie sie aus oder beschränken Sie sie auf WLAN
  • Stellen Sie den Abruf von E-Mails manuell oder in längeren Intervallen ein: Einstellungen → E-Mail → Konten → Neue Daten abrufen
  • Beschränken Sie Ihre Ortungsdienste auf „Während der Nutzung der App“ (Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Ortungsdienste).

Methode 6: WLAN verwenden und Signalstärke verwalten

Mobilfunkgeräte verbrauchen in Gebieten mit schwachem Signal deutlich mehr Strom. Daher hilft die Nutzung von WLAN so weit wie möglich, die Geräte kühl zu halten und den Akku zu schonen. Wenn Sie sich in einer Zone mit schlechtem Mobilfunkempfang befinden, kann die Aktivierung des Flugmodus (aber nur, wenn Sie vorübergehend keine Anrufe oder SMS benötigen) der ständigen Suche ein Ende setzen.

  • Stellen Sie hauptsächlich Verbindungen über vertrauenswürdige WLAN-Netzwerke her
  • Wechseln Sie in Funklöchern in den Flugmodus
  • Verschieben Sie große Downloads oder Backups, bis Sie WLAN haben – das spart viel Strom

Methode 7: Erkennen Sie die Schuldigen für die Batterieentladung

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Apps Ihren Akku leersaugen, können Sie dies folgendermaßen überprüfen:

  • Gehen Sie zu Einstellungen → Batterie
  • Schauen Sie sich die Nutzungsliste der letzten 24 Stunden oder 10 Tage an – manchmal ist das ziemlich aufschlussreich
  • Deaktivieren Sie Hintergrundaktivitäten oder Benachrichtigungen für Apps, die unerwartet viel Energie verbrauchen
  • Behalten Sie die nächsten ein oder zwei Tage im Auge, um zu sehen, ob sich die Lage verbessert

Methode 8: Wärme- und Ladegewohnheiten verwalten

Warme Umgebungen und unsachgemäßes Laden (z. B.im Auto an einem heißen Tag) können die Situation verschlimmern. Halten Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs kühl – entfernen Sie ggf.dicke Hüllen, wenn sich das Gerät während des Ladevorgangs warm anfühlt.Überprüfen Sie außerdem, ob die optimierte Akkuladung aktiviert ist ( Einstellungen → Akku → Akkuzustand und -ladung ), da diese die Alterung verlangsamt und eine Überhitzung verhindert.

  • Vermeiden Sie das Laden in direkter Sonneneinstrahlung oder heißen Umgebungen
  • Entfernen Sie während des Ladevorgangs sperrige Hüllen, wenn das Gerät heiß wird
  • Halten Sie Ihre iOS-Version immer auf dem neuesten Stand – Apple veröffentlicht häufig Fixes, die die Effizienz verbessern

✅ Wichtigste Erkenntnis

  • Aktivieren Sie Adaptive Power – das Telefon nutzt KI, um die Dinge unter Kontrolle zu halten
  • Geduld – warten Sie nach dem Update mindestens ein oder zwei Tage, damit sich die Hintergrundaufgaben beruhigen können
  • Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an, begrenzen Sie die Hintergrundaktivität und optimieren Sie die Radios – das macht einen spürbaren Unterschied
  • Der Energiesparmodus ist Ihr Freund für schnelle, sofortige Linderung

Die Kombination dieser Tipps sollte dazu beitragen, Ihr iPhone kühler zu halten, die Akkulaufzeit zu verlängern und die ersten Tage der Eingewöhnung an iOS 26 erträglicher zu gestalten. Manchmal löst es die meisten Probleme mit Hitze und Stromverbrauch, wenn man dem Gerät einfach etwas Zeit lässt – aber diese Optimierungen können definitiv dazu beitragen, die Dinge zu beschleunigen.