So beheben Sie den Anmeldefehler 0x8007003B erfolgreich

So beheben Sie den Fehler 0x8007003B bei der Anmeldung bei Microsoft-Konten

Diese lästigen 0x8007003B-Fehler treten in allen möglichen Situationen auf – zum Beispiel beim Versuch, sich auf verschiedenen Geräten bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden, oder beim Hinzufügen eines E-Mail-Kontos zu Outlook. Ziemlich frustrierend, vor allem, da sie bei Diensten wie outlook.com, account.microsoft.com, Xbox oder sogar dem Microsoft Store auftreten. Die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“ und der Code sind nicht besonders hilfreich, aber zum Glück gibt es einige bewährte Lösungen. Seien Sie sich bewusst, dass es sich manchmal um ein serverseitiges Problem handelt, oft aber auch bei Ihnen, und ein paar Optimierungen können das Problem beheben. Ziel ist es, Ihre Verbindung zu stabilisieren, einen beschädigten Cache zu leeren oder Ihre Einstellungen zu optimieren – schließlich muss Windows es Ihnen unnötig kompliziert machen. Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, sollte der Anmeldevorgang reibungslos verlaufen und Sie sollten auf Ihre Microsoft-Dienste zugreifen können, ohne dass der Fehler erneut auftritt.

So beheben Sie 0x8007003B in Windows- und Microsoft-Konten

Überprüfen Sie zuerst den Serverstatus – denn manchmal liegt es nicht an Ihnen

Bevor Sie technische Fehlerbehebungen an Ihrem Rechner durchführen, besuchen Sie die offizielle Servicestatusseite von Microsoft. Bei Ausfällen, insbesondere bei der Authentifizierung oder verwandten Diensten, heißt es abwarten.Überprüfen Sie auch den Xbox Live-Status, wenn Sie mit Xbox-Anmeldefehlern zu kämpfen haben. Manchmal ist der Ausfall bei einem Setup offensichtlich, bei einem anderen tritt er jedoch immer wieder auf. Auf manchen Rechnern scheint es sich nur um eine vorübergehende Störung zu handeln. Wenn alles funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Netzwerk oder Ihren Einstellungen.

Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk – möglicherweise ist Ihre IP das Problem

Wenn der Server einwandfrei funktioniert und Sie diesen Fehler trotzdem erhalten, kann der Versuch mit einer anderen Internetverbindung helfen. Denn seltsame IP-Probleme, Router-Fehlkonfigurationen oder sogar ISP-Einschränkungen können zu Anmeldefehlern führen. Versuchen Sie, sich über den mobilen Hotspot Ihres Telefons oder ein anderes WLAN-Netzwerk zu verbinden. Ein VPN kann ebenfalls hilfreich sein, wenn Sie vermuten, dass Ihre IP-Adresse blockiert oder markiert ist. Die Installation eines kostenlosen VPN (wie ProtonVPN oder Windscribe) und eine kurze Verbindung damit haben in einigen Fällen Ihre IP-Adresse wiederhergestellt und das Anmeldeproblem behoben. Vergessen Sie nicht, die VPN-Verbindung zu trennen, wenn die Anmeldung danach funktioniert – Sie müssen es nicht aktiviert lassen.

Versuchen Sie es mit einem anderen Webbrowser – Browserprobleme treten häufiger auf, als Sie denken

Browser können manchmal nervig sein, besonders wenn Cookies nicht funktionieren oder Erweiterungen Probleme verursachen. Wechseln Sie zu einem anderen Browser – beispielsweise Edge, wenn Sie Chrome verwenden, oder Firefox, wenn Sie Edge verwenden – und versuchen Sie erneut, sich anzumelden. So können Sie herausfinden, ob das Problem browserspezifisch ist. Wenn es in einem anderen Browser funktioniert, leeren Sie den Cache, löschen Sie die Cookies und deaktivieren Sie die Erweiterungen im problematischen Browser, bevor Sie es erneut versuchen. Schwer zu sagen, aber zwischengespeicherte Daten oder ein beschädigtes Profil verursachen manchmal seltsame Anmeldefehler.

Deaktivieren Sie Browsererweiterungen und leeren Sie den Cache, um zu testen, ob sie die Anmeldung beeinträchtigen.

Erweiterungen sind häufig die Ursache für Anmeldefehler, insbesondere Werbeblocker oder Sicherheits-Add-ons. Schalten Sie sie vorübergehend alle aus. In Chrome funktioniert dies über chrome://extensions/ oder in Edge über edge://extensions/. Der Inkognito- oder Privatmodus ist ebenfalls praktisch. Wenn Sie sich dort problemlos anmelden können, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihren Erweiterungen oder im Cache. Das Löschen des Caches und der Cookies kann ebenfalls hilfreich sein. In Chrome: Drücken Sie Ctrl + Shift + Delete, wählen Sie das Löschen zwischengespeicherter Bilder/Dateien und Cookies und starten Sie den Browser neu.

Ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen – eine schnelle Netzwerkkorrektur, die helfen kann

Manchmal verursachen DNS-Server Probleme bei der Verbindung mit Microsoft-Servern. Ein Wechsel zu Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare DNS (1.1.1.1 und 1.0.0.1) kann plötzliche Zugriffsprobleme beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN (oder Ethernet) > Hardwareeigenschaften.
  • Scrollen Sie nach unten zu „DNS-Serverzuweisung“ und ändern Sie sie von „Automatisch“ in „Manuell“.
  • Geben Sie die oben genannten DNS-Adressen ein und speichern Sie.

Wenn das nicht hilft, kehren Sie zum automatischen DNS zurück – manchmal ist nur eine vorübergehende Anpassung erforderlich.

Verwenden Sie alternative Anmeldeoptionen oder setzen Sie Ihr Passwort zurück

Wenn Sie alternative Anmeldemethoden eingerichtet haben (z. B.eine Telefonnummer oder eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse), versuchen Sie es mit dieser Methode. Manchmal bleibt die primäre Methode hängen, aber die sekundären Optionen funktionieren. Wenn das nicht hilft, setzen Sie Ihr Kennwort über die Microsoft-Seite zum Zurücksetzen des Kennworts zurück. Durch das Ändern Ihres Kennworts können Sie Ihre Sitzung aktualisieren und Probleme bei der Kontovalidierung beheben, die die Anmeldung blockieren.

DNS leeren und Netzwerk zurücksetzen – da Netzwerkprobleme heimtückisch sein können

Wenn bisher nichts geholfen hat, hier ein fortgeschrittenerer Schritt: Setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder PowerShell (suchen Sie nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es als Administrator aus) und versuchen Sie diese Befehle:

netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns

Alternativ können Sie in Windows 11 zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk zurücksetzen gehen und auf Jetzt zurücksetzen klicken. Denken Sie daran, dass dadurch Ihr Netzwerk kurzzeitig getrennt wird. Speichern Sie daher alle wichtigen Daten.

Überprüfen Sie Ihre Datums-, Uhrzeit- und Regionaleinstellungen, da diese zu seltsamen Anmeldeproblemen führen können.

Stellen Sie sicher, dass Datum, Uhrzeit und Region Ihres PCs korrekt sind. Andernfalls können die Microsoft-Server verwirrt werden und Anmeldungen blockieren. Gehen Sie zu Einstellungen > Zeit & Sprache und überprüfen Sie, ob Zeitzone und Datum korrekt sind.

Setzen Sie den Microsoft Store-Cache zurück

Wenn Sie versuchen, sich beim Store anzumelden oder auf Microsoft Store-bezogene Dienste zuzugreifen, kann das Zurücksetzen des Stores hilfreich sein. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein wsresetund drücken Sie die Eingabetaste. Der Store öffnet sich nach einem kurzen Reset – manchmal behebt das das Anmeldeproblem.

Stellen Sie sicher, dass wichtige Dienste ausgeführt werden – die Benutzeroberfläche weist Sie möglicherweise darauf hin, dass sie deaktiviert sind

Und schließlich sind einige Hintergrunddienste für eine ordnungsgemäße Authentifizierung des Microsoft-Kontos erforderlich.Öffnen Sie Services.msc (geben Sie es in das Startmenü ein) und vergewissern Sie sich, dass diese ausgeführt werden und auf „Automatisch“ eingestellt sind: – IP Helper – Xbox Live Auth Manager – Xbox Live Networking Service – Microsoft Store Install Service – Windows Update – Gaming Services Falls welche beendet sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Eigenschaften“, stellen Sie „Automatisch“ für den Start ein und klicken Sie auf „Start“.— In den meisten Fällen handelt es sich entweder um ein Netzwerkproblem, zwischengespeicherte Daten oder ein vorübergehendes Serverproblem. Diese Sammlung von Fehlerbehebungen deckt die gängigsten Szenarien ab und es ist schon verrückt, wie manchmal schon ein einfacher DNS-Wechsel oder das Leeren des DNS-Cache einen großen Unterschied machen kann.

Was bedeutet der Fehlercode 0x8007003B auf der Xbox?

Es liegt hauptsächlich an den Netzwerkproblemen. Der Fehler tritt auf, wenn Ihre Xbox nicht richtig mit den Microsoft-Servern kommunizieren kann. Normalerweise behebt ein Netzwerkwechsel oder das Aus- und Wiedereinschalten Ihres Routers (Ausschalten, kurz warten, dann wieder einschalten) das Problem.Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung, denn wenn diese nicht funktioniert, hilft keine Lösung.

Wie gehe ich mit „Zu viele Anfragen“ in Microsoft um?

Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Konto oder Ihre IP-Adresse wegen zu vieler Anmeldeversuche markiert wird. Die einfachste Lösung ist ein Netzwerkwechsel – verbinden Sie sich über ein anderes WLAN oder einen mobilen Hotspot. Manchmal hilft ein Netzwerk-Reset unter Windows (über Einstellungen > Netzwerk & Internet > Netzwerk zurücksetzen), um das Anfragelimit zu löschen. Hoffentlich ersparen diese Tipps Ihnen einige Kopfschmerzen. Das Beheben dieses Problems kann mühsam sein, aber normalerweise sind nur einige Einstellungen oder Netzwerkoptimierungen erforderlich.