So beheben Sie den Battle.net-Fehlercode BLZBNTBGS000003EA. Verbindung fehlgeschlagen

BLZBNTBGS000003EA ist dieser lästige Verbindungsfehler, der auftritt, wenn Battle.net keine Verbindung zu den Blizzard-Servern herstellen kann. Normalerweise passiert er beim Anmelden oder beim Versuch, ein Spiel zu starten, und liegt oft daran, dass etwas auf Ihrer Seite die Verbindung blockiert oder stört. Antivirenprogramme, geschlossene Netzwerkports oder sogar ein instabiles WLAN können die Ursache sein. Manchmal können auch seltsame DNS-Probleme, VPN-Konflikte oder eine beschädigte Battle.net-Installation die Ursache sein. Die gute Nachricht: Die meisten dieser Probleme lassen sich ohne eine vollständige Neuinstallation beheben, wenn Sie die Schritte zur Fehlerbehebung sorgfältig durchgehen.

Im Wesentlichen handelt es sich um ein Problem, bei dem Ihre Umgebung Blizzard blockiert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall Battle.net oder bestimmte Spieldateien nicht blockiert, löschen Sie veraltete Netzwerkinformationen und stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung einwandfrei funktioniert. Normalerweise behebt sich der Fehler, wenn Sie diese Schritte ausführen, und Sie können weiterspielen. Manchmal tritt der Fehler jedoch erst nach einem Windows-Update oder einer Netzwerkänderung auf – denken Sie also immer daran.

So beheben Sie BLZBNTBGS000003EA in Windows

Methode 1: Deaktivieren Sie Antivirus und Whitelist Battle.net

Dies kann hilfreich sein, wenn Ihre Antivirensoftware übermäßig vorsichtig ist und die Kommunikation von Blizzard blockiert. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups kennzeichnet das Antivirenprogramm Battle.net-Dateien als Bedrohung, was zu diesem Fehler führt. Durch vorübergehendes Deaktivieren können Sie herausfinden, ob dies das Problem ist.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Antivirensymbol in Ihrer Taskleiste (unten rechts).
  2. Wählen Sie „Schutz deaktivieren“, „Antivirusprogramm ausschalten“ oder ähnliche Optionen. Normalerweise können Sie es zum Testen einfach für 10–15 Minuten deaktivieren.
  3. Starten Sie Battle.net und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Wenn er verschwunden ist, hat das Antivirenprogramm wahrscheinlich etwas blockiert.

Wenn das Problem durch die Deaktivierung des Antivirenprogramms behoben wurde, ist es an der Zeit, Ausnahmen hinzuzufügen, damit das Problem nicht erneut auftritt. So setzen Sie Battle.net und ausführbare Spieldateien auf die Whitelist:

  1. Drücken Sie Win + S, geben Sie Windows-Sicherheit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zu Firewall- und Netzwerkschutz.
  3. Klicken Sie auf „App durch die Firewall zulassen“.
  4. Klicken Sie auf Einstellungen ändern. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, lassen Sie dies zu.
  5. Drücken Sie „Andere App zulassen…“
  6. Navigieren Sie zu Battle.net Launcher.exeC:\Program Files (x86)\Battle.net\ und fügen Sie es hinzu.
  7. Fügen Sie auch die Haupt-Ausführbare Datei des Spiels hinzu (wie Overwatch.exe oder was auch immer Sie spielen).
  8. Stellen Sie sicher, dass für diese Apps sowohl die Kontrollkästchen „Privat“ als auch „ Öffentlich“ aktiviert sind.
  9. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Battle.net neu, um zu überprüfen, ob es jetzt funktioniert.

Methode 2: DNS aktualisieren und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Diese Methode ist zwar altmodisch, aber immer noch effektiv. Veraltete oder beschädigte DNS-Einträge können diesen Verbindungsalptraum verursachen. Durch das Zurücksetzen des Netzwerkstapels und das Leeren des DNS kann Battle.net problemlos wieder verbunden werden.

So leeren Sie DNS:

  1. Drücken Sie Windows + S, geben Sie cmd ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :ipconfig /flushdns ipconfig /release ipconfig /renew

So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück:

  1. Drücken Sie erneut Windows + S, geben Sie Network Reset ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Klicken Sie im neuen Fenster auf Jetzt zurücksetzen. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung, und Ihr PC wird automatisch neu gestartet.

Ja, das bedeutet, dass Sie sich erneut mit WLAN-Netzwerken verbinden und anschließend die Passwörter erneut eingeben müssen, aber einen Versuch ist es wert. Wenn Ihnen das alles zu viel erscheint oder das Problem nicht behoben wurde, ist eine Neuinstallation von Battle.net möglicherweise der letzte Schritt. Manchmal sind Dateien im Client beschädigt, die sich durch eine einfache Reparatur nicht beheben lassen. Führen Sie eine saubere Neuinstallation durch, um alle im Hintergrund lauernden Fehler zu beseitigen.

Und da Windows alles unnötig kompliziert macht, können sich einige Schritte je nach Konfiguration unterschiedlich verhalten. Im Allgemeinen decken diese Korrekturen jedoch die meisten Fälle ab.