Wenn Rise of the Ronin beim Starten mit einem Anwendungsfehler abstürzt, liegt das oft an einer Speicherzugriffsverletzung – im Grunde versucht das Spiel, auf einen Speicher zu zugreifen, auf den es nicht zugreifen sollte. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Grafiktreiber veraltet sind, Spieldateien beschädigt wurden oder es Konflikte mit Hintergrund-Apps gibt. Ehrlich gesagt kann Windows manchmal echt nervig sein, und die Bewältigung solcher Abstürze fühlt sich an wie die Jagd nach Schatten. Hier finden Sie jedoch einige Schritte zur Fehlerbehebung, die hilfreich sein können, insbesondere wenn beim Start der lästige Fehler 0xC0000005 auftritt. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass Ihr System die Mindestanforderungen für das Spiel erfüllt. Das Schließen unnötiger Hintergrund-Apps schon vor dem Start kann Ihnen viel Ärger ersparen.
So beheben Sie Absturzprobleme mit Rise of the Ronin
Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Softwarekonflikte zu isolieren
Ein sauberer Neustart startet Windows nur mit den wichtigsten Diensten. So lässt sich feststellen, ob Drittanbieter-Apps oder -Dienste für Probleme sorgen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Hintergrundfunktionen wie Overlays, Chat-Apps oder sogar Antivirenprogramme Konflikte verursachen. Läuft das Spiel danach reibungslos, liegt der Fehler irgendwo im Autostart. Normalerweise behebt dieser Schritt einige seltsame Speicherkonflikte, die zu Abstürzen führen.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein
msconfig
und klicken Sie dann auf OK. Oder suchen Sie nach Systemkonfiguration. - Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ (damit Sie keine wichtigen Windows-Inhalte deaktivieren) und klicken Sie dann auf „ Alle deaktivieren “.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“. Wechseln Sie nun zur Registerkarte „Autostart “, die in neueren Windows-Versionen eine Verknüpfung zum Task-Manager darstellt.
- Deaktivieren Sie im Task-Manager alle aktivierten Anwendungen (normalerweise mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Deaktivieren “).Dadurch werden alle Programme gestoppt, die den Start stören könnten.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Spiel immer noch abstürzt. Ist das Problem noch nicht behoben? Weiter geht’s …
Überprüfen und Reparieren von Spieldateien
Manchmal können beschädigte oder fehlende Dateien im Spielordner Abstürze direkt beim Start auslösen. Die Überprüfung der Spielintegrität prüft auf fehlende oder fehlerhafte Dateien und ersetzt diese bei Bedarf. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Mods herumgespielt haben oder Ihre Installation unterbrochen wurde. Bei Steam ist es unkompliziert.
- Öffnen Sie den Steam-Client und gehen Sie zu Bibliothek.
- Suchen Sie nach Rise of the Ronin, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Installierte Dateien“ und klicken Sie auf „Integrität der Spieldateien überprüfen“. Ihre Dateien werden gescannt und beschädigte oder fehlende Dateien werden repariert.
- Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster, beenden Sie Steam vollständig (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „ Beenden“ ), starten Sie Steam neu und versuchen Sie erneut, es zu starten.
Niedrigere Grafikeinstellungen zur Reduzierung der Belastung
Wenn Ihr System grenzwertig ist, können hohe Grafikeinstellungen aufgrund von Überlastung oder VRAM-Problemen zu Abstürzen führen. Ein wenig Herunterregeln kann das Spiel stabilisieren. Betrachten Sie es als einen schnellen Test, um zu sehen, ob der Absturz mit einer GPU-Überlastung zusammenhängt.
- Starten Sie das Spiel und rufen Sie die Einstellungen auf.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Visuals“ und probieren Sie diese Optimierungen aus:
- Anzeigemodus: Vollbild
- Auflösung: Stellen Sie die native Auflösung Ihres Monitors ein
- VSync: Aus
- Grafikqualität: Mittel (oder niedriger, falls erforderlich)
- Speichern Sie Ihre Einstellungen und beenden Sie das Spiel vollständig. Starten Sie es neu und prüfen Sie, ob der Absturz weiterhin auftritt.
Grafiktreiber aktualisieren – oder neu installieren
Dies ist die klassische Lösung für Abstürze. Wenn Ihre GPU-Treiber veraltet oder fehlerhaft sind, können sie alle möglichen Probleme verursachen, einschließlich Abstürzen beim Start. Manchmal reicht es nicht aus, nur einen Treiber zu aktualisieren. Eine Neuinstallation ist die Lösung.
- Besuchen Sie die Support-Seite Ihres GPU-Herstellers:
- Suchen Sie Ihr GPU-Modell, wählen Sie Ihr Betriebssystem und laden Sie den neuesten Treiber herunter. Bei NVIDIA heißt er „ Game Ready Driver“, bei AMD „ Adrenalin Edition“.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, wählen Sie „Benutzerdefinierte Installation“, aktivieren Sie „Neuinstallation durchführen“ (dies ist das Kontrollkästchen, das normalerweise genannt wird) und folgen Sie den Anweisungen. Bei einigen Setups behebt dies seltsame Fehler, bei anderen wird lediglich der Grafiktreiberstapel aktualisiert.
- Vergessen Sie nicht, Ihren PC anschließend neu zu starten, da die neuen Treiber erst dann vollständig greifen.
Und wenn alles andere fehlschlägt – eine radikalere Option – installieren Sie das Spiel komplett neu. Dadurch werden möglicherweise beschädigte Dateien gelöscht und Sie können von vorne beginnen.