Der Fehler SU-PQR5 im Epic Games Launcher tritt normalerweise auf, wenn der Launcher nicht starten kann, weil kritische Dienste oder Abhängigkeiten nicht richtig initialisiert werden. Es handelt sich um einen dieser Fehler, die beim Start oder bei der Installation von Spielen auftreten. Meistens liegt die Ursache in Berechtigungsproblemen, fehlenden Systemdateien oder übereifrigen Antivirenprogrammen/Firewalls, die Dinge stillschweigend blockieren. Manchmal hängt der Fehler mit einer fehlenden Visual C++ Redistributable zusammen, was häufig vorkommt, wenn diese Komponente nicht installiert oder beschädigt ist. Seltsam, aber was auch immer den Launcher am Starten hindert, löst diesen Fehler aus.
Diese Anleitung sollte helfen, den lästigen SU-PQR5-Fehler zu beheben und den Epic Games Launcher wieder zum Laufen zu bringen. Denn wenn er funktioniert, ist das Leben einfacher, oder? Wie dem auch sei, das Ganze ist frustrierend genug, deshalb hier ein paar Methoden, die anderen geholfen haben – manchmal hilft schon ein Neustart, aber meistens muss man ein bisschen herumprobieren.
So beheben Sie den SU-PQR5-Fehler im Epic Games Launcher
Führen Sie Epic Games Launcher als Administrator aus
Wenn Ihr Antivirusprogramm oder Ihre Windows-Sicherheitseinstellungen Berechtigungssperren verursachen, kann die Ausführung des Launchers als Administrator Abhilfe schaffen. Das ist, als ob Sie dem Launcher freie Hand geben, das System ohne Einschränkungen zu manipulieren, und das behebt oft seltsame Startfehler.
- Suchen Sie das Epic Games-Symbol auf dem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“. Bei manchen Setups ist es einfacher, mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung zu klicken und „Eigenschaften“ auszuwählen.
- Klicken Sie im angezeigten Ordner mit der rechten Maustaste auf EpicGamesLauncher.exe und wählen Sie Als Administrator ausführen.
Einen Versuch wert, denn manchmal unterschätzt Windows die Möglichkeiten einer einfachen Berechtigungsanpassung. Bei manchen Setups funktioniert dies sofort, bei anderen ist möglicherweise ein Neustart oder eine Wiederholung nach dem Schließen aller Komponenten erforderlich. Ein Versuch lohnt sich, wenn Berechtigungsfehler oder Startfehler auftreten.
Verwenden Sie die Befehlszeile „-SkipBuildPatchPrereq“
Das ist zwar etwas trickreich, aber nützlich. Das -SkipBuildPatchPrereq
Flag überspringt die Prüfung auf möglicherweise fehlerhafte oder beschädigte Voraussetzungen. Tritt der Fehler auf, weil einige Hintergrundvoraussetzungen nicht richtig geladen werden, kann dies helfen, diese Hürde zu überwinden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung „Epic Games Launcher“ auf dem Desktop und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Verknüpfung das Feld Ziel. Es lautet normalerweise so etwas wie
"C:\Program Files (x86)\Epic Games\Launcher\Portal\Binaries\Win64\EpicGamesLauncher.exe"
- Fügen Sie nach dem vorhandenen Text im Feld „Ziel“ ein Leerzeichen ein und geben Sie dann Folgendes ein:
-SkipBuildPatchPrereq
. Das Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:
"C:\Program Files (x86)\Epic Games\Launcher\Portal\Binaries\Win64\EpicGamesLauncher.exe" -SkipBuildPatchPrereq
Dies hilft manchmal, wenn der Fehler durch fehlgeschlagene Voraussetzungsprüfungen verursacht wird, insbesondere wenn bisher nichts anderes funktioniert hat. Denken Sie daran, dass es so ist, als würden Sie dem Launcher sagen, dass er einige Prüfungen ignorieren soll. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie diese Voraussetzungen möglicherweise separat prüfen.
Installieren Sie Microsoft Visual C++ Redistributables neu
Das ist ein Klassiker. Der Epic Games Launcher ist stark von Microsofts Visual C++-Laufzeitkomponenten abhängig. Fehlen diese oder sind sie beschädigt, lässt sich der Launcher nicht starten und gibt den Fehler SU-PQR5 aus. Eine Neuinstallation dieser Redistributables behebt das Problem oft.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
appwiz.cpl
und drücken Sie dann die Eingabetaste. - Scrollen Sie durch die Liste der installierten Programme, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Eintrag von Microsoft Visual C++ Redistributable und wählen Sie anschließend Deinstallieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Version, insbesondere für die x86- und x64-Versionen.
- Besuchen Sie die offizielle Downloadseite von Microsoft Visual C++. Laden Sie die neuesten unterstützten Versionen herunter. Normalerweise erfahren Sie auf der Site, welche Version am besten zu Ihrem System passt.
- Installieren Sie sowohl das x86- als auch das x64 -Paket – es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Manchmal benötigen Sie nur eines, aber die Installation beider Pakete schadet nicht.
- Starten Sie Ihr System nach der Installation schnell neu. Starten Sie nach der Wiederherstellung den Epic Games Launcher erneut – hoffentlich funktioniert es jetzt.
Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, sollten Sie eine vollständige Neuinstallation des Launchers in Betracht ziehen. Eine Neuinstallation ersetzt beschädigte oder fehlende Dateien und lässt den Fehler oft verschwinden, als hätte er nie existiert. Da Windows und Software ruckeln können, behebt manchmal schon ein sauberer Start viele seltsame Probleme.