Der Fehler „In der Boot-Konfigurationsdatendatei fehlen einige erforderliche Informationen“ (0xc0000034) in Windows 11 ist wirklich ärgerlich, da er Ihren Systemstart völlig durcheinanderbringt. Normalerweise erscheint er als blauer oder schwarzer Bildschirm und meldet, dass Windows nicht richtig starten kann. Die Ursache? Die hartnäckige BCD-Datei – im Grunde das GPS von Windows zur Suche nach dem Betriebssystem. Wenn Sie diesen Fehler haben, ist es, als hätte Windows die Orientierung verloren und kann seinen Speicherort nicht mehr finden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies zu beheben, von automatischen Reparaturtools bis hin zu manuellen Befehlszeilen-Optimierungen. Ziel ist es, Ihren PC möglichst ohne Datenverlust wieder zum Laufen zu bringen. Normalerweise funktionieren diese Fehlerbehebungen, aber bei manchen Setups benötigen Sie möglicherweise mehrere Versuche oder andere Ansätze. Natürlich muss Windows es manchmal komplizierter machen, als es sollte.
Wenn Sie immer noch auf dem Fehlerbildschirm sitzen, helfen Ihnen die folgenden Methoden. Manche funktionieren sofort, andere erfordern etwas Geduld. Achten Sie auf die Grundlagen, wie z. B.die korrekte Einrichtung Ihres bootfähigen USB-Sticks. Das ist der erste Schritt für die meisten dieser Lösungen.
So beheben Sie den BCD-Fehler in Windows 11
Methode 1: Automatische Starthilfe ausführen
Die in Windows integrierte Starthilfe ist in der Regel der erste Schritt – sie findet und behebt das BCD-Problem oft selbstständig. Sie funktioniert, weil sie häufige Boot-Probleme automatisch scannt und zu beheben versucht. Auf den meisten Rechnern kann dies den Fehler beheben, insbesondere wenn es sich nur um einen kleinen Dateifehler handelt.
- Booten vom Installationsmedium: Sie benötigen einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD für Windows 11. Falls Sie noch keinen haben, müssen Sie ihn wahrscheinlich zuerst erstellen. Dies können Sie auf der Microsoft-Website mit dem Media Creation Tool tun. Sobald Sie Ihr Bootmedium bereit haben, starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste zum Öffnen des Bootmenüs (normalerweise F12, F11, Esc oder F8).Wählen Sie Ihr USB- oder DVD-Laufwerk aus, um davon zu booten. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.
- Greifen Sie auf die Reparaturoptionen zu: Wenn der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie nicht auf „Jetzt installieren“, sondern suchen Sie nach der Option „Computer reparieren“. Diese befindet sich normalerweise unten links.
- Starthilfe ausführen: Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe. Wählen Sie Ihre Windows-Installation (wahrscheinlich Laufwerk C:) aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Der Zauber beginnt und Windows versucht, den Fehler automatisch zu beheben. Es scannt und repariert möglicherweise Ihre BCD- oder andere Boot-Dateien. Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, startet das System neu, hoffentlich ohne diesen lästigen Fehler.
Hinweis: Manchmal dauert diese Reparatur einige Minuten. Wenn das Problem dadurch behoben wird, ist das großartig. Wenn nicht, kein Problem – fahren Sie einfach mit anderen Methoden fort.
Methode 2: BCD manuell mithilfe der Eingabeaufforderung neu erstellen
Wenn die automatische Reparatur nicht ausreicht, kann es lebensrettend sein, die Ärmel hochzukrempeln und die BCD manuell über die Befehlszeile neu zu erstellen. Dies ist zwar aufwändiger, aber oft die zuverlässigste Lösung – vorausgesetzt, die Festplatte ist nicht beschädigt.
- Rufen Sie die Eingabeaufforderung auf: Starten Sie erneut von Ihrem Windows 11-Installationsmedium und gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung. Sie sehen ein schwarzes Fenster mit einem blinkenden Cursor. Das ist, was Sie brauchen.
- Führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus:
bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /scanos bootrec /rebuildbcd
Hier sind die Gründe, warum diese hilfreich sind: fixmbr repariert den Master Boot Record, fixboot repariert den Bootsektor, scanos sucht nach Windows-Installationen und rebuildbcd schreibt den BCD-Speicher neu. Bei einigen Setups kann der Befehl bootrec /fixboot den Fehler „Zugriff verweigert“ auslösen. Dies kann bedeuten, dass Sie die EFI-Partition formatieren und neu initialisieren müssen – das ist jedoch ein fortgeschrittener Schritt und nicht immer notwendig.
Drücken Sie bei der Eingabeaufforderung, falls Sie dazu aufgefordert werden, Yum das Hinzufügen von Windows zur Bootliste zu bestätigen, wenn Sie ausführen bootrec /rebuildbcd
. Nachdem alle Befehle ausgeführt wurden, schließen Sie das Fenster und starten Sie den PC neu. Daumen drücken – manchmal müssen Sie einige Schritte wiederholen oder in einer anderen Reihenfolge ausführen, aber meistens funktioniert dies, wenn der BCD alles durcheinander bringt.
Methode 3: Windows 11 aktualisieren oder zurücksetzen
Wenn die vorherigen Methoden nicht helfen, ist es möglicherweise Zeit für einen Reset oder eine Aktualisierung. Dadurch können Ihre Windows-Dateien wiederhergestellt werden, ohne dass alles vollständig gelöscht wird. Aber Vorsicht: Es ist nicht immer 100%ig garantiert, dass persönliche Daten sicher bleiben. Um auf Nummer sicher zu gehen, sichern Sie Ihre Daten, wenn möglich.
- Zugriff auf „Diesen PC zurücksetzen“: Starten Sie von Ihrem Installationsmedium und gehen Sie dann zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen. Dies ist wie eine Neuinstallation, jedoch mit der Option, Ihre Dateien zu behalten (was nicht immer zuverlässig ist).
- Wählen Sie die Option „Zurücksetzen“: Wählen Sie nach Möglichkeit „Meine Dateien behalten“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Oder wählen Sie „Alles entfernen“, wenn Sie alles neu machen möchten. Beachten Sie jedoch, dass beim Zurücksetzen Windows neu installiert wird und Ihre Apps oder Daten gelöscht werden können. Seien Sie also vorsichtig.
Methode 4: Führen Sie eine Datenträgerprüfung auf Festplattenfehler durch
Manchmal können zugrunde liegende Festplattenprobleme zu Startproblemen führen, insbesondere wenn die Festplatte ausfällt oder fehlerhafte Sektoren aufweist. Durch Ausführen chkdsk
können diese Probleme erkannt und behoben werden – und möglicherweise auch Ihre Startdateien.
- Zugriff auf die Eingabeaufforderung: Starten Sie erneut mit dem Installationsmedium und gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
- Führen Sie die Datenträgerprüfung durch: Geben Sie ein
chkdsk /r /f C:
und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie C: durch das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, falls es sich unterscheidet. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern und sollte nur mit Geduld durchgeführt werden. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal verzögert sich dadurch die Reparatur, die automatische Tools übersehen.
Methode 5: Datenwiederherstellung vor einer vollständigen Neuinstallation (letzter Ausweg)
Wenn alles andere fehlschlägt und Windows immer noch nicht startet, ziehen Sie in Erwägung, die Festplatte auszubauen und an einen anderen Rechner anzuschließen – oder eine Live-Linux-Distribution oder Datenwiederherstellungstools zu verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre wichtigen Dateien retten, bevor Sie eine vollständige Löschung riskieren.
Sobald Ihre Daten gesichert sind, installieren Sie Windows 11 neu – das ist wie eine neue Chance. Halten Sie Ihren Aktivierungsschlüssel und eine Sicherungskopie aller unersetzlichen Daten bereit.
Zusammenfassung
- Beginnen Sie mit der automatischen Startreparatur – sie ist schnell und behebt normalerweise kleinere Probleme.
- Wenn dies fehlschlägt, versuchen Sie, die BCD manuell mit Befehlen wie neu zu erstellen
bootrec
. - Bei komplexeren Problemen sollten Sie Windows zurücksetzen oder aktualisieren.
- Führen Sie eine Datenträgerprüfung durch, um sicherzustellen, dass das Laufwerk keine Probleme verursacht.
- Stellen Sie als letzten Ausweg die Daten wieder her und führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch.
Zusammenfassung
Dieser Fehler kann ziemlich nervig sein, aber in den meisten Fällen lässt sich Windows durch Beheben des BCD oder Ausführen einer Starthilfe wieder in Gang bringen. Manchmal liegen auch Hardwareprobleme oder beschädigte Festplatten dahinter. Vergessen Sie also nicht, diese zu überprüfen, wenn alles andere fehlschlägt. Denken Sie daran, Ihre Daten regelmäßig zu sichern, denn Boot-Fehler können manchmal ein Zeichen für tiefere Probleme sein. Viel Glück und hoffentlich hilft dies jemandem, sein System schneller wiederherzustellen – denn Windows muss uns natürlich auf Trab halten.