So beheben Sie den Fehler „Auf dieser Seite liegt ein Problem vor“ in Microsoft Edge

Sie haben die lästige Fehlermeldung „Auf dieser Seite liegt ein Problem vor“ in Microsoft Edge, die Ihren Zugriff auf Websites, PDFs oder sogar das Öffnen der Browsereinstellungen blockiert? Diese Art von Fehler kann echt ärgerlich sein, besonders wenn er auch nach mehreren Neustarts immer wieder auftritt. Meistens liegt es an einem Fehler in den Browserdaten, an konfliktreichen Erweiterungen oder an Systemproblemen, die dazu führen, dass Edge abstürzt oder sich seltsam verhält. Diese Anleitung führt Sie durch einige praktische Schritte, um den Normalzustand wiederherzustellen und Ihnen hoffentlich eine Neuinstallation oder einen vollständigen Reset zu ersparen. Ziel ist es, die Ursache des Problems zu beseitigen, ohne jedes Mal gleich die Kontrolle zu verlieren.

So beheben Sie den Fehler „Auf dieser Seite liegt ein Problem vor“ in Microsoft Edge

Lösung 1: Edge-Daten löschen und Browser zurücksetzen – Ein Neustart

Diese Methode ist recht einfach, aber effektiv, insbesondere wenn ein beschädigter Cache oder falsch konfigurierte Einstellungen die Ursache sind. Durch das Löschen der Daten wird der Browserstatus zurückgesetzt und möglicherweise werden alle beschädigten Dateien entfernt, die Seitenfehler verursachen. Es ist, als würde man Edge einen Neuanfang gönnen.

Warum es hilft: Beschädigter Cache oder Cookies können das Laden von Seiten beeinträchtigen oder Abstürze verursachen. Durch das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen werden alle fehlerhaften Konfigurationen gelöscht, die das Problem auslösen könnten. Normalerweise verhält sich Edge danach besser, und Fehlermeldungen verschwinden.

Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn Seiten zufällig fehlerhaft sind oder Edge ohne ersichtlichen Grund allgemeine Fehler ausgibt.

Was Sie erwarten können: Ein saubererer, stabilerer Browser, der Ihre Lesezeichen und Anmeldeinformationen möglicherweise weiterhin speichert, wenn Sie die richtigen Optionen wählen.

Schritt für Schritt:

  • Öffnen Sie Edge zunächst, sofern es nicht völlig tot ist, und klicken Sie oben rechts auf das Menü „…“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.
  • Gehen Sie als Nächstes zu „Datenschutz, Suche und Dienste“. Blättern Sie nach unten zu „ Browserdaten löschen“ und klicken Sie auf „Zu löschende Elemente auswählen“.
  • Aktivieren Sie Optionen wie „Browserverlauf“, „Cookies und andere Websitedaten“ und „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“. Klicken Sie dann auf „ Jetzt löschen“.
  • Suchen Sie dann in den Einstellungen in der Seitenleiste nach „Einstellungen zurücksetzen“.Klicken Sie auf „Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen“ und bestätigen Sie die Auswahl. Dadurch werden alle Ihre Anpassungen, Erweiterungen und Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt und Edge wird nahezu wiederhergestellt.
  • Schließen Sie Edge und öffnen Sie es erneut.Überprüfen Sie, ob weiterhin Fehlerseiten angezeigt werden.

Bei manchen Setups kann ein Neustart des Computers erforderlich sein, insbesondere bei hartnäckigen Hintergrundprozessen. Es ist ratsam, dies vorsichtshalber zu tun.

Warum es funktioniert: Entfernt beschädigte oder veraltete Daten, die Open Page-Fehler verursachen könnten, und setzt Edge auf eine stabile Basislinie zurück.

Lösung 2: Edge über die Windows-Einstellungen reparieren oder zurücksetzen – Korrekturen auf Systemebene

Wenn Edge sich weigert, die Einstellungen überhaupt zu öffnen, oder das Zurücksetzen von Edge aus nicht funktioniert, verfügt Windows über integrierte Tools zur Reparatur oder vollständigen Neuinstallation. Denn natürlich muss Windows die Reparatur so kompliziert machen, oder?

Warum es hilft: Es repariert oder installiert Edge auf Systemebene neu und behebt tiefere Probleme, die außerhalb der Kontrolle des Browsers liegen. Manchmal reicht eine einfache Reparatur aus, andernfalls ist ein Zurücksetzen oder eine Neuinstallation besser.

Wann Sie dies versuchen sollten: Edge startet nicht, stürzt beim Start ab oder das Zurücksetzen innerhalb des Browsers bewirkt nichts.

Schritte:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen. Gehen Sie dann zu Apps. Wählen Sie Installierte Apps.
  • Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Edge. Klicken Sie darauf und anschließend auf die Schaltfläche „Ändern“.(Falls dieser fehlt, müssen Sie möglicherweise ein Reparaturtool von Microsoft herunterladen oder manuell neu installieren.)
  • Wählen Sie „Reparieren“ : Hiermit wird versucht, die App zu reparieren, ohne Ihre Daten zu berühren. Falls dies fehlschlägt, wählen Sie „Zurücksetzen “.Dadurch wird Edge neu installiert und alles zurückgesetzt, wobei die Benutzerdaten gelöscht werden.
  • Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Reparatur oder des Zurücksetzens neu. Starten Sie Edge erneut und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Warum es funktioniert: Repariert oder installiert die möglicherweise beschädigten oder falsch konfigurierten Kerndateien ordnungsgemäß neu, wodurch viele hartnäckige Probleme behoben werden.

Lösung 3: Erweiterungen deaktivieren und Hintergrundprozesse beenden – Die Ursache finden

Manchmal sind Erweiterungen oder Hintergrundprozesse die Ursache für Fehlerseiten. Das Deaktivieren oder Beenden dieser unerwünschten Elemente kann viele Probleme beheben.

Warum es hilft: Erweiterungen können Konflikte verursachen oder Fehler verursachen, insbesondere wenn sie veraltet oder schlecht programmiert sind. Hintergrundprozesse, insbesondere von Drittanbietern, können die Browserstabilität beeinträchtigen.

Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn Edge unmittelbar nach dem Start abstürzt oder Fehler anzeigt oder wenn der Fehler nur beim Laden bestimmter Sites auftritt.

Spaziergang durch:

  • Öffnen Sie Edge, klicken Sie auf das Menü … und wählen Sie dann Erweiterungen. Deaktivieren Sie alle Erweiterungen. Starten Sie Edge neu. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, aktivieren Sie die Erweiterungen einzeln erneut, um die Ursache zu finden.
  • Wenn Edge nicht geöffnet wird oder hängt, öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und suchen Sie nach Prozessen im Zusammenhang mit Microsoft Edge oder verdächtigen Drittanbieter-Tools, die möglicherweise mit dem Browser interagieren. Beenden Sie alle verdächtigen Prozesse.
  • Manchmal können Add-ons wie Grammarly Web UI oder andere Browser-Integrationstools Probleme verursachen. Das Beenden ihrer Prozesse kann helfen, herauszufinden, ob sie den Fehler verursachen.

Auf manchen Geräten reicht es nicht aus, Erweiterungen einfach zu deaktivieren – Hintergrundprozesse können weiterhin ausgeführt werden, sodass das Beenden dieser Prozesse im Task-Manager eine weitere Bereinigungsebene darstellt.

Warum es gut ist: Beseitigt Konflikte von Drittanbietern, die dazu führen können, dass Edge abstürzt oder Fehlerseiten anzeigt, insbesondere wenn der Hauptbrowser einwandfrei funktioniert, aber durch ein Plugin beschädigt wird.

Lösung 4: Einstellungen des virtuellen Speichers anpassen – Speicherüberlastungsprobleme beheben

Wenn Edge Fehler wegen zu wenig Arbeitsspeicher meldet, weist Windows möglicherweise nicht genügend virtuellen RAM für Browser oder große Seiten zu. Durch die Erhöhung des virtuellen Arbeitsspeichers können Speicherüberlastungsfehler behoben werden, die zu Seitenabstürzen führen.

Warum es funktioniert: Wenn Sie Windows mehr virtuellen RAM geben, können Sie „Nicht genügend Arbeitsspeicher“-Fehler verhindern, insbesondere wenn Ihr Computer nur über begrenzten physischen RAM verfügt oder kürzlich Windows-Updates durchlaufen hat, die den Ressourcenbedarf verändert haben.

Wann ist dies zu tun: Es treten Fehler auf, die speziell auf Speicherprobleme hinweisen, oder Edge stürzt beim Laden umfangreicher Seiten ab.

Schritte:

  • Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Darstellung und Leistung von Windows anpassen“ ein und wählen Sie es aus. Das Fenster „Leistungsoptionen“ wird geöffnet.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie dann unter „Virtueller Speicher“ auf „Ändern“.
  • Deaktivieren Sie die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“. Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk (normalerweise C:).Legen Sie sowohl die Anfangsgröße als auch die Maximalgröße auf mindestens 16 GB fest – also 16384 MB oder mehr, abhängig von Ihrem RAM und Ihrer Arbeitslast.
  • Klicken Sie auf „Festlegen“, dann auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.

Vorteil: Windows nutzt mehr virtuellen Speicher, was beim intensiven Browsen oder beim Aufrufen ressourcenintensiver Seiten hilfreich sein kann, die zuvor abstürzten.

Lösung 5: Beschädigte Edge-Daten manuell entfernen – Letzter Ausweg

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, kann es hilfreich sein, die Windows-Dateien zu durchsuchen und den Edge-Benutzerdatenordner zu löschen. Im Grunde zwingen Sie Edge, ein neues Profil zu erstellen.

Bevor Sie dies tun: Sichern Sie Ihre Lesezeichen und wichtigen Daten, da dadurch alle personalisierten Einstellungen und gespeicherten Informationen gelöscht werden.

So geht’s:

  • Drücken Sie Windows + R, um Ausführen zu öffnen, geben Sie dann ein %LocalAppData%\Microsoftund drücken Sie OK.
  • Suchen und löschen Sie den Ordner mit dem Namen Edge. Wenn Sie Ihre Lesezeichen behalten möchten, exportieren Sie sie zuerst aus den Edge-Einstellungen!
  • Öffnen oder installieren Sie Edge erneut. Dadurch wird ein neuer Profilordner erstellt, der in der Regel hartnäckige Fehler oder Startprobleme behebt.

Hinweis: Dadurch werden Benutzerdaten gelöscht – betrachten Sie es als einen Neuanfang. Nicht ideal, wenn Sie benutzerdefinierte Profile oder Lesezeichen haben. Erstellen Sie daher nach Möglichkeit vorher ein Backup.

Lösung 6: Kompatibilitätsmodus oder unterschiedliche Edge-Versionen – Kompatibilitäts-Fehlerbehebung

Wenn Ihr Edge nach einem Windows-Update einfach nicht richtig funktioniert oder sich nicht einmal starten lässt, kann es hilfreich sein, es im Kompatibilitätsmodus zu versuchen oder auf eine andere Version umzusteigen.

Warum es funktionieren könnte: Manchmal kollidieren bestimmte Windows-Updates oder -Konfigurationen mit bestimmten Edge-Builds und verursachen dadurch Abstürze oder Fehler. Der Kompatibilitätsmodus täuscht Windows vor, dass es auf einer früheren, stabileren Version läuft.

Schritte:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Edge-Verknüpfung und wählen Sie „Eigenschaften“. Wechseln Sie dann zur Registerkarte „ Kompatibilität “.
  • Aktivieren Sie „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für“ und wählen Sie Windows 10 oder Windows 8 aus, je nachdem, was zuvor funktioniert hat.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Edge. Wenn die Fehler verschwinden, liegt möglicherweise ein Kompatibilitätskonflikt vor.
  • Als Bonus können Sie zum Testen auch eine ältere Edge-Version aus den offiziellen [Microsoft Edge Insider](https://www.microsoft.com/en-us/edge/dev)-Kanälen ausprobieren.

Warum es hilft: Umgeht Kompatibilitätsprobleme, die nach Systemaktualisierungen zu Abstürzen oder Fehlern führen können.

Lösung 7: Wenden Sie sich an den Microsoft-Support – wenn nichts anderes funktioniert

Wenn Edge nach all dem immer noch nicht kooperiert, ist es Zeit, das Problem zu eskalieren. Der Microsoft-Support kann tiefere Systemprobleme oder nicht offensichtliche Fehler untersuchen. Sie können ein Support-Ticket eröffnen, den Live-Chat nutzen oder sogar anrufen, um praktische Hilfe zu erhalten. Manchmal handelt es sich nur um einen Fehler, den nur der Microsoft-Support beheben kann.

Zusammenfassung

Der Umgang mit hartnäckigen Fehlerseiten in Edge kann anstrengend sein. Meistens lässt sich das Problem jedoch durch Löschen von Daten, Zurücksetzen, Deaktivieren von Erweiterungen und Optimieren des Systemspeichers beheben. Andernfalls sind eine Reparatur oder das manuelle Löschen des Profils die letzte Möglichkeit. Denken Sie daran: Jede Situation ist anders – probieren Sie also immer wieder eine Lösung nach der anderen aus und hoffen Sie, dass mindestens eine funktioniert.