Der Fehler „Das Aufgabenabbild ist beschädigt oder wurde manipuliert (0x80041321)“ im Windows 11-Taskplaner kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn er geplante Aufgaben – wie Systemsicherungen oder Wartungsarbeiten – verhindert. Normalerweise tritt dieser Fehler auf, wenn eine Aufgabe beschädigt wird, beispielsweise durch ein fehlerhaftes Update, eine manuelle Optimierung oder eine schiefgelaufene Systemmigration. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber diese Methoden sind bewährt und konzentrieren sich hauptsächlich auf das Löschen oder Zurücksetzen der fehlerhaften Aufgabendateien. Seien Sie jedoch gewarnt: Einige Fehlerbehebungen erfordern etwas Kommandozeilen-Knowhow oder das Eintauchen in die Registrierung. Erstellen Sie daher vor dem Bearbeiten der Registrierung ein Backup.
So beheben Sie den Fehler „Task Image Is Corrupt“ in Windows 11
Methode 1: Direktes Löschen der beschädigten Aufgabendatei
Diese Methode ist zwar etwas brutal, aber effektiv – wenn Sie die problematische Task-Datei finden, behebt das Löschen den Fehler oft. Warum? Weil eine Beschädigung auf Dateiebene in C:\Windows\System32\Tasks dazu führen kann, dass der Taskplaner ausflippt und die Ausführung des Tasks verweigert. In manchen Fällen behebt dies das Problem sofort; in anderen müssen Sie den Taskplaner möglicherweise neu starten oder anschließend einen Neustart durchführen. Normalerweise ist es schwierig herauszufinden, welcher Task den Fehler verursacht, insbesondere wenn mehrere beteiligt sind.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu
C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows
. - Suchen Sie den Ordner, dessen Name mit dem Namen aus der Fehlermeldung übereinstimmt – wie beispielsweise
WindowsBackup
oder eine obskure Aufgabe wie beispielsweiseCustomer Experience Improvement Program
. Wenn der Name nicht offensichtlich ist, verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aufgaben aufzulisten. - Kopieren Sie den Ordner vor dem Löschen einfach als Backup an einen sicheren Ort. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn Sie ihn später wiederherstellen möchten.
- Löschen Sie den Ordner. Das ist ganz einfach, aber tun Sie es nicht blind – stellen Sie sicher, dass es der richtige ist.
- Wechseln Sie nach dem Löschen in die Aufgabenplanung und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Wenn der Fehler behoben ist, können Sie die Aufgabe bei Bedarf manuell neu erstellen – importieren Sie die beschädigte Aufgabe jedoch nicht erneut.
Methode 2: Entfernen der beschädigten Aufgabe über die Taskplaner-GUI
Wenn Sie einen weniger destruktiven, visuelleren Ansatz bevorzugen, kann es hilfreich sein, den Taskplaner zu öffnen und von dort aus zu löschen.
- Suchen Sie im Startmenü nach „Taskplaner“ und öffnen Sie ihn.
- Navigieren Sie zu Taskplanerbibliothek > Microsoft > Windows.
- Suchen Sie nach der Aufgabe, die mit dem Fehler verknüpft ist. Normalerweise können Sie sie anhand ihres Namens oder der Informationen zum letzten Ausführen erkennen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen.
- Schließen Sie den Taskplaner und starten Sie ihn neu.Überprüfen Sie anschließend, ob der Fehler behoben ist. Wenn er weiterhin besteht, wiederholen Sie den Vorgang oder fahren Sie mit anderen Fehlerbehebungen fort.
Methode 3: Taskplaner über die Registrierung zurücksetzen (fortgeschritten und riskant)
Das ist jetzt etwas extrem. Wenn das Löschen von Dateien nicht geholfen hat oder der Scheduler komplett kaputt ist, kann das Zurücksetzen des Registrierungsschlüssels helfen. Tun Sie das aber nur, wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind – keine Backups, keine Gnade.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie drücken Win + R, eingeben
regedit
und drücken Enter. - Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule. Erweitern Sie dazu die Ordner in der Seitenleiste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Schedule
und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie den Löschvorgang. - Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu. Windows erstellt die Standardeinträge des Schedulers neu, alle benutzerdefinierten Aufgaben sind jedoch verschwunden. Sie müssen diese daher manuell wieder hinzufügen.
Denken Sie daran, dass dadurch alles zurückgesetzt wird. Geben Sie also nicht dem Betriebssystem die Schuld, wenn danach etwas schiefgeht.
Methode 4: Verwenden Sie schtasks, um beschädigte Aufgaben zu finden und zu löschen
Mit diesem Befehlszeilentrick können Sie versteckte oder hartnäckige Aufgaben an die Oberfläche bringen, die in der GUI nicht leicht sichtbar sind.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste, führen Sie sie als Administrator aus).
- Ausführen:
schtasks /query /nh /fo csv > %userprofile%\Desktop\schtasks.txt
. Dadurch werden alle Aufgabeninformationen in eine CSV-Datei auf Ihrem Desktop geschrieben. - Öffnen Sie die Datei mit Notepad oder Excel und suchen Sie nach Zeilen mit Fehlern – diese enthalten häufig „FEHLER: Aufgabe kann nicht geladen werden“ oder Ähnliches.
- Wenn Sie die fehlerhafte Aufgabe finden, löschen Sie die zugehörige Aufgabendatei gemäß Methode 1 aus C:\Windows\System32\Tasks.
Dies hilft dabei, verwaiste oder beschädigte Aufgabeneinträge zu bereinigen, die den Planer durcheinander bringen.
Methode 5: Systemdateiprüfung ausführen (optional, aber gut für tiefgreifende Korrekturen)
Manchmal kann dieser Fehler ein Symptom für umfassendere Systemprobleme sein. Durch Ausführen von sfc /scannow
Reparaturen werden Systemdateien beschädigt, was die Aufgabenausführung beeinträchtigen kann.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein:
sfc /scannow
und drücken Sie Enter. - Gehen Sie weg – das Scannen und Korrigieren wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Es handelt sich dabei zwar nicht um eine garantierte Lösung, aber einen Versuch wert, wenn andere Methoden nicht funktioniert haben und die Systemstabilität fraglich ist.
Im Grunde reicht es in den meisten Fällen aus, die problematischen Taskdateien zu löschen oder die Registrierung zurückzusetzen. Erstellen Sie Backups und scheuen Sie sich nicht, mit Kommandozeilen-Tools oder Registrierungsänderungen zu experimentieren – achten Sie nur darauf, was Sie löschen. Bei manchen Setups ist hierfür ein Neustart oder ein Neustart des Taskplaner-Dienstes ( services.msc > Taskplaner suchen > Neustart) erforderlich. Denn Windows muss die Problembehebung einfach unnötig kompliziert machen.