Der Fehler „ DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG “ in The Last of Us Part II Remastered – ja, das ist echt ärgerlich. Im Grunde rastet Windows aus, weil die GPU bei intensiven Szenen oder beim Laden von Shadern nicht mehr reagiert. Dafür gibt es verschiedene Gründe: eine überlastete GPU oder CPU, fehlerhafte Treiber oder auch misslungene Performance-Optimierungen. Darüber hinaus können ausgefallene Rendering-Funktionen oder Drittanbieter-Mods wie DLSS oder Reshade-Injektoren die Sache auf die Spitze treiben. Wenn Ihr Spiel also unerwartet abstürzt oder ruckelt, könnten diese Fehler die Ursache sein.
Glücklicherweise gibt es einige Einstellungen und Fehlerbehebungen, die zur Stabilisierung beitragen können. Ziel ist es, die GPU etwas zu zügeln, für saubere Treiber zu sorgen und Funktionen zu deaktivieren, die mehr Schaden als Nutzen anrichten könnten. Stellen Sie sich das wie einen kleinen Neustart Ihres Systems vor – und hoffentlich für ein reibungsloseres Erlebnis.
So beheben Sie DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG in The Last of Us Part II Remastered
Methode 1: Schalten Sie NVIDIA Reflex aus, wenn es das Frame-Timing durcheinander bringt
Begründung: NVIDIA Reflex soll den Input-Lag reduzieren, kollidiert aber in manchen Setups mit hoher GPU-Auslastung und verursacht Abstürze oder Ruckler. Durch das Ausschalten kann die Rechenlast reduziert werden, was zur Stabilität des Spiels beiträgt. Dieser Trick ist besonders nützlich, wenn Sie Abstürze bei Szenenübergängen oder actionreichen Momenten bemerken.
Wann Sie dies versuchen sollten: nach der Aktualisierung von Treibern oder wenn es bei der Verwendung von Reflex häufig zu Abstürzen kommt, insbesondere bei hohen GPU-Temperaturen oder instabilen Treibern. Erwarten Sie eine konsistentere Bildübertragung und weniger Abstürze.
Auf manchen Geräten war das Spiel durch das Ausschalten sogar besser spielbar. Seltsam, aber hey, einen Versuch ist es wert.
- Starten Sie das Spiel und gehen Sie zu Einstellungen / Optionen.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Anzeige“ und suchen Sie nach: NVIDIA Reflex Low Latency.
- Ändern Sie die Einstellung auf: Aus (nicht „ Ein “ oder „ Ein + Boost “).
- Klicken Sie auf „Änderungen übernehmen“ und starten Sie das Spiel anschließend vollständig neu, um sicherzustellen, dass es funktioniert.
Methode 2: Virtuellen Speicher (Auslagerungsdatei) erhöhen
Dies half dabei, Systeme zu stabilisieren, deren RAM knapp wurde oder die nur kleine Auslagerungsdateien hatten. Eine Überlastung des Speichers in anspruchsvollen Szenen kann zu solchen Fehlern führen. Die Erhöhung des virtuellen Speichers verschafft Windows zusätzlichen Spielraum – ein Sicherheitsnetz, falls der physische RAM voll ist.
Im Grunde wird Windows dadurch vorgegaukelt, dass es über mehr RAM verfügt, als tatsächlich vorhanden ist. Dadurch können Abstürze durch Speicherspitzen bei intensivem Spielen verhindert werden.
- Drücken Sie Windows + Sund geben Sie „Erweiterte Systemeinstellungen“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ zur Registerkarte „ Erweitert“ und klicken Sie dann unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
- Wechseln Sie im neuen Fenster zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie dann unter Virtueller Speicher auf Ändern.
- Deaktivieren Sie „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.
- Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (wahrscheinlich C 🙂 und wählen Sie Benutzerdefinierte Größe.
- Geben Sie diese Werte ein (passen Sie sie Ihrem RAM an): Anfangsgröße: 1, 5 x Ihr RAM in MB (z. B.für 16 GB, 24576 MB) Maximale Größe: 3 x Ihr RAM in MB (z. B.für 16 GB, 49152 MB)
- Um Ihren genauen RAM-Wert herauszufinden, öffnen Sie dxdiag über Windows + R, geben Sie dxdiag ein, drücken Sie die Eingabetaste und schauen Sie unter der Registerkarte „System“ nach.
- Klicken Sie auf „Festlegen“ und dann auf „OK“. Vergessen Sie nicht, Ihren PC anschließend neu zu starten, um die Magie zu sehen.
Methode 3: Deaktivieren Sie die Frame-Generierungs- und Upscaling-Funktionen
Begründung: Technologien wie DLSS oder FSR sowie die KI-Frame-Generierung erhöhen die Rechenlast Ihrer GPU. Wenn Ihr System nicht absolut stabil ist, kann das Deaktivieren dieser Technologien dazu beitragen, destabilisierende Frame-Timing-Probleme zu vermeiden, die den Fehler auslösen könnten. Durch das Deaktivieren dieser Technologien wird das Spiel weniger anspruchsvoll, was die Absturzgefahr in stressigen Szenen verringert.
Vorgehensweise: Suchen Sie nach den Einstellungen für DLSS, FSR oder ähnliches und deaktivieren Sie diese. Versuchen Sie außerdem, Raytracing und Shader-Qualität zu reduzieren – sie sorgen zwar für optisches Flair, können aber die GPU-Auslastung erhöhen und zu Instabilität führen, wenn die Hardware nicht den Anforderungen entspricht.
- Gehen Sie im Spiel zu den Optionen und suchen Sie die Grafikeinstellungen.
- Deaktivieren Sie die Upscale-Optionen wie DLSS, FSR oder XeSS oder stellen Sie sie auf native Auflösung ein.
- Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die Frame-Generierung.
- Wenden Sie die Änderungen an und starten Sie das Spiel neu, um zu sehen, ob sich die Stabilität verbessert.
Methode 4: GPU-Treiber neu installieren
Treiber sind oft der Hauptschuldige. Veraltete oder beschädigte Treiber können solche Treiber-Timeouts verursachen. Eine Neuinstallation entfernt alle widersprüchlichen Dateien, Registrierungseinträge und übrig gebliebenen Teile, die Probleme verursachen könnten. Nicht nur die Deinstallation über den Geräte-Manager – dabei bleiben Daten zurück. Verwenden Sie stattdessen spezielle Tools wie DDU ( wagnardsoft.com ), um Ihren GPU-Treiber vollständig zu löschen.
- Laden Sie Display Driver Uninstaller (DDU) über den obigen Link herunter.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei und führen Sie DDU.exe als Administrator aus.
- Wählen Sie in DDU Ihre GPU-Marke (NVIDIA, AMD, Intel) aus. Klicken Sie anschließend auf Bereinigen und neu starten. Der PC startet neu und Ihr Treiber wird gelöscht.
- Trennen Sie nach der Rückkehr vorübergehend die Verbindung zum Internet, um zu verhindern, dass Windows Update einen alten Treiber einschmuggelt.
- Gehen Sie auf die offizielle Website Ihres GPU-Herstellers – NVIDIA, AMD oder Intel – und holen Sie sich den neuesten Treiber.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, wählen Sie die Express- oder Standardinstallation und starten Sie neu.
Optional, aber raffiniert: Intel Turbo Boost deaktivieren (für übertaktete CPUs)
Begründung: Turbo Boost beschleunigt Ihre CPU, kann aber zu Leistungs- und Temperaturschwankungen führen, die Ihre GPU indirekt belasten oder Treiber-Timeouts verursachen. Durch Deaktivieren des Turbo Boosts kann die Leistungsaufnahme stabiler gehalten werden.
Zum Deaktivieren starten Sie das System neu und rufen beim Booten das BIOS auf (drücken Sie wiederholt Entf oder F2 ).Suchen Sie im BIOS nach Intel Turbo Boost, deaktivieren Sie es, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang. Nicht alle BIOS-Versionen sind gleich. Wenn Sie sich also nicht auskennen, informieren Sie sich über Ihr spezielles Motherboard.
Erweiterte Option: TDR-Verzögerung erhöhen
Diese Optimierung weist Windows an, länger zu warten, bevor die Problembehandlung zurückgesetzt wird. Dadurch hat Ihre GPU mehr Zeit, sich bei anspruchsvollen Szenen zu erholen, und es kommt weniger zu schwarzen Bildschirmen, Treiber-Resets und Abstürzen.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihn TdrDelay.
- Doppelklicken Sie darauf, stellen Sie es auf Dezimal und geben Sie 10 ein.
- Schließen Sie regedit und starten Sie Ihren PC neu. Jetzt gibt Windows Ihrer GPU mehr Zeit zur Erholung, bevor es eingreift.
Das war es im Großen und Ganzen. Diese Schritte sind eine Mischung aus schnellen Anpassungen und aufwendigeren Optimierungen, haben aber in der Vergangenheit geholfen, wo andere Lösungen versagt haben. Denken Sie daran: Moderne Spiele und Treiber sind etwas pingelig. Seien Sie also nicht überrascht, wenn für die Stabilität ein paar Anpassungen nötig sind. Viel Glück und Daumen drücken, dass es hilft!