Der berüchtigte Fehler „Fehler bei der Verarbeitung des OnIdentity()-Aufrufs im System Writer-Objekt“ taucht häufig in Windows-Ereignisprotokollen auf. Auf den ersten Blick klingt das ziemlich ernst, aber oft liegt es einfach an Berechtigungsproblemen, die den Volume Shadow Copy Service (VSS) beeinträchtigen. Sicher, Ihre Backups stürzt dadurch nicht sofort ab, aber mit der Zeit können diese Berechtigungsprobleme zu Sicherheitsrisiken oder Systemfehlern führen. Das lässt sich nicht einfach nach dem Motto „Neustart und vergessen“ beheben. Daher kann das Wissen, wie man Berechtigungen optimiert, Treiberprobleme behebt und Systemeinstellungen überprüft, helfen, einen solchen Fehler zu verhindern.
So beheben Sie die Berechtigungsfehler für kryptografische Dienste in Windows
Methode 1: Berechtigungen für den mslldp.sys-Treiber korrigieren
Normalerweise mslldp.sys
lösen falsche Berechtigungen für den Treiber diesen Fehler aus. Da die Berechtigungen dieses Treibers für die Netzwerkerkennung und andere Funktionen entscheidend sind, können falsche Berechtigungen VSS verwirren. Dieser Fix funktioniert, wenn der Fehler auf diesen Treiber verweist, insbesondere in Ereignisprotokollen.
Hier sind die Einzelheiten:
- Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus: Klicken Sie auf Windows key + Xund wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“. Für all diese komplexen Berechtigungsänderungen benötigen Sie Administratorrechte.
- Überprüfen Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen: Geben Sie ein
sc sdshow mslldp
. Speichern Sie die Ausgabe an einem sicheren Ort – kopieren Sie sie einfach und fügen Sie sie in eine Textdatei ein. In einer Konfiguration funktioniert es einwandfrei, in einer anderen kann es völlig anders sein. - Aktualisieren Sie die Sicherheitsbeschreibung: Normalerweise sieht sie ungefähr so aus:
S-1-5-...;
Wenn die Berechtigungen jedoch schwach sind, versuchen Sie, Folgendes hinzuzufügen(A;;CCLCSWLOCRRC;;;SU)
. Sie müssen die Zeichenfolge anpassen. Eine Beispielmethode besteht darin, die vorhandene Zeichenfolge zu suchen und diese nach den vorhandenen Berechtigungen direkt vor demS:
Abschnitt anzuhängen. - Wenden Sie den neuen Deskriptor an: Verwenden Sie
sc sdset mslldp [YourModifiedDescriptor]
und ersetzen Sie[YourModifiedDescriptor]
durch Ihre neue Zeichenfolge. Wenn Sie die Zeichenfolge verfälschen, ist der Treiber möglicherweise nicht mehr zugänglich. Seien Sie daher vorsichtig. - Überprüfen Sie die Berechtigungen: Laden Sie accesschk.exe von Sysinternals herunter und führen Sie es aus
accesschk.exe -c mslldp
.Überprüfen Sie, obR NT AUTHORITY\SERVICE
es unter Berechtigungen angezeigt wird. Das bedeutet, dass der Treiber jetzt ordnungsgemäß aufgerufen werden kann.
Manchmal reagiert Windows seltsam auf Berechtigungen. Rechnen Sie daher mit ein oder zwei Neustarts, damit die Änderungen wirksam werden. Manche sagen auch, dass dieser Fix nach Windows-Updates erneut angewendet werden muss. Behalten Sie ihn also im Auge.
Methode 2: Berechtigungen für wichtige Systemordner korrigieren
Wenn VSS Fehler ausgibt, liegt dies möglicherweise daran, dass es auf bestimmte Systemverzeichnisse nicht richtig zugreifen kann. Diese Verzeichnisse sind für Schattenkopien und kryptografische Funktionen von entscheidender Bedeutung. Das Korrigieren ihrer Berechtigungen behebt die Fehler häufig.
Bester Ansatz? Übernehmen Sie die Verantwortung und legen Sie die Berechtigungen manuell fest:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Wie oben, Win + Xwählen Sie dann Windows Terminal (Administrator)
takeown /f "%windir%\winsxs\temp\PendingRenames" /a icacls "%windir%\winsxs\temp\PendingRenames" /grant "NT AUTHORITY\SYSTEM:(RX)" icacls "%windir%\winsxs\temp\PendingRenames" /grant "NT SERVICE\TrustedInstaller:(F)" icacls "%windir%\winsxs\temp\PendingRenames" /grant "BUILTIN\Users:(RX)" takeown /f "%windir%\winsxs\filemaps" /a icacls "%windir%\winsxs\filemaps\*" /grant "NT AUTHORITY\SYSTEM:(RX)" icacls "%windir%\winsxs\filemaps\*" /grant "NT SERVICE\TrustedInstaller:(F)" icacls "%windir%\winsxs\filemaps\*" /grant "BUILTIN\Users:(RX)"
Das mag etwas übertrieben erscheinen, aber diese Verzeichnisse sind oft die Ursache für Berechtigungsfehler. Starten Sie anschließend den Kryptografiedienst neu:
- Stoppen und starten Sie cryptsvc neu: Führen Sie
net stop cryptsvc
dannnet start cryptsvc
Überprüfen Sie abschließend den VSS-Systemwriter:
- VSS-Writer auflisten: Ausführen
vssadmin list writers
. Suchen Sie nach „System Writer“ – wenn der Status „[1] Stabil“ lautet, ist alles in Ordnung. Andernfalls warten Sie etwas länger oder führen Sie eine weitere Fehlerbehebung durch.
Methode 3: Gruppenrichtlinien, Sicherheitssoftware und Windows-Updates optimieren
Manchmal blockieren Sicherheitstools von Drittanbietern oder Gruppenrichtlinieneinstellungen die für VSS und kryptografische Dienste erforderlichen Aktionen. Diese können den Fehler verursachen, selbst wenn Ihre Berechtigungen in Ordnung zu sein scheinen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinien: Suchen Sie nach gpedit.msc und überprüfen Sie dann alle Richtlinien unter „Computerkonfiguration“ > „Windows-Einstellungen“ > „Sicherheitseinstellungen“, die Kontoberechtigungen oder Diensteinschränkungen steuern.
- Deaktivieren Sie Sicherheitssoftware vorübergehend: Sicherheitspakete können Systemdienste beeinträchtigen. Versuchen Sie, sie kurzzeitig zu deaktivieren, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist: Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und installieren Sie alle ausstehenden Updates. Manchmal werden in neueren Builds Fehler behoben, die diese kryptografischen Probleme beheben.
Zusammenfassung
Berechtigungsprobleme sind ein wesentlicher Grund für diese kryptografischen Fehler. Das Korrigieren von Treiberberechtigungen, das Anpassen des Systemordnerzugriffs und das Sicherstellen, dass Dienstvorgänge nicht blockiert werden, ist sehr hilfreich. Der Prozess ist keine Zauberei und fühlt sich manchmal wie ein Versuch und Irrtum an, aber diese Schritte haben vielen geholfen, die Stabilität wiederherzustellen und VSS fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Zusammenfassung
- Überprüfen und korrigieren Sie die Berechtigungen des
mslldp.sys
Treibers - Übernehmen Sie die Verantwortung und legen Sie Berechtigungen für kritische Systemverzeichnisse fest
- Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinien und deaktivieren Sie störende Sicherheitssoftware
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist
Daumen drücken, das hilft
Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Stunden. Das Beheben von Berechtigungsproblemen kann zwar mühsam sein, ist aber meist die eigentliche Ursache. Auf manchen Rechnern reichen ein oder zwei Neustarts, um alles zu beheben, während andere etwas mehr Fingerspitzengefühl erfordern. Viel Erfolg bei der Behebung dieses Problems – es lohnt sich, sobald alles wieder reibungslos läuft.