Wenn Sie stundenlang an einem langen Word-Dokument gearbeitet haben – sagen wir einer Abschlussarbeit, einem Bericht oder einem ausführlichen Geschäftsvorschlag –, ist Ihnen vielleicht schon einmal die nervige Meldung „Fehler! Lesezeichen nicht definiert“ begegnet, die plötzlich und plötzlich auftaucht. Damit sagt Word im Grunde: „Hey, ich kann das Lesezeichen, auf das Sie verweisen, nicht finden“, was ehrlich gesagt ziemlich seltsam und auch ziemlich nervig ist. Normalerweise wird es unschön im Inhaltsverzeichnis, in Querverweisen oder Hyperlinks angezeigt und lässt alles unordentlich aussehen. Manchmal stört es auch die Navigation, insbesondere wenn Seitenzahlen oder Abschnittsnamen durch hauchdünnen Fehlertext ersetzt werden.Ärgerlich, oder?
Das Gute daran? Die Behebung ist gar nicht so schlimm, wie es aussieht – wenn man weiß, wo man suchen muss. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige gängige Methoden vor, die Ihnen helfen, den lästigen Fehler zu beheben, damit Ihr Dokument wieder professionell aussieht und wie gewünscht funktioniert. Es kann ein paar Versuche dauern, aber wenn Sie den Dreh raus haben, geht es meist schnell.
So beheben Sie „Fehler! Lesezeichen nicht definiert.“ in Word
Lesezeichen in Word anzeigen
Dies ist ein unverzichtbarer erster Schritt, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Lesezeichen anzuzeigen. Da Word sie standardmäßig ausblendet, kann es schwierig sein, fehlende oder defekte Lesezeichen zu erkennen. Durch Aktivieren der Lesezeichenansicht erhalten Sie einen visuellen Hinweis darauf, was passiert.
- Öffnen Sie das Dokument in Word und gehen Sie dann zu Datei > Optionen.
- Klicken Sie im Fenster „Word-Optionen“ auf die Registerkarte „Erweitert“.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Dokumentinhalt anzeigen“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lesezeichen anzeigen und klicken Sie auf OK.
Jetzt erscheinen kleine Klammern um den mit Lesezeichen versehenen Text und winzige I-Balken an den Stellen, an denen Lesezeichen eingebettet sind. So lassen sich fehlerhafte Verweise leichter erkennen. Bei manchen Einstellungen kann es vorkommen, dass dies flackert oder nicht sofort angezeigt wird. Aber keine Sorge – öffnen Sie das Dokument einfach erneut oder ändern Sie die Einstellung bei Bedarf erneut.
Methode 1: Fehlende Lesezeichen wiederherstellen oder ersetzen
Dies ist die Lösung, wenn der Fehler durch ein fehlendes oder gelöschtes Lesezeichen verursacht wird. Denn natürlich kann Word nicht finden, was es finden soll, und die Lösung besteht lediglich darin, die Lesezeichen neu zu erstellen oder zu reparieren.
- Identifizieren Sie genau, wo der Fehler auftritt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlermeldung oder das Feld und wählen Sie dann Feldcodes umschalten. Daraufhin werden Angaben wie
{ PAGEREF BookmarkName }
oder angezeigt{ HYPERLINK BookmarkName }
. - Wechseln Sie zu Einfügen > Links > Lesezeichen. Geben Sie im Dialogfeld „Lesezeichen“ den genauen Namen ein, den Sie im Feldcode gesehen haben, und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Dadurch wird das fehlende Lesezeichen wiederhergestellt.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle fehlerhaften Referenzen. Markieren Sie nach der Korrektur alle Felder (Strg + A) und drücken Sie F9, um die Felder zu aktualisieren. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste klicken und „ Feld aktualisieren“ wählen. Wenn Sie paranoid sind, überprüfen Sie noch einmal, ob die Lesezeichen nun intakt sind.
Dies behebt den Fehler in der Regel, sobald das Lesezeichen wieder existiert. Falls die Wiederherstellung des Lesezeichens nicht möglich erscheint, können Sie das beschädigte Feld auch einfach löschen und einen neuen Querverweis über Verweise > Querverweis einfügen. Das ist manchmal einfacher, insbesondere wenn Ihnen die alten Verweise egal sind.
Methode 2: Die letzte Änderung rückgängig machen
Dies gilt nur, wenn der Fehler unmittelbar nach einer kürzlich durchgeführten Aktion auftritt – beispielsweise nach der Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses oder der Bearbeitung von Querverweisen. Wenn Sie einfach auf eine Schaltfläche klicken und der Fehler plötzlich auftritt, können Sie die letzte Aktion mit Strg + Z (oder einem Klick auf „Rückgängig“) rückgängig machen. Das funktioniert manchmal wie von Zauberhand – und erspart viel Ärger. Beachten Sie jedoch: Auf manchen Computern behebt das Rückgängigmachen den Fehler möglicherweise nicht sofort oder macht andere, kürzlich vorgenommene Änderungen, die Sie behalten wollten, rückgängig.
Methode 3: Aktualisieren Sie das Inhaltsverzeichnis oder die Felder
Ein häufiges Ärgernis sind nicht mehr synchrone Referenzfelder in Word. Um das zu beheben, klicken Sie in Ihr Inhaltsverzeichnis oder die Fehlermeldung und drücken Sie F9. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld klicken und Feld aktualisieren wählen. Handelt es sich um ein Inhaltsverzeichnis, wählen Sie Gesamte Tabelle aktualisieren, um alle Einträge und Seitenzahlen auf einmal zu aktualisieren. Manchmal behebt eine einfache Aktualisierung wie diese die defekten Links problemlos. Falls nicht, gehen Sie zurück zu Methode 1 und überprüfen Sie die Lesezeichen erneut.
Methode 4: Felder in statischen Text konvertieren (für fertiggestellte Dokumente)
Wenn Sie mit der Bearbeitung im Grunde fertig sind und keine dynamischen Aktualisierungen mehr benötigen, kann die Konvertierung der Felder in einfachen Text den Fehler dauerhaft beheben. Markieren Sie das problematische Feld oder Ihr gesamtes Inhaltsverzeichnis und drücken Sie Strg + Umschalt + F9. Dadurch werden die Verknüpfungen/der Code entfernt und Sie erhalten statischen Text. Gut, aber denken Sie daran: Sobald Sie dies getan haben, werden diese Verweise nicht mehr aktualisiert, es sei denn, Sie fügen sie später erneut ein. Tun Sie es also nicht zu früh – erst, wenn alles klar ist.
Zusammenfassung
Die Meldung „Fehler! Lesezeichen nicht definiert.“ in Word ist eines der Dinge, die schlimmer erscheinen, als sie tatsächlich sind – wenn man erst einmal weiß, wo man suchen und wie man sie beheben kann. Das Wiederherstellen oder Neuerstellen von Lesezeichen, das Aktualisieren von Feldern oder die Konvertierung in statischen Text funktioniert in der Regel recht zuverlässig. Eine intelligentere Verwaltung Ihrer Lesezeichen kann Ihnen viel Ärger ersparen.Überprüfen Sie Ihr Dokument außerdem nach größeren Änderungen noch einmal – manchmal tauchen diese Probleme nach Änderungen plötzlich auf.
Zusammenfassung
- Zeigen Sie Lesezeichen an, damit Sie sehen können, was kaputt ist.
- Erstellen Sie fehlende Lesezeichen neu oder reparieren Sie defekte Referenzen.
- Machen Sie die letzten Aktionen rückgängig, wenn der Fehler direkt danach auftritt.
- Aktualisieren Sie Felder oder konvertieren Sie sie in statischen Text, um eine saubere Lösung zu erzielen.
Hoffentlich bringt das etwas Licht ins Dunkel und erspart viel Frust. Word kann etwas pingelig sein, aber mit diesen Tricks ist es machbar. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein Dokument wieder in Ordnung zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen.