Lesezeichen in Microsoft Word sind äußerst praktisch, um in großen, komplexen Dokumenten zu navigieren oder tatsächlich funktionierende Querverweise zu erstellen. Aber natürlich kann es auch mal schiefgehen. Fehlermeldungen wie „Lesezeichen nicht definiert“ oder „Referenzquelle nicht gefunden“ können auftreten, insbesondere wenn Sie viel bearbeitet oder verschoben haben. Diese Fehler treten hauptsächlich auf, weil das Lesezeichen, auf das sich Ihre Referenz bezieht, gelöscht, umbenannt oder anderweitig beschädigt wurde, wodurch die Links in Ihrem Dokument völlig durcheinander geraten. Keine Sorge – diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Lösungen zur Reparatur defekter Lesezeichen, damit Ihre Referenzen wieder reibungslos funktionieren.
Die Behebung dieser Fehler kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wo das Problem liegt. Meistens reicht es jedoch aus, das defekte Lesezeichen zu finden und es erneut hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Kein Grund zur Frustration; mit ein paar einfachen Schritten lässt sich das Problem meist wieder beheben. Denken Sie jedoch daran, dass die Lösung manchmal darin besteht, Feldcodes umzuschalten, Felder zu aktualisieren oder Felder in statischen Text umzuwandeln – je nachdem, was in Ihrem speziellen Szenario am besten funktioniert.
Bevor Sie beginnen – Stellen Sie sicher, dass Lesezeichen sichtbar sind
Zunächst einmal ist die Fehlerbehebung einfacher, wenn Sie die Lesezeichen sehen können. Es ist etwas seltsam, aber die meisten Leute wissen nicht, dass sichtbare Lesezeichen standardmäßig deaktiviert sind, was es schwieriger macht, defekte oder fehlende Lesezeichen zu erkennen. So aktivieren Sie sie:
- Öffnen Sie Word und klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Optionen“.
- Klicken Sie im linken Bereich auf „Erweitert“ und scrollen Sie nach unten, um die Option „Lesezeichen anzeigen“ zu finden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben, um sichtbare Lesezeichen zu aktivieren, und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Auf diese Weise werden alle Lesezeichen in Ihrem Dokument als kleine graue Klammern angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüber fahren oder darauf klicken. Manchmal wird der Fehler angezeigt, weil das Lesezeichen einfach nicht angezeigt wird. Daher ist es ein guter erster Schritt, sicherzustellen, dass es sichtbar ist.
So beheben Sie „Lesezeichen nicht definiert“ in Word, indem Sie das fehlende oder defekte Lesezeichen ersetzen
Der Fehler „Lesezeichen nicht definiert“ tritt häufig auf, weil der Verweis auf ein Lesezeichen verweist, das nicht mehr vorhanden oder beschädigt ist. Die Lösung? Finden Sie heraus, nach welchem Lesezeichen gesucht wird, und erstellen oder stellen Sie es anschließend wieder her.
Beheben des defekten Links durch Ersetzen des Lesezeichens
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Fehlermeldung oder das Feld mit dem Fehler (manchmal ist es nur ein grauer Platzhalter) und wählen Sie „Feldcodes umschalten“. Dadurch wird die Ansicht von der hübschen Anzeige auf den Rohcode umgeschaltet, der oft so aussieht
{ REF _Ref123456 \h }
. Warum? Weil Word diese Codes sehen muss, um zu erkennen, was fehlt. - Suchen Sie nach dem Teil mit der Aufschrift „_Ref…“ oder ähnlich – das ist der Name der fehlenden Referenz. Manchmal ist der Name offensichtlich, manchmal aber auch einfach nur Kauderwelsch. Notieren Sie sich den genauen Inhalt; Sie benötigen ihn, um das Lesezeichen wiederherzustellen.
- Gehen Sie zu „Einfügen“ und wählen Sie „Lesezeichen“. Geben Sie im Popup den genauen Namen des fehlenden Lesezeichens ein (ohne Tippfehler oder zusätzliche Leerzeichen) und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“.
- Zurück zum Feld, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Feld aktualisieren“. Wenn alles gut geht, sollte der Fehler verschwinden und Ihre Referenz wiederhergestellt sein. Manchmal sind ein paar Versuche oder ein kurzes Speichern/Neuladen nötig, aber normalerweise ist es so einfach.
Profi-Tipp: Wenn das ursprüngliche Lesezeichen gelöscht wurde, müssen Sie es an der Stelle neu erstellen, an der der ursprüngliche Inhalt sein sollte. Bei manchen Setups tritt der Fehler immer wieder auf, bis Sie das Lesezeichen von Grund auf neu erstellt haben.
Beheben Sie den Fehler „Lesezeichen nicht definiert“, indem Sie das betroffene Feld aktualisieren
Wenn der Fehler beispielsweise im Inhaltsverzeichnis, in Querverweisen oder in Überschriften auftritt, ist möglicherweise nur eine kurze Aktualisierung erforderlich. Word gerät manchmal nach dem Bearbeiten oder Verschieben von Inhalten aus der Synchronisierung.
So aktualisieren Sie das betroffene Feld
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld (Text mit dem Fehler).Es werden Optionen wie „Feld aktualisieren“ angezeigt.
- Wählen Sie „Feld aktualisieren“ und beobachten Sie, wie Word die neuesten Informationen einfügt. In vielen Fällen behebt dies den Fehler ohne viel Aufhebens. Es ist fast magisch, wie oft ein einfaches Update ein hartnäckiges Problem behebt.
Eines sollten Sie bedenken: Wenn die Referenz einfach nur beschädigt ist oder ganz fehlt, reicht eine Aktualisierung allein manchmal nicht aus, um das Problem zu beheben. Dann müssen Sie das Lesezeichen wie zuvor erläutert neu erstellen.
So beheben Sie nicht definierte Lesezeichen durch Umschalten auf statischen Text
Ein weiterer praktischer Trick ist die Konvertierung dieser problematischen Felder in statischen Text. Dies ist eine Art „nukleare Option“ – sobald Sie dies tun, wird das Feld nicht mehr automatisch aktualisiert, zeigt aber keine Fehler mehr an. Dies ist vor allem für fertiggestellte Dokumente nützlich, bei denen Sie keine Live-Updates mehr benötigen.
Umstellen von Feldern auf statischen Text
- Markieren Sie alle Felder oder Tabellen mit der Fehlermeldung.
- Drücken Sie Ctrl + Shift + F9. Diese Tastenkombination konvertiert die ausgewählten Felder in einfachen, statischen Text. Boom, die Fehler sollten verschwinden, aber auch die Live-Links oder Querverweise.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Links wirklich nicht mehr aktualisieren müssen, da sie danach statisch bleiben. Funktioniert gut, wenn das Dokument im Wesentlichen fertig ist und Sie nur diese lästigen Fehler beseitigen möchten.
Nicht definiertes Word-Lesezeichen mit dem Rückgängig-Befehl reparieren
Manchmal tritt der Fehler einfach plötzlich beim Bearbeiten auf – ziemlich ärgerlich. In diesen Fällen ist die einfachste Lösung, die Ursache des Problems rückgängig zu machen. Vielleicht haben Sie versehentlich einen Abschnitt verschoben, ein Lesezeichen gelöscht oder eine Referenz geändert.
- Drücken Sie einfach Ctrl + Zwiederholt, um Ihre letzten Aktionen rückgängig zu machen. Manchmal verschwindet der Fehler wie von Zauberhand, sobald Sie zu einem guten Zustand zurückkehren.
Bei manchen Setups funktioniert dies bereits nach einmaligem Rückgängigmachen, manchmal müssen Sie jedoch mehrere Schritte rückgängig machen. Es ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen.
Und ehrlich gesagt: Wenn nichts davon funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Lesezeichenbeschriftungen erneut überprüfen oder die Referenz erneut einfügen. Diese Tipps decken jedoch die gängigsten Szenarien ab.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Lesezeichen sichtbar sind, um die Fehlerbehebung zu erleichtern
- Identifizieren Sie das fehlende oder defekte Lesezeichen durch Umschalten der Feldcodes
- Erstellen Sie das Lesezeichen mit dem richtigen Namen neu oder stellen Sie es wieder her
- Aktualisieren Sie Felder, um Referenzen zu aktualisieren und Fehler zu beheben
- Wechseln Sie zu statischem Text, wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind und keine automatische Aktualisierung benötigen
- Versuchen Sie, die letzten Änderungen rückgängig zu machen, wenn plötzlich Fehler auftreten
Zusammenfassung
Hoffentlich hilft einer dieser Fixes. Lesezeichen und Referenzen können echt lästig sein – keine Frage – aber wenn man weiß, wie man die defekten findet und was zu tun ist, ist es gar nicht so schlimm. Normalerweise reicht es, den fehlerhaften Link zu ersetzen oder zu aktualisieren und weiterzumachen. Manchmal muss man auf statischen Text umstellen oder ein paar Schritte rückgängig machen, aber das macht ja auch Spaß, oder? Wie dem auch sei, in den meisten Fällen funktioniert das Ganze. Wenn Sie also nicht weiterkommen, probieren Sie es einfach aus.