Der Firefox-Fehler „Plattformversion ‘xxx’ ist nicht kompatibel mit minVersion >= xxx maxVersion <= xxx“ kann echte Kopfschmerzen bereiten. Normalerweise tritt er nach einem misslungenen Update auf oder wenn Dateien nicht korrekt installiert wurden und irgendwo im Installationsordner hängen. Im Grunde ist die App sich nicht sicher, womit sie kompatibel sein soll. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne alle Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen zu verlieren – aber Vorsicht: Es läuft nicht immer perfekt, und manchmal geraten Profildaten durcheinander.
So beheben Sie Kompatibilitätsfehler der Firefox-Version
Methode 1: Neuinstallation mit dem vollständigen Installationsprogramm
Dies ist in der Regel die Lösung, wenn Sie mit einer beschädigten oder nicht übereinstimmenden Version feststecken. Dabei werden alle problematischen Dateien durch neue von den Mozilla-Servern ersetzt, wodurch der Fehler häufig behoben wird. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren, und manchmal läuft die automatische Aktualisierung schief.
- Laden Sie das neueste Firefox-Installationsprogramm herunter: Besuchen Sie die offizielle Download-Seite von Mozilla. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Version für Windows 11 verwenden – höchstwahrscheinlich x64, es sei denn, Sie verwenden die arm64-Variante. Es lohnt sich, Ihre aktuelle Architektur in den Einstellungen zu überprüfen.
- Schließen Sie alle Firefox-Prozesse: Bevor Sie irgendetwas tun, schließen Sie Firefox.Ctrl + Shift + EscÖffnen Sie den Task-Manager, suchen Sie nach verbliebenen Firefox.exe-Prozessen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Task beenden“.Manchmal halten Hintergrundprozesse Dinge am Laufen, selbst wenn Sie denken, dass sie geschlossen sind, und stören so die Neuinstallation.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus: Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Bei manchen Setups werden dadurch Dateien ersetzt oder aktualisiert, ohne dass Ihre Lesezeichen und Passwörter entfernt werden. Bei anderen empfiehlt sich zunächst eine vollständige Deinstallation, falls weiterhin merkwürdige Fehler auftreten. Für die meisten Probleme reicht es jedoch aus, das Installationsprogramm auszuführen.
- Starten Sie Firefox nach der Installation: Starten Sie es und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Ihr Profil sollte größtenteils intakt sein. Sollten Ihnen jedoch merkwürdige Dinge auffallen, überprüfen Sie about:profiles, ob Ihr altes Profil noch existiert.
Methode 2: Wiederherstellen Ihres Firefox-Profils
Manchmal erstellt Firefox nach einer Neuinstallation ein neues, „sauberes“ Profil, wodurch Ihre alten Lesezeichen und Passwörter verschwinden. Glücklicherweise werden Profile in einem separaten Ordner gespeichert. Wenn Sie also eine Sicherungskopie erstellt haben – oder Ihren Profilordner an einem anderen Ort gespeichert haben – können Sie ihn über den Profil-Manager wiederherstellen.
- Zugriff auf den Profilmanager: Öffnen Sie Firefox, geben Sie
about:profiles
in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieses Menü zeigt alle Profile an, die mit Ihrer Firefox-Installation verknüpft sind. - Identifizieren Sie Ihr altes Profil: Suchen Sie nach Profilen mit der Bezeichnung „Standard“ oder „Standardversion“ und einem älteren Änderungsdatum. Diese Ordner befinden sich normalerweise im Ordner
C:\Users\[YourUsername]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles
. Wenn Sie Ihr Profil zuvor gesichert haben, ist es wahrscheinlich an einem sicheren Ort gespeichert. - Als Standard festlegen und starten: Klicken Sie bei dem gewünschten Profil auf „Als Standardprofil festlegen“ und dann auf „Profil in neuem Browser starten“.Wenn Ihre Lesezeichen und Passwörter dort vorhanden sind, ist das super. Falls nicht, überprüfen Sie die Profilordnerpfade.
- Mehrere Profile verwalten: Wenn Sie mehrere Profile sehen und sich nicht sicher sind, welches das richtige ist, können Sie die unbekannten Profile jederzeit löschen, nachdem Sie sie zuvor gesichert haben – nur für den Fall. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Profil und wählen Sie „Löschen“.Kopieren Sie den Ordner jedoch erst an einen sicheren Ort.
Methode 3: Saubere Neuinstallation (wenn alles andere fehlschlägt)
Wenn immer wieder seltsame Fehler auftreten oder Firefox sporadisch abstürzt, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich. Durch die Deinstallation und das manuelle Löschen von Resten wird sichergestellt, dass keine beschädigten Dateien zurückbleiben. Aber Vorsicht: Ihre Benutzerdaten (Lesezeichen, Passwörter, falls synchronisiert oder exportiert) werden in der Regel separat gespeichert und sind daher sicher.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Sie Backups haben.
- Deinstallieren Sie Firefox über Windows: Gehen Sie zu Einstellungen » Apps » Installierte Apps, suchen Sie Firefox und deinstallieren Sie ihn.
- Programmordner manuell löschen: Navigieren Sie nach der Deinstallation zu
C:\Program Files\Mozilla Firefox
oderC:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox
und löschen Sie den Ordner. Manchmal bleiben bei der Deinstallation Dateien zurück, die weiterhin Probleme verursachen können. - Firefox neu installieren: Holen Sie sich das neueste vollständige Installationsprogramm von der Mozilla-Site und führen Sie es neu aus.
- Stellen Sie Ihr Benutzerprofil bei Bedarf wieder her: Starten Sie Firefox. Normalerweise erkennt er Ihr vorhandenes Profil automatisch. Falls nicht, öffnen Sie about:profiles und wählen Sie die Option „Neues Profil erstellen“ oder „Vorhandenes Profil verwenden“.Aus Sicherheitsgründen ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, Ihren gesicherten Profilordner manuell wiederherzustellen.
Grundsätzlich lassen sich die meisten dieser seltsamen Versionsfehler beheben, indem Sie das vollständige Installationsprogramm neu installieren und sicherstellen, dass Ihre Profildaten erhalten bleiben. Denken Sie daran, Ihren Profilordner zu sichern, falls Sie dies noch nicht getan haben. So sind Ihre Lesezeichen und Passwörter auch dann sicher, wenn etwas schiefgeht.
Zusammenfassung
- Laden Sie das neueste vollständige Installationsprogramm von Mozilla herunter
- Schließen Sie alle Firefox-Prozesse (Task-Manager hilft)
- Führen Sie das Installationsprogramm zur Reparatur/Aktualisierung aus
- Überprüfen Sie Profile in about:profiles
- Führen Sie bei Bedarf eine saubere Deinstallation und Neuinstallation durch
- Stellen Sie bei Bedarf alte Profile aus Backups wieder her
Zusammenfassung
Normalerweise sind diese Versionsfehler auf beschädigte Dateien oder nicht übereinstimmende Profile zurückzuführen. Eine Neuinstallation mit dem vollständigen Installationsprogramm behebt die meisten Probleme, und die Wiederherstellung Ihres Profils stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen. Hoffentlich läuft ein Update ohne großen Aufwand. Halten Sie das Profil-Backup einfach griffbereit, falls es unvorhersehbar wird. Viel Glück! Hoffentlich spart es jemandem, der versucht, Firefox wieder zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden.