Dieser lästige Fehler „PowerPoint konnte einige Inhalte nicht lesen“ – ja, er tritt meist im ungünstigsten Moment auf, kurz vor einer wichtigen Präsentation, ohne ersichtlichen Grund. Die Ursache liegt oft in beschädigten Dateien, Sicherheitsbeschränkungen oder sogar im Speicherort der Datei. Manchmal fehlen Bilder, Folien oder ganze Teile Ihrer Arbeit, was extrem frustrierend ist. Was ist also das Ziel? Versuchen Sie ein paar Korrekturen, um die Präsentation wiederherzustellen und hoffentlich noch vor dem knappen Abgabetermin fertig zu werden.
Es ist nicht immer einfach, aber das Verändern der Sicherheitseinstellungen, der Dateispeicherorte oder eine schnelle Reparatur können durchaus hilfreich sein. Hinweis: Auf manchen Rechnern erfordern bestimmte Reparaturen möglicherweise Administratorrechte oder etwas Ausprobieren, insbesondere wenn Ihr System etwas empfindlich ist oder die Datei von Windows als potenziell unsicher eingestuft wurde. Trotzdem sind diese Methoden einen Versuch wert, um Ihre Folien wieder in Form zu bringen.
So beheben Sie „PowerPoint kann einige Inhalte nicht lesen“ unter Windows und macOS
Methode 1: Reparieren Sie die PowerPoint-Datei mit integrierten Tools
Dies ist der erste und sicherste Weg – PowerPoint verfügt tatsächlich über eine versteckte Reparaturfunktion. Natürlich machen Windows und PowerPoint die Dinge gerne etwas komplizierter, aber diese Funktion kann kleinere Beschädigungen oft beheben, ohne zu viel zu verlieren. Sie funktioniert gut, wenn die Datei nur kleine Störungen oder Schäden durch einen Absturz aufweist.
- Öffnen Sie PowerPoint und gehen Sie dann zu Datei > Öffnen.
- Suchen Sie die Datei, aber doppelklicken Sie nicht darauf. Klicken Sie stattdessen auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Öffnen“ und wählen Sie dann „ Öffnen und reparieren“ aus.
- Wenn Probleme gefunden werden, versucht das Programm, diese zu beheben. Speichern Sie Ihre Präsentation anschließend vorsichtshalber unter einem neuen Namen.
Nach der Reparatur sollten die meisten Inhalte wieder lesbar sein. Manchmal behebt dies nicht alle Probleme, ist aber ein guter Ausgangspunkt. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Mal fehlschlagen, nach einem Neustart oder dem erneuten Öffnen von PowerPoint aber plötzlich funktionieren.
Methode 2: Sicherheit und geschützte Ansicht optimieren (Windows)
Hier wird es etwas kniffliger. Manchmal blockiert PowerPoint Teile Ihrer Präsentation aufgrund von Sicherheitseinstellungen, insbesondere wenn Sie die Datei aus dem Internet heruntergeladen haben. Die geschützte Ansicht ist eine Art Sandbox, die Ihr Gerät schützt, aber auch Fehlalarme auslösen oder Inhalte blockieren kann.
- Öffnen Sie PowerPoint und gehen Sie zu Datei > Optionen > Trust Center > Trust Center-Einstellungen > Geschützte Ansicht.
- Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben „Geschützte Ansicht für Dateien aus dem Internet aktivieren“ und „Geschützte Ansicht für Dateien an potenziell unsicheren Orten aktivieren“.
- Versuchen Sie jetzt, die Datei zu öffnen. Wenn sie problemlos geöffnet wird, aktivieren Sie die Einstellungen anschließend wieder, um die Sicherheit zu gewährleisten – und schließlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren, oder?
Dieser Fix gilt, wenn Ihre Datei von Windows als unsicher gekennzeichnet oder blockiert wird. Dies kann gelegentlich zu Metadatenproblemen oder Lesefehlern führen. Seien Sie jedoch bei nicht vertrauenswürdigen Quellen vorsichtig.
Methode 3: Entsperren der Datei (Windows)
Wenn Sie die Präsentation aus dem Internet oder per E-Mail heruntergeladen haben, blockiert Windows sie möglicherweise automatisch, da sie als unsicher eingestuft wird. Dies kann dazu führen, dass PowerPoint einige Teile nicht lädt oder einen entsprechenden Fehler ausgibt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre PowerPoint-Datei und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Suchen Sie unten nach dem Kontrollkästchen „Entsperren “ (es wird nur angezeigt, wenn Windows denkt, dass es aus dem Internet stammt).
- Überprüfen Sie es, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.Öffnen Sie PowerPoint erneut und prüfen Sie, ob der Inhalt jetzt gelesen werden kann. Manchmal ist es eine einfache Lösung, wird aber oft übersehen.
Methode 4: Fügen Sie den Ordner der Datei zu vertrauenswürdigen Speicherorten hinzu
Dies ist eine Art Workaround, falls Ihre Datei aufgrund ihres Speicherorts immer wieder markiert oder blockiert wird. Durch das Hinzufügen Ihres Ordners zu den vertrauenswürdigen Sites in PowerPoint können einige Sicherheitsprüfungen umgangen werden.
- Gehen Sie zu Datei > Optionen > Trust Center > Trust Center-Einstellungen > Vertrauenswürdige Speicherorte.
- Klicken Sie auf „Neuen Speicherort hinzufügen“ und navigieren Sie dann zu dem Ordner, der Ihre Präsentation enthält. Bestätigen Sie das Hinzufügen.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie weiterhin von einem Netzlaufwerk aus arbeiten oder einen mit OneDrive, Dropbox usw.synchronisierten Ordner verwenden. Dies kann dazu beitragen, falsche Sicherheitsauslöser zu verhindern, die das Lesen Ihrer Inhalte beeinträchtigen.
Methode 5: Dateien in den lokalen Speicher verschieben
Wenn sich Ihre Datei in einem Cloud-Ordner oder einem temporären Verzeichnis befindet, kann dies manchmal zu Problemen führen. Insbesondere unter Windows sind die Cloud-Synchronisierung oder temporäre Ordner bei großen oder komplexen Dateien nicht immer zuverlässig.
- Verschieben Sie die Datei einfach in einen lokalen Ordner wie „Dokumente“ oder „Desktop“.
- Überprüfen Sie noch einmal, ob PowerPoint es öffnen kann, ohne anschließend Fehler zu melden. Einfach, aber manchmal überraschend effektiv.
Methode 6: Berechtigungen prüfen (macOS-Benutzer)
Auf dem Mac sind Berechtigungen wichtig. Wenn PowerPoint keinen vollständigen Festplattenzugriff hat oder die Datei gesperrt ist, kann es möglicherweise nicht den gesamten Inhalt richtig lesen.
- Öffnen Sie Systemeinstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Vollständiger Festplattenzugriff.
- Fügen Sie Microsoft PowerPoint zur Liste hinzu.
- Klicken Sie im Finder mit der rechten Maustaste auf die Präsentation, wählen Sie „Informationen“ und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Gesperrt“ deaktiviert ist. Dies kann manchmal zu merkwürdigen Zugriffsproblemen führen.
Methode 7: Zurücksetzen auf eine frühere Version der Datei
Wenn Sie den Dateiversionsverlauf von Windows oder die Time Machine von macOS verwenden, können Sie möglicherweise zu einer früheren, unbeschädigten Version Ihrer Präsentation zurückkehren.
- Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf Ihre Datei und wählen Sie „ Vorherige Versionen wiederherstellen“. Wählen Sie eine frühere Version aus, deren Inhalt intakt war.
- Öffnen Sie auf dem Mac Time Machine, suchen Sie nach einer Sicherungskopie und stellen Sie sie wieder her. Möglicherweise ist Ihre gesamte Arbeit gerettet, wenn die neueste Version defekt ist.
Methode 8: Versuchen Sie, die Seite in Google Slides oder Keynote zu öffnen
Das ist nicht so dumm, wie es klingt. Manchmal kann das Öffnen der Datei an einer anderen Stelle Beschädigungen oder inkompatible Inhalte beseitigen.
- Öffnen Sie die Präsentation in Google Slides oder Apple Keynote. Wenn es funktioniert, versuchen Sie, sie wieder in das PPTX-Format zu exportieren.
- Dadurch können manchmal Inhalte gerettet werden, die in PowerPoint völlig unlesbar sind.
Methode 9: Stellen Sie sicher, dass PowerPoint oder Microsoft 365 auf dem neuesten Stand ist
Veraltete Software kann seltsame Störungen verursachen, darunter Lesefehler oder Inkompatibilitäten mit neueren Präsentationsfunktionen.
- Suchen Sie nach Updates, indem Sie PowerPoint öffnen und dann zu Datei > Konto > Updateoptionen > Jetzt aktualisieren gehen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es zunächst mit Reparaturwerkzeugen – manchmal kann eine schnelle Lösung die Situation retten.
- Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen und entsperren Sie Ihre Dateien bei Bedarf.
- Verschieben Sie Dateien lokal oder fügen Sie vertrauenswürdige Speicherorte hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen richtig sind – insbesondere auf dem Mac.
- Stellen Sie nach Möglichkeit frühere Versionen wieder her.
- Öffnen Sie es in alternativen Apps oder aktualisieren Sie Ihre Software.
Zusammenfassung
Der Umgang mit beschädigten oder unlesbaren PowerPoint-Dateien ist normalerweise mühsam, aber diese Schritte helfen Ihnen, ohne stundenlang herumzufummeln. Manchmal reicht es schon, die Datei zu entsperren oder zu reparieren – ganz einfach. Wenn das alles nichts hilft, ist die Datei möglicherweise stark beschädigt, und dann muss man sich mit Wiederherstellungstools oder Datenrettungsprogrammen herumschlagen. Aber hey, Daumen drücken, damit jemand die Panikattacke überwindet und wieder auf die Beine kommt. Viel Glück!