So beheben Sie den Fehler „Treiber installieren, um Hardware anzuzeigen“ in Windows 11 mit einfachen Schritten

Nichts ist ärgerlicher, als bei der Installation von Windows 11 auf Probleme zu stoßen, insbesondere wenn die Meldung „Installieren Sie einen Treiber, um die Festplatten anzuzeigen“ erscheint. Normalerweise bedeutet das, dass das Setup Ihre SSD oder HDD nicht finden kann, was Sie ratlos zurücklässt. Die üblichen Verdächtigen? Fehlende Speichertreiber, fehlerhafte Installationsmedien, nicht funktionierende USB-Anschlüsse oder nervige BIOS-Einstellungen. Aber keine Sorge – es gibt eine Reihe zuverlässiger Lösungen, mit denen sich Windows 11 oft problemlos installieren lässt.

Grundsätzlich geht es darum, sicherzustellen, dass Ihr Speicher korrekt erkannt wird, damit das Installationsprogramm das Laufwerk erkennt, egal ob es sich um eine SSD, NVMe oder etwas anderes handelt. Das ist etwas mühsam, da Windows neuere Speichercontroller manchmal nicht standardmäßig unterstützt. Hier kann das manuelle Laden von Treibern oder das Ändern der BIOS-Konfigurationen Abhilfe schaffen. Manche Lösungen sind schnell und unkompliziert, andere erfordern etwas mehr Aufwand, aber alle sind einen Versuch wert, wenn Sie nicht weiterkommen.

🛠️ So beheben Sie den Fehler „Treiber installieren“ während der Windows 11-Einrichtung

Lösung 1: Verwenden Sie das offizielle Microsoft Media Creation Tool für Ihr USB-Laufwerk

Das erste Problem kann die Erstellung des USB-Installationsprogramms sein. Viele nutzen Tools von Drittanbietern wie Rufus oder Balena Etcher, weil sie einfacher erscheinen, aber Windows bevorzugt seinen eigenen offiziellen Media Creator. Ist Ihr USB-Stick defekt oder falsch formatiert, erkennt das Installationsprogramm die Laufwerke nicht, und dieser Fehler tritt auf. Verwenden Sie daher am besten das Microsoft Media Creation Tool.

  • Laden Sie es von der Microsoft-Site herunter.
  • Führen Sie es auf einem funktionierenden Windows-PC aus, akzeptieren Sie die Lizenz, wählen Sie Sprache und Edition aus und wählen Sie dann das USB-Flash-Laufwerk aus.
  • Das Tool kümmert sich um das ordnungsgemäße Formatieren und Kopieren der Dateien – glauben Sie mir, das macht einen Unterschied.

Sobald das Medium bereit ist, werfen Sie es aus und schließen Sie es an den Zielcomputer an. Starten Sie den Computer (normalerweise mit F12 oder F11), stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS auf USB-Boot eingestellt ist, und prüfen Sie, ob das Laufwerk dadurch während der Installation sichtbar wird.

Lösung 2: USB-Anschlüsse oder USB-Laufwerk ändern

Das mag unsinnig erscheinen, aber bestimmte Motherboard-Ports werden nur beim Booten ordnungsgemäß initialisiert. Die vorderen Ports am Gehäuse neigen zu Problemen. Der Anschluss an einen hinteren Port – vorzugsweise einen dedizierten USB-3.0-Port (diese sind normalerweise blau) – erhöht die Zuverlässigkeit. Bei manchen Setups erkennt das Installationsprogramm die an bestimmte Ports angeschlossenen Laufwerke erst nach einem Wechsel. Ein langsamer oder fehlerhafter USB-Stick kann außerdem zu Problemen bei der Treibererkennung führen. Manchmal hilft der Wechsel zu einem anderen USB-Stick.

Fix 3: Speicher- oder Chipsatztreiber manuell laden

Dies ist sozusagen die Geheimzutat, insbesondere auf neuerer Hardware wie AMD Ryzen oder Intel Ice Lake. Das Standardinstallationsprogramm von Windows 11 unterstützt nicht immer sofort die neuesten NVMe- oder RAID-Controller. Sie benötigen also die richtigen Treiber. Der Haken? Sie müssen diese vorher von der Website Ihres Motherboard- oder Hardwareherstellers herunterladen.

  • Gehen Sie zur Support-Seite für Ihr Motherboard oder Ihren Chipsatz und suchen Sie nach Speicher-, Chipsatz- oder RAID -Treibern.
  • Laden Sie sie herunter und extrahieren Sie sie mit 7-Zip oder einem anderen Archivierungstool.
  • Kopieren Sie den extrahierten Ordner auf ein separates USB-Laufwerk.
  • Wenn während der Windows-Einrichtung der Fehler angezeigt wird, wählen Sie „Treiber laden“ aus.
  • Navigieren Sie zu diesem Ordner und wählen Sie den richtigen Treiber aus (suchen Sie nach Treibern mit der Bezeichnung VMD, F6 oder PCIe).
  • Manchmal müssen Sie mehrere Treiber ausprobieren, wenn mehr als einer angezeigt wird. Oftmals lässt einer das Installationsprogramm schließlich das Laufwerk erkennen.

Es ist seltsam, aber auf manchen Rechnern sorgt dieser Schritt dafür, dass das Laufwerk endlich angezeigt wird. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber einen Versuch ist es wert, wenn Sie nicht weiterkommen.

Lösung 4: BIOS/UEFI-Speichereinstellungen prüfen und ändern

Die BIOS-Einstellungen sind oft der Übeltäter. Wenn Ihr BIOS auf RAID oder VMD eingestellt ist und Windows nicht über die richtigen Treiber verfügt, wird das Laufwerk nicht erkannt. Eine Änderung kann Abhilfe schaffen. Starten Sie dazu das BIOS neu, drücken Sie während des Startvorgangs Entf oder F2, um ins BIOS zu gelangen, und öffnen Sie anschließend den Speicher- oder Konfigurationsbereich.

  • Stellen Sie den SATA- oder NVMe-Modus auf AHCI
  • Wenn Sie eine Option wie Intel VMD, RST oder Optane sehen, deaktivieren Sie AHCI oder wechseln Sie zu AHCI.
  • Speichern und beenden Sie. Versuchen Sie die Installation dann erneut.

Bei manchen Laptops sind die BIOS-Einstellungen gesperrt. Möglicherweise müssen Sie sie zuerst entsperren oder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Diese Optimierung sorgt dafür, dass Windows Laufwerke oft sofort erkennt.

Lösung 5: Installieren Sie zuerst Windows 10 und führen Sie dann ein Upgrade durch

Da Windows 11 das Laufwerk bei Neuinstallationen manchmal nicht erkennt und nichts anderes funktioniert, besteht eine Problemumgehung darin, zuerst Windows 10 zu installieren. Sobald Windows 10 installiert und ausgeführt wird, bietet es in der Regel eine bessere Treiberunterstützung für neuere Hardware, und Sie können dann auf Windows 11 aktualisieren.

  • Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen Windows 10-USB-Stick.
  • Booten Sie davon, löschen Sie Partitionen bei Bedarf und installieren Sie Windows 10.
  • Gehen Sie nach der Einrichtung zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach Updates.
  • Führen Sie dann den Installationsassistenten von Windows 11 aus oder führen Sie das Setup von ISO oder USB aus, um das Upgrade durchzuführen.

Dieser ganze Aufwand kann lästig sein, hat aber vielen Leuten geholfen, knifflige Erkennungsprobleme zu umgehen, insbesondere bei neuerer Hardware oder neuen SSDs, die noch nicht vollständig unterstützt werden.

Abschließende Tipps: Sorgen Sie für reibungslose zukünftige Installationen

Vermeiden Sie beim nächsten Mal dieselben Kopfschmerzen, indem Sie:

  • Verwenden Sie immer das offizielle Media Creation Tool.
  • Schließen Sie das Installationsprogramm an einen USB 3.0-Anschluss auf der Rückseite an.
  • Halten Sie für alle Fälle Ihre neuesten Speichertreiber bereit – beispielsweise für Intel RST oder AMD RAID.
  • Überprüfen Sie die BIOS-Modi doppelt, um Konflikte zu vermeiden.

🤷‍♂️ Zusammenfassung

Dieser Fehler mag wie eine Sackgasse erscheinen, aber das Herumprobieren mit Treibern, BIOS oder sogar dem Medien-Setup hilft meist weiter. Es ist eine Mischung aus Versuch und Irrtum, aber sobald das Laufwerk erkannt wird, ist der Rest nur noch eine Standard-Windows-Installation. Bleiben Sie ruhig, befolgen Sie die Schritte, und wahrscheinlich klappt alles von selbst. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlangen Frust.

📝 Zusammenfassung

  • Verwenden Sie das MS Media Creation Tool, um Ihr USB-Installationsprogramm zu erstellen.
  • Stecken Sie es in den hinteren USB 3.0-Anschluss, vorzugsweise direkt auf der Hauptplatine.
  • Laden Sie bei Bedarf bestimmte Speicher-/RAID-Treiber herunter und laden Sie sie.
  • Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen – stellen Sie die Speichermodi nach Möglichkeit auf AHCI ein.
  • In hartnäckigen Fällen installieren Sie zuerst Windows 10 und führen dann ein Upgrade auf 11 durch.