Die Fehlermeldung „Windows kann nicht auf das angegebene Gerät, den Pfad oder die Datei zugreifen“ kommt häufiger vor, als man denkt – insbesondere, wenn man gerade versucht, eine Datei zu öffnen oder eine App zu starten, und plötzlich alles blockiert. Das ist ärgerlich, denn es fühlt sich an, als hätte Windows entschieden, dass Ihre Berechtigungen oder der Dateispeicherort nicht ausreichen, obwohl sich nichts geändert hat. Manchmal liegt es an den Berechtigungen, manchmal an Sicherheitssperren, beschädigten Dateien oder seltsamen Systemfehlern. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne sich die Haare zu raufen. Diese Anleitung führt Sie durch einige der praktischsten Lösungen, vom Anpassen der Berechtigungen bis zum Überprüfen der Systemdateien, damit Sie wieder an die Arbeit gehen können, ohne stundenlang mit Windows zu kämpfen.
So beheben Sie den Fehler „Windows kann nicht zugreifen“ in Windows 11
Methode 1: Berechtigungen und Eigentumsverhältnisse korrigieren
Dies ist oft der Grund: Wenn Ihr Benutzerkonto nicht über die richtigen Berechtigungen verfügt, verweigert Windows den Zugriff. Manchmal geraten Berechtigungen durcheinander, insbesondere nach einem Update oder wenn Dateien von einem anderen Benutzerkonto übertragen wurden. Das Anpassen der Berechtigungen kann das Problem beheben, und in manchen Fällen funktioniert es sogar über Nacht.Überprüfen Sie unbedingt, wem die Datei gehört, und stellen Sie sicher, dass Sie die volle Kontrolle haben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, die bzw.der Probleme verursacht, und wählen Sie dann „Eigenschaften“ aus.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Sicherheit“. Prüfen Sie unter „Gruppen- oder Benutzernamen“, ob Ihr Benutzername aufgeführt ist.
- Wenn es dort angezeigt wird, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Andernfalls müssen Sie möglicherweise auf Hinzufügen klicken und Ihren Benutzernamen eingeben.
- Aktivieren Sie im Berechtigungsfenster das Kontrollkästchen Vollzugriff. Wenn Sie nicht über diese Option verfügen, aktivieren Sie sie und klicken Sie anschließend auf OK.
- Manchmal müssen die Eigentümereinstellungen angepasst werden. Gehen Sie dazu im Eigenschaftenfenster auf die Schaltfläche „Erweitert“ und suchen Sie nach „Eigentümer“. Klicken Sie auf „Ändern“ und legen Sie Ihren Benutzernamen als Eigentümer fest.
Dies ist hilfreich, wenn Ihr Benutzerkonto die Datei aufgrund falscher Berechtigungen nicht sehen oder öffnen kann. Sicherheitshalber empfiehlt es sich, die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen, wenn die Berechtigungen fehlerhaft erscheinen.
Methode 2: Dateispeicherort und Verbindung bestätigen
Hatten Sie schon einmal eine Verknüpfung, die auf eine Datei auf einem nicht verbundenen Netzwerklaufwerk oder einer gerade getrennten externen Festplatte verweist? Ja, das ist eine häufige Fehlerquelle.Überprüfen Sie, ob sich die Datei dort befindet, wo Sie sie vermuten, und ob das Gerät oder die Netzwerkfreigabe tatsächlich verbunden ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder das Programmsymbol und wählen Sie Eigenschaften.
- Sehen Sie sich das Feld „Ziel“ oder „Standort“ an. Zeigt es noch immer auf den richtigen Ort?
- Wenn Sie eine Netzwerkfreigabe oder ein externes Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß angeschlossen ist. Manchmal reicht es aus, das Laufwerk erneut anzuschließen oder die Netzwerkfreigabe erneut zu mounten, um das Problem zu beheben.
- Falls eine Datei verschoben oder gelöscht wurde, versuchen Sie, sie wiederherzustellen oder die Verknüpfung auf den neuen Pfad zu aktualisieren.
Windows reagiert nicht besonders intelligent, wenn Dateien verschoben werden oder Laufwerke unerwartet getrennt werden. Verknüpfungen können hängen bleiben und Windows bekommt einen Wutanfall.
Methode 3: Heruntergeladene oder von Windows blockierte Dateien entsperren
Das ist seltsam, aber Windows blockiert manchmal aus Sicherheitsgründen heruntergeladene Dateien aus dem Internet. Dieses kleine „Blockiert“-Kennzeichen kann Sie völlig ausbremsen und den Zugriffsfehler verursachen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Eigenschaften.
- Scrollen Sie auf der Registerkarte „Allgemein “ nach unten und suchen Sie nach einem Kontrollkästchen (normalerweise ganz unten) mit der Aufschrift „Diese Datei stammt von einem anderen Computer und wird möglicherweise blockiert, um diesen Computer zu schützen.“
- Wenn es dort angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Entsperren “ und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis: Wenn das Kontrollkästchen nicht vorhanden ist, ist die Datei möglicherweise nicht blockiert und das Problem liegt woanders.
Methode 4: Deaktivieren Sie vorübergehend Antiviren- oder Sicherheitssoftware
Manchmal übertreiben es Sicherheitstools etwas. Sie interpretieren eine legitime Datei fälschlicherweise als schädlich und blockieren den Zugriff. Um zu testen, ob das Problem tatsächlich besteht, kann es hilfreich sein, den Echtzeitschutz kurzzeitig zu deaktivieren.
- Öffnen Sie Ihr Antivirenprogramm und suchen Sie nach Optionen wie „ Schutz deaktivieren“ oder „Schutz pausieren“. Normalerweise finden Sie diese unter „Einstellungen“ oder „Schutz“.
- Deaktivieren Sie es nur lange genug, um zu versuchen, auf Ihre Datei zuzugreifen oder das Programm auszuführen.
- Wenn es funktioniert, vergessen Sie nicht, die Datei zu Ihrer Ausnahmeliste hinzuzufügen (die meisten AV-Programme bieten hierfür eine Möglichkeit) und den Schutz sofort wieder zu aktivieren.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, finden Sie in den Hilfedateien Ihres Antivirenprogramms oder auf der Support-Website spezifische Anweisungen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
Methode 5: Führen Sie die App oder Datei als Administrator aus und passen Sie die Kompatibilität an
Manche Apps benötigen einfach zusätzliche Berechtigungen, um ausgeführt zu werden – insbesondere alte oder inkompatible Software. Die Ausführung als Administrator kann dieses Problem beheben. Bei älteren Programmen kann die Anpassung des Kompatibilitätsmodus hilfreich sein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei oder Verknüpfung und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte „ Kompatibilität“.
- Aktivieren Sie „ Dieses Programm als Administrator ausführen“.
- Versuchen Sie außerdem, den Kompatibilitätsmodus auszuschalten, falls er aktiviert ist. Manchmal führt dies zu Konflikten.
- Klicken Sie auf „OK“ und versuchen Sie dann erneut, den Start durchzuführen.
Es ist zwar ein Schuss ins Blaue, aber manchmal erteilt Windows ohne einen kleinen Hinweis einfach keine ordnungsgemäßen Berechtigungen.
Methode 6: Zurücksetzen von Windows-Updates oder Insider-Builds
Wenn der Fehler nach einem kürzlichen Update aufgetreten ist, insbesondere bei Windows 11 Insider-Builds, könnte es sich um einen Fehler handeln, der im letzten Update eingeführt wurde. Ein Rollback auf eine frühere stabile Version kann Wunder bewirken.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
- Verwenden Sie die Funktion „Zurück“, um zu einer früheren Windows-Version zurückzukehren, sofern verfügbar. Beachten Sie, dass dies einige Zeit dauern kann und Ihre Dateien im Allgemeinen sicher sind. Erstellen Sie dennoch vorsichtshalber eine Sicherungskopie.
- Nach dem Rollback sollten Sie die Updates über „Einstellungen“ > „Windows Update“ > „Erweiterte Optionen“ anhalten, um zu verhindern, dass Windows den problematischen Build sofort neu installiert.
Auf manchen Rechnern ist dies nur eine vorübergehende Lösung, bis Microsoft den Fehler behebt. Und ja, es ist zwar etwas umständlich, aber immer noch besser, als sich ständig mit dem Fehler herumzuschlagen.
Methode 7: Deaktivieren Sie die Windows-Funktion „Mehrpunktanschluss“
Diese Funktion verursacht manchmal Probleme mit externen Laufwerken oder bestimmten Apps, insbesondere wenn sie die Dateiausführung beeinträchtigt. Das Deaktivieren der Funktion kann das Problem beheben.
- Drücken Sie Win + S und geben Sie Windows-Funktionen ein. Wählen Sie dann Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren aus.
- Suchen Sie nach „Multipoint Connector“ und deaktivieren Sie es.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, auf Ihre Datei zuzugreifen. Sie werden überrascht sein, wie einfach ein einfacher Schalter das Problem behebt.
Methode 8: Systemdateien und Benutzerprofil prüfen und reparieren
Eine Beschädigung Ihrer Systemdateien oder ein defektes Benutzerprofil können alle möglichen merkwürdigen Probleme verursachen, darunter auch Zugriffsfehler.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmd
und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen. - Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie Enter. Warten Sie, bis Windows die beschädigten Systemdateien überprüft und repariert hat. Dies kann einige Minuten dauern. - Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, ein neues lokales Benutzerkonto zu erstellen:
net user NewUser NewPassword /add
net localgroup administrators NewUser /add
Ersetzen Sie NewUser und NewPassword durch Ihren bevorzugten Benutzernamen und Ihr bevorzugtes Passwort. - Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Konto ab, melden Sie sich beim neuen an und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
- Sollten weiterhin Probleme auftreten, ist möglicherweise eine Reparaturinstallation erforderlich – eine Neuinstallation von Windows ohne Löschen persönlicher Dateien. Das ist etwas aufwendiger. Lesen Sie daher die offiziellen Anleitungen von Microsoft, um Fehler zu vermeiden.
Hoffentlich hilft das Reparieren von Systemdateien oder ein Neustart mit einem neuen Benutzer dabei, die Zugriffssperren zu beseitigen.
Zusammenfassung
- Überprüfen und aktualisieren Sie Dateiberechtigungen und -eigentümer
- Stellen Sie sicher, dass der Dateispeicherort korrekt ist und das Gerät angeschlossen ist
- Download- oder Übertragungssperren entfernen
- Deaktivieren Sie vorübergehend Sicherheitssoftware von Drittanbietern
- Führen Sie Programme als Administrator aus oder optimieren Sie die Kompatibilitätseinstellungen
- Machen Sie aktuelle Windows-Updates rückgängig, wenn diese das Problem verursacht haben
- Deaktivieren Sie bei Bedarf Windows-Funktionen wie Multipoint Connector
- Führen Sie die Systemdateiprüfung aus und überlegen Sie, ob Sie ein neues Benutzerprofil erstellen möchten.
Zusammenfassung
Es ist etwas frustrierend, wenn ein einfacher Dateizugriff zur Nebenaufgabe wird, aber das Durcharbeiten dieser Optionen hilft meist. Berechtigungen, Dateispeicherorte oder Sicherheitssperren sind die üblichen Verdächtigen, und sobald sie identifiziert sind, ist die Behebung unkompliziert – wenn auch manchmal etwas knifflig. Bedenken Sie, dass bei manchen Setups ein Neustart oder ein Versuch als Administrator ausreicht, während bei anderen möglicherweise tiefere Systemreparaturen erforderlich sind. Bleiben Sie einfach dran, und hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass alles wieder reibungslos läuft.