Die lästige Fehlermeldung „Windows konnte die Proxy-Einstellungen dieses Netzwerks nicht automatisch erkennen“ in Windows 11 kann einem echt Kopfschmerzen bereiten. Man sieht das kleine gelbe Ausrufezeichen auf dem Netzwerksymbol, und plötzlich fühlt sich das Internet an, als wäre es im Urlaub. Meist liegt es an einer Kombination aus falsch konfigurierten Proxy-Einstellungen, veralteten Netzwerktreibern oder gelegentlicher Malware. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme lassen sich recht schnell beheben, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Diese Anleitung zeigt einige praktische Methoden, mit denen Sie Ihre Verbindung hoffentlich mit minimalem Aufwand wiederherstellen können. Es ist zwar etwas frustrierend, aber diese Lösungen haben schon oft geholfen – und vielleicht gelingt Ihnen das auch.
So beheben Sie den Proxy-Einstellungsfehler in Windows 11
Methode 1: Führen Sie die Netzwerk-Problembehandlung aus
Dies ist die schnelle und einfache Lösung und hilft oft, da Windows versucht, häufige Probleme automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. Es ist zwar etwas seltsam, dass Windows dies komplizierter machen muss, als es sein sollte, aber hey, einen Versuch ist es wert, zumal es integriert ist.
- Öffnen Sie die Einstellungen durch Drücken von Win + I. Klicken Sie auf System und gehen Sie dann zu Problembehandlung.
- Wählen Sie „Andere Problembehandlungen“. Suchen Sie nach „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie auf „Ausführen“. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Dieses Tool führt einige grundlegende Netzwerkprüfungen durch und behebt in der Regel einfache Probleme wie die Erkennung defekter Proxys. Manchmal ist es bei bestimmten Setups etwas knifflig – es funktioniert auf einem Rechner, auf einem anderen nicht so gut –, aber es ist ein guter Ausgangspunkt.
Methode 2: Proxy-Einstellungen prüfen und anpassen
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, sollten Sie als Nächstes die Proxy-Konfiguration überprüfen. Falsche Einstellungen sind hier oft die Ursache. Stellen Sie sicher, dass Windows den Proxy automatisch erkennt und keine fehlerhaften Skripte oder manuellen Konfigurationen das Problem verursachen. Das kann Wunder wirken.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Proxy.
- Aktivieren Sie „Einstellungen automatisch ermitteln“. Stellen Sie sicher, dass „Setup-Skript verwenden“ und „Proxyserver verwenden“ deaktiviert sind, sofern Sie keine anderen Anweisungen erhalten.
Klingt einfach, aber glauben Sie mir: Falsche manuelle Proxy-Einstellungen sind hier häufig die Ursache. Wenn Sie ein betrügerisches Skript oder eine manuelle Proxy-URL sehen, deaktivieren Sie diese – es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
Methode 3: Starten Sie Ihren Netzwerkadapter neu
Manchmal ist der Netzwerkadapter einfach verwirrt oder hängt fest. Ein Neustart zwingt Windows, die Verbindung von Grund auf neu aufzubauen, was einige Störungen beheben kann. Denn natürlich muss Windows den Vorgang verkomplizieren, indem es Netzwerk-Resets zu einem mehrstufigen Prozess macht.
- Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Netzwerk und Internet und klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
- Suchen Sie unter Netzwerkadapter nach Ihrer aktiven Verbindung – WLAN oder Ethernet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deaktivieren. Warten Sie etwa 10–30 Sekunden, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivieren.
Auf manchen Rechnern kann dies übertrieben erscheinen, aber normalerweise ist es eine schnelle Möglichkeit, Netzwerkprobleme zu lösen, die sich sonst nicht lösen lassen.
Methode 4: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Okay, dieser Schritt ist radikaler und erfordert ein vollständiges Zurücksetzen aller Netzwerkkonfigurationen. Wenn Ihre Proxy-Probleme durch tief verwurzelte Fehlkonfigurationen verursacht werden – möglicherweise durch vorherige Optimierungen, VPNs von Drittanbietern oder seltsame Einstellungen – kann dies Abhilfe schaffen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Netzwerk zurücksetzen“. Klicken Sie darauf und dann auf „ Jetzt zurücksetzen“. Bestätigen Sie dies. Ihr PC wird neu gestartet, wobei alle Netzwerkadapter neu installiert und alle netzwerkbezogenen Konfigurationen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Dadurch werden normalerweise hartnäckige Probleme behoben. Bedenken Sie jedoch, dass dabei alles zurückgesetzt wird, einschließlich WLAN-Passwörter und VPN-Konfigurationen. Stellen Sie sich also darauf ein, einige Informationen anschließend erneut eingeben zu müssen.
Methode 5: Manuelle IP- und DNS-Einstellungen deaktivieren
Wenn Sie statische IP-Adressen oder DNS-Server manuell festgelegt haben, kann dies manchmal zu Problemen führen, insbesondere wenn diese Adressen falsch oder veraltet sind.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
ncpa.cpl
und drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie „Eigenschaften “.Doppelklicken Sie auf „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“.
- Stellen Sie sicher, dass beide Optionen auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ eingestellt sind. Klicken Sie auf „OK“.
Dadurch wird sichergestellt, dass Windows dynamisch die richtigen IP- und DNS-Informationen erhält und Probleme durch manuell eingegebene falsche Daten vermieden werden.
Methode 6: Netzwerktreiber aktualisieren oder neu installieren
Treiber können Probleme verursachen oder veraltet sein. Durch eine Aktualisierung können viele Netzwerkfehler behoben werden – darunter auch Proxy-Fehler. Manchmal ist eine Neuinstallation die einzige Lösung, insbesondere bei beschädigten Treibern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie Netzwerkadapter. Suchen Sie Ihr Netzwerkgerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen.
- Wenn das nicht hilft, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deinstallieren. Starten Sie Ihren PC neu – Windows versucht, den Treiber neu zu installieren.
In manchen Fällen kann es erforderlich sein, die neuesten Treiber direkt von der Website des Herstellers (z. B.Intel, Realtek oder Killer) herunterzuladen, insbesondere für Spiele oder Hochleistungs-Setups.
Methode 7: Nach Malware und Adware suchen
Malware ist heimtückisch und kann Ihr Netzwerk oder Ihre Proxy-Einstellungen durcheinanderbringen. Ein Virenscanner oder ein Tool zur Malware-Entfernung wie Malwarebytes kann schädliche Inhalte erkennen und Ihr Netzwerk entlasten.
- Öffnen Sie die Windows-Sicherheit, gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und führen Sie einen vollständigen Scan durch.
- Für zusätzliche Sicherheit installieren Sie Malwarebytes oder ein anderes bewährtes Anti-Malware-Tool, führen Sie einen Scan durch und beseitigen Sie alle gefundenen Bedrohungen. Starten Sie anschließend neu.
Methode 8: Winsock und TCP/IP-Stack zurücksetzen
Dies ist so, als würden Sie Ihren gesamten Netzwerkstapel aktualisieren. Wenn beschädigte Konfigurationen das Problem sind, können diese Befehle helfen.
- Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /flushdns ipconfig /release ipconfig /renew
- Starten Sie Ihren PC nach dem letzten Befehl neu.
Manchmal schmuggelt der Netzwerkstapel von Windows beschädigte Daten ein und durch ein solches Zurücksetzen kann die ordnungsgemäße Konnektivität wiederhergestellt werden.
Methode 9: VPN, Firewall oder Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren
Wenn Sie kürzlich ein neues VPN oder eine neue Windows-Sicherheitssoftware installiert haben, blockieren oder stören diese möglicherweise Ihre Netzwerkverbindung. Das vorübergehende Deaktivieren dieser Software kann Abhilfe schaffen.
- Deaktivieren Sie VPNs oder Firewalls über ihre eigenen Systemsteuerungen oder Taskleistensymbole.
- Versuchen Sie anschließend, die Internetverbindung wiederherzustellen. Wenn die Verbindung dann besser funktioniert, haben Sie den Übeltäter isoliert. Aktualisieren oder konfigurieren Sie die Software entsprechend neu.
Zu strenge Sicherheits-Apps blockieren manchmal wichtige Systemfunktionen, selbst wenn sie nur Ihre Sicherheit gewährleisten sollen. Schalten Sie sie kurzzeitig aus, um zu prüfen, ob das Problem besteht.
Methode 10: Verwenden Sie die Systemwiederherstellung zum Zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt und dieser Fehler erst kürzlich aufgetreten ist, kann die Wiederherstellung von Windows zu einem früheren Zeitpunkt die ausgelöste Änderung möglicherweise rückgängig machen. Sozusagen ein magischer Rückgängig-Knopf.
- Geben Sie es
rstrui
in das Windows-Suchfeld ein und öffnen Sie das Dienstprogramm zur Systemwiederherstellung. - Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Proxy-Problems bestand, und folgen Sie den Anweisungen.
Dadurch können manchmal Fehlkonfigurationen oder fehlerhafte Updates rückgängig gemacht werden, die Netzwerkprobleme verursachen.
Zusammenfassung
Die Behebung des Proxy-Erkennungsfehlers in Windows 11 ist nicht immer einfach, aber die einzelnen Schritte helfen in der Regel. Oftmals ist es ein einfacher Fehler in den Einstellungen oder Treibern, der Ihre Internetverbindung blockiert – komplizierter geht es nicht. Wenn keiner dieser Schritte hilft, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Netzwerkadministrator, insbesondere bei Unternehmens- oder verwalteten Netzwerken. Für die meisten Heimanwender beheben diese Lösungen die meisten Probleme jedoch recht schnell.
Zusammenfassung
- Führen Sie die integrierte Netzwerkproblembehandlung von Windows aus.
- Überprüfen und korrigieren Sie die Proxy-Einstellungen.
- Starten Sie Ihren Netzwerkadapter neu oder setzen Sie ihn zurück.
- Setzen Sie die Netzwerkkonfigurationen bei Bedarf vollständig zurück.
- Stellen Sie sicher, dass IP und DNS auf „Automatisch“ eingestellt sind.
- Aktualisieren oder installieren Sie die Netzwerktreiber neu.
- Suchen Sie nach Malware oder Adware, die Ihr Netzwerk stören könnten.
- Setzen Sie den Winsock- und TCP/IP-Stack für eine gründliche Bereinigung zurück.
- Deaktivieren Sie VPNs und Sicherheitssoftware vorübergehend zum Testen.
- Wenn es aktuell ist, versuchen Sie, es durch die Systemwiederherstellung wiederherzustellen.
Daumen drücken, das hilft
Manchmal sind seltsame Windows-Netzwerkprobleme nur eine Frage der Suche nach der richtigen Einstellung oder dem richtigen Treiber. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn dadurch ein Update funktioniert, ist das ein Erfolg. Viel Glück und ärgern Sie sich nicht zu sehr, wenn es ein paar Versuche braucht – diese Dinge sind in den frustrierendsten Momenten am eigenartigsten.