So beheben Sie den Fehler „Windows\System32\Config\System fehlt oder ist beschädigt“ unter Windows 11

Ein nicht mehr bootender Windows 11-PC ist ärgerlich, besonders wenn die beängstigende Meldung „ \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM fehlt oder ist beschädigt “ angezeigt wird. Es ist, als wäre das Gehirn Ihres Systems offline gegangen – verursacht durch plötzliche Stromausfälle, Festplattenfehler oder sogar Malware. Wenn diese Meldung erscheint, kann Windows seine Kernregistrierung nicht laden, sodass Ihr System hängen bleibt und manchmal nur einen leeren oder blauen Bildschirm anzeigt. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, dies zu beheben. Oftmals reicht es aus, in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln, Reparaturtools auszuführen oder Registrierungsdateien manuell wiederherzustellen, falls Sicherungen vorhanden sind. Das Ziel? Windows dazu zu bringen, seine eigene Konfiguration wieder zu erkennen, ohne auf eine vollständige Löschung und Neuinstallation zurückgreifen zu müssen – obwohl dies manchmal die einzige Möglichkeit ist, wenn alles andere fehlschlägt. Diese Anleitung führt Sie durch einige gängige, etwas fortgeschrittene Lösungen – solche, die nicht nur das Klicken auf „Neustart“ erfordern. Hoffentlich lässt sich das System mit einer dieser Methoden wieder einschalten, ohne dass alle Ihre Dateien verloren gehen. Da dieser Fehler meist auf Registrierungs- oder Festplattenprobleme zurückzuführen ist, kann die Behebung dieser Probleme das System wieder zum Leben erwecken oder Ihnen zumindest eine Chance zur Rettung geben, bevor Sie alles auf Null zurücksetzen.

So beheben Sie den Fehler „SYSTEM fehlt oder ist beschädigt“ in Windows 11

Methode 1: Führen Sie die Windows 11-Starthilfe aus – Schnellkorrektur

Dies ist in der Regel der erste Schritt und kann eine Vielzahl von Boot-Problemen beheben, insbesondere Probleme mit der Registrierung. Ziel ist es, Windows dazu zu bringen, seine automatischen Reparaturroutinen auszuführen, die fehlende oder beschädigte Registrierungsdateien wie SYSTEM recht gut reparieren. Normalerweise wird dazu die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) gestartet. Wenn Ihr PC nicht normal startet, liegt das oft daran, dass Windows sich nicht ohne Hilfe selbst reparieren kann.

Warum es hilft: Es startet Diagnosen und Reparaturen, die auf häufige Startprobleme abzielen. Wenn die Registrierung zwar fehlerhaft, aber noch zu retten ist, lässt sie sich in der Regel ohne großen Aufwand beheben.

Wann dies zutrifft: Wenn Ihr PC beim Booten den Fehler „System fehlt oder ist beschädigt“ anzeigt, häufig nach Stromausfällen oder fehlgeschlagenen Updates.

Was Sie erwartet: Windows führt automatisch einen Reparaturprozess durch. Möglicherweise werden Sie um Eingabe gebeten, aber oft sind nur ein paar Neustarts nötig. Beachten Sie, dass Sie bei manchen Setups WinRE möglicherweise manuell durch erzwungene Herunterfahren während der Startversuche auslösen müssen.

Schritte:

  • Rufen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) auf: Schalten Sie Ihren PC ein. Sobald das Herstellerlogo angezeigt wird, halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, um ihn herunterzufahren. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal. Beim dritten Versuch sollte Windows den Bildschirm „Automatische Reparatur“ öffnen und zu WinRE führen.
  • Alternativ können Sie einen bootfähigen USB-Stick verwenden: Erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool ein Windows 11-Installationsmedium. Booten Sie von diesem USB-Stick, indem Sie die Startreihenfolge im BIOS/UEFI ändern (bei vielen Systemen oft „ F2 “, „ Entf “ oder „ F10 “).Wählen Sie im Windows-Setup-Bildschirm Ihre Sprache und anschließend „Computer reparieren“ aus.

Navigieren Sie in WinRE zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe. Lassen Sie die Reparatur ihre Arbeit erledigen. Hoffentlich funktioniert Ihr System dadurch mit minimalem Aufwand wieder. Falls nicht, fahren Sie mit anderen Methoden fort.

Methode 2: Überprüfen und beheben Sie Festplattenfehler mit CHKDSK

Manchmal liegt die Ursache an Ihrer Festplatte – fehlerhafte Sektoren oder Dateisystemprobleme können dazu führen, dass Windows den Zugriff auf die Registrierung unterbricht. Durch Ausführen von Windows CHKDSKkönnen diese Probleme erkannt und behoben werden, sodass Ihre Festplatte eine zweite Chance erhält. Dies ist besonders praktisch, wenn nach Stromausfällen oder ungünstigen Herunterfahren eine Festplattenbeschädigung vermutet wird.

Warum es hilft: Behebt zugrunde liegende Festplattenprobleme, die möglicherweise Lesefehler bei kritischen Systemdateien wie SYSTEM verursachen.

Wann dies zutrifft: Wenn der Fehler nach Problemen mit der Festplatte aufgetreten ist, Sie eine langsame Festplattenleistung feststellen oder einfach eine Festplattenbeschädigung vermuten.

Schritte:

  • Starten Sie WinRE: Gehen Sie wie oben zu Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
  • Führen Sie CHKDSK aus: Geben Sie ein chkdsk C: /f /rund drücken Sie Enter. Ersetzen Sie, C:wenn sich Ihr Windows auf einem anderen Laufwerksbuchstaben befindet.Hinweis: Der Parameter /r lokalisiert fehlerhafte Sektoren und stellt Daten wieder her. Dies kann daher einige Zeit dauern.
  • Lassen Sie es wirken: Seien Sie geduldig und unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
  • Neustart und Test: Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows jetzt normal booten kann.

Bei einigen Setups werden möglicherweise Fehler gemeldet, aber trotzdem wird nicht alles behoben – einen Versuch ist es trotzdem wert.

Methode 3: Reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM

Beschädigte Systemdateien können Probleme in der Registrierung verursachen, die wiederum zu diesem Fehler führen. Durch das sfc /scannowSuchen und Ersetzen beschädigter Windows-Systemdateien DISMwird noch ein Schritt weiter gegangen: Die Reparatur des Windows-Images stellt sicher, dass die Systemreparaturen effektiv sind.

Warum es hilft: Es behebt tiefgreifende Systemprobleme, die die Registrierung beschädigen oder den Start von Windows verhindern könnten.

Wann dies zutrifft: Nach Wiederherstellungsversuchen oder Festplattenreparaturen, wenn die Beschädigung der Registrierung eher mit Problemen mit Systemdateien zusammenhängt.

Schritte:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in WinRE: Gehen Sie wie zuvor zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
  • Führen Sie SFC aus: Geben Sie ein sfc /scannow /offbootdir=C:\ /offwindir=C:\Windows. Passen Sie die Laufwerksbuchstaben an, wenn sich Ihr Windows auf einer anderen Partition befindet.
  • DISM ausführen: Führen Sie nach SFC aus DISM /Image:C:\ /Cleanup-Image /RestoreHealth. Derselbe Hinweis zu Laufwerksbuchstaben gilt.
  • Neustart und Test: Führen Sie einen normalen Neustart durch, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

Manchmal kann diese Kombination die tief verwurzelte Beschädigung beheben, die dazu führt, dass die Registrierung durcheinander gerät.

Methode 4: Manuelles Wiederherstellen von Registrierungsstrukturen aus einer Sicherung

Wenn die Automatisierung nicht funktioniert, kann die Wiederherstellung einer sauberen Registrierungssicherung hilfreich sein. Windows speichert Kopien der Registrierungsdateien, normalerweise im Ordner C:\Windows\System32\Config\RegBackoder manchmal auch im RepairOrdner. Durch die Wiederherstellung dieser Dateien kann Ihre Registrierung in einen früheren, stabilen Zustand zurückversetzt werden. Beachten Sie jedoch: Ältere Sicherungen können aktuelle Einstellungen oder installierte Apps zurücksetzen.

Wichtig: Das Manipulieren von Registrierungsdateien kann riskant sein. Sichern Sie vorhandene Registrierungsdateien, bevor Sie etwas löschen oder kopieren. Schließen Sie Ihr Laufwerk nach Möglichkeit an einen anderen PC an oder verwenden Sie ein aktives Linux-USB-Laufwerk, um die Daten vorher zu sichern.

Schritte:

  • Zugriff auf die Eingabeaufforderung in WinRE: Wie zuvor.
  • Sichern Sie die aktuellen Registrierungsdateien:
md C:\BackupRegistry copy C:\Windows\System32\Config\SYSTEM C:\BackupRegistry\SYSTEM.bak copy C:\Windows\System32\Config\SOFTWARE C:\BackupRegistry\SOFTWARE.bak copy C:\Windows\System32\Config\SAM C:\BackupRegistry\SAM.bak copy C:\Windows\System32\Config\SECURITY C:\BackupRegistry\SECURITY.bak copy C:\Windows\System32\Config\DEFAULT C:\BackupRegistry\DEFAULT.bak
  • Löschen Sie die aktuell beschädigten Dateien:
  • del C:\Windows\System32\Config\SYSTEM del C:\Windows\System32\Config\SOFTWARE del C:\Windows\System32\Config\SAM del C:\Windows\System32\Config\SECURITY del C:\Windows\System32\Config\DEFAULT
  • Vertrauenswürdige Backups kopieren: Von RegBack, sofern verfügbar und aktuelle Backups enthalten:
  • copy C:\Windows\System32\Config\RegBack\SYSTEM C:\Windows\System32\Config\SYSTEM copy C:\Windows\System32\Config\RegBack\SOFTWARE C:\Windows\System32\Config\SOFTWARE copy C:\Windows\System32\Config\RegBack\SAM C:\Windows\System32\Config\SAM copy C:\Windows\System32\Config\RegBack\SECURITY C:\Windows\System32\Config\SECURITY copy C:\Windows\System32\Config\RegBack\DEFAULT C:\Windows\System32\Config\DEFAULT

    Hinweis: In vielen Fällen ist RegBack möglicherweise leer oder fehlt sogar. Versuchen Sie in diesem Fall die nächste Option:

    Aus dem RepairOrdner:

    copy C:\Windows\Repair\SYSTEM C:\Windows\System32\Config\SYSTEM copy C:\Windows\Repair\SOFTWARE C:\Windows\System32\Config\SOFTWARE copy C:\Windows\Repair\SAM C:\Windows\System32\Config\SAM copy C:\Windows\Repair\SECURITY C:\Windows\System32\Config\SECURITY copy C:\Windows\Repair\DEFAULT C:\Windows\System32\Config\DEFAULT
  • Zum Testen neu starten: Starten Sie Windows normal, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.
  • Methode 5: Letzter Ausweg – Neuinstallation von Windows 11

    Wenn alles andere fehlschlägt und der Fehler zu hartnäckig ist, um ihn zu beheben, ist eine Neuinstallation möglicherweise der einzige Ausweg. Dabei wird Ihr Laufwerk gelöscht und eine brandneue Windows-Version installiert, wobei alle beschädigten Registrierungs- und Systemdateien gelöscht werden. Nicht ideal, wenn Sie Daten behalten möchten. Wählen Sie diesen Weg daher erst, nachdem Sie alle Daten außerhalb des Systems gesichert haben.

    Warum es hilft: Es garantiert einen sauberen Start und löscht beschädigte Dateien, fehlerhafte Registrierungseinträge oder beschädigte Systemstrukturen.

    Wann dies zutrifft: Wenn Wiederherstellungstools die Bootfähigkeit nicht wiederherstellen können oder das System zu beschädigt ist, um es problemlos retten zu können.

    Schritte:

    1. Bootfähiges Medium erstellen: Laden Sie das Windows 11-Tool zur Medienerstellung herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick.
    2. Von USB booten: Greifen Sie auf BIOS/UEFI zu (häufig F2oder Del), ändern Sie die Bootreihenfolge und starten Sie von USB.
    3. Beginnen Sie mit der Installation: Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie dann auf „ Jetzt installieren“.
    4. Wählen Sie die benutzerdefinierte Installation: Löschen Sie die vorhandene Windows-Partition (stellen Sie sicher, dass Sie Sicherungskopien erstellt haben!) und führen Sie dann eine Neuinstallation auf dem leeren Speicherplatz durch.
    5. Einrichtung abschließen und Daten wiederherstellen: Installieren Sie Apps neu und stellen Sie Sicherungen wieder her, nachdem Windows hochgefahren ist.

    Zusammenfassung

    Dieser Fehler mag zunächst einschüchternd wirken – der Verlust des Zugriffs auf wichtige Systemdateien ist nie angenehm. Solange die Festplatte jedoch in Ordnung ist, geben die meisten dieser Fehlerbehebungen Windows zumindest eine Chance. Reparaturtools, das Wiederherstellen von Registry-Backups oder sogar eine Neuinstallation können Sie vor einem Totalschaden bewahren. Denken Sie daran: Regelmäßige Datensicherungen sind immer eine gute Idee, um solche Probleme zu vermeiden. Denn natürlich macht Windows die Dinge gerne kompliziert, nur um uns auf Trab zu halten.

    Zusammenfassung

    • Versuchen Sie eine automatische Startreparatur über WinRE.
    • Überprüfen und beheben Sie Festplattenfehler mit CHKDSK.
    • Verwenden Sie SFC und DISM, um Systemdateien zu reparieren.
    • Stellen Sie Registrierungsstrukturen aus Sicherungen wieder her, sofern verfügbar.
    • Führen Sie als letzten Ausweg eine saubere Neuinstallation von Windows durch.