Es kann ziemlich ärgerlich sein, wenn die EA-App den Fehlercode „Hintergrunddienste abgestürzt: EC:104“ ausgibt. Normalerweise liegt es daran, dass wichtige Hintergrundprozesse wie EABackgroundServices.exe, EADesktop.exe oder EAGLS.exe nicht starten oder abstürzen. Diese Dienste kümmern sich um Dinge wie Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Netzwerkkommunikation. Wenn sie offline sind oder nicht richtig funktionieren, kann die App nicht mit den EA-Servern kommunizieren, und es tritt dieser Fehler auf.
Die häufigsten Ursachen sind beispielsweise falsch konfigurierte Datums-/Uhrzeiteinstellungen, beschädigte oder unvollständige Installationen, übermäßig schützende Sicherheitssoftware oder Netzwerkprobleme – wie die Verwendung eines nicht unterstützten Protokolls zur Überlastungskontrolle. Wenn eines dieser Probleme auftritt, bricht Ihre Verbindung ab, und schon erscheint der Fehler. Glücklicherweise gibt es ein paar bewährte Methoden, um das Problem zu beheben.
So beheben Sie den Absturz der Hintergrunddienste der EA App EC:104
Synchronisieren Sie Ihre Systemuhr – denn Zeit ist alles
Dieser Fehler ist eigentlich offensichtlich, wird aber trotzdem häufiger übersehen als er sollte. Die EA-App verwendet Datum und Uhrzeit Ihres Systems, um Sicherheitstoken beim Login zu überprüfen. Wenn diese auch nur um ein paar Minuten abweichen, kann alles schiefgehen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Uhr richtig geht, um den Fehler oft zu beheben.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
- Aktivieren Sie sowohl „Uhrzeit automatisch einstellen“ als auch „Zeitzone automatisch einstellen“.
- Scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie auf „Jetzt synchronisieren“. Manchmal müssen Sie dies mehrmals tun, wenn die Aktualisierung nicht sofort erfolgt.
- Schließe die Einstellungen und öffne die EA-App erneut. Hoffentlich lässt sich das Problem leicht beheben.
Bei manchen Setups wird dadurch lediglich die Uhr zurückgesetzt und die Anmeldetoken wieder aktiviert. Seltsam, aber es funktioniert meistens.
Reparieren Sie die EA-App – denn die Dateien könnten beschädigt sein
Wenn die App während der Installation unterbrochen oder beschädigt wurde, kann eine Reparatur viel Ärger ersparen. Im Grunde genommen sagen Sie dem Installateur: „Hey, repariere, was kaputt ist.“ Dieser Prozess überprüft alle Dateien, lädt bei Bedarf neue Kopien herunter und bringt hoffentlich alles wieder in Ordnung.
- Lade das neueste EA-App-Installationsprogramm herunter. Achte darauf, dass es die neueste Version ist, da ältere Installationsprogramme möglicherweise nicht richtig funktionieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Installationsprogramm und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dadurch erhält das Programm die erforderlichen Berechtigungen, um an Dateien in geschützten Ordnern herumzubasteln.
- Klicken Sie nach dem Start auf die Schaltfläche „REPARATUR“. Seien Sie geduldig – es kann einige Minuten dauern.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Ja, ein guter Neustart hilft oft, die Reparatur abzuschließen.
- Starten Sie die EA-App erneut und prüfen Sie, ob der lästige Fehler EC:104 behoben ist. Normalerweise funktioniert das hier.
Whitelist der EA-App in Antivirus und Firewall – weil Sicherheitssoftware übereifrig sein kann
Das ist ein Stolperstein. Manchmal halten Ihre Sicherheitsprogramme – wie Windows Defender, Norton oder ESET – die EA-App für eine Bedrohung und blockieren ihre Kommunikation. Das bringt die Hintergrunddienste durcheinander und verursacht Fehler. Durch das Whitelisting der ausführbaren Datei der App kann sie beruhigt sein und sich mit den EA-Servern verbinden.
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie Windows-Sicherheit ein.Öffnen Sie es.
- Klicken Sie auf Firewall- und Netzwerkschutz.
- Wählen Sie „ Eine App durch die Firewall zulassen“ aus.
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern und dann auf Andere App zulassen…
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu
C:\Program Files\Electronic Arts\EA Desktop\
dem Ort, an dem Sie EA installiert haben. - Wählen Sie EADesktop.exe und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“ aktiviert sind, und klicken Sie dann auf „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler durch das Starten der App jetzt behoben wird.
Anscheinend wird die App auf manchen Rechnern stillschweigend blockiert und die Whitelist ist die einzige Lösung, die funktioniert, ohne dass man sich die Haare raufen muss.
Wechseln Sie das TCP-Überlastungskontrollprotokoll – weil das anscheinend wichtig ist
Dies ist zwar eher halbtechnisch, aber es wurde berichtet, dass einige Netzwerküberlastungskontrollprotokolle wie bbr2 Verbindungsprobleme mit EA-Servern verursachen. Der Wechsel zu einem Standardprotokoll wie Cubic oder Compound TCP hat einigen Benutzern geholfen, zuverlässig verbunden zu bleiben.
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie Folgendes ein:
netsh int tcp show supplemental
und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt, welches Protokoll Sie verwenden. - Wenn bbr2 angezeigt wird, geben Sie ein
netsh int tcp set supplemental congestionprovider=cubic
und drücken Sie die Eingabetaste. - Starten Sie Ihren PC neu, da Windows den Netzwerkstapel mit der neuen Einstellung neu initialisieren muss.
- Starten Sie die EA-App erneut. Manchmal behebt dies den lästigen EC:104-Fehler, insbesondere bei instabilen Netzwerken.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einigen Setups sorgt das Umschalten des Überlastungsprotokolls für eine reibungslosere Netzwerkkommunikation und eine längere Lebensdauer der Hintergrunddienste. Einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Insgesamt decken diese Fixes die meisten gängigen Schwachstellen ab. Durch schrittweises Testen sollten die Abstürze der Hintergrunddienste behoben und EA wieder zum Laufen gebracht werden. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die eine große Verbindung stören. Um das Problem zu beheben, genügt es, die Uhr zurückzusetzen, Dateien zu reparieren oder eine Netzwerkeinstellung zu ändern.