Der Fehler „EW_320ca“ in Monster Hunter Wilds taucht auf, wenn man versucht, in die Quest eines anderen Spielers einzusteigen. Doch statt reibungslos zu laufen, wirft einen das Spiel einfach mit der vagen Meldung „Ein Kommunikationsfehler ist aufgetreten“ zurück. Im Grunde hat das Matchmaking-System des Spiels Probleme mit der Synchronisierung oder ein Netzwerkproblem bringt es durcheinander. Ich weiß nicht genau, warum, aber es scheinen Verbindungsprobleme, nicht übereinstimmende Einstellungen oder sogar Serverprobleme zu sein. Das ist ärgerlich, weil es selbst dann auftritt, wenn bei euch alles in Ordnung ist. Manchmal reicht es schon, ein paar Einstellungen zu ändern, um wieder ins Spiel zu kommen.
Hier sind ein paar Tipps zur Fehlerbehebung, mit denen das Problem bei vielen Spielern behoben wurde. Manche Lösungen sind einfache Wiederholungsversuche, andere erfordern ein wenig Recherche in den Netzwerkoptionen. Hoffentlich klappt eine oder mehrere dieser Lösungen.
1. Immer wieder zurücktreten und es erneut versuchen
Das mag trivial klingen, ist aber oft effektiv. Das Spiel speichert Questinformationen im Cache, und diese Caches können schnell veralten, insbesondere bei Internetproblemen oder serverseitigen Updates. Indem Sie zum Hauptmenü zurückkehren und es erneut versuchen, zwingen Sie das Spiel, seine Spielsitzungsliste zu aktualisieren. Manchmal reicht ein neuer Cache für eine ordnungsgemäße Verbindung. Bei einem Setup funktionierte es beim zweiten Versuch, bei einem anderen musste ich es mehrmals wiederholen. Ein Versuch ist immer einen Versuch wert, bevor man sich in kompliziertere Lösungen stürzt.
2.Ändern Sie Ihre Suchkriterien
Wenn Ihre Suche auf „Alle Plattformen“ eingestellt ist, kann das zu nicht übereinstimmenden Lobbys führen. Das Spiel versucht möglicherweise, Sie mit einer Lobby auf einem anderen System zu verbinden, was nicht immer funktioniert – insbesondere bei Plattformkompatibilitätsproblemen oder wenn Crossplay nicht reibungslos funktioniert. Wenn Sie Ihre Suche auf Ihre Plattform beschränken, stellen Sie sicher, dass Sie nur mit Spielern auf demselben System verbunden werden, was die Wahrscheinlichkeit von Verbindungsfehlern verringert.
- Gehen Sie im Spielmenü zu den Einstellungen zum Posten/Beitreten zu Quests.
- Suchen Sie den Umschalter „Plattformberechtigungen“.
- Stellen Sie es auf Ihren Gerätetyp ein ( Konsole oder PC ).
- Speichern Sie die Einstellungen und versuchen Sie erneut, einer Quest beizutreten.
Dadurch wird verhindert, dass das Spiel versucht, alle zusammenzufassen, was manchmal zu einem Verbindungsabbruch führen kann.
3. Passen Sie die Spracheinstellung an
Sprachfilter können Glücksache sein. Wenn Sie versuchen, einer Lobby beizutreten, deren Sprache nicht Ihrer entspricht, verweigert das Spiel manchmal die Verbindung oder es kommt zu einer Zeitüberschreitung. Wenn Sie Ihre Sprache auf „ Ihre Sprache“ oder „Beliebige Sprache“ einstellen, können Sie den Suchpool je nach Bedarf erweitern oder einschränken. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups kann ein kurzer Test den Unterschied ausmachen.
- Gehen Sie während der Suche nach einer Lobby in die Quest-Sucheinstellungen.
- Ändern Sie den Sprachfilter entweder in Ihre Sprache oder in eine beliebige Sprache.
- Versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen, und beobachten Sie, ob dies zu einer besseren Partnervermittlung führt.
4. Spielerlimit ändern
Das ist etwas eigenartig, aber wichtig. Wenn die Lobby auf ein Spielerlimit von 1 eingestellt ist, verhält sie sich praktisch wie eine Einzelspielersitzung und kann Verbindungsprobleme verursachen, wenn das System eine größere Multiplayer-Umgebung erwartet. Eine Erhöhung des Limits auf mindestens 4 kann das Problem beheben, da es dem Spiel signalisiert, mehr Spieler in der Lobby zuzulassen, was den Matchmaking-Prozess vereinfacht.
- Gehen Sie im Spielmenü zu Alma.
- Wählen Sie „Quest posten/beitreten“ aus.
- Öffnen Sie die Quest-Einstellungen.
- Suchen Sie nach dem Spielerlimit und erhöhen Sie es auf 4.
- Posten Sie die Quest erneut und prüfen Sie, ob die Verbindungsprobleme behoben sind.
5. Netzwerkverbindung zurücksetzen (für PS5)
Dieser Tipp ist eher für PS5-Nutzer gedacht. Manchmal geraten die Netzwerkinformationen deiner Konsole durcheinander – etwa durch zwischengespeicherte IP-Routen oder DNS-Probleme –, was stabile Serververbindungen blockieren kann. Durch das Zurücksetzen oder Erneuern deiner Netzwerkeinstellungen wird dieser Datenmüll entfernt und deine Verbindung erneuert, wodurch die ordnungsgemäße Kommunikation mit den Spieleservern wiederhergestellt wird.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrer PS5.
- Gehen Sie zu Netzwerk.
- Wählen Sie „Internetverbindung einrichten“.
- Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk und dann „ Vergessen“ aus.
- Stellen Sie die Verbindung wieder her, indem Sie Ihr Netzwerk erneut auswählen und Ihr WLAN-Passwort eingeben.
- Führen Sie einen Verbindungstest durch und versuchen Sie erneut, der Quest beizutreten.
Denn natürlich muss die PS5 es etwas komplizierter machen, als nur, na ja, anzuschließen.