So beheben Sie den leeren oder weißen Bildschirm beim Start von Google Chrome

Ein leerer oder weißer Bildschirm beim Starten von Google Chrome ist extrem ärgerlich, da der Browser dadurch praktisch unbrauchbar wird. Manchmal liegt es an der Hardwarebeschleunigung, die die Anzeige stört, oder an beschädigten Cache-Dateien. Manchmal sind Erweiterungen oder ein defektes Profil schuld. Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe von Fehlerbehebungsmethoden, die dieses Problem oft beheben können, sodass Chrome wieder normal lädt. Diese Lösungen sind zwar nicht garantiert, aber es gibt genügend bewährte Lösungen, sodass sich ein Versuch lohnt. Außerdem werden manche Schritte leicht vergessen, wie das Leeren des Caches oder das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung, was den Rendering-Prozess von Chrome völlig durcheinanderbringen kann.

So beheben Sie einen weißen oder leeren Bildschirm in Google Chrome

Methode 1: Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Dies ist ein häufiger Grund, wenn Chrome nur ein leeres Fenster anzeigt. Die Hardwarebeschleunigung verlagert einige Rendering-Aufgaben auf die GPU. Auf manchen Rechnern führt dies zu seltsamen Fehlern – wie beispielsweise einem komplett leeren Bildschirm. Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung kann das Problem beheben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen : Klicken Sie auf die drei Punkte (oben rechts) > Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Erweitert“ (oder geben Sie einfach „Hardware“ in die Einstellungssuche ein).
  • Suchen Sie den Abschnitt „System“ und deaktivieren Sie „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“.
  • Schließen Sie Chrome vollständig und starten Sie es neu. Manchmal muss Chrome nach dem Umschalten dieser Einstellung neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird. In einem Setup funktionierte es sofort, in einem anderen beschwerte sich Chrome und musste neu gestartet werden, um alles zurückzusetzen.

Methode 2: Browser-Cache und Site-Daten löschen

Obwohl es sich nur um Browserdaten handelt, können beschädigte Dateien im Cache oder Cookies Chrome völlig aus dem Gleichgewicht bringen und zu leeren Bildschirmen führen. Das Löschen dieser Dateien erweckt Chrome oft wieder zum Leben.

  • Drücken Sie Strg + Umschalt + Entf, um das Fenster „Browserdaten löschen“ direkt zu öffnen. Falls das nicht funktioniert, gehen Sie zu „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und legen Sie den Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ fest.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Browserverlauf, Cookies und andere Websitedaten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
  • Klicken Sie auf „Daten löschen“. Chrome pausiert kurz, während der Datenmüll gelöscht wird. Manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich. Dies macht einen großen Unterschied, insbesondere wenn der leere Bildschirm erst kürzlich nach dem Surfen oder Aktualisieren angezeigt wurde.

Methode 3: Chrome auf die Standardeinstellungen zurücksetzen

Wenn eine zufällige Erweiterung, ein Design oder eine benutzerdefinierte Einstellung dazu führt, dass Chrome hängt oder eine leere Seite anzeigt, kann ein Zurücksetzen die Situation ohne vollständige Neuinstallation bereinigen. Beachten Sie jedoch: Ihre Erweiterungen und Anpassungen gehen verloren. Erstellen Sie daher vorher ein Backup.

  • Öffnen Sie die Chrome-Einstellungen und scrollen Sie dann nach unten zu „Zurücksetzen und bereinigen“.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“ und dann auf „Einstellungen zurücksetzen“.
  • Chrome wird neu gestartet, hoffentlich mit einem sauberen Start. Dies hilft oft, wenn Erweiterungen oder Einstellungen die Ursache sind, insbesondere wenn andere Lösungen nicht geholfen haben.

Methode 4: Chrome neu installieren und ein neues Profil erstellen

Wenn nichts anderes hilft, ist es möglicherweise Zeit für eine Neuinstallation. Insbesondere wenn Ihr Benutzerprofil beschädigt ist, kann es sein, dass Chrome nicht ordnungsgemäß geladen wird, was zu einer frustrierenden leeren Seite führt.

  • Schließen Sie alle Chrome-Fenster.
  • Unter Windows: Navigieren Sie zu C:\Benutzer\[IhrName]\AppData\Local\Google\Chrome und löschen oder benennen Sie den Ordner „Benutzerdaten“ um. Er ist standardmäßig ausgeblendet. Aktivieren Sie daher ausgeblendete Ordner.
  • Unter Linux: Entfernen oder benennen Sie den Ordner ~/.config/google-chrome in Ihrem Home-Verzeichnis.
  • Deinstallieren Sie Chrome vollständig mit der Deinstallationsmethode Ihres Systems.
  • Laden Sie die neueste Chrome-Version von google.com/chrome herunter und installieren Sie sie neu.
  • Wenn Sie die Synchronisierung verwenden, melden Sie sich erneut an, um Lesezeichen und Erweiterungen wiederherzustellen. Testen Sie Chrome jedoch nach Möglichkeit zuerst mit einem neuen Profil, um festzustellen, ob das Problem mit dem Profil zusammenhängt.

Methode 5: GPU über Verknüpfung deaktivieren (nur Windows)

Manchmal verursacht die GPU-Beschleunigung selbst Anzeigefehler. Das Deaktivieren der GPU in Chrome beim Start kann helfen, insbesondere wenn die Rendering-Engine des Browsers abstürzt oder einfriert.

  • Schließen Sie Chrome vollständig.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Verknüpfung auf Ihrem Desktop und wählen Sie Eigenschaften.
  • Fügen Sie im Feld „Ziel“ --disable-gpu am Ende Folgendes hinzu (achten Sie darauf, dass davor ein Leerzeichen steht).Es sollte folgendermaßen aussehen: "C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --disable-gpu
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
  • Starten Sie Chrome mit dieser Verknüpfung. Beachten Sie, dass Chrome möglicherweise etwas anders ausgeführt wird, aber es reicht oft aus, um das Problem des leeren Bildschirms zu umgehen, das durch GPU-Abstürze verursacht wird.

Zusammenfassung

Ein leerer Chrome-Bildschirm ist echt lästig, aber normalerweise hilft es, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren, den Cache zu leeren oder das Profil zu überarbeiten. Wenn das nicht hilft, hilft meist die Deaktivierung der GPU per Tastenkombination oder die Neuinstallation von Chrome mit einem neuen Profil. Bedenken Sie aber, dass Chrome manchmal aufgrund aggressiver Erweiterungen oder unpassender Einstellungen Probleme verursacht. Ein Zurücksetzen kann daher lebensrettend sein. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit bei der Fehlerbehebung einer hartnäckigen leeren Seite und bringt Chrome wieder in den Normalzustand.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in den Chrome-Einstellungen.
  • Löschen Sie Browserdaten, insbesondere nach Updates oder ungewöhnlichem Browserverhalten.
  • Setzen Sie Chrome auf die Standardeinstellungen zurück, wenn etwas schiefgelaufen ist.
  • Installieren Sie Chrome neu, nachdem Sie die Benutzerprofildaten gelöscht haben.
  • Versuchen Sie unter Windows, Chrome zu starten, --disable-gpuwenn GPU-Probleme vorliegen.

Zusammenfassung

Die Reparatur eines leeren Chrome-Fensters erfordert in der Regel eine Kombination der oben genannten Schritte. Es geht zwar nicht immer sofort, aber die folgenden Schritte sollten Chrome in den meisten Fällen wieder zum Leben erwecken. Wenn alles andere fehlschlägt, hilft oft eine Neuinstallation oder ein neues Profil. Und wie immer sollten Sie vor größeren Resets oder Neuinstallationen wichtige Daten sichern. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen, sich die Haare zu raufen.