So beheben Sie den Neustart von Windows 11 statt des Herunterfahrens

Ein Windows 11-PC, der sich nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt, ist ärgerlich, insbesondere wenn er einfach neu startet, anstatt sich auszuschalten. Manchmal fühlt es sich an, als hätte das Betriebssystem seinen eigenen Kopf – wahrscheinlich aufgrund widersprüchlicher Einstellungen oder veralteter Treiber, die alles durcheinanderbringen. Die gute Nachricht: Ein paar Optimierungen lösen das Problem meist, ohne dass Sie sich durch die tiefsten Systemdateien wühlen müssen. Diese Anleitung beschreibt einige praktische Schritte, damit Ihr Computer hoffentlich ausgeschaltet bleibt, wenn Sie ihn zum Herunterfahren auffordern, anstatt den „Überraschungsneustart“ durchzuführen.

So beheben Sie den Neustart von Windows statt des Herunterfahrens

Schnellstart deaktivieren

Der Schnellstart ist eine praktische Funktion, die Ihren PC schneller hochfährt, da ein vollständiges Herunterfahren vermieden wird. Manchmal kann er jedoch den Herunterfahrvorgang selbst stören – seltsam, aber so ist Windows nun einmal. Wenn Ihr PC ständig neu startet, anstatt herunterzufahren, sollten Sie dies als Erstes versuchen. Es ist in der Regel die Ursache für solche Probleme, insbesondere weil es den Betriebssystemstatus speichert, um den Vorgang zu beschleunigen. Dabei kann es jedoch zu Konflikten mit Power-Reset-Befehlen kommen.

So gehen Sie vor:

    Öffnen Sie die Systemsteuerung. Geben Sie etwas Control Panelin die Suchleiste ein, suchen Sie nach „System und Sicherheit“ und klicken Sie darauf.Rufen Sie die Energieoptionen auf. Klicken Sie auf „Energieoptionen“.Legen Sie fest, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll. Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Legen Sie fest, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“.Ändern Sie nicht verfügbare Einstellungen. Klicken Sie oben auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“ – möglicherweise wird eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt, akzeptieren Sie diese (Administratorrechte erforderlich).Deaktivieren Sie den Schnellstart. Entfernen Sie das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.Testen Sie es. Fahren Sie Ihren PC normal herunter und prüfen Sie, ob er diesmal ausgeschaltet bleibt. Bei einigen Setups ist für diese Fehlerbehebung ein Neustart erforderlich, um sie vollständig anzuwenden, bei anderen funktioniert sie seltsamerweise sofort.

Anpassen der Start- und Wiederherstellungseinstellungen

Eine weitere, in Anführungszeichen „hilfreiche“ Windows-Funktion ist der automatische Neustart nach einem Systemabsturz. Dadurch kann die Neustart-Schleife weiterlaufen, wenn Sie ein echtes Herunterfahren wünschen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird Windows nicht mehr zur Fehlerbehebung neu gestartet, was Ihnen ein saubereres Herunterfahren ermöglicht – zumindest theoretisch.

So sieht der Deal aus:

    Öffnen Sie die Systemeinstellungen. Geben Sie sysdm.cplden Suchbegriff in die Suchleiste ein oder suchen Sie im Startmenü unter „System“ nach „Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen“.Navigieren Sie zu den Starteinstellungen. Klicken Sie im Fenster unter „Starten und Wiederherstellen“ auf die Schaltfläche „Einstellungen…“.Deaktivieren Sie den automatischen Neustart. Entfernen Sie das Häkchen bei „Automatisch neu starten“ und klicken Sie auf „OK“.Testen Sie das Herunterfahren. Fahren Sie das Gerät anschließend normal herunter. Hoffentlich bleibt es ohne Neustart ausgeschaltet.

Energieeinstellungen des Netzwerkadapters korrigieren

Manchmal reagieren Netzwerkadapter fehlerhaft und verhindern das Herunterfahren. Das ist zwar etwas merkwürdig, aber oft hilft es, die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“ in den Geräteeigenschaften zu deaktivieren. Im Grunde versucht Windows, Strom auf der Netzwerkhardware zu sparen, was jedoch manchmal zu Konflikten mit dem Herunterfahren führt.

So geht’s:

    Öffnen Sie den Geräte-Manager. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein devmgmt.mscund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen.Suchen Sie Ihre Netzwerkadapter. Erweitern Sie „Netzwerkadapter“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihren primären Adapter und wählen Sie „Eigenschaften“.Passen Sie die Energieverwaltung an. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Energieverwaltung“ die Option „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“.Übernehmen und testen Sie. Klicken Sie auf „OK“ und fahren Sie dann das Gerät herunter, um zu sehen, ob es funktioniert. Wiederholen Sie dies bei Bedarf für andere Adapter, da einige Setups über mehrere Netzwerkkarten oder USB-Verbindungen verfügen, die Probleme verursachen können.

Da Windows nicht gerade transparent ist, führt die Kombination dieser Korrekturen manchmal zu den besten Ergebnissen. Die Ursache kann je nach Hardware, Treiberversion oder sogar BIOS-Einstellungen unterschiedlich sein. Ehrlich gesagt ist es ein bisschen Versuch und Irrtum.