Die Meldung „Renderer-Setup-Fehler Vulkan-Geräteerweiterung(en)“ kann ziemlich ärgerlich sein, da sie darauf hinweist, dass Ihr Setup nicht gut mit Vulkan-Erweiterungen funktioniert, insbesondere wenn Sie versuchen, Ray Tracing zum Laufen zu bringen. Normalerweise liegt es an der Hardwarekompatibilität – unterstützt Ihre GPU tatsächlich die benötigten Vulkan-Funktionen? Manchmal sind es aber auch nur veraltete Treiber, beschädigte Spieldateien oder bestimmte Berechtigungen oder Konfigurationen, die alles durcheinanderbringen. Im Grunde ist es ein Hinweis darauf, dass entweder mit Ihrer Hardware oder Software etwas nicht stimmt.
Um dies zu beheben, können Sie Ihre Grafiktreiber aktualisieren oder neu installieren, sicherstellen, dass Steam (oder ein anderer Launcher) mit ausreichenden Berechtigungen läuft, und die Spieldateien überprüfen. Das ist ziemlich frustrierend, denn selbst wenn Ihre GPU Raytracing unterstützt, kann es dennoch zu Problemen kommen oder es liegen Treiberfehler vor. Denn natürlich müssen Windows und AMD/NVIDIA alles verkomplizieren, oder?
So beheben Sie den Vulkan-Geräteerweiterungsfehler in Windows
Prüfen Sie, ob Ihr System tatsächlich die Mindestanforderungen erfüllt
Zunächst einmal: Versuchen Sie nicht, die Fehlersuche durchzuführen, wenn Ihre Hardware die Spezifikationen des Spiels deutlich unterschreitet. Besuchen Sie die Steam-Seite von Indiana Jones and the Great Circle und schauen Sie unter den Systemanforderungen nach. Stellen Sie sicher, dass Ihre GPU den Anforderungen entspricht – eine RTX 2060 Super, Radeon RX 6600 oder besser hilft hier in der Regel. Andernfalls ist die Fehlersuche möglicherweise sinnlos, bis Sie ein entsprechendes Upgrade durchführen. Manchmal ist es aber ganz einfach. Bei bestimmten Setups können Probleme auftreten, wenn Sie zwar nahe an den Spezifikationen liegen, diese aber nur knapp unterschreiten. Daher lohnt es sich, dies zunächst zu überprüfen.
Installieren Sie den Grafiktreiber neu – dies könnte fehlende oder beschädigte Vulkan-Unterstützung beheben
Treiber sind das Erste, was Sie verdächtig finden – veraltete oder beschädigte GPU-Treiber signalisieren Steam oder dem Spiel nicht ordnungsgemäß: „Hey, ich unterstütze Vulkan!“.Eine vollständige Neuinstallation Ihrer Treiber hilft, alles zurückzusetzen, insbesondere wenn Ihre GPU sie zum Laden von Vulkan-Erweiterungen verwendet. Dafür ist DDU (Display Driver Uninstaller) Ihr Freund. Es löscht alle Treiber, bevor Sie eine Neuinstallation durchführen.
- Laden Sie den Display Driver Uninstaller (DDU) herunter. Stellen Sie sich auf einen Neustart ein, da DDU alle vorherigen Treiberbits entfernen muss.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene ZIP- oder EXE-Datei und extrahieren Sie sie mit WinRAR oder 7-Zip. Führen Sie von dort aus die ausführbare DDU-Datei aus.
- Wählen Sie nach dem Öffnen in den Optionen Ihren GPU-Typ (NVIDIA, AMD oder Intel) aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Reinigen und neu starten“. Dadurch vergisst Windows den alten Treiber vollständig.
- Rufen Sie nach dem Neustart direkt die Website Ihres GPU-Herstellers (z. B.NVIDIA oder AMD) auf und laden Sie die neuesten Treiber herunter. Für NVIDIA ist dies der NVIDIA-Treiber-Download, für AMD der AMD-Support.
- Installieren Sie den Treiber und folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise hilft die Wahl einer Neuinstallation, damit keine alten Reste Probleme verursachen.
Auf manchen Rechnern hilft dies seltsamerweise bei Vulkan-Problemen mehr als erwartet. Einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Führen Sie Steam als Administrator aus – denn Berechtigungen sind immer noch wichtig
Manchmal benötigt Steam einfach höhere Berechtigungen, um auf bestimmte Dateien zuzugreifen oder Hooks zu installieren, die Vulkan benötigt. Steam als Administrator auszuführen, ist nicht immer die Lösung, aber in manchen Fällen reicht es aus, um den Support zu aktivieren und seltsame Fehler zu beheben.
- Drücken Sie Win+ S, um die Windows-Suche zu öffnen, und geben Sie dann Steam ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Steam-Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Öffnen Sie das Spiel aus Ihrer Bibliothek und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Dies lohnt sich, wenn Berechtigungs- oder Zugriffsfehler auftreten.
Überprüfen Sie die Spieldateien, um beschädigte oder fehlende Daten auszuschließen
Steam verarbeitet Spielaktualisierungen normalerweise problemlos, aber manchmal werden Dateien beschädigt oder fehlen, insbesondere nach Abstürzen oder abrupten Herunterfahren. Durch die Überprüfung der Spieldateien können diese Probleme häufig behoben werden, indem neue Kopien fehlender oder beschädigter Daten heruntergeladen werden.
- Öffnen Sie Ihre Steam -Bibliothek und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Indiana Jones and the Great Circle.
- Wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Lokale Dateien“.
- Klicken Sie auf Integrität der Spieldateien überprüfen. Steam gleicht Ihre Dateien dann mit den Servern ab und ersetzt alle fehlerhaften.
- Testen Sie das Spiel anschließend erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise eine vollständige Neuinstallation erforderlich, um hartnäckig beschädigte Dateien zu löschen.
Hinweis: Manchmal kann eine Neuinstallation des Spiels Probleme beheben, die sich durch eine Überprüfung allein nicht beheben lassen. Sichern Sie nach Möglichkeit Ihre Spielstände, da manche Spiele den Spielfortschritt bei einer Neuinstallation nicht korrekt speichern.
Wenn Ihre GPU Vulkan unterstützt, Ihre Treiber aktuell sind und die Spieldateien in Ordnung sind, sollte diese Fehlermeldung im Grunde verschwinden. Es ist zwar etwas ärgerlich, dass Sie all diese Hürden überwinden müssen, aber hey, so ist PC-Gaming eben manchmal.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Ihre GPU die Mindestanforderungen des Spiels erfüllt.
- Installieren Sie die Grafiktreiber mit DDU und der neuesten Version Ihres GPU-Herstellers vollständig neu.
- Führen Sie Steam als Administrator aus, um Berechtigungsprobleme zu beheben.
- Überprüfen Sie die Spieldateien, um beschädigte Datenblöcke zu reparieren.
- Erwägen Sie ein Upgrade der Hardware, wenn diese unter den Spezifikationen liegt – Hardwareeinschränkungen können durch keine Softwarekorrektur behoben werden.
Zusammenfassung
Die Behebung von „Vulkan-Geräteerweiterungs“-Fehlern kann frustrierend sein, aber vor allem geht es darum, sicherzustellen, dass Hardware und Software auf dem gleichen Stand sind. Treiber neu installieren, Spieldateien überprüfen und als Administrator ausführen, behebt die häufigsten Probleme in der Regel. Wenn alles andere fehlschlägt, sind Hardware-Upgrades möglicherweise die einzige Lösung. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Spaß beim Spielen!