Die Meldung „Fehlercode: -7. Webseite konnte nicht geladen werden (unbekannter Fehler)“ von Steam kann sehr frustrierend sein. Sie blockiert den Zugriff auf den Store, die News, das Inventar und alle anderen Webfunktionen, die Steam zu etwas Besonderem machen. Die Ursache liegt meist in einer Verwechslung der Netzwerkeinstellungen, einem beschädigten Cache oder einer fehlerhaften Sicherheitssoftware. Diese Anleitung zeigt einige praktische Lösungen – Dinge, die bei anderen funktioniert haben und Steam möglicherweise ohne eine komplette Neuinstallation wieder online bringen (obwohl das auch möglich ist).Rechnen Sie mit ein paar Optimierungen hier und da, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, Ihre Internetverbindung zu reparieren und den technischen Ballast zu beseitigen.
So beheben Sie Ladefehler beim Steam-Webseiten wie -7
Methode 1: Korrigieren Sie Datum und Uhrzeit des Systems
Das ist zwar merkwürdig, aber wenn Ihre Systemuhr nicht richtig läuft, können die Webfunktionen von Steam ausfallen, da diese auf sichere Verbindungen angewiesen sind. Bei manchen Systemen reicht es aus, Datum und Uhrzeit zu korrigieren, damit alles wieder funktioniert. Wenn die Uhrzeit falsch ist, können SSL-Zertifikate ungültig erscheinen und Steam lädt Seiten nur schwer. Nach dem Einstellen der Uhr kann Steam voraussichtlich wieder Daten aus dem Internet abrufen. Auf einigen Rechnern müssen Sie möglicherweise Steam oder sogar Windows neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Datums- und Uhrzeiteinstellungen öffnen: Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit. Stellen Sie sicher, dass „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert sind. Sollten diese Optionen ausgegraut sein, überprüfen Sie, ob die Ortungsdienste aktiviert sind, da Windows diese für die automatischen Einstellungen benötigt. Manchmal hilft es, diese einfach aus- und wieder einzuschalten.
Synchronisieren Sie die Zeit manuell: Klicken Sie unter den Zeiteinstellungen auf Jetzt synchronisieren. Warten Sie einen Moment, starten Sie Steam neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kann auch ein schneller Neustart des gesamten PCs Abhilfe schaffen.
Methode 2: DNS-Cache leeren und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Netzwerkfehler – wie ein fehlerhafter DNS-Cache oder widersprüchliche Einstellungen – können dazu führen, dass Steam seine Webserver nicht richtig erreicht. Das Löschen alter DNS-Informationen kann die Verbindung möglicherweise wiederherstellen. Ob Sie es glauben oder nicht: Beschädigte DNS-Caches und Netzwerkfehler sind häufige Ursachen dafür, dass Webseiten in Steam nicht geladen werden.
Führen Sie diese Befehle als Administrator aus: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen).Kopieren Sie dann die folgenden Zeilen und fügen Sie sie ein. Drücken Sie Enternach jeder Zeile:
netsh int tcp set heuristics disabled netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled netsh int tcp set global rss=enabled netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns
Starten Sie anschließend den PC neu. Das Netzwerk sollte nun sauberer sein und die Steam-Webfunktionen funktionieren möglicherweise wieder. Manchmal scheinen die Befehle beim ersten Ausführen nicht viel zu bewirken, aber nach dem Neustart ist die Verbindung deutlich stabiler.
Methode 3: Netzwerkadapter neu starten oder zurücksetzen
Manchmal kann ein schnelles Umschalten Ihres Netzwerkadapters vorübergehende Störungen beheben. Wie beim Umlegen eines Schalters setzt das Deaktivieren und erneute Aktivieren des WLAN- oder Ethernet-Adapters dessen Netzwerkstatus zurück. Bei wirklichen Problemen kann ein vollständiger Netzwerk-Reset erforderlich sein – das ist zwar etwas drastischer, setzt aber alle Netzwerkkonfigurationen und Treiberzustände zurück.
Navigieren Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Suchen Sie Ihren aktiven Adapter (WLAN oder Ethernet), deaktivieren Sie ihn, warten Sie einige Sekunden und aktivieren Sie ihn dann wieder. Sollte das nicht funktionieren, verwenden Sie die Option Netzwerk zurücksetzen – dadurch werden Ihre Netzwerktreiber neu installiert und die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Achtung: Gespeicherte WLAN-Passwörter gehen dabei verloren. Halten Sie diese daher bereit.
Methode 4: Überprüfen Sie die Sicherheitssoftware und die Windows-Firewall-Einstellungen
Sicherheitsprogramme wie die Windows Defender Firewall blockieren manchmal ohne ersichtlichen Grund den Steam-Webverkehr.Öffnen Sie in Windows Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall und klicken Sie auf „App oder Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“.Suchen Sie nach steam.exe und stellen Sie sicher, dass die Datei sowohl in privaten als auch in öffentlichen Netzwerken zugelassen ist. Falls die Datei fehlt, fügen Sie sie manuell hinzu, indem Sie zu Ihrem Steam-Ordner navigieren, der sich normalerweise unter befindet C:\Program Files (x86)\Steam
.
Wenn Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern verwenden, denken Sie daran, dass diese ebenfalls Störungen verursachen können. Fügen Sie Steam als Ausnahme hinzu oder deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend. Vergessen Sie aber nicht, es wieder einzuschalten.
Methode 5: Löschen des Steam-Download-Cache
Manchmal werden die Cache-Dateien, die Steam zum Beschleunigen von Downloads und zum Surfen verwendet, beschädigt. Dieses Problem verhindert das Laden von Webseiten. Das Leeren dieses Caches ist eine schnelle Lösung, die oft hilft.
Öffnen Sie Steam, klicken Sie oben links auf Steam > Einstellungen und dann auf den Reiter Downloads. Klicken Sie auf DOWNLOAD-CACHE LÖSCHEN. Sie werden aufgefordert, sich erneut anzumelden – kein Problem. Prüfen Sie nach der erneuten Anmeldung, ob die Webfunktionen funktionieren. Dieser Schritt reicht in der Regel aus, wenn das Problem mit dem Cache zusammenhängt.
Methode 6: Steam neu installieren (mit Datensicherung)
Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich. Beschädigte Dateien in Steam selbst können dauerhafte Fehler verursachen. Eine Neuinstallation kann daher hartnäckige Fehler beheben. Sichern Sie vorsichtshalber Ihren steamapps
Ordner – er enthält alle Spieldaten und Lizenzinformationen.
Suchen Sie den steamapps
Ordner – normalerweise hier: C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps
. Kopieren Sie ihn an einen sicheren Ort. Deinstallieren Sie Steam anschließend über Einstellungen > Apps > Installierte Apps. Löschen Sie anschließend bei Bedarf übrig gebliebene Ordner. Laden Sie den neuesten Client von der offiziellen Steam-Seite herunter und installieren Sie ihn neu.
Verschieben Sie nach der Installation Ihr steamapps
Backup zurück in den neuen Steam-Ordner. So müssen Sie nicht alle Spiele erneut herunterladen. Die Neuinstallation von Steam nach der Bereinigung ist zwar der letzte Ausweg, hilft aber oft bei hartnäckigen Fehlern.
Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups behebt die Kombination aus DNS-Flushs, Netzwerk-Resets und der Neuinstallation von Patches das Problem lange genug, um wieder spielen zu können. Denk aber daran, dass es meist eine Kombination dieser Schritte ist – keine Patentlösung – also behalte den Humor.