Der E43-Fehler bei Steam ist ziemlich ärgerlich, da er normalerweise darauf hinweist, dass Ihr Konto aus irgendeinem Grund gesperrt oder markiert wurde. Manchmal liegt es an Sicherheitsproblemen – wie verdächtigen Aktivitäten oder mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen. Manchmal ist es auch nur die Verbindung zwischen Ihrem Client und den Steam-Servern, die Probleme verursacht, vielleicht aufgrund von Firewall-Einschränkungen oder Netzwerkproblemen. Ehrlich gesagt ist es eine Mischung aus verschiedenen Ursachen, und herauszufinden, welche das Problem verursacht, ist nicht immer einfach. Normalerweise wendet man sich direkt an den Steam-Support, aber es gibt ein paar Tricks und Schritte zur Fehlerbehebung, die es wert sind, zuerst ausprobiert zu werden – denn nicht jeder Fehler ist tatsächlich eine Sperre. Manchmal handelt es sich nur um eine Störung oder ein Kommunikationsproblem, das sich mit ein paar schnellen Einstellungsänderungen oder einer Neuinstallation beheben lässt.
So beheben Sie den Steam-Fehler E43
Fordern Sie Ihr Konto mit einer Passwortzurücksetzung zurück
Das ist eigentlich offensichtlich, funktioniert aber, weil Steam Ihr Konto vorübergehend sperren kann, wenn es verdächtige Anmeldungen oder zu viele Fehlversuche erkennt. Das Zurücksetzen des Passworts hilft Ihnen, Ihre Legitimität zu überprüfen und schützt Ihr Konto außerdem besser, wenn Sie Angst vor unbefugtem Zugriff haben. Normalerweise ist dies der erste Schritt, wenn Sie gesperrt sind oder merkwürdige Anmeldeprobleme haben.
- Gehen Sie zur Steam-Seite zur Passwortwiederherstellung.
- Geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein und klicken Sie auf „Suchen“. Wenn Sie die E-Mail-Adresse nicht sofort erhalten, überprüfen Sie, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verwenden.
- Steam sendet einen Code. Sie erhalten ihn per E-Mail oder SMS. Geben Sie ihn in das Bestätigungsfeld ein und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie ein neues, sicheres Passwort – etwas anderes als Ihr letztes. Vertrauen Sie mir: Wenn Sie nicht immer dasselbe Passwort verwenden, vermeiden Sie zukünftige Sperrungen.
- Bestätigen Sie es, klicken Sie auf „Senden“ und starten Sie Steam erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Dies hilft oft, denn überraschenderweise reicht es aus, nur zu bestätigen, dass Sie der wahre Besitzer sind, um die Sperre aufzuheben oder zumindest den Verbindungsfehler zurückzusetzen.
Installieren Sie Steam von Grund auf neu
Wenn Ihre Steam-Dateien beschädigt oder anderweitig manipuliert wurden – beispielsweise nach einem Absturz oder einem erzwungenen Update – kann dies die Verbindung zerstören und Fehler wie E43 verursachen. Eine Neuinstallation löscht alles und stellt sicher, dass alle Kerndateien echt sind. Es schadet nie, dies zu versuchen, bevor Sie sich an den Support wenden, insbesondere wenn Sie herumgebastelt haben oder Ihnen in letzter Zeit merkwürdige Verhaltensweisen aufgefallen sind.
Steam deinstallieren
- Drücken Sie Windows + R und geben Sie dann
appwiz.cpl
„Programme und Funktionen“ ein, um es zu öffnen. - Suchen Sie Steam in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren.
- Löschen Sie währenddessen unbedingt übrig gebliebene Dateien. Navigieren Sie zu C:\Programme (x86)\Steam oder wo auch immer Sie Steam installiert haben, und löschen Sie den Steam-Ordner. Manchmal bleiben Relikte zurück und verursachen später Probleme.
Herunterladen und neu installieren
- Gehen Sie zur offiziellen Steam-Downloadseite.
- Laden Sie das neueste Installationsprogramm herunter. Wenn Ihre Datei beschädigt ist, möchten Sie auf keinen Fall eine alte Version.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, wählen Sie Ihren bevorzugten Speicherort (vorzugsweise denselben wie zuvor, um die Dinge einfach zu halten) und folgen Sie den Anweisungen.
- Melden Sie sich erneut an – falls der Fehler auf fehlerhafte Dateien zurückzuführen war, sollte dies das Problem beheben. Manchmal ist es bei verschiedenen Setups seltsam – auf einem PC funktioniert es beispielsweise sofort, auf einem anderen ist anschließend ein Neustart erforderlich. Ein Lob an Windows, dass es die Dinge unnötig kompliziert macht.
Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers (bei Problemen mit der Steam-Web-Anmeldung).
Wenn Sie nur mit der Webversion Probleme haben – etwa beim Anmelden oder Verknüpfen von Konten –, könnte der Cache-Aufbau die Ursache sein. Durch das Löschen des Caches werden beschädigte oder veraltete Daten entfernt, die das Anmeldesystem von Steam beeinträchtigen könnten. Es ist einfach und schnell, kann aber überraschend effektiv sein.
- Öffnen Sie Ihren Browser – Google Chrome, Firefox oder einen anderen – und gehen Sie zu Einstellungen.
- Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
- Wählen Sie Browserdaten löschen aus. In Chrome finden Sie dies unter Datenschutz und Sicherheit.
- Wählen Sie „Gesamte Zeit“ als Zeitraum und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Cookies, zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
- Klicken Sie auf Daten löschen. Starten Sie anschließend Ihren Browser neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie den Browser oder testen Sie den Inkognito-Modus. Manchmal führen Erweiterungen oder zwischengespeicherte Daten zu Problemen bei Anmeldesitzungen. Auf diese Weise lässt sich das Problem schnell eingrenzen.
Steam-Support kontaktieren
Wenn alles andere fehlschlägt, kann Ihr Konto tatsächlich von Steam gesperrt oder markiert worden sein – insbesondere, wenn Sie wegen verdächtiger Aktivitäten oder Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen markiert wurden. In diesem Fall müssen Sie sich direkt an den Steam-Support wenden. Nur dieser kann Kontobeschränkungen wirklich aufheben oder eine klare Erklärung abgeben.
Besuchen Sie diesen Support-Link und wählen Sie die Optionen, die Ihr Problem am besten beschreiben. Halten Sie bei Bedarf einen Eigentumsnachweis bereit – beispielsweise Ihre Steam-ID, E-Mail-Adresse oder Ihren Transaktionsverlauf. Manchmal reicht es aus, die Sperre abzuwarten. Der Support kann Sie jedoch durch die nächsten Schritte führen.
Letztendlich ist keine Lösung garantiert, es sei denn, der Steam-Support bestätigt, dass Ihr Konto nicht gesperrt oder markiert ist. Diese Schritte zur Fehlerbehebung decken jedoch in der Regel die häufigsten Ursachen ab. Manchmal reicht eine Neuinstallation oder das Zurücksetzen Ihrer Anmeldeinformationen aus – auf manchen Rechnern behebt dies die Verbindungs- und Fehlercodeprobleme ein für alle Mal.