So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x81000204 unter Windows 11

Der Systemwiederherstellungsfehler 0x81000204 kann eine echte Qual sein, insbesondere wenn er Sie daran hindert, Windows zurückzusetzen oder Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Normalerweise deutet diese Art von Fehler auf tiefere Probleme hin, wie z. B.eine Beschädigung des Dateisystems, unterbrochene Dienste oder beschädigte Systemdateien. Das ist ziemlich frustrierend, denn Windows sollte eigentlich problemlos damit umgehen, macht es Ihnen aber unnötig schwer. Diese Anleitung behandelt einige gängige Fehlerbehebungen – von einfachen Festplattenprüfungen bis hin zu aufwändigeren Systemreparaturen –, damit Sie nicht im Dunkeln tappen. Ziel ist es, die Systemwiederherstellung wieder zum Laufen zu bringen, ohne Windows komplett neu zu installieren.

So beheben Sie den Systemwiederherstellungsfehler 0x81000204 in Windows

Reparieren Sie Festplattenfehler mit CHKDSK

Dies ist sinnvoll, da Festplattenfehler die Systemwiederherstellung blockieren können. Wenn Ihr Laufwerk fehlerhafte oder beschädigte Sektoren aufweist, gibt Windows möglicherweise die Erstellung von Wiederherstellungspunkten auf. Das Ausführen von CHKDSK-Scans und die Behebung von Fehlern – vorausgesetzt, Sie führen es richtig aus – kann die normale Funktion der Systemwiederherstellung ermöglichen. Bei manchen Setups müssen Sie den Scan möglicherweise für den nächsten Neustart planen, insbesondere wenn das Laufwerk verwendet wird.

Schritte:

  • Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten. Geben Sie einfach cmdin das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein chkdsk C: /f /r(ersetzen Sie es, C:wenn Ihr Systemlaufwerk ein anderes ist)./f behebt die Fehler, /r findet fehlerhafte Sektoren und stellt Daten wieder her – ähnlich wie der Versuch, Dateien von einer sterbenden Festplatte zu retten.
  • Drücken Sie Enter. Wenn Windows Sie darauf hinweist, dass die Festplatte verwendet wird, und Sie auffordert, die Überprüfung beim Neustart zu planen, starten Sie Ihren PC neu.

Dies kann eine Weile dauern, insbesondere bei größeren Laufwerken, aber es lohnt sich. Denn sonst könnte die Festplatte das große Problem sein, das die Systemwiederherstellung blockiert.

Reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM

Beschädigte Systemdateien können die Funktion der Systemwiederherstellung beeinträchtigen. Das Ausführen von SFC-Scans auf fehlende oder beschädigte Systemdateien kann manchmal die Ursache beheben. Wenn SFC Fehler findet, diese aber nicht beheben kann, kann ein DISM-Scan helfen, das zugrunde liegende Image zu reparieren.

Führen Sie SFC aus:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  • Geben Sie ein sfc /scannow. Drücken Sie Enter. Dadurch wird ein Scan durchgeführt und versucht, beschädigte oder fehlende Systemdateien zu reparieren.
  • Wenn Sie fertig sind, starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob die Systemwiederherstellung besser funktioniert.

Wenn SFC nicht behebbare Probleme meldet, versuchen Sie es mit den folgenden DISM-Befehlen und führen Sie sie nacheinander aus:

DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Jeder Befehl benötigt etwas Zeit, also haben Sie Geduld. Starten Sie Ihren PC nach jedem Befehl neu. Das ist zwar etwas mühsam, aber auf manchen Systemen behebt dies die Beschädigung so weit, dass alles wieder funktioniert.

Stellen Sie sicher, dass wichtige Dienste ausgeführt werden

Wenn die Systemwiederherstellung auf nicht aktive Dienste angewiesen ist, wird nichts passieren. Windows benötigt bestimmte Dienste, um Wiederherstellungspunkte zu erstellen oder wiederherzustellen, insbesondere den Dienst „Volume Shadow Copy“.

Schritte:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie dann Enter.
  • Suchen Sie nach den folgenden Diensten: Volume Shadow Copy, Microsoft Software Shadow Copy Provider, Remote Procedure Call (RPC), DCOM Server Process Launcher und Plug and Play.
  • Doppelklicken Sie auf jedes Element und stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein. Stellen Sie sicher, dass der Status „ Wird ausgeführt“ lautet. Wenn nicht, klicken Sie auf „Start“.

Mit diesem Schritt können Sie sicherstellen, dass Windows wichtige Dienste nicht untätig vernachlässigt. Auf manchen Computern kann es vorkommen, dass ein Dienst nach Updates oder Abstürzen beendet wird. Dadurch können keine Wiederherstellungspunkte erstellt oder verwendet werden.

Systemwiederherstellungseinstellungen zurücksetzen

Wenn Einstellungen verändert oder durcheinandergebracht wurden, ist die Systemwiederherstellung möglicherweise deaktiviert oder nicht richtig konfiguriert. Das Zurücksetzen der Registrierungsschlüssel und der mit der Systemwiederherstellung verbundenen geplanten Aufgaben kann dieses Problem beheben.

Schritte:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\SystemRestore" /v "DisableSR" /f reg delete "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\SystemRestore" /v "DisableConfig" /f schtasks /Change /TN "Microsoft\Windows\SystemRestore\SR" /Enable vssadmin Resize ShadowStorage /For=C: /On=C: /Maxsize=25GB sc config wbengine start= demand sc config swprv start= demand sc config vds start= demand sc config VSS start= demand

Starten Sie anschließend neu. Manchmal muss Windows seine internen Einstellungen zurücksetzen, um Wiederherstellungspunkte ordnungsgemäß zu verarbeiten, insbesondere wenn zuvor Richtlinien oder manuelle Anpassungen vorgenommen wurden.

Führen Sie die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus aus

Wenn Softwarekonflikte oder Hintergrundprozesse Probleme verursachen, kann das Booten im abgesicherten Modus zur Systemwiederherstellung für eine sauberere Umgebung sorgen. Weniger Störungen bedeuten bessere Erfolgschancen.

Schritte:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung > klicken Sie auf Erweiterter Start > Jetzt neu starten.
  • Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > klicken Sie erneut auf Neustart.
  • Drücken Sie beim Neustart, F4um den abgesicherten Modus auszuwählen.

Führen Sie im abgesicherten Modus rstruidie Suchleiste aus, um die Systemwiederherstellung zu starten. In dieser minimalen Umgebung ist es oft viel stabiler.

Deaktivieren Sie vorübergehend die Antivirensoftware

Antivirenprogramme funktionieren einwandfrei, bis sie im ungünstigsten Moment den Systembetrieb stören. Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz und versuchen Sie die Systemwiederherstellung erneut. Vergessen Sie nicht, ihn danach wieder zu aktivieren. Es ist schon merkwürdig, dass Sicherheitsprogramme manchmal Wiederherstellungspunkte blockieren – dieser Schritt ist also einen Versuch wert.

Letzter Ausweg: Windows zurücksetzen oder reparieren

Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, ist möglicherweise ein Windows-Reset erforderlich. Dies ist drastischer, da dabei zwar Apps und Einstellungen entfernt werden können, aber oft auch die beschädigten Kerndateien oder Konfigurationen gelöscht werden, die den Wiederherstellungsfehler verursacht haben. Bevor Sie sich darauf einlassen, probieren Sie einfach alle oben genannten Methoden aus, da manchmal eine einfache Festplattenprüfung oder ein Service-Fix ausreicht.

Zusammenfassung

  • Führen Sie CHKDSK aus, um Festplattenfehler zu beheben
  • Verwenden Sie SFC und DISM für die Reparatur von Systemdateien
  • Stellen Sie sicher, dass wichtige Dienste ausgeführt werden
  • Zurücksetzen der Wiederherstellungseinstellungen über Registrierung und Aufgaben
  • Versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu arbeiten
  • Deaktivieren Sie vorübergehend die Antivirensoftware
  • Als letzten Ausweg können Sie Windows zurücksetzen oder reparieren

Zusammenfassung

Dieser Fehler scheint durch eine Kombination aus Festplattenproblemen, beschädigten Dateien und Serviceproblemen verursacht zu werden. Diese Schritte beheben in der Regel die Blockierung und die Systemwiederherstellung kann ihre Arbeit fortsetzen. Nicht immer läuft es beim ersten Versuch perfekt – manchmal benötigt das System einige Optimierungen oder Neustarts, um sich zu stabilisieren. Hoffentlich bringt dies etwas Licht ins Dunkel und bringt Windows wieder in einen wiederherstellbaren Zustand. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem stundenlange Frustration erspart.