So beheben Sie den Windows 11-Fehler 0x80070437 effektiv

Der berüchtigte Windows Update-Fehler 0x80070437 kann eine echte Plage sein, insbesondere wenn er die Installation wichtiger Updates blockiert. Normalerweise erscheint er mit der lästigen Meldung über Probleme bei der Update-Installation, und die Ursache ist nicht immer offensichtlich. Beobachtungen zufolge liegt es oft an fehlerhaften Dienstberechtigungen oder Systemdiensten – beispielsweise an der Windows Defender Firewall, die Probleme verursacht oder deaktiviert ist. Die Behebung dieses Fehlers kann sich manchmal wie eine sinnlose Suche anfühlen, ist aber mit ein paar gezielten Schritten meist machbar. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80070437

Aktivieren und ordnungsgemäßes Konfigurieren des Windows Defender-Firewalldienstes

Dies ist der häufigste Grund. Wenn der Firewall-Dienst nicht läuft oder falsch konfiguriert ist, reagiert Windows bei Updates empfindlich. Insbesondere bei manchen Systemen, in denen der Dienst deaktiviert oder beschädigt wurde, lässt Windows Updates nicht durch. Es kann einen großen Unterschied machen, ob der Dienst mit den richtigen Berechtigungen läuft oder nicht.

Warum es hilft: Der Windows Defender Firewall-Dienst muss aktiviert sein, damit Windows Update Berechtigungen prüfen und Updates sicher herunterladen kann. Ist er deaktiviert oder unterliegt einer Berechtigungssperre, schlagen Updates mit diesem Fehler fehl.

Wann dies zutrifft: Wenn Sie feststellen, dass Ihre Firewall als ausgeschaltet oder deaktiviert angezeigt wird oder wenn Ihr Aktualisierungsprozess immer wieder mit diesem Fehler ins Stocken gerät, versuchen Sie dies.

Was Sie erwartet: Nach Befolgen der Schritte sollte die Firewall wieder einsatzbereit sein, und Windows Update kann Updates besser installieren, ohne „Fehler 0x80070437“ zu melden. Manchmal ist ein Neustart nach dieser Fehlerbehebung sinnvoll, da Windows gerne dramatisch ist und einen Neustart benötigt, um die Berechtigungen korrekt anzuwenden.

So geht’s:

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie in der Liste nach Windows Defender Firewall. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Anmelden. Wählen Sie Dieses Konto und geben Sie ein Local Service. Falls Sie nach einem Kennwort gefragt werden, geben Sie Ihr Administratorkennwort ein. Klicken Sie auf Übernehmen.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein. Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein. Falls der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie auf Start. Klicken Sie anschließend auf OK.

Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern hängt der Dienst möglicherweise oder lässt sich zunächst nicht starten – ein schneller Neustart kann diesen Fehler manchmal beheben. Denn natürlich macht Windows es einem unnötig schwer.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die im Grunde eine Art „Schrumpfstrahl“ zur Behebung häufiger Update-Probleme ist. Sie ist zwar nicht perfekt, erkennt aber überraschend gut, was los ist, ohne dass man zu viel herumbasteln muss.

Warum es hilft: Es scannt Ihre Update-Einstellungen, Ihr Netzwerk und Ihre Systemdateien, um Konflikte oder Fehlkonfigurationen zu identifizieren. Manchmal kann es Probleme automatisch beheben, was Ihnen viel Zeit bei der Fehlerbehebung spart.

Wann Sie es versuchen sollten: Wenn Ihr Update hängen bleibt oder der Fehler auch nach der Korrektur der Berechtigungen immer wieder auftritt, ist dies ein guter nächster Schritt.

Was Sie erwartet: Die Problembehandlung wird ausgeführt, identifiziert Probleme und versucht, diese zu beheben. Im Idealfall behebt sie ein Problem, das den Aktualisierungsprozess blockiert, und der Fehler ist beim nächsten Versuch, Windows Update auszuführen, behoben.

Schritte:

  • Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Wählen Sie Windows Update aus und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie dazu einfach auf „Weiter“ und befolgen Sie die Anweisungen. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Das ist ein Klassiker. Manchmal ist der Windows-Update-Speicher völlig überlastet, ähnlich wie ein überfüllter Schreibtisch. Das Zurücksetzen dieser Komponenten kann Beschädigungen oder hängengebliebene Downloads beheben – es ist zwar etwas mühsam, funktioniert aber auf vielen Rechnern.

Warum es hilft: Diese Komponenten verwalten den Download, den Cache und den Installationscache für Updates. Wenn sie defekt oder blockiert sind, werden Updates einfach nicht ausgeführt.

Wann dies zutrifft: Wenn die normale Fehlerbehebung das Problem nicht behebt und nach mehreren Versuchen immer noch derselbe Fehler angezeigt wird.

Was Sie erwartet: Nach der Ausführung ist Ihr Update-Cache aktualisiert, und Windows versucht, die Updates erneut herunterzuladen. Ein anschließender Neustart schließt die Fehlerbehebung häufig ab.

Befehle (in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen):

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Profi-Tipp: Manchmal reicht es aus, diese Befehle auf einem Rechner auszuführen, auf anderen müssen Sie den Vorgang wiederholen oder einen Neustart durchführen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups hilft ein Neustart nach dem Zurücksetzen wirklich, den Erfolg zu sichern.

Systemdateien reparieren – SFC und DISM

Beschädigte oder fehlende Systemdateien – oder auch fehlerhafte Windows-Updates – können zu zahlreichen Update-Fehlern führen. Ein schneller Integritätscheck mit den integrierten Windows-Tools kann diese Probleme beheben.

Warum es hilft: Sowohl SFC als auch DISM scannen und reparieren Systemdateien und stellen so einen stabilen Zustand wieder her. Es ist wie ein Gesundheitscheck für Windows.

Wann Sie es versuchen sollten: Wenn alle oben genannten Schritte den Fehler nicht beheben, ist dies oft der letzte Ausweg, der einen Versuch wert ist.

Schritte:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann einen Moment dauern.
  • Wenn Probleme gefunden und behoben wurden, starten Sie den Computer neu. Andernfalls fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:
  • Führen Sie aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Auch hier gilt: Bitte haben Sie Geduld – der Vorgang kann einige Minuten dauern. Starten Sie anschließend neu.

Profi-Tipp: Manchmal melden diese Scans die Behebung von Problemen, aber eine erneute Ausführung oder ein erneuter Update-Versuch kann den Fortschritt beschleunigen. Ich weiß nicht genau, warum, aber es scheint zu helfen.

Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Speicherplatz verfügen

Es klingt fast zu einfach, aber Windows hasst es, wenn während Updates der Speicherplatz knapp wird. Wenn Ihr Laufwerk fast voll ist, können Downloads fehlschlagen oder beschädigt werden, was zu Fehlern wie 0x80070437 führt.

Warum es hilft: Das Freigeben von Speicherplatz stellt sicher, dass Windows Updates ordnungsgemäß herunterladen und entpacken kann. Genauso wie das Aufräumen von Datenmüll hilft, Dinge schneller zu finden.

Wann dies zutrifft: Wenn Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:) überfüllt oder voll ist und Updates Probleme haben oder ganz ins Stocken geraten.

Schritte:

  • Überprüfen Sie Ihren Speicher über Einstellungen > System > Speicher.
  • Verwenden Sie das integrierte Tool zur Datenträgerbereinigung (Suche im Startmenü).Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk aus und markieren Sie anschließend die zu löschenden Systemdateien, temporären Dateien und anderen Datenmüll. Dadurch wird Platz für Updates geschaffen.

Manueller Download und Installation von Updates

Wenn alles andere fehlschlägt, ist es manchmal die beste Lösung, Windows Update vollständig zu überspringen und Updates manuell zu installieren. Glücklicherweise stellt Microsoft einen Katalog mit Updates bereit, sodass Sie diese direkt auswählen und installieren können.

Warum es hilft: Es umgeht potenzielle Probleme mit Windows Store- oder Windows Update-Komponenten, insbesondere wenn bestimmte KBs hängen bleiben oder beschädigt sind.

Wann Sie es versuchen sollten: Wenn Updates immer wieder fehlschlagen und Sie alles andere versucht haben, aber das genaue Update nicht identifizieren können (siehe Updateverlauf).Es ist auch nützlich, wenn Sie technisch versiert genug sind, um die KB-Nummer zu erkennen.

Schritte:

  • Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog.
  • Suchen Sie die KB-Nummer im Updateverlauf (zu finden unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen ).
  • Laden Sie die richtige Version herunter (Version und Architektur – 64-Bit oder 32-Bit).
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise ist es unkompliziert, manchmal ist jedoch ein Neustart erforderlich.

Zusammenfassung

Um den Fehler 0x80070437 zu beheben, ist in der Regel einiges Ausprobieren nötig. Das Korrigieren der Firewall-Berechtigungen, das Ausführen der Problembehandlung, das Zurücksetzen von Update-Komponenten oder das Reparieren von Systemdateien reichen jedoch oft aus. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal eigenartig ist und was auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen möglicherweise nicht. Diese Tipps sollten jedoch die meisten Probleme abdecken und Ihr System wieder auf den neuesten Stand bringen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Windows Defender Firewall-Dienst, stellen Sie ihn auf „Automatisch“ und starten Sie ihn bei Bedarf.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten über die Eingabeaufforderung zurück.
  • Führen Sie SFC und DISM aus, um alle Beschädigungen der Systemdateien zu reparieren.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz verfügbar ist.
  • Laden Sie Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter.

Schlussbemerkung

Hoffentlich hilft das jemandem. Der Fehler 0x80070437 ist zwar etwas nervig, lässt sich aber mit Geduld und den richtigen Tools meist beheben. Viel Glück und Daumen drücken, damit Updates weniger lästig werden!