So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80070543 unter Windows 11 schnell

Windows 11-Updates sind für die Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb unerlässlich, doch manchmal lassen sich Updates einfach nicht durchführen. Der berüchtigte Windows Update-Fehler 0x80070543 bricht den Prozess ab und stoppt die Updates mittendrin. Meistens liegt dies an veränderten Systemeinstellungen, beschädigten Dateien oder fehlerhaften Update-Komponenten, die irgendwie verpfuscht wurden. In diesem Fall verpasst Ihr PC möglicherweise wichtige Sicherheitspatches oder Leistungsverbesserungen, was den eigentlichen Zweck der Aktualisierung zunichtemacht, oder? Glücklicherweise gibt es einige Fixes, die oft Abhilfe schaffen. Die folgenden Methoden haben Benutzern geholfen, ihren Update-Prozess ohne großen Aufwand wieder in Gang zu bringen.

So beheben Sie die DCOM- und Komponentendiensteinstellungen

Das ist etwas seltsam, aber manchmal beeinträchtigen die internen Windows-Einstellungen die Kommunikation der Update-Dienste mit Systemkomponenten. Durch Anpassungen der Komponentendienste, insbesondere für DCOM, kann diese Kommunikation wiederhergestellt werden – insbesondere, wenn der Fehler nach einer Systemoptimierung oder einem fehlgeschlagenen Update-Versuch auftritt. Es lohnt sich, es auszuprobieren, wenn ein Fehler auftritt 0x80070543– und es funktioniert oft sogar bei hartnäckigen Setups.

Anpassen der Komponentendienste zum Beheben von Updateproblemen

  • Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ ( Windows + R), geben Sie ein dcomcnfg.exeund drücken Sie Enter. Dadurch wird das Fenster „Komponentendienste“ geöffnet.
  • Navigieren Sie zu KomponentendiensteComputer.
  • Klicken Sie im mittleren Bereich mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie dann Eigenschaften.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Standardeigenschaften. Suchen Sie hier nach Standardauthentifizierungsebene. Wenn diese auf Keine eingestellt ist, ändern Sie sie in Verbinden.(Manchmal ist sie bereits richtig eingestellt – ändern Sie sie in diesem Fall nicht.)
  • Legen Sie die Standardebene für den Identitätswechsel auf „Identifizieren“ fest. Klicken Sie nach dem Ändern auf „Übernehmen“ und „OK“.
  • Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Updates erneut. Seltsamerweise wird der Update-Prozess dadurch oft aus der seltsamen Authentifizierungs-Schwebe geholt.

Ehrlich gesagt, bei manchen Setups fühlt es sich an, als müsste Windows es unnötig erschweren, aber diese Optimierung hilft dem Update-Dienst normalerweise, ordnungsgemäß mit dem Kern zu kommunizieren. Auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Versuch, auf einem anderen war ein Neustart und ein erneuter Versuch nötig. So ist Windows eben.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für Update-Probleme, und diese ist überraschend intelligent. Manchmal reicht es schon, die üblichen Probleme – falsch konfigurierte Dienste, übrig gebliebene Cache-Daten oder kleinere Fehlfunktionen – zu scannen und zu beheben, damit Ihr Update wieder funktioniert. Das geht schnell, ist meist sicher und oft der einfachste erste Schritt.

Verwenden der integrierten Problembehandlung zum Erkennen und Beheben von Problemen

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und gehen Sie dann zu SystemProblembehandlungAndere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie dann auf Ausführen. Die Problembehandlung beginnt mit der Analyse Ihres Systems. Holen Sie sich also einen Kaffee oder schauen Sie einfach zu, wie sie funktioniert.
  • Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie sich durch die vorgeschlagenen Korrekturen. Möglicherweise wird etwas wie „Windows Update-Komponenten zurücksetzen“ oder „Empfohlene Korrekturen anwenden“ angezeigt.
  • Starten Sie anschließend den PC neu und suchen Sie erneut nach Updates. Allein dieser Schritt hat die Probleme vieler Leute behoben, die mit diesem Fehler nicht weiterkamen.

Beschädigte Dateien mit SFC und DISM reparieren

Manchmal sind Ihre Systemdateien einfach nur beschädigt oder fehlen, was den Aktualisierungsprozess stört. Tools wie SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) sind integrierte Dienstprogramme, die diese Beschädigungen scannen und reparieren. Es ist schon fast ein Wunder, wie sie einer Windows-Installation neues Leben einhauchen können, insbesondere nach einem fehlgeschlagenen Update oder einem abrupten Herunterfahren.

Ausführen von SFC und DISM für fehlerfreie Systemdateien

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator : Drücken Sie Windows + Rund geben Sie dann ein cmd. Drücken Sie Ctrl + Shift + Enter, um sie mit Administratorrechten auszuführen.
  • Geben Sie den SFC-Scan ein und führen Sie ihn aus: sfc /scannow. Dadurch werden alle geschützten Systemdateien überprüft und alle gefundenen Fehler behoben. Lassen Sie den Scan laufen – dies kann einige Minuten dauern.
  • Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist und Ihr PC neu gestartet wurde, öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie dann aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Dieser Schritt geht noch tiefer und ersetzt alle beschädigten Bilddateien.
  • Starten Sie erneut und prüfen Sie, ob Windows Update jetzt funktioniert. Seltsamerweise behebt dies bei einigen Setups die Grundursache des Fehlers.

Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, lohnt es sich, die Update-Komponenten zurückzusetzen. Manchmal sind der Update-Cache oder die Dienste selbst beschädigt, und das Löschen dieser Komponenten wirkt Wunder.

Neustart und Löschen zwischengespeicherter Daten

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie net stop wuauservund ein net stop bits, um die Update-Dienste zu stoppen. Kopieren Sie einfach diese Befehle in das Terminal und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie im Datei-Explorer zu C:\Windows\SoftwareDistribution und C:\Windows\System32\catroot2. Löschen Sie alle Inhalte dieser Ordner. Es handelt sich um den Update-Cache, der manchmal einfach gelöscht werden muss.
  • Starten Sie die Dienste mit net start wuauservund neu net start bits.
  • Starten Sie abschließend Ihren PC neu und versuchen Sie die Updates erneut. Dies ist so, als würden Sie die gesamte Update-Umgebung auf einen neuen Zustand zurücksetzen.

Manuelle Update-Installation zur Umgehung von Fehlern

Wenn Windows Update einfach nicht mitspielt, kann es manchmal hilfreich sein, den automatischen Prozess zu überspringen und Updates manuell zu installieren. Das ist zwar etwas aufwändiger, funktioniert aber besonders gut bei bestimmten KBs, von denen Sie wissen, dass sie sicher und wichtig sind.

Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates

  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
  • Suchen Sie nach der genauen KB-Nummer (z. B.KB5028185) – Sie finden diese Informationen im Updateverlauf oder in Fehlermeldungen.
  • Laden Sie die richtige Version für Ihre Systemarchitektur (x64, ARM usw.) herunter.
  • Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise ist kein zusätzlicher Aufwand erforderlich – klicken Sie einfach zur Installation durch.
  • Führen Sie anschließend einen Neustart durch und prüfen Sie, ob dieses Update jetzt als installiert angezeigt wird oder im Hintergrund ausgeführt wird.

Zusammenfassung oder einfach das Beste hoffen

Ehrlich gesagt kann das Beheben von Windows Update-Fehlern manchmal wie die Jagd nach einem Geist erscheinen – insbesondere bei Fehler 0x80070543. Das Anpassen der Einstellungen der Komponentendienste, Ausführen der Problembehandlung, Reparieren von Systemdateien, Zurücksetzen des Update-Cache oder manuelles Installieren von Updates – all diese Maßnahmen können helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen. Keine Garantie, aber sie haben genug Leuten geholfen, sie nicht zu ignorieren.

Zusammenfassung

  • Überprüfen und optimieren Sie die Komponentendienste und DCOM-Einstellungen
  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Verwendung sfc /scannowundDISM /RestoreHealth
  • Windows Update-Komponenten zurücksetzen (Dienste beenden, Ordner bereinigen, Dienste neu starten)
  • Laden Sie bestimmte Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter und installieren Sie sie

Zusammenfassung

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, ist möglicherweise eine Windows-Reparaturinstallation der nächste Schritt – eine Art Aktualisierung, nur ohne vollständiges Löschen. Diese Fehler können zwar ärgerlich sein, lassen sich aber oft ohne drastische Maßnahmen beheben. Hoffentlich kann so ein vollständiges Löschen oder ein langes Warten auf den Microsoft-Patch-Marathon vermieden werden.