So beheben Sie die Ereignis-ID 7043: Der Windows-Sicherheitsdienst wird unter Windows 11 nicht ordnungsgemäß heruntergefahren

Das Auftreten der Ereignis-ID 7043 mit der Meldung „Der Windows-Sicherheitsdienst wurde nach Erhalt einer Pre-Shutdown-Anweisung nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ in Windows 11 kann ziemlich ärgerlich sein. Es deutet in der Regel darauf hin, dass der Windows-Sicherheitsdienst (Sicherheitscenter) Probleme beim ordnungsgemäßen Herunterfahren hat – möglicherweise hängt ein Hintergrundprozess oder es liegt ein Problem im Lebenszyklus des Dienstes vor. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber bei manchen Setups tritt dies zeitweise auf und verursacht Verzögerungen beim Herunterfahren oder löst diese lästigen Warnungen zur Systemzuverlässigkeit aus. Und wenn Sie auf Sicherheitstools von Drittanbietern angewiesen sind, kann dies die Situation manchmal verschlimmern.

Das Ziel besteht darin, den Dienst und die zugehörigen Komponenten reibungslos und ohne Probleme herunterzufahren. Diese Fixes helfen dabei, egal ob es sich nur um einen fehlerhaften Dienst oder eine beschädigte Konfiguration im Hintergrund handelt.

So beheben Sie die Ereignis-ID 7043 in Windows 11

Starten Sie den Windows-Sicherheitsdienst neu

Dies ist der einfachste Ausgangspunkt. Manchmal bleiben Dienste einfach hängen oder haben eine vorübergehende Störung. Ein Neustart des Sicherheitscenters kann das Problem beheben und den Betrieb wieder in einen fehlerfreien Zustand bringen. Oft reicht es aus, den Fehler zu beheben, wenn es sich nur um eine kleine Störung handelt.

  • Öffnen Sie die Dienstekonsole, indem Sie drücken Win + R, eingeben services.mscund die Eingabetaste drücken.
  • Suchen Sie nach dem Sicherheitscenter. Es wird möglicherweise als Sicherheitscenter, Windows-Sicherheitsdienst oder ähnlich aufgeführt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Wenn es nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu „Eigenschaften“, stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein und klicken Sie dann auf „Start“.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für zugehörige Dienste wie Windows Defender Antivirus Service, Windows Event Log und WMI. Ein Neustart dieser Dienste kann dazu beitragen, dass abhängige Teile korrekt funktionieren.

Mit diesem Schritt können anhaltende Konflikte behoben werden, insbesondere wenn etwas in einen schlechten Zustand geraten ist. Es lohnt sich, es zuerst zu versuchen, denn ehrlich gesagt muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

Setzen Sie die Windows-Sicherheits-App zurück

Wenn ein App-Fehler die Ursache für das Herunterfahren ist, hilft oft das Zurücksetzen der Windows-Sicherheits- App selbst. Beim Zurücksetzen werden Ihre Dateien nicht gelöscht, sondern die App wird lediglich auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und beschädigte Konfigurationsdaten werden gelöscht.

Methode 1 – über Einstellungen

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps.
  • Scrollen Sie, bis Sie „Windows-Sicherheit“ finden, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann „Erweiterte Optionen“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Zurücksetzen. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Methode 2 – über PowerShell

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.
  • Führen Sie diesen Befehl aus, um nur diese App zurückzusetzen:Get-AppxPackage Microsoft. SecHealthUI | Reset-AppxPackage
  • Wenn Sie dies für alle Benutzer tun möchten, versuchen Sie:Get-AppxPackage Microsoft. SecHealthUI -AllUsers | Reset-AppxPackage
  • Starten Sie nach dem Ausführen der Befehle neu. Manchmal brauchen seltsame App-Fehler einen kleinen Anstoß, um behoben zu werden.

Führen Sie einen gründlichen Malware- und Antivirus-Scan durch

Es ist offensichtlich, dass Malware oder Konflikte bei Sicherheitstools das normale Herunterfahren stören können, insbesondere wenn sie die Windows-Sicherheitskomponenten beeinträchtigen. Ein gründlicher Scan hilft, hartnäckige Infektionen oder Konflikte bei der Software zu identifizieren und zu entfernen, die möglicherweise zum Absturz des Dienstes führen.

  • Öffnen Sie Windows-Sicherheit über das Startmenü.
  • Navigieren Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz > Scanoptionen.
  • Wählen Sie den Microsoft Defender Offline-Scan aus und klicken Sie auf Jetzt scannen. Dadurch wird Windows durch einen umfassenden Offline-Scan gestartet, der beim Neustart hartnäckige Malware erkennen kann.
  • Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden, führen Sie unbedingt auch damit einen vollständigen Systemscan durch, da Tools von Drittanbietern manchmal nicht gut mit der Windows-Sicherheit zusammenarbeiten – insbesondere, wenn sie Systemprozesse kapern.

Reparieren Sie wichtige Systemdateien mit SFC und DISM

Wenn Systemdateien beschädigt sind, wird der Sicherheitsdienst möglicherweise nicht ordnungsgemäß heruntergefahren. Durch Ausführen von SFC- und DISM- Befehlen können beschädigte Windows-Dateien repariert werden, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Dies ist eine Art Reparatur, aber kein vollständiger Reset – das reicht oft aus, um ungewöhnliche Probleme beim Herunterfahren zu beheben.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “).
  • Geben Sie Folgendes ein und führen Sie es aus: sfc /scannow. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Systemdateien werden sofort überprüft und repariert.
  • Wenn Sie sehen, dass nicht alles repariert wurde, führen Sie Folgendes aus: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Dadurch wird eine Reparatur des Windows-Images selbst ausgeführt.
  • Führen Sie anschließend einen Neustart durch, damit die Änderungen wirksam werden. Normalerweise werden dadurch zugrunde liegende Probleme behoben, die zu unvorhersehbarem Verhalten der Dienste führen können.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Konfliktsoftware aufzuspüren

Manchmal treten Konflikte zwischen Hintergrund-Apps oder Startvorgängen und dem Sicherheitscenter auf, was zu Fehlern beim Herunterfahren führt. Bei einem sauberen Neustart werden nur die wichtigsten Dienste von Windows geladen, sodass Sie feststellen können, ob dies der Grund ist.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Benutzerdefinierter Start“ und deaktivieren Sie „Startelemente laden“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Autostart“, klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“ und deaktivieren Sie alle aufgelisteten Autostartprogramme (sofern welche angezeigt werden).Schließen Sie den Task-Manager.
  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn er behoben ist, aktivieren Sie die Dienste und Startelemente nacheinander erneut, bis Sie das Problem identifiziert haben.

Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinien- und Registrierungseinstellungen

Manchmal wird das Sicherheitscenter durch Sicherheitsrichtlinien oder Registrierungsänderungen versehentlich deaktiviert oder falsch konfiguriert, was zu Fehlern beim Herunterfahren führt. Eine Überprüfung dieser Einstellungen kann Einstellungen aufdecken, die das ordnungsgemäße Herunterfahren des Dienstes verhindern.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Sicherheitscenter.
  • Stellen Sie sicher, dass „Sicherheitscenter deaktivieren“ auf „Nicht konfiguriert“ oder „Deaktiviert“ eingestellt ist.
  • Wenn Sie die Registrierung bearbeiten möchten, drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Erstellen Sie zuerst eine Sicherungskopie und gehen Sie dann zu:
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Security Center
  • Überprüfen Sie den Startwert – für Automatik sollte er auf 2 eingestellt sein.
  • Schließen Sie den Editor und starten Sie neu. Falsche Registrierungsrichtlinien können das Herunterfahren oder den ordnungsgemäßen Start des Dienstes verhindern.

Letzter Ausweg: Reparieren oder Neuinstallieren der Windows-Sicherheit mit einem In-Place-Upgrade

Wenn alles andere fehlschlägt, hilft in der Regel eine Reparaturinstallation (auch In-Place-Upgrade genannt).Dabei werden die wichtigsten Windows-Komponenten, einschließlich der Sicherheitsdienste, wiederhergestellt, ohne dass Ihre persönlichen Dateien oder Apps beeinträchtigt werden. Im Grunde ist es wie eine Aktualisierung, die tiefgreifende Systemprobleme behebt.

  • Laden Sie das neueste Installationsmedium für Windows 11 herunter.
  • Führen Sie die Datei setup.exe aus und wählen Sie „ Diesen PC jetzt aktualisieren“.
  • Wählen Sie die Option „Persönliche Dateien und Apps behalten“, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Windows installiert dann die Kerndateien und Sicherheitsdienste neu.

Dieser Fix ist aufwändiger, behebt jedoch hartnäckige Probleme, einschließlich derjenigen, die das Herunterfahren und das Sicherheitscenter betreffen, in der Regel vollständig.

Zusammenfassung

Die Ereignis-ID 7043 zu Problemen beim Herunterfahren des Sicherheitsdienstes ist zwar unangenehm, lässt sich aber zum Glück meist mit ein paar gezielten Optimierungen beheben. Ein Neustart wichtiger Dienste, ein Zurücksetzen der App, die Überprüfung auf Malware, die Reparatur von Systemdateien und Richtlinienanpassungen decken die meisten Ursachen ab. Bei einem schwerwiegenden Systemfehler ist die Reparaturinstallation eine gute Alternative.

Indem Sie Windows auf dem neuesten Stand halten, Konflikte mit Sicherheits-Apps vermeiden und regelmäßige Scans durchführen, können Sie verhindern, dass dieses Problem erneut auftritt. Es lohnt sich also, sich gute Wartungsgewohnheiten anzueignen.