So beheben Sie DLL-Abstürze, die durch nvgpu64.dll und nvgpucomp64.dll während des Spielens verursacht werden

Abstürze im Zusammenhang mit Nvgpu64.dll und nvgpucomp64.dll scheinen bei Nvidia-GPU-Treibern recht häufig aufzutreten, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen. Das ist ärgerlich, da diese Fehler häufig beim Einstieg in ein Spiel oder in intensiven Szenen auftreten. Meistens sind es fehlerhafte Treiberinstallationen oder Konflikte, die zum Systemabsturz führen. Wenn die Neuinstallation der Treiber nicht geholfen hat, Sie aber dennoch Ihre Kernhardware schonen möchten, gibt es einige BIOS-Optimierungen, die helfen könnten, ohne sich mit Übertaktung zu befassen. Denn Windows macht es einem ja schließlich viel schwerer als nötig, oder?

So beheben Sie Abstürze durch NVIDIA-Treiber, ohne das Übertakten zu berühren

Nvidia-Treiber neu installieren oder aktualisieren

Diese Methode ist recht einfach, aber überraschend effektiv. Fehlerhafte Treiberinstallationen sind eine der Hauptursachen für diese DLL-Fehler. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie die neueste, saubere Version des Treibers verwenden. Warum das hilft? Weil ältere oder beschädigte Treiberdateien Konflikte mit Windows oder dem Spiel verursachen und so zu Abstürzen führen können. Durch eine Aktualisierung oder Neuinstallation wird die Beziehung im Grunde neu gestartet und die DLL-Fehler werden hoffentlich nebenbei behoben.

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie auf das Startmenü klicken und Geräte-Manager eingeben.
  • Klicken Sie unter „Grafikkarten“ mit der rechten Maustaste auf Ihr GPU-Gerät und wählen Sie „Gerät deinstallieren“ aus.
  • Klicken Sie zur Bestätigung auf „Deinstallieren“. Gehen Sie anschließend direkt zur Website von Nvidia oder Ihrem GPU-Hersteller (Download-Seite für Nvidia-Treiber ) und laden Sie den neuesten Treiber für Ihr GPU-Modell herunter.
  • Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus und wählen Sie eine Neuinstallation (normalerweise gibt es dafür eine Option).Es lohnt sich, das Kontrollkästchen für eine Neuinstallation zu aktivieren, um alte Einstellungen und Dateien zu löschen.
  • Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob die DLL-Fehler verschwunden sind oder zumindest seltener auftreten.

Dieser Ansatz ist oft hilfreich, da häufig übrig gebliebene Treiberdateien oder beschädigte Installationen die Ursache sind. Es ist nicht immer glamourös, aber bewährt.

Überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen – kein Übertakten erforderlich

Wenn Sie sich mit Übertaktung beschäftigt haben, liegt das wahrscheinlich daran. Aber auch wenn nicht, können einige Motherboard-Einstellungen zu Instabilitäten mit Nvidia-Treibern führen. Diese Einstellungen betreffen Speicherprofile und Energieoptionen, die in einem Setup zum Absturz des Systems führen, in einem anderen jedoch möglicherweise nicht. Die Idee besteht darin, Übertaktung oder Speicherprofile wie XMP zu deaktivieren, da diese manchmal zu aggressiv sein können. Auch die Anpassung der Energieverwaltung für PCIe-Steckplätze kann Abstürze während Gaming-Sessions verhindern.

  1. Schalten Sie Ihren PC vollständig aus. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie ihn wieder einschalten.
  2. Tippen Sie schnell auf die Taste, um das BIOS aufzurufen – F2, F12, Entf oder die Taste, die Ihr Motherboard verwendet. Sie sehen zuerst das Logo, es ist also ein kurzer Tanz.
  3. Suchen Sie im System nach Abschnitten mit der Bezeichnung AI Tweaker, Extreme Tweaker oder etwas Ähnlichem. Bei MSI, Gigabyte und ASUS sind diese Abschnitte normalerweise ziemlich offensichtlich.
  4. Stellen Sie den AI Overclock Tuner (ASUS) oder das XMP-Profil (andere Boards) auf „Deaktiviert“ oder schalten Sie XMP aus. Wenn die Übertaktung bereits deaktiviert ist, stellen Sie einfach alles auf die Standardeinstellungen zurück.
  5. Das Deaktivieren der Multi-Core-Verbesserung oder ähnlicher CPU-Verbesserungsoptionen kann ebenfalls hilfreich sein. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.

Bei manchen Boards empfiehlt es sich auch zu prüfen, ob PCI-Express-bezogene Energiesparfunktionen aktiviert sind. Das Deaktivieren von *PCI Express Native Power Management* (zu finden im BIOS unter Erweitert > PCIe-Einstellungen ) kann Kommunikationsprobleme zwischen GPU und CPU reduzieren. Stellen Sie sich das so vor, als würde das System gezwungen, die PCIe-Lanes während des Live-Gamings voll und stabil zu betreiben.

Deaktivieren Sie die PCI Express-Energieverwaltung im BIOS

Dies ist keine Lösung, die einem sofort einfällt, aber manchmal verursachen diese Energiesparoptionen seltsame Stabilitätsprobleme, insbesondere wenn die GPU mit Vollgas arbeitet. Durch die Deaktivierung der PCIe-Energieverwaltung werden die Energiesparversuche des Systems eingeschränkt und ein stabiler Betrieb gewährleistet.

  1. Führen Sie erneut einen Neustart durch und drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste (F2, Entf usw.).
  2. Navigieren Sie zu „Erweiterte Einstellungen“ oder einem ähnlichen Abschnitt – manchmal unter „Chipsatz“ oder „PCH“.
  3. Suchen und deaktivieren Sie PCI Express Native Power Management oder verwandte Optionen.
  4. Speichern und beenden. Starten Sie neu, starten Sie Ihr Spiel und prüfen Sie, ob die Abstürze weniger oder gar nicht mehr auftreten.

Wenn die DLL-Fehler dadurch nicht behoben werden, sollten Sie wahrscheinlich eine Neuinstallation des Spiels in Erwägung ziehen oder sich an den Support wenden, da Softwarekonflikte irgendwann einer genaueren Untersuchung bedürfen.

All das ist nicht narrensicher, aber seltsamerweise stabilisiert das Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen bei manchen Setups die Situation. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es ist einen Versuch wert, wenn Treiber-Neuinstallationen nicht ausreichen. Manchmal muss man dem System einfach sagen, dass es sich beruhigen und aufhören soll, sich auf die schlimmste Art und Weise zu überoptimieren.

Zusammenfassung

  • Installieren Sie die Nvidia-Treiber neu oder aktualisieren Sie sie von der offiziellen Site
  • Übertaktungsoptionen zurücksetzen und aggressive Speicherprofile wie XMP deaktivieren
  • Überprüfen Sie das BIOS auf Energieverwaltungseinstellungen und deaktivieren Sie die PCIe-Energiespareinstellungen
  • Stellen Sie sicher, dass das System nicht überhitzt und die Mindestanforderungen erfüllt

Zusammenfassung

Abstürze, die diese DLLs betreffen, sind zwar ärgerlich, lassen sich aber oft mit sauberen Treiber-Updates und vorsichtigen BIOS-Optimierungen beheben. Es ist schon seltsam, wie ein paar kleine Einstellungen einen scheinbaren Treiber- oder Hardwarefehler vollständig beheben können. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen – es hat bei einigen verschiedenen Builds, an denen ich herumgebastelt habe, funktioniert, also ist es einen Versuch wert.