Der Fehler „Unzugängliches Startgerät“ unter Windows 11 kann sehr frustrierend sein. Manchmal tritt er nach einem Windows-Update oder dem Austausch eines neuen Treibers auf, und plötzlich weigert sich Ihr PC, normal zu booten. Schon komisch, aber oft liegt es einfach daran, dass Windows Probleme hat, richtig mit Ihrem Speichercontroller zu kommunizieren. Die gute Nachricht: Die meisten Fehlerbehebungen beinhalten Abkürzungen, die Sie selbst durchführen können, ohne Ihren Computer auseinanderzunehmen. Diese Anleitung beschreibt die effektivsten Schritte, um Ihr System wieder in den Normalzustand zu versetzen, ohne Ihren Verstand oder Ihre Daten zu verlieren. Sie müssen beispielsweise im abgesicherten Modus booten, Treiber aktualisieren, Festplattenprüfungen durchführen und vielleicht sogar aktuelle Updates zurücksetzen. Das Ziel? Den Boot-Fehler tatsächlich beheben, damit Ihr PC wieder problemlos hochfährt.
So beheben Sie den Fehler „Unzugängliches Startgerät“ in Windows 11
Methode 1: Im abgesicherten Modus starten und Treiber aktualisieren
Zunächst einmal ist der abgesicherte Modus hier Ihr bester Freund. Der Grund? Er lädt Windows mit minimalen Treibern und bietet Ihnen so eine saubere Umgebung zur Fehlerbehebung. Normalerweise tritt der Fehler aufgrund einer Treiberfehlanpassung oder -beschädigung auf, insbesondere bei Speichercontrollern.
Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, halten Sie die Taste gedrückt, Shiftwährend Sie im Anmelde- oder Startmenü auf Neustart klicken. Wenn Sie Windows nicht normal starten können, müssen Sie möglicherweise dreimal hintereinander einen Shutdown erzwingen (den PC während des Bootens ausschalten), um die automatische Wiederherstellung auszulösen. Gehen Sie im Wiederherstellungsmenü zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und klicken Sie dann auf Neustart. Drücken Sie nach dem Neustart 4oder, F4um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Öffnen Sie im abgesicherten Modus den Geräte-Manager (klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie ihn aus).Suchen Sie dort unter „Speichercontroller“ nach – normalerweise mit der Bezeichnung „Intel SATA AHCI Controller“ oder „Microsoft Storage Spaces Controller“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Controller und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.Manchmal findet Windows eine bessere Version, oder Sie können einen Treiber manuell von der Website des Herstellers installieren, sofern Sie einen heruntergeladen haben.
Wenn die Aktualisierung nicht hilft, müssen Sie möglicherweise versuchen, auf eine frühere Treiberversion zurückzusetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, gehen Sie zu Eigenschaften, dann zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Manchmal richten neuere Treiber mehr Schaden als Nutzen an, insbesondere wenn sie instabil sind.
Methode 2: Suchen Sie nach Windows-Updates und installieren Sie diese
Zurück im abgesicherten Modus oder, falls möglich, im normalen Modus, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Windows veröffentlicht regelmäßig Patches, die solche Fehler beheben. Daher kann die Installation der neuesten Version häufig Kompatibilitätsprobleme mit Speichertreibern beheben. Falls Updates warten (Sie sehen eine Schaltfläche mit der Aufschrift Herunterladen & Installieren), führen Sie diese unbedingt aus. Vergessen Sie nicht, anschließend neu zu starten, um zu prüfen, ob der Fehler behoben ist.
Methode 3: Führen Sie eine Datenträgerprüfung durch und reparieren Sie fehlerhafte Sektoren
Öffnen Sie im abgesicherten Modus die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen).Geben Sie ein chkdsk /f /r
und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl weist Windows an, Ihre Festplatten auf Fehler und fehlerhafte Sektoren zu überprüfen und die gefundenen Fehler zu beheben. Da es sich um einen umfassenden Scan handelt, kann dieser einige Zeit dauern, insbesondere bei großen Festplatten. Manchmal können beschädigte Sektoren oder Dateisystemprobleme den Start von Windows beeinträchtigen. Eine Behebung dieser Probleme kann die Startprobleme beheben.
Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, die Festplattenprüfung beim nächsten Neustart zu planen, geben Sie „Eingabe“ ein Y
, drücken Sie die Eingabetaste und starten Sie anschließend Ihren PC neu. Die Prüfung wird vor dem Laden von Windows ausgeführt, was bei der Behebung hartnäckiger Fehler helfen kann.
Methode 4: Wiederherstellen von Systemdateien mit sfc /scannow
Bei Verdacht auf Beschädigung verwenden Sie den System File Checker. Geben Sie dazu in der Eingabeaufforderung ein sfc /scannow
. Der Dienst prüft kritische Systemdateien und repariert alle gefundenen Schäden. Dies ist zwar keine Wunderlösung, aber bei manchen Systemen können beschädigte Dateien zu Bootproblemen oder Treiberkonflikten führen. Ein Versuch ist also einen Versuch wert.
Achtung: Während die meisten dieser Dinge unkompliziert sind, gibt es manchmal Probleme mit Windows, und Korrekturen müssen kombiniert oder in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups verläuft der Prozess nicht immer perfekt linear. Bleiben Sie dran und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus.
Tipps zum Beheben des Fehlers „Unzugängliches Startgerät“
- Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie herumspielen, für den Fall, dass etwas schiefgeht.
- Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt (über Systemsteuerung > System > Systemschutz), bevor Sie größere Updates oder Treiberänderungen durchführen.
- Verwenden Sie ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm – auch Malware kann Ihren Startvorgang durcheinanderbringen.
- Halten Sie Ihre Treiber auf dem neuesten Stand, insbesondere Speichertreiber – veraltete Treiber sind oft die Ursache.
- Führen Sie regelmäßige Festplattenprüfungen mit chkdsk durch, damit das Laufwerk fehlerfrei und funktionsfähig bleibt.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht den Fehler „Inaccessible Boot Device“?
Normalerweise liegt es an einem Windows-Update oder einer Treiberänderung, die nicht mehr mit Ihrer Hardware kompatibel ist. Vielleicht ist Ihr Speichercontroller-Treiber beschädigt oder ein neuer ist nicht kompatibel. Windows kann dann Ihr Startlaufwerk nicht finden oder nicht mehr darauf zugreifen.
Kann ich das ohne den abgesicherten Modus beheben?
Manchmal. Wenn Sie Glück haben, können Sie Windows normal starten oder auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen. Da der abgesicherte Modus die Dinge jedoch vereinfacht und weniger Treiber lädt, ist er in der Regel der einfachere Weg zur Fehlerbehebung.
Was ist, wenn nichts davon funktioniert?
Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, eine Reparatur oder Neuinstallation in Betracht zu ziehen. Sie können einen bootfähigen Windows-Wiederherstellungs-USB-Stick verwenden, um eine Startreparatur durchzuführen oder Ihren PC zurückzusetzen. Stellen Sie dabei natürlich sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben – nur für den Fall.
Wie kann ich dies in Zukunft vermeiden?
Halten Sie Windows und Ihre Treiber auf dem neuesten Stand, führen Sie gelegentlich Festplattenprüfungen durch und seien Sie vorsichtig beim Aktualisieren von Hardware-Firmware oder Treibern. Das regelmäßige Erstellen von Wiederherstellungspunkten hilft auch, falls später etwas schiefgeht.
Wie lange dauert eine Festplattenprüfung normalerweise?
Hängt von der Größe und dem Zustand Ihres Laufwerks ab. Bei einer kleinen SSD dauert es normalerweise ein paar Minuten, bei einem großen oder stark beanspruchten Laufwerk kann es jedoch eine Stunde oder länger dauern. Planen Sie entsprechend.
Zusammenfassung
- Starten Sie im abgesicherten Modus und beheben Sie Treiberprobleme.
- Aktualisieren oder setzen Sie die Speichertreiber zurück.
- Suchen Sie nach Windows-Updates – alles muss kompatibel bleiben.
- Führen Sie chkdsk aus, um Festplattenfehler zu beheben.
- Verwenden Sie sfc /scannow, um Systemdateien zu reparieren.
Zusammenfassung
Die Behebung dieses Fehlers ist oft einfacher als gedacht, insbesondere wenn er durch einen Treiber oder ein Update verursacht wurde. Oftmals behebt ein Treiber-Update oder eine Festplattenprüfung das Problem. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist möglicherweise professionelle Hilfe oder eine Neuinstallation von Windows die Lösung. Denken Sie daran: Jedes technische Problem ist wie ein Puzzle – und mit etwas Geduld lassen sich die meisten lösen. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit Zeit sparen und vielleicht auch Ihre Dateien retten können.