Sie haben mit dem berüchtigten „GPU Crash dump Triggered“ oder Fehlern wie LowLevelFatalError: DecompressShaderWithOodleAndExtraLogging zu kämpfen, während Sie versuchen, Mafia: The Old Country zu genießen? Ja, das ist ärgerlich. Besonders, wenn Sie zufällig eine RTX 40/50-Serie-Karte oder eine Intel-CPU der 13./14. Generation haben. Die Abstürze treten meist in den ungünstigsten Momenten auf – etwa während Zwischensequenzen oder der Shader-Kompilierung – und machen das Spiel fast unspielbar. Ich habe also genug davon gesehen, um ein oder zwei Dinge über die Behebung zu wissen. Dieser Leitfaden kombiniert offizielle Ratschläge von 2K mit von der Community getesteten Optimierungen, in der Hoffnung, die Dinge ein wenig stabiler zu machen und Sie ohne minutenlange Abstürze wieder ins Spiel zu bringen.
So beheben Sie Abstürze und Stabilitätsprobleme bei Mafia: The Old Country
Methode 1: NVIDIA Smooth Motion und HAGS ausschalten
Viele Absturzberichte weisen darauf hin, dass NVIDIAs Smooth Motion-Funktion oder Windows Hardware-Accelerated GPU Scheduling (HAGS) Probleme verursachen. Oft hilft es, diese zu deaktivieren. Der Grund? Manchmal verursachen diese Funktionen Konflikte mit dem Laden von Shadern oder GPU-Workloads, was wiederum Abstürze auslösen kann.
- Öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder suchen Sie sie in der Taskleiste.
- Gehen Sie zu „3D-Einstellungen verwalten“.
- Suchen Sie die Einstellung „NVIDIA Smooth Motion aktivieren“ oder eine ähnliche Option und stellen Sie sie auf „Aus“.
- Gehen Sie jetzt für HAGS zu Einstellungen > System > Anzeige > Grafik.
- Scrollen Sie etwas nach unten und deaktivieren Sie die Hardware-Accelerated GPU Scheduling.
- Starten Sie abschließend Windows neu. Seltsamerweise ist bei manchen Rechnern ein Neustart erforderlich, damit die Einstellungen wirksam werden.
Diese Kombination mag einfach erscheinen, doch viele Spieler stellten fest, dass sie die wiederholten Abstürze sofort stoppte. Bei manchen Setups ist es, als würde man einen defekten Schalter umlegen.
Methode 2: Frame-Generierung deaktivieren und DLSS-Qualität verwenden
Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber manche Leute verschlimmern Shader-Abstürze durch die Aktivierung von NVIDIA Frame Generation oder DLAA. Der Wechsel zu DLSS im Qualitätsmodus scheint die Belastung der Shader-Builds zu reduzieren, insbesondere während intensiver Zwischensequenzen. Die Idee dahinter: Weniger Shader-Belastung bedeutet weniger Abstürze. Außerdem sieht das Spiel mit dieser Einstellung immer noch gut aus – eine Win-Win-Situation.
- Gehen Sie in die Grafikeinstellungen des Spiels.
- Stellen Sie Upscaling auf DLSS (Qualität) ein.
- Vermeiden Sie vorerst DLAA oder TSR, da diese häufig problematisch sind.
Methode 3: Neuinstallation oder Rollback der GPU-Treiber
Manchmal liegt es an der Treiberversion. Ich weiß nicht genau, warum, aber in einem Setup funktionierte der neueste Treiber einwandfrei, in einem anderen verursachte er Abstürze. Laden Sie zur Sicherheit den neuesten stabilen Treiber von der Website Ihres GPU-Herstellers herunter – NVIDIA, AMD oder Intel. Beachten Sie außerdem, dass einige Treiber-Updates ab Mitte 2025 für bestimmte Setups *nicht* stabil sind.
- Führen Sie das Installationsprogramm wie gewohnt aus, wählen Sie jedoch die benutzerdefinierte Installation.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Neuinstallation durchführen“. Dadurch werden Treiberreste gelöscht, die Konflikte verursachen könnten.
- Wenn die Abstürze nicht aufhören, versuchen Sie, zu einer früheren Treiberversion zurückzukehren – verwenden Sie das Treiberarchiv von NVIDIA oder ein gleichwertiges Programm für AMD/Intel.
Sie sind sich nicht sicher, welche Zahl stabil ist? Einige Spieler sagen, dass Treiber von Ende 2024 oder Anfang 2025 mehr Probleme verursachten und das Zurücksetzen sehr hilfreich war.
Methode 4: Als Administrator ausführen + Windows 8-Kompatibilitätsmodus
Wenn das Spiel beim Start oder beim Laden der Shader immer wieder abstürzt, kann ein Versuch mit dem Administratormodus und der Kompatibilität Abhilfe schaffen. Windows blockiert manchmal bestimmte Aktionen, die zu Instabilität führen.
- Suchen Sie nach MafiaTheOldCountry.exe im Installationsordner des Spiels (häufig unter „Programme (x86)“ oder wo auch immer es installiert ist).
- Rechtsklick → Eigenschaften.
- Gehen Sie zu Kompatibilität.
- Aktivieren Sie „ Dieses Programm als Administrator ausführen“.
- Stellen Sie den Kompatibilitätsmodus auf Windows 8 ein.
Manchmal kann diese einfache Optimierung den Start und das Laden der Shader stabilisieren, selbst wenn die Leistung etwas nachlässt. Vergessen Sie nur nicht, beim Starten als Administrator zu arbeiten.
Methode 5: Überprüfen Sie die Spieldateien (Steam)
Beschädigte oder fehlende Shader-Dateien können ebenfalls zu Abstürzen führen. Das Überprüfen der Spieldateien in Steam kann das Problem beheben. Es ist ganz einfach:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel in Ihrer Steam-Bibliothek.
- Wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zu Installierte Dateien > Integrität überprüfen.
Steam lädt fehlende oder beschädigte Dateien erneut herunter. Rechnen Sie mit einer kurzen Wartezeit, und hoffentlich verschwindet der Absturzfehler.
Methode 6: Beheben Sie die Validierung beim ersten Start und den schwarzen Bildschirm
Dies ist ein häufiges Problem: Das Spiel hängt beim Start oder zeigt ewig einen schwarzen Bildschirm. Hier ist, was Sie versuchen können:
- Stellen Sie sicher, dass Steam online und angemeldet ist.
- Deaktivieren Sie VPNs oder Firewalls vorübergehend – sie können beim ersten Ausführen erforderliche Verbindungen blockieren.
- Wenn ein schwarzer Bildschirm erscheint, warten Sie etwa 15 Sekunden. Dies ist bei der ersten Shader-Kompilierung normal. Wenn der Bildschirm jedoch dauerhaft hängt, versuchen Sie die obigen Schritte erneut.
Methode 7: Stabilitätsfix für Intel CPUs der 13./14. Generation
Das ist etwas knifflig. CPU-Instabilität kann Dekomprimierungsfehler auslösen. Daher hilft es, das BIOS zu aktualisieren oder auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Laut Intels Dokumentation erhöht die Aktivierung aggressiver Übertaktungen oder XMP-Profile das Risiko von Shader-Dekomprimierungsfehlern.
- Aktualisieren Sie BIOS/Mikrocode gemäß dem offiziellen Update von Intel.
- BIOS auf Standard zurücksetzen (XMP deaktivieren, kein OC, nur Standardeinstellungen).
Bei manchen bleiben Abstürze bestehen, wenn sie das BIOS-Update überspringen oder die Einstellungen nicht zurücksetzen. Einen Versuch ist es also wert.
Methode 8: Anzeigeeinstellungen und hohe Auslastungsfaktoren anpassen
Durch die Reduzierung der GPU- und CPU-Belastung können Sie Probleme mit der Shader-Auslastung vermeiden. Hier ein paar schnelle Tipps:
- Schalten Sie HDR in den Windows-Einstellungen > Anzeige aus.
- Begrenzen Sie die Bildrate in den Spieleinstellungen oder über Ihren Grafiktreiber auf 60 fps.
- Reduzieren Sie die Renderauflösung auf etwa 80 %, wenn Sie 4K verwenden, insbesondere bei intensiven Szenen.
- Optional: Aktivieren Sie den Windows-Effizienzmodus im Task-Manager, um die CPU-Stabilität zu gewährleisten.
Methode 9: Erweitern Sie den NVIDIA Shader Cache
NVIDIAs Shader-Cache speichert kompilierte Shader, um die Arbeit nicht jedes Mal wiederholen zu müssen. Durch die Einstellung auf „unbegrenzt“ können Abstürze beim Neuladen der Shader reduziert werden.
- Öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung.
- Gehen Sie zu „3D-Einstellungen verwalten“.
- Suchen Sie nach der Shader-Cache-Größe und stellen Sie sie auf „Unbegrenzt“ ein.
Dies kann tatsächlich beim Laden von Szenen und bei Problemen mit Zwischensequenzen hilfreich sein, insbesondere wenn Sie direkt nach der Installation viel spielen.
Methode 10: Protokolle sammeln und Support kontaktieren
Wenn nichts anderes hilft, sammeln Sie Daten. Die Ausführung dxdiag /64bit /t %USERPROFILE%\Desktop\DxDiag.txt
in der Eingabeaufforderung erstellt einen Bericht, den Sie an den Support senden können. Die Einbeziehung von Absturzfehlern und Protokollen beschleunigt die Diagnose stets.
Hier ist der Support-Link: 2K Support Ticket Portal.
Häufig gestellte Fragen
❓ Warum stürzt Mafia meistens während Zwischensequenzen ab?
Die Spiel-Engine neigt dazu, Shader während Zwischensequenzen spontan zu kompilieren, was die GPU- und CPU-Auslastung stark belastet. Funktionen wie DLAA, Frame Generation und Smooth Motion können die Belastung zusätzlich erhöhen und Abstürze wahrscheinlicher machen.
❓ Welche GPUs sind am stärksten betroffen?
Karten der RTX 40/50-Serie scheinen aufgrund ihres aggressiven Shader-Cachings und ihrer Treiberimplementierungen am stärksten betroffen zu sein. Auch AMD- und Intel-GPUs haben Probleme, aber im Allgemeinen seltener.
❓ Werden diese Abstürze durch instabile CPUs verursacht?
Ja, oft. Intels CPUs der 13./14. Generation lösen bekanntermaßen Oodle-Dekomprimierungsfehler aus, wenn sie übertaktet oder instabil sind. Es hilft oft, das BIOS auf dem neuesten Stand zu halten und die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
❓ Wird 2K das offiziell beheben?
Sie sind sich dessen bewusst und untersuchen das Problem, aber bis ein Patch veröffentlicht wird, sind die Workarounds Ihre beste Chance, ohne ständige Abstürze zu spielen.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, Mafia: The Old Country gibt noch nicht auf – wenn Sie bereit sind, einige Einstellungen zu optimieren und die Treiberversionen im Auge zu behalten, ist es größtenteils machbar. Das Deaktivieren bestimmter Funktionen, das Bereinigen von Treibern und die Sicherstellung der Systemstabilität können viel bewirken. Jedes Setup ist anders, daher kann etwas Ausprobieren erforderlich sein. Drücken Sie die Daumen, dass diese Tipps Ihr Spiel flüssiger machen.
Zusammenfassung
- NVIDIA Smooth Motion & HAGS deaktivieren
- Verwenden Sie DLSS (Qualität) anstelle der Frame-Generierung
- Neuinstallation oder Rollback der GPU-Treiber
- Führen Sie das Spiel als Administrator und im Windows 8-Kompatibilitätsmodus aus
- Überprüfen Sie die Spieldateien über Steam
- Anzeige anpassen & Einstellungen laden
- Aktualisieren Sie BIOS/Mikrocode, wenn die CPU beteiligt ist
- NVIDIA Shader Cache erweitern
- Sammeln Sie Protokolle und wenden Sie sich bei Bedarf an den Support