Probleme bei der Videowiedergabe in Microsoft Edge sind ziemlich nervig, insbesondere wenn Videos einfrieren, endlos puffern oder gar nicht abgespielt werden. Manchmal fühlt es sich an, als ob eine versteckte Erweiterung oder ein veralteter Treiber alles durcheinanderbringt, und herauszufinden, was genau das ist, ist nicht leicht. Diese Übersicht spiegelt die Praxis wider – manche Lösungen sind unkompliziert, wie das Leeren des Caches, andere erfordern jedoch etwas Ausprobieren, wie das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung oder das Aktualisieren von Treibern. Ziel ist es, Videos wieder reibungslos laufen zu lassen, ohne sich die Haare zu raufen. Auch wenn Videos auf einer Website, die vorher einwandfrei funktionierte, plötzlich nicht mehr funktionieren, finden Sie durch die Überprüfung dieser Schritte oft den Übeltäter.
So beheben Sie Probleme bei der Videowiedergabe in Microsoft Edge
Erweiterungen könnten stören – versuchen Sie zuerst Folgendes
Erweiterungen, insbesondere Werbeblocker, Datenschutzschilde oder einige Video-Download-Helfer, können manchmal eingebettete Videostreams beschädigen. In einigen Setups funktionieren Videos wieder, wenn man diese deaktiviert. Warum? Weil sie zum Streaming benötigte Skripte oder Cookies blockieren können. Wenn Probleme aus dem Nichts auftauchen, deaktivieren Sie alle Erweiterungen und testen Sie sie in einem InPrivate-Fenster ( Ctrl + Shift + N) – Edge läuft dort einwandfrei, ohne Erweiterungen, also können Sie schnell prüfen, ob sie Probleme verursachen.– Öffnen Sie ein InPrivate-Fenster.– Besuchen Sie eine Site mit Videoproblemen.– Wenn die Videos problemlos abgespielt werden, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander über edge://extensions/. Entfernen oder deaktivieren Sie alles, was Flackern oder Stottern verursacht. Denn natürlich können sich einige Erweiterungen auch nach Updates seltsam verhalten.
Cache und Cookies löschen – denn manchmal verursachen alte Bits Probleme
Beschädigte Cache-Dateien sind dafür bekannt, die Videowiedergabe zu unterbrechen. Es empfiehlt sich daher, Browserdaten zu löschen, wenn Videos fehlerhaft funktionieren.– Gehen Sie zu edge://settings/.– Klicken Sie auf Datenschutz, Suche und Dienste.– Klicken Sie unter Browserdaten löschen auf Zu löschende Elemente auswählen.– Aktivieren Sie Zwischengespeicherte Bilder und Dateien sowie Cookies und andere Websitedaten. Stellen Sie den Zeitraum auf Gesamte Zeit ein.– Klicken Sie auf Jetzt löschen und starten Sie Edge neu. Dadurch werden die Websitedaten häufig aktualisiert und das Gefühl, dass Videos ewig laden, kann behoben werden.
Microsoft Edge aktualisieren – es ist überraschend, wie oft veraltete Browser Probleme verursachen
Älteren Versionen fehlen manchmal die Kompatibilität oder Sicherheitsupdates, die für das Streaming wichtig sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden.– Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie Einstellungen > Über Microsoft Edge.– Edge sucht automatisch nach Updates und installiert diese, falls verfügbar.– Starten Sie nach dem Update neu und prüfen Sie, ob die Videos besser funktionieren. Auf einem Rechner verschwanden einige seltsame Pufferprobleme direkt nach dem Update.
Hardwarebeschleunigung umschalten – es ist eine Art Glückssache
Die Verwendung Ihrer GPU hilft, Videos zu glätten, kann aber auch Probleme verursachen, wenn die Treiber nicht funktionieren. Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung geht schnell, funktioniert aber nur, wenn der GPU-Treiber der Störfaktor ist.– Gehen Sie zu edge://settings/system.– Deaktivieren Sie Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar.– Starten Sie Edge neu und testen Sie es erneut. Manchmal verhalten sich Videos, die ruckeln oder abstürzen, nicht mehr seltsam.
Edge auf Standard zurücksetzen – wenn nichts anderes hilft
Durch das Zurücksetzen werden die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt und Fehlkonfigurationen gelöscht, ohne dass Ihre Lesezeichen oder gespeicherten Passwörter gelöscht werden.- Geben Sie edge://settings/reset in die Adressleiste ein.- Wählen Sie Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen.- Bestätigen Sie und starten Sie Edge neu. Falls eine unbekannte Einstellung die Ursache war, wird sie dadurch zurückgesetzt.
Deaktivieren Sie Microsoft Defender SmartScreen vorübergehend
SmartScreen blockiert potenziell schädliche Inhalte, manchmal aber auch seriöse Videos. Durch kurzes Ausschalten können Sie feststellen, ob es Probleme verursacht.– Besuchen Sie edge://settings/privacy.– Schalten Sie Microsoft Defender SmartScreen aus.– Spielen Sie das Video erneut ab. Wenn es funktioniert, hat SmartScreen etwas blockiert, was es nicht sollte. Denken Sie daran, es anschließend wieder einzuschalten.
Alle Browser-Flags zurücksetzen – weil experimentelle Funktionen alles kaputt machen können
Wenn Sie an Flags herumgebastelt haben, können diese die Ursache für Videoprobleme sein.– Geben Sie edge://flags ein.– Klicken Sie auf Alles zurücksetzen.– Starten Sie Edge neu und überprüfen Sie die Videos.
Grafiktreiber aktualisieren – der klassische Übeltäter
Wenn Ihre GPU-Treiber veraltet oder beschädigt sind, können Videos ruckeln oder nicht vollständig geladen werden.- Drücken Sie Win + X und wählen Sie den Geräte-Manager.- Klicken Sie unter Grafikkarten mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen.- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob die Videowiedergabe besser ist. Manchmal behebt ein Treiber-Update Probleme mit der Hardwarebeschleunigung.
Verwalten Sie Cookies von Drittanbietern – denn das Blockieren dieser Cookies kann dazu führen, dass Videos blockiert werden
Einige eingebettete Videos benötigen Cookies von Drittanbietern, um ordnungsgemäß geladen zu werden.– Gehen Sie zu edge://settings/content/cookies.– Stellen Sie sicher, dass Cookies von Drittanbietern blockieren deaktiviert ist.– Laden Sie die problematische Seite neu und testen Sie sie erneut.–
Letztendlich gleicht die Behebung von Videoproblemen in Edge einem Ausscheidungsspiel. Normalerweise löst eine Kombination aus Cache leeren, Updates oder dem Deaktivieren fragwürdiger Erweiterungen die meisten Probleme. Gehen Sie einfach systematisch und geduldig vor. Manchmal macht schon eine winzige Einstellungsänderung den entscheidenden Unterschied, insbesondere nach Windows- oder Browser-Updates.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie problematische Erweiterungen vorübergehend.
- Cache und Cookies löschen.
- Aktualisieren Sie Edge- und Grafiktreiber.
- Hardwarebeschleunigung umschalten.
- Setzen Sie bei Bedarf die Browsereinstellungen oder Flags zurück.
- Überprüfen Sie die Cookie-Einstellungen für eingebettete Videos.
Zusammenfassung
Diese Schritte decken die üblichen Ursachen für Videoprobleme in Edge ab. Meistens liegt es an einer Kombination aus veralteter Software, fehlerhaftem Cache oder Erweiterungen. Sollten nach Updates erneut Probleme auftreten, hilft ein erneuter Blick auf diese Fehlerbehebungen, das Streaming reibungslos zu halten. Es ist nie 100 % sicher, aber die folgenden Schritte sollten die häufigsten Ursachen beseitigen. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar frustrierende Stunden. Daumen drücken, diese Tricks helfen tatsächlich!