Chromebooks sind praktisch für Videoanrufe, Hausaufgaben oder schnelle Aufnahmen, aber manchmal weigert sich die eingebaute Kamera einfach. Sie zeigt einen schwarzen Bildschirm oder stellt keine Verbindung zu Apps wie Google Meet oder Zoom her. Glauben Sie mir, das ist echt frustrierend, besonders wenn Sie zu spät zu einem Anruf kommen. Meistens liegt es einfach an Softwareproblemen – Berechtigungsproblemen, einem veralteten Betriebssystem oder flüchtigen Störungen. Nicht immer ist die Hardware der Übeltäter, obwohl das durchaus möglich ist. Die gute Nachricht? Es gibt eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Lösungen, für die Sie Ihr Gerät nicht auseinandernehmen oder den Support anrufen müssen. Diese Anleitung zeigt Ihnen praktische Methoden, um die Kamera wieder zum Laufen zu bringen und alles wieder zum Laufen zu bringen.
So beheben Sie, dass die Chromebook-Kamera nicht funktioniert
Überprüfen Sie, ob es sich nur um eine kleine Störung handelt – Starten Sie Ihr Chromebook neu
Manchmal reicht ein Neustart. Chromebooks verhalten sich nach Updates oft seltsam oder es kommt zu vorübergehenden internen Störungen. Schließen Sie alle Tabs/Apps, klicken Sie auf die Uhr in der unteren rechten Ecke und dann auf „ Herunterfahren“. Schalten Sie das Gerät wieder ein und testen Sie die Kamera. Bei manchen Geräten behebt dies den Fehler – oder setzt zumindest alles so weit zurück, dass es wieder funktioniert. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen … nicht so gut, aber einen Versuch ist es wert. Denken Sie daran: Bei wirklich schlimmen Problemen ist ein Neustart zwar kein Allheilmittel, aber ein erster Schritt.
Stellen Sie sicher, dass Apps über Kameraberechtigungen verfügen – überprüfen Sie die Einstellungen
Wenn die Kamera ausgegraut ist oder die App nur schwarz angezeigt wird, liegt das meist an Berechtigungsproblemen. Chrome OS verfügt über Datenschutzeinstellungen, die den Kamerazugriff blockieren können. So beheben Sie das Problem:
Zeitaufwand: ca.2 Minuten
- Öffnen Sie die Chromebook-Einstellungen : Klicken Sie auf die Uhr und dann auf das Zahnradsymbol oder gehen Sie über den Launcher zu „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ : Blättern Sie nach „Datenschutz und Sicherheit“ oder suchen Sie danach.
- Site-Einstellungen prüfen : Klicken Sie auf Site-Einstellungen.
- Kameraberechtigungen suchen : Wählen Sie unter „Berechtigungen“ die Option „Kamera“ aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Schalter aktiviert sind : Stellen Sie sicher, dass der Schalter aktiviert ist. Wenn Sie sehen, dass bestimmte Websites oder Apps blockiert sind, entsperren Sie sie.
Bei manchen Chromebooks können sich die Berechtigungen nach Updates oder ungewöhnlichem Herunterfahren ändern. Daher ist es ratsam, dies noch einmal zu überprüfen.
Kameraberechtigungen zurücksetzen – Browserdaten löschen
Manchmal geraten die Berechtigungseinstellungen durcheinander, sodass Apps die Kamera nicht richtig erkennen. Beim Zurücksetzen der Berechtigungen werden Cookies und Websitedaten gelöscht, wodurch Apps erneut nach Berechtigungen fragen müssen. So geht’s:
- Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
- Wählen Sie Browserdaten löschen.
- Wählen Sie Cookies und Websitedaten : Aktivieren Sie an der Seite das Kontrollkästchen für Cookies und andere Websitedaten.
- Daten löschen : Klicken Sie auf die Schaltfläche „Daten löschen“.
Wichtig: Dadurch werden Sie von den meisten Websites abgemeldet. Seien Sie darauf vorbereitet.Öffnen Sie nach dem Löschen die Kamera-App oder Website erneut und prüfen Sie, ob Sie erneut um Erlaubnis gefragt werden.
Chrome OS aktualisieren – Alles auf dem neuesten Stand halten
Veraltete Software kann die Kamerafunktionalität beeinträchtigen. Hardwarekompatibilität und Fehlerbehebungen werden in Updates bereitgestellt, ignorieren Sie diese also nicht. So aktualisieren Sie:
- Einstellungen > Über Chrome OS.
- Nach Updates suchen : Klicken Sie auf diese Schaltfläche und installieren Sie alle verfügbaren Updates.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch, um den Vorgang abzuschließen.
Dies behebt oft seltsame Störungen, einschließlich Kameraproblemen. Bei einigen älteren Versionen funktioniert die Kamera einfach nicht, bis Sie die neueste Version erhalten. Es ist nicht immer perfekt – manchmal verursachen Updates neue Fehler – aber im Allgemeinen hilft es, auf dem Laufenden zu bleiben.
Suchen Sie nach Dateisystemfehlern – Speicher kann alles durcheinander bringen
Wenn die Kamera keine Bilder speichern oder abrufen kann, kann eine Überprüfung der Speicherprobleme hilfreich sein. Chrome OS verfügt über ein integriertes Diagnosetool, das erkennt, ob Ihr Dateisystem Probleme hat. So führen Sie die Diagnose aus:
- Drücken Sie Suchen + Esc oder suchen Sie im Launcher nach Diagnose.
- Öffnen Sie das Tool und gehen Sie zum Abschnitt „Kamera“.
- Befolgen Sie die Anweisungen, um zu testen, ob die Kamera richtig reagiert.
Wenn der Test fehlschlägt, liegen möglicherweise Hardwareprobleme oder ein beschädigter Speicher vor. Manchmal kann ein vollständiger Powerwash (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) tiefer liegende Probleme beheben, aber das ist der letzte Ausweg.
Integrierte Diagnose verwenden – Hardwarefunktionalität bestätigen
Chrome OS verfügt über eine praktische Diagnosefunktion, die erkennt, ob die Hardware selbst „Nein“ schreit.
- Drücken Sie Suchen + Esc oder geben Sie „Diagnose“ in den Launcher ein.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Kamera“ und führen Sie den Test durch.
- Wenn dies fehlschlägt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Hardwareschadens höher. Das ist zwar ärgerlich, aber gut zu wissen.
Manchmal reagiert die Kamera aufgrund externer Faktoren oder Hardwarefehler einfach nicht mehr. Externe USB-Webcams können eine schnelle Lösung sein, wenn die eingebaute Webcam defekt oder defekt ist.
Probieren Sie verschiedene Apps oder Browsererweiterungen aus – ist es ein App-Fehler?
Möglicherweise stürzt die integrierte Kamera-App ab, aber eine andere App oder sogar eine Online-Aufnahmeerweiterung funktioniert einwandfrei. Versuchen Sie, die Kamera auf verschiedene Weise zu verwenden:
- Verwenden Sie Online-Tools wie WebcamTest in Chrome, um zu sehen, ob die Kamera reagiert.
- Laden Sie eine andere Video-Chat-App oder -Erweiterung und testen Sie, ob die Kamera erkannt wird.
Wenn eine App funktioniert und eine andere nicht, liegt das Problem wahrscheinlich an den App-Berechtigungen oder der Kompatibilität. Installieren Sie die App bei Bedarf neu oder aktualisieren Sie die App-Berechtigungen.
Überprüfen Sie die Mikrofon- und Audioeinstellungen – Überlappungsprobleme
Bei Videoanrufen kommt es häufig zu Problemen mit Mikrofon und Kamera. Wenn das Mikrofon nicht funktioniert (oder Audioprobleme auftreten), kann dies auch die Kameraerkennung beeinträchtigen.Überprüfen Sie Folgendes:
- Browserberechtigungen für Kamera und Mikrofon.
- Systemlautstärkeeinstellungen und Mikrofonberechtigungen unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Mikrofon.
Führen Sie einen Schnelltest mit einem browserbasierten Mikrofontester wie Online Mic Test durch. Wenn das Mikrofon nicht funktioniert, reagiert die Kamera möglicherweise nicht, da Apps nicht auf beides zugreifen können.
Führen Sie einen Hardware-Reset durch – Hard Reset bei tieferen Problemen
Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Hardware-Reset (auch Powerwash oder Hard Reset genannt) Abhilfe schaffen. So geht’s:
- Schalten Sie Ihr Chromebook vollständig aus.
- Halten Sie die Tasten „Aktualisieren“ ( F3oder Circle Arrow) und „Ein/Aus“ gleichzeitig gedrückt.
- Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Neustart erfolgt und der Anmeldebildschirm angezeigt wird.
Dadurch werden Hardware-Controller zurückgesetzt und manchmal werden Fehler bei der Kameraerkennung behoben. Beachten Sie jedoch, dass Benutzerdaten gelöscht werden, wenn Sie nicht vorher eine Sicherungskopie erstellen.
- Halten Sie Chrome OS auf dem neuesten Stand.
- Vermeiden Sie es, zu viele Erweiterungen oder Apps zu installieren, die den Hardwarezugriff blockieren können.
- Reinigen Sie die Kameralinse vorsichtig mit einem weichen Tuch – denn natürlich können auch Staub und Flecken zu schwarzen Bildschirmen führen.
- Trennen Sie externe Webcams vom Stromnetz, wenn Sie bei der Fehlerbehebung bei integrierten Webcams Fehler beheben.
Beheben von Kameraproblemen auf Chromebooks – Zusammenfassung
Dies deckt viele typische Ursachen ab. Berechtigungsprobleme, Softwarefehler, ein veraltetes Betriebssystem oder kleinere Störungen sind in den meisten Fällen die Ursache. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollte die Kamera wieder funktionieren und in den meisten Apps zuverlässig funktionieren. Manchmal reicht es aus, alles auf dem neuesten Stand zu halten und die Berechtigungen nach Updates zu überprüfen. Hardwareprobleme sind seltener, aber wenn alles andere fehlschlägt und die Diagnose zeigt, dass alles in Ordnung ist, ist es vielleicht an der Zeit, den Support zu kontaktieren oder eine USB-Webcam zu kaufen.
FAQs
Dies liegt häufig an den Berechtigungen oder an einem vorübergehenden Fehler. Starten Sie das Chromebook neu, überprüfen Sie die Berechtigungseinstellungen und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Falls nicht, aktualisieren Sie Chrome OS und versuchen Sie es erneut.
Meistens nicht. Der Austausch der eingebauten Webcam ist nicht einfach, es sei denn, Sie sind mit der Demontage vertraut. Externe USB-Webcams sind viel einfacher zu reparieren – einfach einstecken und loslegen.
Wenn Software-Fixes nicht funktionieren, kann ein Powerwash (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) Fehlkonfigurationen beheben. Führen Sie dies erst durch, nachdem Sie alle anderen Optionen ausprobiert haben, da dabei Benutzerdaten gelöscht werden.
Meistens liegt es an den App-Berechtigungseinstellungen oder an einem veralteten Chrome-Betriebssystem.Überprüfen Sie die Berechtigungen für jede App und stellen Sie sicher, dass Chrome-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Manchmal erfordern Apps expliziten Zugriff, der standardmäßig blockiert ist.
Hoffentlich funktioniert Ihre Chromebook-Kamera mit einer dieser Methoden wieder. Hardwareprobleme kommen vor, aber meistens lässt sich dies schnell in den Softwareeinstellungen beheben.